Johannes Huber - Die Anatomie des Schicksals

Здесь есть возможность читать онлайн «Johannes Huber - Die Anatomie des Schicksals» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Anatomie des Schicksals: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Anatomie des Schicksals»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was ist Schicksal und wie entsteht es? Faszinierende Antworten auf diese Fragen liefern moderne Wissenschaften wie Entwicklungsbiologie, Epigenetik und Reproduktionsmedizin. Der renommierte Arzt Prof. DDr. Johannes Huber zeigt, welche Rolle dabei die dunkle Materie unserer DNA spielt, wie wir geprägt wurden, noch ehe wir gezeugt wurden, wie wir selbst bestimmen können, was bisher als gottgegeben galt, und was das alles mit Heilung zu tun hat.

Die Anatomie des Schicksals — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Anatomie des Schicksals», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Johannes Huber Die Anatomie des Schicksals Alle Rechte vorbehalten 2019 - фото 1

Johannes Huber:

Die Anatomie des Schicksals

Alle Rechte vorbehalten

© 2019 edition a, Wien

www.edition-a.at

Cover und Gestaltung: Isabella Starowicz

Lektorat: Thomas Schrems

ISBN 978-3-99001-360-1

E-Book-Herstellung und Auslieferung:

Brockhaus Commission, Kornwestheim

www.brocom.de

»Ich habe das Gestern gesehen,

ich kenne das Morgen.«

(Inschrift am Totenschrein

Tut-anch-Amuns)

Inhalt

Was Sie erwartet

Das Wunder des wandelbaren Schicksals

Es sind nicht die Gene

Das Substrat des Schicksals

Das magische Immunsystem

Die Stunde Null des Schicksals

Die Prägung des Embryos

Die schicksalhaften ersten Monate

Schicksalsmacht Pubertät

Unser Gesicht sagt alles

Was können wir tun?

Was Sie erwartet

Claudia, Pressesprecherin meines Verlages, erinnert sich an Kaffeelöffel in der Küchenlade ihrer Mutter, auf denen die Initialien F. E. standen. Manchmal fragte sie sich, wem die gehörten, aber die Antwort darauf war ihr dann auch wieder nicht wichtig genug, um sich bei ihren Eltern danach zu erkundigen.

Schließlich interessierte sich Claudia als Kind für ganz andere Dinge als für Küchenutensilien. Vor allem für Jazzdance. Sie belegte Kurse, ohne dass ihre Eltern sie extra dazu ermutigen mussten. Später ging sie zum Ballett, und als sie von einem besseren Kurs hörte, der weiter entfernt war, wollte sie da hin.

Die Familie hatte nur ein Auto, mit dem der Vater beruflich unterwegs war, und Claudia hatte noch einen kleinen Bruder, weshalb ihre Mutter zögerte. »Wenn du in diesen Kurs willst, musst du zu Fuß gehen«, sagte sie. Claudia war das egal. Einmal die Woche ging sie unbekümmert die drei Kilometer hin und wieder zurück.

Nach ihrem Studium der Verlagswissenschaften in Rom arbeitete die frisch gebackene Dottoressa eine Weile bei einem Medienunternehmen in Dublin, doch nach einem halben Jahr gab sie den Job wieder auf. Einer der Gründe: Sie konnte dort nicht tanzen. Die wenigen Angebote, die es gab, waren teuer. Es war kein Drama für sie, aber da fehlte etwas. Tanzen gehörte einfach zu ihr.

Als sie nach Wien kam, entdeckte sie, den Traditionen der Stadt entsprechend, den Paartanz für sich. Und natürlich weiß sie längst, was die Initialen F. E. bedeuten, die sie mit der Zeit nicht nur auf Kaffeelöffeln, sondern auch auf allem möglichen Besteck und Geschirr im elterlichen Haushalt entdeckte. Es waren die Initialien der Wienerin Fanny Elßler, die von 1810 bis 1884 lebte und als Tänzerin Weltruhm erlangte. Sie war eine Vorfahrin Claudias in der mütterlichen Linie.

Gene?

Eher nicht.

In diesem Buch werden Sie erfahren, dass Ihrem Schicksal, das Sie bisher vielleicht für gottgegeben oder vom Zufall oder Ihren Genen bestimmt hielten, biologische Prozesse zugrunde liegen. Prozesse, die moderne Wissenschaften wie die evolutionäre Entwicklungsbiologie zunehmend erforschen, und die Ihr Bild von sich selbst, von Ihren Mitmenschen und von ganzen Gesellschaften und Kulturen verändern werden.

Sie werden zum Beispiel lesen, dass es schicksalhaft prägend für Sie war, was Ihre Vorfahren, auch solche, die Sie nie kennengelernt haben, so den ganzen Tag getrieben haben, wie sie gelebt, gedacht und gefühlt haben. Dass Ihre Eltern vielleicht Mut oder auch Angst auf Sie übertragen haben. Sie werden verstehen, warum manche Kinder als kleine Sonnenscheine zur Welt kommen, während andere vom ersten Tag an in sich gekehrt sind. Sie werden sehen, welche Rolle dabei die Umwelt spielt, warum Liebe stärker ist als die DNA oder wie, medizinisch gesehen, Gedanken zu Worten, Worte zu Taten und Taten zu Schicksal werden.

