ELThG² - Band 1

Здесь есть возможность читать онлайн «ELThG² - Band 1» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

ELThG² - Band 1: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «ELThG² - Band 1»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Evangelische Lexikon für Theologie und Gemeinde ist ein hochgeschätztes Standardwerk der Theologie. Nun wurde es komplett überarbeitet und auf den neuesten Stand der Forschaung gebracht. Das neue ELThG² ist ein vierbändiges, breit angelegtes Lexikon, das alle Felder der Theologie aus protestantischer Perspektive in ökumenischem Horizont darstellt. Es richtet sich an Theologen in Wissenschaft und Praxis, kirchliche Mitarbeiter und theologisch interessierte Gemeindeglieder. Seine besonderen Kennzeichen sind die überkonfessionelle Ausrichtung, der interdisziplinäre Ansatz (Teilartikeln aus den Bereichen Biblische Theologie, Kirchengeschichte, Philosophie, Dogmatik, Ethik, Ökumene und Konfessionskunde, Missionswissenschaften, Soziologie sowie Praktische Theologie) und die Allgemeinverständlichkeit der Artikel.

ELThG² - Band 1 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «ELThG² - Band 1», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dr. med. Beate Jakob, Deutsches Institut für Ärztliche Mission e.V., Tübingen: Ärztliche Mission

Dr. Christoph Joest, Jesus-Bruderschaft, Gnadenthal: Bruder; Ehelosigkeit

Henning Juhl, Landeskirchenrat im Landeskirchenamt, Ev. Kirche von Westfalen: Arbeitsrecht, kirchliches

Dr. Frank Otfried July, Landesbischof, Ev. Landeskirche in Württemberg: Bischof / Bischofsamt

Prof. Dr. Harald Jung, Prof. für Ethik und Soziallehre, Internationale Hochschule Liebenzell: Arbeit I.; Arbeit II.; Arbeit III.; Arbeit IV.; Arbeit VI.; Arbeiterkolonie; Beruf I.; Böse, Das III.; Calvinismus III.; Ehe III.; Eigentum V.

Prof. Dr. habil. Martin H. Jung, Prof. für Historische Theologie, Universität Osnabrück: Daub, Karl

Pastor Ueli Jungen, Pastor in der Freien Evangelischen Gemeinde Altstätten SG (CH): Bund Freier evangelischer Gemeinden (BFeG) II. in der Schweiz

Dr. Reinhard Junker, Geschäftsführer, Studiengemeinschaft Wort und Wissen e.V., Baiersbronn: Darwin / Darwinismus

Dr. Thomas Jürgasch, Akadem. Mitarbeiter, Theologische Fakultät, Universität Freiburg: Boethius

Prof. Dr. Robert Jütte, Leiter des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung, Stuttgart: Abtreibung II.; Arzt I.

Dr. Andreas Käser, ehem. Prof. für Altes Testament und Hebräisch an der Internationalen Hochschule Liebenzell: Epigrafik

Prof. Dr. Lothar Käser, bis 2011 apl. Prof. am Institut für Völkerkunde/Ethnologie, Universität Freiburg: Animismus; Ekstase

Gabriele Kassenbrock, Evangelisches Literaturportal e.V., Göttingen: Evangelisches Literaturportal

Achim Kellenberger, Vorsitzender und Gemeinschaftsinspektor, Evangelischer Gemeinschaftsverband AB: Evangelischer Gemeinschaftsverband AB

Prof. D. Dr. Rudolf Keller, Prof. für Kirchengeschichte, Universität Regensburg: Ansbacher Ratschlag

PD Dr. Martin Keßler, Privatdozent, Theol. Fakultät, Universität Göttingen: Johann der Ältere; Johann der Jüngere

Dr. Anne-Dore Ketelsen-Volkhardt, Kunsthistorikerin, Bad Boll: Epitaphe

Dr. Walter Rudolf Kettemann, Historiker, Trier: Benedict von Aniane

Pfr. i.R. Dr. Manfred Kießig, Pfarrer i.R., ehem. Spiritual der Christusbruderschaft Selbitz: Amt IV.; Amtshandlungen; Christusbruderschaft Selbitz

Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, Prof.in für Neues Testament und Griechisch, Internationale Hochschule Liebenzell: Beichte I.; Buße I.

