ELThG² - Band 1

Здесь есть возможность читать онлайн «ELThG² - Band 1» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

ELThG² - Band 1: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «ELThG² - Band 1»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Evangelische Lexikon für Theologie und Gemeinde ist ein hochgeschätztes Standardwerk der Theologie. Nun wurde es komplett überarbeitet und auf den neuesten Stand der Forschaung gebracht. Das neue ELThG² ist ein vierbändiges, breit angelegtes Lexikon, das alle Felder der Theologie aus protestantischer Perspektive in ökumenischem Horizont darstellt. Es richtet sich an Theologen in Wissenschaft und Praxis, kirchliche Mitarbeiter und theologisch interessierte Gemeindeglieder. Seine besonderen Kennzeichen sind die überkonfessionelle Ausrichtung, der interdisziplinäre Ansatz (Teilartikeln aus den Bereichen Biblische Theologie, Kirchengeschichte, Philosophie, Dogmatik, Ethik, Ökumene und Konfessionskunde, Missionswissenschaften, Soziologie sowie Praktische Theologie) und die Allgemeinverständlichkeit der Artikel.

ELThG² - Band 1 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «ELThG² - Band 1», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Prof. Dr. Klaus Haacker, Prof. em. für Neues Testament und seine Umwelt, Kirchliche Hochschule Wuppertal/Bethel: Ausbildung, theologische I. b); Biblische Theologie; Bultmann, Rudolf

Pfr. i.R. Hermann Hafner, ehem. Geschäftsführer der Karl-Heim-Gesellschaft: Ellul, Jaques; Entmythologisierung

Karin Hafner †, ehem. Schulpfarrerin in Marburg: Böll, Heinrich; Camus, Albert; Droste-Hülshoff, Annette von

Pfr. Dr. Eckhard Hagedorn, Dozent für Neues Testament, Theologisches Seminar St. Chrischona: Eichendorff, Joseph Karl Benedikt Freiherr von; Bohren, Rudolf

Dr. Clemens Hägele, Rektor des Albrecht-Bengel-Hauses, Tübingen: Erlösung III.

Prof. Dr. Eberhard Hahn, apl. Prof. für Syst. Theologie an der Universität Erlangen-Nürnberg, Rektor des Diakonissenmutterhauses Hensoltshöhe, Gunzenhausen: Christliche Fachkräfte International; Extra ecclesiam nulla salus

Dr. Thomas Hahn-Bruckart, Seminar für Kirchen- und Dogmengeschichte, Theol. Fakultät, Universität Mainz: Evangelisationsverein, Deutscher

PD Pfr. Dr. Albrecht Haizmann, Privatdozent für Prakt. Theologie, Universität Tübingen; Geschäftsführer der ACK in Baden-Württemberg: Briefseelsorge

Martin Haizmann, Associate General Secretary der International Fellowship of Evangelical Students: Deutsche Christliche Studenten-Vereinigung (DCSV)

Thomas Hanimann, Connexio, Schweiz; ehem. Medienbeauftragter der Schweizerischen Evangelischen Allianz: Allianz, Evangelische II. in der Schweiz

Prof. Dr. Wilfrid Haubeck, Prof. für Neues Testament und Griechisch, Theologische Hochschule Ewersbach: Erwählung I.

Dr. päd. Adelheid von Hauff, Pädagogische Hochschule Heidelberg: Evangelische Marienschwesternschaft

Dr. Andreas Haupt, Staatl. Berufsschule Rosenheim, Hochschule Rosenheim: Buber, Martin

Dr. Michael Häusler, Leiter von Archiv und Bibliothek für Diakonie und Entwicklung, Berlin: Evangelisches Hilfswerk

Pfr. Dr. Rüdiger Hauth †, ehem. Beauftragter für Sekten- und Weltanschauungsfragen der Ev. Kirche von Westfalen: Children of God / Kinder Gottes

Prof. Dr. Ulrich Heckel, Oberkirchenrat, Ev. Landeskirche in Württemberg: Abendmahl I.

Volker Heckl, ehem. Leiter des EG Kolleg der Evangelischen Gesellschaft für Deutschland, Radevormwald, i.R.: Evangelische Gesellschaft für Deutschland

Pfr. Dr. Martin Heimbucher, Pfarramt in Abtwil, Ev.-ref. Kirche Schweiz: Capito, Wolfgang Fabricius

Uwe Heimowski, Beauftragter der Deutschen Evangelischen Allianz beim Deutschen Bundestag und der Bundesregierung: Booth, William

Prof. Dr. Wolfgang Heinrichs, Prof. für Neuere Geschichte (Kirchengeschichte), Hist. Seminar, Bergische Universität Wuppertal: Antisemitismus; Arndt, Ernst Moritz; Bender, Ferdinand; Brockhaus, Carl Friedrich Wilhelm; Brüderverein, Elberfelder

Prof. Dr. Andreas Heiser, Prof. für Kirchengeschichte, Rektor der Theologischen Hochschule Ewersbach: Adoptianer; Alexandrinische Theologie; Aloger; Alte Kirche; Ambrosius von Mailand; Antiochenische Theologie; Antiochien; Antitrinitarier; Apollinaris; Apostolische Konstitutionen; Askese I.; Athanasianum; Athanasius; Campenhausen, Hans Erich Freiherr von; Celsus; Clemens von Alexandrien; Cyprian, Thascius Cäsilius; Cyrillus von Alexandrien; Dionysius Areopagita; Donatismus; Ebioniten; Ephesus; Ephesus, Konzil von 431; Eusebius von Caesarea

Pfr.in Dr. Dagmar Heller, Ökumenisches Institut Bossey, Ökumenischer Rat der Kirchen: Christenräte, nationale; Church of South India (CSI); Denomination; Dominikaner; Disciples of Christ (Christian Church)

