Axel Nordemann - Handbuch Wirtschaftsstrafrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Axel Nordemann - Handbuch Wirtschaftsstrafrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnitten: • kompakte Darstellung der zentralen Materien des Wirtschaftsstrafrechts (einschließlich der Ordnungswidrigkeiten) für einen schnellen Überblick in der Praxis. • Aufzeigen der Zusammenhänge zwischen den Strafnormen und den Bezugsnormen des vorgelagerten Zivil- oder Verwaltungsrechts sowie der Bezüge zum Europarecht • Vermittlung der Grundstruktur der unübersichtlichen Materie des Wirtschaftsstrafrechts • bewusste Schwerpunktsetzung bei besonders praxisrelevanten Aspekten und häufigen Problemkreisen • zuverlässiges Hilfsmittel für effektives und zielführendes Arbeiten. Die 5. Auflage berücksichtigt die zahlreichen wichtigen Gesetzesänderungen in den verschiedenen Spezialmaterien und bringt das bewährte Standardwerk auf den neuesten Stand von Rechtsprechung und Literatur. Das interdisziplinäre Autorenteam aus Rechtsanwälten, Verwaltungsjuristen, Richtern und Staatsanwälten, die in der wirtschaftsstrafrechtlichen Praxis tätig sind, sowie Hochschullehrern mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsstrafrecht, bürgt für Kompetenz und Praxisbezug.

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Abkürzungsverzeichnis

Verzeichnis der abgekürzt verwendeten Literatur

1. Teil Das Unternehmen im Wirtschaftsstrafrecht

1. Kapitel Sanktionierung und Zurechnung unternehmensbezogenen Handelns im Überblick

Achenbach

2. Kapitel Sanktionen gegen Unternehmen

Achenbach

3. Kapitel Zurechnung unternehmensbezogenen Handelns

Achenbach

4. Kapitel Criminal Compliance

Rotsch

2. Teil Verbraucherschutz

1. Kapitel Strafrechtliche Produkthaftung

Kuhlen

2. Kapitel Lebensmittelstrafrecht

Dannecker/Bülte

3. Teil Delikte gegen den Wettbewerb

1. Kapitel Überblick

Achenbach

2. Kapitel Wirtschaftskorruption

Rönnau

3. Kapitel Korruption im Gesundheitswesen

Rönnau/Wegner

4. Kapitel Lauterkeitsstrafrecht

Ebert-Weidenfeller

5. KapitelKartellstrafrecht – Strafbares Verhalten bei Ausschreibungen

Achenbach

6. Kapitel Die Bußgeldtatbestände des GWB

Achenbach

7. Kapitel Das Kartell-Bußgeldrecht der Europäischen Union

Achenbach

4. Teil Delikte gegen die staatliche Wirtschaftslenkung

1. Kapitel Wirtschaftsstrafgesetz

Zieschang

2. Kapitel Subventionsbetrug

Wattenberg

3. Kapitel Außenwirtschaftsverstöße

Junck/Kirch-Heim

4. KapitelVerstöße gegen das Gesetz über die Kontrolle von Kriegswaffen

Beckemper

5. Teil Allgemeine Vermögensdelikte im Wirtschaftsstrafrecht

1. Kapitel Betrug

Kölbel

2. Kapitel Untreue

Seier/Lindemann

3. Kapitel Strafbarer Wucher

Bernsmann

6. Teil

6. TeilDaten- und Datennetzdelikte

Heghmanns

7. Teil Insolvenzdelikte

1. Kapitel Insolvenzstraftaten im StGB

Himmelreich

2. Kapitel Insolvenzverschleppung

Himmelreich

3. Kapitel Verstöße gegen das Gesetz zur Sicherung von Bauforderungen

Himmelreich

8. Teil Gesellschaftsrechtliche Bilanz-, Prüfer- und Falschangabedelikte

1. Kapitel Bilanzdelikte

Ransiek

2. KapitelVerletzung der Geheimhaltungspflicht

Ransiek

3. KapitelFalschangabedelikte

Ransiek

9. Teil Kreditbetrug und Delikte gegen den unbaren Zahlungsverkehr

1. Kapitel Kreditbetrug

Hellmann

2. KapitelFälschung und Missbrauch von Zahlungskarten

Hellmann

10. Teil Kapitalmarktdelikte

1. Kapitel Kapitalanlagebetrug (§ 264a StGB)

Hüls

2. Kapitel Straf- und Bußgeldtatbestände im BörsG und WpHG

Trüg

3. KapitelStraf- und Bußgeldtatbestände des KWG und sonstige Strafnormen im Bankrecht

Trüg

11. Teil Ahndende Sanktionen gegen Verletzung des Urheberrechts und gewerblicher Schutzrechte

1. KapitelUrheberstrafrecht

Nordemann

2. KapitelPatent- und Gebrauchsmusterstrafrecht

Nentwig

3. KapitelDesignstrafrecht

Ebert-Weidenfeller

4. KapitelMarkenstrafrecht

Ebert-Weidenfeller

5. KapitelBekämpfung der Produktpiraterie

Schwab

12. Teil Delikte auf dem Gebiet des Arbeitslebens

1. Kapitel Überblick

Achenbach

2. KapitelVorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt (§ 266a StGB)

Gercke

3. Kapitel Illegale Arbeitnehmerentsendung

Gercke

4. Kapitel Illegale Arbeitnehmerüberlassung

Kaul

5. Kapitel Illegale Beschäftigung von Ausländern

Mosbacher

6. KapitelSchwarzarbeit nach Maßgabe des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung (Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz – SchwarzArbG)