Dr. Walter Klaiber, ehem. Bischof der Ev.-methodist. Kirche, ehem. Dozent für Neues Testament und Griechisch an der Theologischen Hochschule Reutlingen und deren Direktor: Erlösung II.

Prof. Dr. Werner Klän, Prof. für Syst. Theologie, Lutherische Theologische Hochschule Oberursel: Agendenstreit; Altlutheraner; Augsburger Bekenntnis und Apologie; Bekenntnisschriften I.; Corpora Doctrinae; Dogmengeschichte

Helge Klassohn, ehem. Kirchenpräsident der Evangelischen Landeskirche Anhalts: Anhalt(s), Evangelische Landeskirche

Martin Kleingünther, Oberkirchenrat i.R., Evangelische Kirche von Westfalen: Arbeitsrecht, kirchliches

Tobias Kley, Evangelisches Johannesstift, Altenhilfe, Berlin: Evangelisches Johannesstift

Lic. theol. Wolfgang Klippert, Biblisch-Theologische Akademie Wiedenest, Bergneustadt: Christliche Wissenschaft (Christian Science e.V.)

Dr. Brigitte Klosterberg, Franckesche Stiftungen, Studienzentrum A.H. Francke, Halle: Canstein, Karl Hildebrand Frhr. von

Pfr. Prof. Dr. theol. Dr. theol. habil. Dr. phil. habil. Harm Klueting, Hist. Institut und Institut für kath. Theologie der Universität zu Köln; Pfarrer der Erzdiözese Köln: Dordrechter Synode

Prof. Dr. Ernst Koch, Honorarprof. für Kirchengeschichte, Universität Jena: Agricola, Johann

Prof. Dr. Armin Kohnle, Prof. für Kirchengeschichte, Universität Leipzig: Eigenkirche, Eigenkirchenwesen; Elisabeth von Thüringen

Dr. Johanna Konrad-Brey, Archiv und Bibliothek des Bistums Würzburg: Cyrillus und Methodius

Pfr. i.R. Dr. Enno Konukiewitz, Pfarrer i.R., Delmenhorst: Asmussen, Hans

Olaf Kormannshaus, Pastor i.R., Dipl.-Psych. Supervisor (EKFuL), Lehrbeauftragter an der Theologischen Hochschule Elstal: Diskriminierung I.

PD Dr. Stefan Krauter, wiss. Mitarbeiter, Ev.-Theol. Fakultät, Universität München: Adam und Eva; Apokryphen (AT)

Prof. Dr. Udo Krolzik, Institut für Diakoniewissenschaft und DiakonieManagement, Kirchliche Hochschule Wuppertal/Bethel: Baumgarten, Sigmund Jakob; Bioethik; Biotechnik / Biotechnologie

Horst Krüger, ehem. Bundessingwart, Christlicher Sängerbund, i.R.: Chor; Christlicher Sängerbund

Pfr. Dr. Ralf-Dieter Krüger, Pfr. i.R., Ev. Landeskirche in Württemberg: Brot für die Welt (BfdW)

Ron Kubsch (M.Th.), Studienleiter Martin Bucer Seminar, Bonn: Bavinck, Herman

Dr. Rolf Kuithan, Hist. Seminar der Bergischen Universität Wuppertal: Benedikt von Nursia; Benediktiner; Berengar von Tours; Corvey (Korvei)

Prof. Dr. Ralph Kunz, Prof. für Prakt. Theologie, Universität Zürich: Alter IV.; Alter VI.; Erfahrung IV.

