Thomas Meyer - Sportpsychologie - Die 100 Prinzipien

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Meyer - Sportpsychologie - Die 100 Prinzipien» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sportpsychologie - Die 100 Prinzipien: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sportpsychologie - Die 100 Prinzipien»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Längst hat sich die sportpsychologische Betreuung als ergänzende Maßnahme im Spitzensport etabliert. Erfolgreiche Athleten sowohl in Einzel- als auch in Mannschaftssportarten verweisen nicht selten auf den großen Einfluss psychologischer Betreuung in Training und Wettkampf. Aber auch im Breiten- und Gesundheitssport sind psychologische Kenntnisse gefragt, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Und weil niemand ein Experte für alles sein kann, mussten sich Trainer, Übungsleiter, Lehrer und Athleten ihr Know-how auf diesem weiten Feld umständlich zusammensammeln bis jetzt. Vorliegendes Buch ist das erste umfassende, allgemeinverständliche Sportpsychologie-Nachschlagewerk. Zweckmäßig illustriert und leicht zu handhaben, paart es klare Erklärungen zu den wichtigsten Prinzipien mit nachvollziehbaren Beispielen dafür, wie die Umsetzung in der Praxis erfolgt. Ein zusätzliches Verweissystem verdeutlicht Zusammenhänge und sorgt für eine leserfreundliche Orientierung innerhalb der beeindruckenden Stofffülle.

Sportpsychologie - Die 100 Prinzipien — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sportpsychologie - Die 100 Prinzipien», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

2Psychologie 2 Psychologie Das Seelische und Subjektive der Menschen versuchen zu objektivieren … Das Boot wird durch Muskelkontraktion bewegt, diese wird durch das Nervensystem gesteuert. Mit Hilfe des Bewusstseins wird das Boot gesteuert. Psychologie ist eine Wissenschaft, die sich mit der Seele des Menschen beschäftigt. Was immer eine Seele ist bzw. sein kann: Es werden Dinge und Handlungen betrachtet, die über die mechanischen, körperlichen, physischen Strukturen und naturwissenschaftlichen Gesetzmäßigkeiten hinausgehen. Betrachtet wird beispielsweise das Erleben des Menschen. Wie und was empfindet, spürt, fühlt, denkt ein Mensch und warum? Wie äußert er sich dazu? Warum tut ein Mensch etwas, beispielsweise Sport treiben? Warum unterlässt er andere Dinge? Wie wirkt sich das Verhalten einer Person auf eine Gruppe aus? Oder umgekehrt: Wie wirkt sich das Verhalten einer Gruppe auf eine oder mehrere Personen aus? Wie entwickelt sich ein Mensch, wie er verändert sich dabei, sein Verhalten und seine Beziehungen zur Umwelt? Wie erlangt jemand Kompetenzen, wie übt er sie unter welchen Bedingungen aus? Woran leidet ein Mensch, wie bewältigt er Belastungen, wie organisiert er sein Leben? Diese Aspekte lassen sich in der Welt des Sports gut beobachten und interpretieren. VERWEISE: → Sport (2) → Diagnostik (35) → Trauma (61) → Emotion (62) → Frustration (63) → Psychiatrie (65) → Neurologie (66) → Psychosomatik (68) → Depression (75) → Krise (78) → Organisation (96) → Alltag (100)

3Sport ist nicht nur Vergnügen

4Sportlerin und Sportler

5Problem

6Sportpsychologe – sportpsychologischer Berater/Betreuer

7Trainer sind keine Alleskönner

8Übung macht den Meister

9Der Wettkampf kann ein Spiel sein

10Entspannungsverfahren

11Bewegungsregulation

12Psychophysische Regulation

13Sport sorgt für Wohlgefühl

14Autogenes Training

15Wer einen Muskel entspannen kann, kann einen Menschen entspannen

16Meditation ist Schulung des Bewusstseins

17Yoga

18Selbstmassage, Massage

19Freies Bewegen – Die Vorteile der Selbstbestimmung

20Entspannung und Aktivierung

21Psychologisches Training: Konzentration auf sportliche Bewegungshandlungen kann eingeübt werden