Dr. rer. nat. habil. Hansjörg Hemminger, ehem. Wiss. Referent, Ev. Zentralstelle für Weltanschauungsfragen, Berlin; i.R.: Evolution / Evolutionstheorie

Pfr. Prof. Dr. Heinzpeter Hempelmann MA, Prof. für Syst. Theologie und Religionsphilosophie, Ev. Hochschule Tabor, Marburg; Honorarprof. für Syst. Theologie und Kulturhermeneutik, Internat. Hochschule Liebenzell, wiss. Referent im OKR Stuttgart: Agnostizismus; Akkomodation; Analogie; Anselm von Canterbury; Anthropomorphismus I.; Anthropomorphismus III.; Antinomie; Aristoteles; Ästhetik; Auferstehung Jesu Christi II.; Bacon, Francis; Berdjaev, Nikolai Alexandrowitsch; Berkeley, George; Bloch, Ernst; Descartes, René; Dialog; Erkenntnis IV.; Erkenntnis V.; Erlebnisgesellschaft; Existentiale Theologie

Dr. Reinhard Hempelmann, wiss. Referent, Ev. Zentralstelle für Weltanschauungsfragen, Berlin: Anskar-Kirche; Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW)

Peter Henning, Theologisch-Diakonisches Seminar Aarau, i.R.: Beatenberg

Dr. Christian Herrmann, Bibliotheksdirektor, Württembergische Landesbibliothek, Stuttgart: Archivwesen; Auferstehung der Toten III.; Bibelillustration

Prof. Dr. Jens Herzer, Institut für Neutestamentliche Wissenschaft, Theol. Fakultät der Universität Leipzig: Amt I.

PD Dr. Stefan Heuser, Privatdozent für Ethik, Fachbereich Theologie, Universität Erlangen-Nürnberg: Asyl / Asylrecht III.

Prof. Dr. Rolf Hille, bis 2009 Rektor des Albrecht-Bengel-Hauses Tübingen, seit 2013 Honorarprof. für Syst. Theologie, Freie Theologische Hochschule Gießen: Absolute, Das; Adventisten / Adventismus; Allianz, Evangelische V.; Allianz, Evangelische I.; Allianz, Evangelische in Deutschland (verbundene Werke); Apologetik; Atheismus IV.; Basedow, Johann Bernhard; Bauer, Bruno; Berliner Erklärung; Beyerhaus, Peter; Blasphemie III.; Böse, Das I.; Böse, Das V.; Deismus; Dialektik; Dualismus; Enzyklopädie; Epikureismus; Evangelikale Bewegung; Evangelikale Theologie; Evangelisch; Existentialismus / Existentialphilosophie

Dr. Frank Hinkelmann, ehem. Leiter von Operation Mobilisation (OM) in Österreich; jetzt europ. Direktor von OM International: Allianz, Evangelische III. in Österreich

Dr. Georg Hintzen, ehem. Direktor am Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik, Paderborn, i.R.: Arbeiterpriester; Codex Iuris Canonici; Corpus Iuris Canonici; Deutsche Bischofskonferenz; Diözese; Dispens; Enzyklika / Enzykliken des Papstes; Episkopalismus; Ex cathedra

Prof. Dr. Thomas Sören Hoffmann, Fernuniversität Hagen, Philosophie II: Bessarion; Bruno, Giordano

Prof. Dr. Beate Hofmann, Institut für Diakoniewissenschaft und DiakonieManagement, Kirchliche Hochschule Wuppertal/Bethel: Erwachsenenbildung

Dr. Georg Hofmeister, Leiter der Akademie der Versicherer im Raum der Kirchen: Autobahnkirche

Pfr.in Annette Hohnwald, Ev. Werk für Diakonie und Entwicklung e.V., Diakonie Deutschland – Abteilung Missionarische Dienste, Berlin: Diakonisches Jahr

Prof. Dr. Stephan Holthaus, Prof. für Christl. Ethik und Apologetik, Rektor der Freien Theologischen Hochschule Gießen: Bibelbund

Prof. Dr. Heinrich Holze, Prof. für Kirchengeschichte, Dekan der Theol. Fakultät, Universität Rostock: Antonius; Cassian, Johannes; Euchiten; Evagrius Ponticus

Rabbiner Prof. Dr. Dr. h.c. Walter Homolka, Rektor des Abraham Geiger Kollegs; Direktor der School of Jewish Theology, Universität Potsdam: Ben-Chorin, Schalom

Lic. phil. et theol. Hubert Huppertz: Döllinger, Johann Joseph Ignaz von

Dr. Beat Huwyler, wiss. Mitarbeiter, W.M.L. de Wette Briefedition, Theol. Fakultät, Universität Basel: De Wette, Wilhelm Martin Leberecht

Prof. Dr. Markus Iff, Prof. für Syst. Theologie und Ökumenik, Theologische Hochschule Ewersbach: Abendmahl II.; Ausbildung, theologische I. a); Biedermann, Alois Emanuel; Dorner, Isaak August

Dr. Thomas Illg, wiss. Mitarbeiter, Universität Hamburg, Institut für Kirchen- und Dogmengeschichte: Arndt, Johann

Dr. Dieter Ising, bis 2012 wiss. Mitarbeiter im Landeskirchl. Archiv Stuttgart; Mitglied der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus: Blumhardt, Christoph Friedrich; Blumhardt, Johann Christoph

Dr. Stefan Jäger, Dozent, Evangelistenschule Johanneum, Wuppertal: Buddhismus; Ewigkeit I.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «ELThG² - Band 1»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «ELThG² - Band 1» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «ELThG² - Band 1»

Обсуждение, отзывы о книге «ELThG² - Band 1» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x