Erdmann

13. Teil

Geldwäsche

Herzog

14. Teil

Vermögensabschöpfung

Retemeyer

15. Teil

Private Ermittlungen

Salvenmoser/Schreier

Stichwortverzeichnis

Verzeichnis der abgekürzt verwendeten Literatur

Achenbach Grundfragen des Wirtschaftsstrafrechts, hrsgg. v. Schröder, 2018

Achenbach/Wannemacher Beraterhandbuch zum Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht (Loseblattwerk), Stand: 1999

Adolphsen Zivilprozessrecht, 5. Aufl. 2016

AnwaltKommentar StGB Leipold/Tsambikakis/Zöller (Hrsg.), 2. Aufl. 2015

Arzt/Heinrich/Hilgendorf/Weber Strafrecht. Besonderer Teil, Lehrbuch, 3. Aufl. 2015

Assmann/Schütze Handbuch des Kapitalanlagerechts, 4. Aufl. 2015

Baumbach/Hopt Handelsgesetzbuch, Kommentar, 38. Aufl. 2018

Baumbach/Hueck GmbH-Gesetz, Kommentar, 21. Aufl. 2017

Bechtold/Bosch Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen: GWB, §§ 1-96, 185, 186, Kommentar, 9. Aufl. 2018

Bechthold/Bosch/Brinker EU-Kartellrecht, 3. Aufl. 2014

BeckOK-OWiG Beckscher Online-Kommentar OWiG, 17. Edition Stand 1.1.2018

Beck‘scher Bilanz-Kommentar 11. Aufl. 2018

Benkard Europäisches Patentübereinkommen: EPÜ, Kommentar, 3. Aufl. 2018

ders. Patentgesetz/Gebrauchsmustergesetz, Kommentar, 11. Aufl. 2015

BGH-WissFG 50 Jahre Bundesgerichtshof. Festgabe aus der Wissenschaft, Bd. IV: Strafrecht, Strafprozessrecht, hrsgg. v. Roxin/Widmaier, 2000

Blum/Gassner/Seith (Hrsg.) Ordnungswidrigkeitengesetz, 2016 (zitiert als: HK-OWiG)

Böttger Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, 2. Aufl. 2015

Bohnert/Bülte Kommentar zum Ordnungswidrigkeitenrecht, 5. Aufl. 2016

Brettel/Schneider Wirtschaftsstrafrecht, 2. Aufl. 2018

Busse/Keukenschrijver Patentgesetz, Kommentar, 8. Aufl. 2016

Calliess/Ruffert EU/EGV. Das Verfassungsrecht der Europäischen Union mit Europäischer Grundrechtecharta, 5. Aufl. 2016

Coimbra-Symposium Schünemann/de Figueiredo Dias Bausteine des europäischen Strafrechts, Coimbra-Symposium für Claus Roxin, 1995

Demharter Kommentar zur Grundbuchordnung, 31. Aufl. 2018

Dreier/Schulze UrhG, Kommentar, 5. Aufl. 2015

Dreyer/Kotthoff/Meckel Heidelberger Kommentar zum Urheberrecht, 3. Aufl. 2013

Ebenroth/Boujong/Joost/Strohn HGB, Kommentar, 3. Aufl. 2014

Eidam Unternehmen und Strafe, 5. Aufl. 2018

Ekey/Bender/Fuchs-Wissemann Heidelberger Kommentar zum Markenrecht, Bd. 1, 3. Aufl. 2015 (zitiert: HK-MarkenR)

Ekey/Klippel Heidelberger Kommentar zum Wettbewerbsrecht, 2. Aufl. 2015 (zitiert: HK-WettbR)

Erbs/Kohlhaas Strafrechtliche Nebengesetze, Kommentar (Loseblattwerk), Stand: 2018

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht, 19. Aufl. 2019

Esser/Rübenstahl/Saliger/Tsambikakis Wirtschaftsstrafrecht, mit Steuerstrafrecht und Verfahrensrecht, Kommentar, 2017

Fezer Markenrecht, Kommentar, 4. Aufl. 2009

ders . Lauterkeitsrecht: UWG, Kommentar, 3. Aufl. 2016

Fischer Strafgesetzbuch mit Nebengesetzen (Kommentar), 66. Aufl. 2019

Fitting u.a. Handkommentar zum BetrVG, 29. Aufl. 2018

FK-KartR Frankfurter Kommentar zum Kartellrecht (Loseblattwerk), hrsgg. von Jaeger u.a., Stand: 2018

Joecks/Jäger/Randt Steuerstrafrecht, 8. Aufl. 2015

Fromm/Nordemann (Hrsg.) Kommentar zum Urheberrechtsgesetz, zum Verlagsgesetz und zum Urheberrechtswahrnehmungsgesetz, 12. Aufl. 2018

Fülbier/Aepfelbach/Langweg GWG, Kommentar zum Geldwäschegesetz, 5. Aufl. 2006

Gercke/Brunst Praxishandbuch Internetstrafrecht, 2010

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x