Prof. Dr. h.c. Werner Lachmann Ph.D., Prof. em. für Wirtschafts- und Entwicklungspolitik, Universität Erlangen-Nürnberg: Arbeitslosigkeit; Eigentum II.; Entwicklungshilfe

Pfr. i.R. Ulrich Laepple, ehem. Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste (AMD), Berlin: Diakonie III.

Dr. Dietlind Langner, Gesellschaft der Freunde christlicher Mystik e.V., Weilburg: Adveniat

Prof. Dr. Karsten Lehmkühler, Prof. für Systematik und Ethik, Ev. Fakultät, Universität Straßburg: Erleuchtung

Pfr. Dr. Frank Lilie, Ursulinenschule Fritzlar: Berneuchen / Berneuchener Bewegung; Evangelische Michaelsbruderschaft (EMB)

Pfr.in Mag. theol. Annegret Lingenberg, bis 2015 Konfessionskundliches Institut Bensheim: Anglikaner / Anglikanismus; Anglikanischer Gottesdienst; Arbeitsgemeinschaft Anglikanisch-Episkopaler Gemeinden in Deutschland; Book of Common Prayer

Dr. Andreas Loos, Dozent für Syst. Theologie, Theologisches Seminar St. Chrischona: Allmacht Gottes I.; Allmacht Gottes IV.; Allwissenheit Gottes I.; Allwissenheit Gottes IV.

Prof. Dr. Frank Lüdke, Prof. für Kirchengeschichte, Evangelische Hochschule Tabor, Marburg: Allversöhnung (Apokatastasis pantōn); Deutscher Frauen-Missions-Gebetsbund; Deutscher Gemeinschafts-Diakonieverband (DGD); Entrückung III.

Prof. Dr. Johannes von Lüpke, Prof. em. für Syst. Theologie, Kirchliche Hochschule Wuppertal/Bethel: Apostolisches Glaubensbekenntnis (Apostolikum) II.; Bekenntnis II.; Bekenntnis III.

Dr. Karl-Heinrich Lütcke, Verein für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte e.V.: Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Ev. Kirche (EKBO)

Prof. Dr. Hubertus Lutterbach, Prof. für Kath. Theologie, Universität Duisburg-Essen: Bußbücher

Prof. Dr. Frank Michael Lütze, Institut für Religionspädagogik, Theol. Fakultät der Universität Leipzig: Didaktik

Prof. Dr. Inge Mager, Prof.in für für Kirchen- und Dogmengeschichte, Universität Hamburg: Calixt, Georg; Calov, Abraham; Chemnitz, Martin

Pfr. Dr. Christian Mai, Pfarramt in Jonsdorf, Evangelische Landeskirche Sachsen: Dürer, Albrecht

Prof. Dr. Gerhard Maier, Prof. an der Evangelisch-Theologischen Fakultät in Leuven (Belgien); Landesbischof i.R., Ev. Landeskirche in Württemberg: Antichrist II.; Bengel, Johann Albrecht

Pfr. Thomas Maier, Direktor der Evangelischen Missionsschule Unterweissach: Anfechtung II.; Bahnauer Bruderschaft

Dipl. theol. Ralf Marschner, Neukirchener Kalenderverlag, Neukirchen-Vluyn: Bibellese

Prof. Dr. Dr. habil. Rainer Mayer, Prof. em. für Syst. Theologie und Religionspädagogik, Universität Mannheim; Pfarrer i.R.: Bonhoeffer, Dietrich; Demokratie

Walter Meng †, Früherer Leiter der Stadtmission der Evangelischen Gesellschaft (eva), Stuttgart: Evangelische Gesellschaft Stuttgart

Prof. Dr. Günther Mensching, Prof. em. für Philosophie, Universität Hannover: Bacon, Roger

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «ELThG² - Band 1»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «ELThG² - Band 1» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «ELThG² - Band 1»

Обсуждение, отзывы о книге «ELThG² - Band 1» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x