Maisie Hill - Superpower für die Wechseljahre

Здесь есть возможность читать онлайн «Maisie Hill - Superpower für die Wechseljahre» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Superpower für die Wechseljahre: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Superpower für die Wechseljahre»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In den Wechseljahren, also der Zeit vor der letzten Menstruation, leiden etwa drei Vierteil aller Frauen unter Beschwerden, die mit den sinkenden Hormonspiegeln einhergehen. Und dazu gehören nicht nur die bekannten Stimmungsschwankungen oder Hitzewallungen, sondern auch viele «Zipperlein», die oft nicht mit der sogenannten Perimenopause in Verbindung gebracht werden. Seelische Durchhänger, ein stotterndes Herz, plötzliche Unverträglichkeiten, eine tröpfelnde Blase, schmerzende Gelenke oder nebelige Watte im Gehirn – all das sind «Nebenwirkungen» des Hormonmangels, die viel zu selten offen angesprochen werden, sodass sich Frauen mit ihren Problemen alleine gelassen oder «abgestempelt» fühlen.
"Superpower für die Wechseljahre" bringt Licht ins Dunkel des hormonellen Abgrunds und klärt über all das auf, worüber bislang viel zu selten gesprochen wird. Nicht umsonst lautet der häufigste Satz in der Praxis der Autorin: «Und warum hat mir das eigentlich noch nie jemand vorher erklärt?»
Maisie Hill, selbst gerade 40 geworden, schreibt als Betroffene und Zyklus-Expertin zugleich über die körperlichen und hormonellen Veränderungen in den Wechseljahren und in der Zeit danach. Die Mischung aus informativem Sachbuch und praktischem Ratgeber gibt allen Frauen das Wissen an die Hand, das sie brauchen, um zu verstehen, was ab «Ü40» im eigenen Körper abläuft. Frei nach dem Motto: «Wer mehr weiß, weiß sich auch besser zu helfen.»

Superpower für die Wechseljahre — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Superpower für die Wechseljahre», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mit zunehmendem Alter verändern sich Koordination und Muster der GnRH-Impulse. Die Geschwindigkeit verlangsamt sich, Meldungen werden nicht immer ausgesendet oder kommen manchmal nicht an. Diese Veränderungen sind ein Indiz dafür, dass es bei der Menopause nicht allein um die nachlassende Qualität oder Quantität von Eizellen geht. Das GnRH hat sozusagen einfach an Glamour verloren.

Follikelstimulierendes Hormon FSH Das follikelstimulierende Hormon macht - фото 6

Follikelstimulierendes Hormon (FSH)

Das follikelstimulierende Hormon macht genau das, was sein Name vermuten lässt – es stimuliert die Follikel, um den darin enthaltenen Eizellen zur Reife zu verhelfen und letztlich eine Zelle beim Eisprung auf die Reise zu schicken. Gegen Ende jedes Zyklus, kurz vor Eintritt der Periode, rekrutiert es eine Gruppe von Follikeln aus Ihren Eierstöcken, von denen dann eines für den Eisprung „gekrönt“ wird. Sobald das führende Follikel ausgewählt wurde und damit beginnt, Östrogen zu produzieren, verabschiedet sich das FSH erst einmal, denn nun sendet ein anderes Hormon namens Inhibin B das Signal, dass in diesem Zyklus keine weiteren Follikel benötigt werden. Zu einem späteren Zeitpunkt im Zyklus, kurz vor dem Eisprung, taucht das FSH wieder auf und wechselt sich mit dem luteinisierenden Hormon (LH) ab. Die beiden schaukeln sich gegenseitig immer weiter hoch, bis am höchsten Punkt der Eisprung stattfindet. Sie können sich die Rolle des FSH in etwa so vorstellen wie die von Heidi Klum in Germany’s Next Top Model. Zu Beginn baut sie die Teilnehmer auf und hilft ihnen dabei, sich gut zu fühlen. Dann nimmt sie sich zurück und schaut zu, wem es tatsächlich gelingt, voll aufzublühen. Und am Ende verleiht sie der Gewinnerin den Preis.

In den Wechseljahren muss Ihr Gehirn lauter „rufen“, damit die Botschaft bei den Eierstöcken ankommt. Dazu produziert es eine größere Menge an FSH. Eine stärkere Follikelstimulation beschleunigt die Entwicklung eines Follikels oder mehrerer Follikel. Wie Sie vielleicht wissen, zieht Heidi Klum sich in der Regel zurück, sobald die Gruppe der Kandidatinnen sich versammelt hat. Etwa ab dem 35. Lebensjahr nimmt die Ausschüttung des Hormons Inhibin ab, welches das FSH hemmt, und diese Entwicklung beschleunigt sich, sobald Sie die 40 überschritten haben. Das heißt, niemand informiert Heidi darüber, dass sie gerade nicht mehr gebraucht wird, und so bleibt sie im Raum und stachelt die Kandidatinnen weiter an. In der Folge schütten die Follikel mehr Östrogen aus und die Östrogenschwelle, die zur Auslösung von LH benötigt wird, wird schneller erreicht. Aus diesem Grund findet der Eisprung zu einem früheren Zeitpunkt statt und der Zyklus verkürzt sich insgesamt.