Sie werden auch einen Eindruck davon bekommen, warum es, nüchtern biologisch betrachtet, über Ihr eigenes Leben hinaus wirkt und Wellen in der Zukunft schlägt, wenn Sie an sich arbeiten. Und sie werden eine naturwissenschaftliche Erklärung für das Phänomen lesen, das der Volksmund als »Fluch« kennt: Es ist tatsächlich möglich, dass etwas, das aus der Vergangenheit kommt, durch Ihr Leben spukt.

Sie werden dabei erkennen, dass Ihr Schicksal niemals festgelegt ist, dass immer alles in Bewegung ist, in Entwicklung, und dass Sie diese Entwicklung zu Ihrem eigenen Vorteil und zu dem Ihrer Kinder beeinflussen können.

Ich glaube und hoffe, dass Sie wie ich das Bedürfnis haben werden, dieses Wissen an andere weiterzugeben. Denn es zeigt auf naturwissenschaftlicher Ebene, wie wichtig unser Respekt vor der Natur, vor unseren Mitmenschen und vor uns selbst wirklich ist, und macht mit revolutionären neuen Einblicken in das Wesen Mensch toleranter gegenüber der Vielfalt dessen, was Menschsein bedeuten kann.

Johannes Huber

Oktober 2019

Das Wunder des wandelbaren Schicksals

Wir sehen den Planeten von oben, aus dem Weltraum.

Ein blauer Ball, umgeben von der Schwärze des Kosmos. Alles wirkt vertraut. Der Ozean, die Kontinente, orangerote und ockerfarbene Erdmassive. Wolkenströme, die wie watteweiße Schlieren über das saphirblaue Meer ziehen. Deutlich erkennbare Wetterphänomene. Der Planet hat eine Atmosphäre. Das Klima ist angenehm mild. Jemand könnte hier wandern oder segeln, am Strand liegen und ein Buch lesen oder nachts hinaufschauen und die Sterne zählen. Dort glitzern Millionen Solitäre auf schwarzem Samt. Die Luft ist rein und frisch in dieser Welt. Fantastisch klar.

Der Planet ist nicht die Erde.

Es ist die Venus.

Vor zwei Milliarden Jahren.

Michael Way und seine Kollegen vom Goddard Institute of Space Studies bei der NASA rekonstruierten das Bild in einer Klimasimulation, ausgehend von den Daten der Pioneer-Sonde und der Magellan-Mission. Wasser, Berge, Seen, ein globaler Ozean. Die paradiesischen Bedingungen lassen vermuten, dass es damals auch Leben auf der Venus gegeben hat.

Und dann, vor 750 Millionen Jahren und ein paar Tagen, war es aus.

Die Venus verwandelte sich in einen Höllenplaneten mit extrem dichter Kohlendioxid-Atmosphäre und einer durchschnittlichen Temperatur von plus 460 Grad. Dort wandert, segelt oder liegt es sich nicht mehr so fein am Strand. Jemand würde verbrennen, er man erstickt oder auch nur einen Stern am Nachthimmel gezählt hat. Touristen verdampfen nicht gerne, wenn sie eine Woche all-inclusive gebucht haben.

Als interstellares Prachtexemplar musste die Venus ihre Vormachtstellung aufgeben, und ein anderer Stern in unserem Sonnensystem übernahm dieses Los. Die Erde.

Das zeigt, wie ausgeliefert wir kosmischen Entwicklungen, wie machtlos wir ihnen gegenüber sind. Das Schicksal hat so entschieden. Oder ein Weltenbaumeister, der sich architektonisch neu orientieren wollte. Der seinen Fokus auf etwas anderes gerichtet hat. Glück für uns, Pech für die Venus.

Nehmen wir die Dinosaurier. Millionen von Jahren herrschten sie über die Erde. Vor rund 65 Millionen Jahren kam ihr Schicksal in Form eines Asteroiden, der im Golf von Mexiko niederging. Sein Einschlag änderte das Klima weltweit, es wurde eiskalt auf der Erde, ein Massensterben unter Dinosauriern und zahlreichen anderen Arten begann.

Dinge entstehen, Dinge vergehen. Planeten wie auch Lebewesen. Der Kreislauf der Dinge. Das Schicksal, möchte man meinen, sei gnadenlos, willkürlich und unerbittlich. In Wahrheit gibt es zwei verschiedene Arten davon.

Entweder unabwendbar. Oder veränderbar.

Das heißt, es gibt Schicksalsschläge, vor denen können wir uns nicht schützen, die kommen wie eine Axt, krachen mitten ins Leben hinein, unausweichlich treffen sie uns, es gibt kein Entrinnen. Und es gibt hausgemachte Schicksale, die wir in die Hand nehmen können, die sich sehr wohl ändern lassen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Anatomie des Schicksals»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Anatomie des Schicksals» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Anatomie des Schicksals»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Anatomie des Schicksals» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x