22Mentales Training

23Aqua-Entspannung

24Belastungsphasen

25Ablauf einer Beratung

26Konzentration

27Trainingsweltmeister

28Handlungsorientierung

29Übermotiviertheit

30Akzeptanz

31Ethische Leitlinien für die sportpsychologische Beratung und Betreuung

32Angst

33Mut

34Stressbewältigung

35Diagnostik

36Motivation, Volition

37Selbstbild, Selbstkonzept

38Selbstreflexion

39Selbstbeobachtung

40Selbstkontrolle

41Selbstvertrauen

42Selbstbewusstsein

43Selbststeuerung

44Selbstmanagement

45Selbstgespräch, Selbstinstruktion

46Selbstvergessenheit

47Improvisation, Intuition

48Kunstsportart

49Spielsportart

50Mannschaftssport

51Einstellung

52Kampf

53Kampfsport

54Aberglauben

55Religion

56Ausdauersport

57Individualsport

58Freiwilligkeit – Fremdbestimmtheit

59Schlaf

60Traum

61Trauma

62Frustration

63Emotion

64Entscheiden – Schiedsrichterentscheidung

65Psychiatrie

66Neurologie

67Nervensysteme

68Psychosomatik

69Doping

70Endorphin

71Adrenalin

72Arroganz

73Aggression

74Ästhetik

75Depression

76Profisport

77Amateursport

78Krise

79Essstörungen

80Sieg und Niederlage im Spiegel von Erfolg und Misserfolg

81Therapie

82Sport im Alter

83Handicapped Sport

84Verletzung

85Prävention

86Rehabilitation

87Schulsport

88Fairness

89Beispiel: Mentales Training in Bewegung

90Beispiel: Mentales Mannschaftstraining

91Beispiel: Entspannung und Aktivierung für Bewegungseingeschränkte

92Entspannungstraining bei Kindern

93Lernen, Lehre

94Freude-Freunde, Ärger-Feinde

95Integration

96Organisation

97Gesundheitsförderung

98Disziplin

99Karriere/Karriereende

100Alltag

Dank

Literaturliste

Vorwort

Alles was Menschen in ihrem Leben tun oder auch unterlassen geht vorher in - фото 3

Alles, was Menschen in ihrem Leben tun oder auch unterlassen, geht vorher in irgendeiner Weise durch ihren Kopf. Das gilt auch für alle sportlichen Betätigungen, bei denen sie Kraft, Gewandtheit, Ausdauer oder auch Schnelligkeit erwerben wollen.

Wer heute noch glaubt, er könne seinem Köper durch Üben und Trainieren die erwähnten körperlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten »einprägen«, ohne selbst als ganze Persönlichkeit mit seinen sozialen Erfahrungen, individuellen Einstellungen und freudvollen bzw. abwartenden Gefühlen zu bestehen, der wird wenig Nutzen für sich und seine Lebensgestaltung erreichen.

Es gehört zu den Vorzügen des vorliegenden Verlagsprojektes, einen Autor gefunden zu haben, der als Leistungssportler, Sportlehrer und Sporttherapeut dem interessierten Leser seine Ansichten, Erfahrungen und vielseitigen Kenntnisse in einer beachtlichen Auswahl psychologisch verständlicher Prinzipien zugänglich gemacht hat.

Sicher lassen sich auch noch weitere psychologisch orientierte Prinzipien für die effektive Nutzung sportlicher Bewegungen finden und manche auch vertiefter darstellen. Das Anliegen des Buches sehe ich aber als erfüllt an.

Der Autor macht deutlich: Sport richtig verstanden und ausgeführt ist kein »Mord« (wie Winston Churchill einmal behauptet hat), sondern in höchstem Maße menschliche Betätigung im Sinne individueller und sozialer Selbstverwirklichung.

Prof. Dr. Paul Kunath

Tann, März 2011

Zu diesem Buch

Sportpsychologie Die 100 Prinzipien - изображение 4

Ein Prinzip kann eine Regel, einen Grundsatz darstellen. Es schließt Widersprüche nicht aus.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sportpsychologie - Die 100 Prinzipien»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sportpsychologie - Die 100 Prinzipien» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sportpsychologie - Die 100 Prinzipien»

Обсуждение, отзывы о книге «Sportpsychologie - Die 100 Prinzipien» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x