Höhere FSH-Mengen bedeuten auch, dass mehr Follikel stimuliert werden. Das kann zu einer „Überschuss“-Reaktion führen, bei der mehr als ein Follikel gewählt wird. Obwohl die meisten davon absterben, macht man den FSH-Anstieg für den Anteil zweieiiger Zwillinge verantwortlich. Diese entstehen, wenn sich jeder Zwilling aus einer eigenen Ei- und Spermazelle entwickelt. Bei eineiigen Zwillingen hingegen teilt sich das eine befruchtete Ei. Anders gesagt: Zweieiige Zwillinge entstehen in Folge einer mehrfachen Ovulation, die mit zunehmendem Alter häufiger auftritt.

Östrogen Östrogen ist das Hormon das die erste Hälfte Ihres Zyklus bestimmt - фото 7

Östrogen

Östrogen ist das Hormon, das die erste Hälfte Ihres Zyklus bestimmt. Es wird von den sich entwickelnden Follikeln gebildet und sorgt dafür, dass die Gebärmutterschleimhaut in Erwartung der Ankunft einer befruchteten Eizelle in der zweiten Zyklushälfte – der sogenannten Lutealphase – anwächst. Östrogen kann Ihnen eine selbstsichere, verführerische und sinnliche Ausstrahlung verleihen. Ihre Haut wird reiner und die Gesichtszüge können sogar symmetrischer erscheinen. Es fällt Ihnen leichter, Neues zu lernen, und Sie fühlen sich insgesamt großartig. Deshalb ist Östrogen für mich auch so etwas wie die Beyoncé unter den Hormonen.

Bei der Menopause denkt man zumeist an einen sinkenden Östrogen-Spiegel – schließlich werden Symptome wie Scheidentrockenheit und schmerzende Gelenke allgemein mit einem niedrigen Östrogenspiegel in Verbindung gebracht. Aber obwohl die Östrogenmenge in den späten Wechseljahren abnimmt, sobald die Zeiträume zwischen den Perioden länger werden und sie schließlich ganz ausbleibt, erreicht der Östrogenspiegel in der Perimenopause meist einen absoluten Höchstwert. Das klingt zunächst vielleicht gut, ist aber tatsächlich eher zu viel des Guten, denn es kann Symptome auslösen wie schwere Blutungen, Aufgeblähtheit und Brustspannen.

Wir reden meist von Östrogen, als ob es sich um ein einzelnes Hormon handeln würde. Tatsächlich gibt es in Wahrheit verschiedene Arten von Östrogenen:

• Östron (E1) wird in den Eierstöcken produziert sowie durch die Umwandlung von Androgenen („männlichen“ Hormonen) in den Fettzellen des Körpers. In der Postmenopause ist es das vorherrschende Östrogen, es ist aber im Vergleich zu Östradiol schwächer.

• Östradiol (E2) hat von allen Östrogenen die größte Wirksamkeit: Es wirkt 10-mal stärker als Östron und 100-mal stärker als Östriol. Ihre Eierstöcke stellen es während der fruchtbaren Jahre her, und es ist verantwortlich für die Entwicklung von Geschlechtsmerkmalen wie Brüsten und breiteren Hüften. Auch bei der Entwicklung und Aufrechterhaltung des Fortpflanzungssystems spielt es die entscheidende Rolle. Das Östradiol steigt und fällt im Verlauf des Zyklus und beeinflusst unter anderem die Gesundheit von Gehirn, Brust, Knochen und Herz-Kreislauf-System. Diese Östrogenart übernimmt mehr als 300 Aufgaben im Körper, weshalb eine Abnahme tatsächlich spürbar ist.

• Östriol (E3) ist nur in kaum messbaren Mengen vorhanden, es sei denn, Sie sind schwanger. Genau wie Östron ist es eine eher schwach wirksame Östrogenart. In der Schwangerschaft produziert die Plazenta große Mengen davon.

• Östretol (E4) wird nur in der Schwangerschaft von der sich entwickelnden Leber des Babys produziert.

Östrogen entsteht tatsächlich durch die Umwandlung von Androgenen wie Testosteron und Androstendion mithilfe des Enzyms Aromatase. Enzyme unterstützen Tausende von Vorgängen im Körper wie Nahrungsverdauung, Muskelaufbau und Ausscheidung von Giftstoffen, indem sie die jeweiligen chemischen Reaktionen beschleunigen. Enzyme spielen also eine entscheidende Rolle – ohne sie gibt es kein Leben. Das Enzym Aromatase findet sich in Körperzellen, die Östrogen produzieren – Eierstöcke, Blutgefäße, Gehirn, Haut, Knochen und Fettzellen – und wandelt dort Androgene (sogenannte „männliche“ Hormone) in Östrogen um. Sobald Ihre Eierstöcke zunehmend weniger Östrogen produzieren, steigt die Aktivität der Aromatase im Fettgewebe und den Muskeln Ihres Körpers, um Östron (E1) herzustellen. Nun findet der Wechsel in der Östrogenproduktion statt – vom Östradiol (E2), dem Östrogentyp, der Sie durch die fruchtbaren Jahre begleitet hat, zu seiner weniger wirkungsvollen Schwester, dem Östron (E1).

Luteinisierendes Hormon

Das luteinisierende Hormon (LH) zeigt sich kurz vor der Ovulation, wenn das Östrogen seinen Höchststand erreicht. Es gibt dem Eisprung einen letzten Schubs und legt die Grundlage für die Bildung von Progesteron in der zweiten Zyklushälfte. Beyoncé (alias Östrogen) mag von außen betrachtet vielleicht der Star der Show sein, aber es ist ihr Gegenstück Solange Knowles (das LH), das den Eisprung eintreten lässt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Superpower für die Wechseljahre»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Superpower für die Wechseljahre» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Superpower für die Wechseljahre»

Обсуждение, отзывы о книге «Superpower für die Wechseljahre» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x