Karl Richter - Kapitalmarkt Compliance

Здесь есть возможность читать онлайн «Karl Richter - Kapitalmarkt Compliance» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kapitalmarkt Compliance: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kapitalmarkt Compliance»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die zum 3.1.2018 in Kraft getretenen Änderungen durch die EU-Richtlinie MIFID II – umgesetzt durch das 2. FiMaNoG – und die begleitende EU-Verordnung MIFIR bringen nach Marktmissbrauchsverordnung und dem 1. FiMaNoG erneut erhebliche regulatorische Änderungen im Wertpapier- und Kapitalmarktrecht. Diese und weitere Änderungen bei Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Datenschutz stellen Verantwortliche in kapitalmarktorientierten Unternehmen vor große Herausforderungen.Das Handbuch zeigt die Lösung – topaktuell, auf dem neuesten Stand.Die Autoren bereiten das Kapitalmarktrecht verständlich und praxisfreundlich auf und bieten eine Hilfe beim Aufbau bzw. der Effektivierung eines Compliance-Systems im Unternehmen. Der Aufbau folgt dem Adressatenkreis: Emittenten, Banken und Finanzdienstleister. So erhält der Praktiker einen leichten Zugang zu den für ihn maßgeblichen Themenkreisen.Fast alle Ge- oder Verbote in den Kapitalmarktgesetzen werden mit einem Bußgeld oder Geld- bzw. Freiheitsstrafe sanktioniert. Deshalb erläutern die Verfasser die straf- und bußgeldrechtlichen Aspekte des Kapitalmarktrechts in einem eigenen Teil ausführlich und abschließend. Das Handbuch verbindet so die kapitalmarktrechtliche Compliance mit der Criminal Compliance.

Kapitalmarkt Compliance — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kapitalmarkt Compliance», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[129]

OLG Frankfurt NZG 2012, 911, 915 f.

[130]

Vgl. zur Veröffentlichung im Internet im Einzelnen Rn. 29.

[131]

OLG Frankfurt NZG 2012, 911, 915 f.; so auch Assmann/Schneider /Hönsch § 37v Rn. 21, der allerdings eine Veröffentlichung der handelsrechtlich vorgesehenen Rechnungslegungsunterlagen im Internet durch Einstellung im elektronischen Bundesanzeiger für ausreichend erachtet, was im Rahmen der Hinweisbekanntmachung auf Probleme stößt; ebenso Schwark/Zimmer /Heidelbach/Doleczik § 37v WpHG Rn. 19.

[132]

Für das Prozedere gelten die Ausführungen unter Rn. 30 ff.entsprechend.

[133]

Für das Prozedere gelten die Ausführungen unter Rn. 37 ff.entsprechend.

[134]

Vgl. dazu Rn. 42.

[135]

§ 51 Abs. 1 Börsenordnung für die Frankfurter Wertpapierbörse („FWB“), Stand: 11.6.2018.

[136]

Vgl. auch Frage/Antwort 2 der häufig gestellten Fragen zur Jahresfinanzberichtserstattung im Prime Standard, abrufbar unter www.deutsche-boerse-cash-market.com, dort unter „Primary Market“ • „Being Public“ • „IPO Line Being Public“ • „Folgepflichten Regulierter Markt“ • „Jahresfinanzbericht“ • „Häufig gestellte Fragen“.

[137]

Vgl. Rn. 16und 51; unzutreffend daher etwa MK-BilanzR/ Senger/Brune § 315a HGB Rn. 11.

[138]

Vgl. Rn. 47.

[139]

Vgl. Frage/Antwort 2 der häufig gestellten Fragen zur Jahresfinanzberichtserstattung im Prime Standard, abrufbar unter www.deutsche-boerse-cash-market.com, dort unter „Primary Market“ • „Being Public“ • „IPO Line Being Public“ • „Folgepflichten Regulierter Markt“ • „Jahresfinanzbericht“ • „Häufig gestellte Fragen“.

[140]

§ 51 Abs. 1 Börsenordnung FWB, Stand: 11.6.2018.

[141]

Die Geschäftsführung der FWB bestimmt die Art und Weise der elektronischen Übermittlung, § 51 Abs. 2 Börsenordnung FWB, Stand: 11.6.2018.

[142]

§ 51 Abs. 2 Börsenordnung FWB, Stand: 11.6.2018.

[143]

Fassung: 7.2.2017.

[144]

§ 3 Abs. 2 AktG – in Deutschland fällt eine Notierung im Regulierten Markt, nicht aber im Freiverkehr darunter.

[145]

§ 51 Abs. 3 Börsenordnung FWB, Stand: 11.6.2018.

[146]

§ 115 Abs. 1 S. 1 WpHG (§ 37w Abs. 1 S. 1 WpHG a.F.).

[147]

Assmann/Schneider /Hönsch § 37w Rn. 8; Schwark/Zimmer /Heidelbach/Doleczik § 37w WpHG Rn. 5.

[148]

§ 115 Abs. 1 S. 1 WpHG (§ 37w Abs. 1 S. 1 WpHG a.F.).

[149]

DRS 16 Tz. 3.

[150]

Baumbach/Hopt /Merkt § 342 Rn. 4; BeckBilKomm/ Förschle § 342 HGB Rn. 18.

[151]

DRS 16 Tz. 9.

[152]

Schwark/Zimmer /Heidelbach/Doleczik § 37w WpHG Rn. 36.

[153]

DRS 16 Tz. 14.

[154]

§ 115 Abs. 3 WpHG (§ 37w Abs. 3 WpHG a.F.).

[155]

§ 115 Abs. 2 WpHG (§ 37w Abs. 2 WpHG a.F.).

[156]

Vgl. dazu Rn. 88 ff.; Unternehmen, die nicht nach IFRS Rechnung legen, wird allerdings ebenfalls empfohlen, derartige Bestandteile in den Halbjahresfinanzbericht aufzunehmen, DRS 16 Tz. 16 und 33.

[157]

Dieser umfasst die ersten sechs Monate des Geschäftsjahrs, § 115 Abs. 1 S. 1 WpHG (§ 37w Abs. 1 S. 1 WpHG a.F.).

[158]

Für den IFRS-Konzernabschluss vgl. IAS 34.20; für den HGB-Konzernabschluss vgl. DRS 16 Tz. 32; für nicht konzernrechnungslegungspflichtige Unternehmen vgl. § 10 Nr. 1 S. 3 TranspRLDV.

[159]

§ 115 Abs. 4 WpHG (§ 37w Abs. 4 WpHG a.F.).

[160]

§ 115 Abs. 5 S. 7 WpHG (§ 37w Abs. 5 S. 7 WpHG a.F.).

[161]

§ 117 Nr. 2 WpHG (§ 37y Nr. 2 WpHG a.F.).

[162]

Begr. RegE zum TUG, BT-Drucks. 16/2498, 46.

[163]

Assmann/Schneider /Hönsch § 37z Rn. 6.

[164]

Assmann/Schneider /Hönsch § 37w Rn. 19.

[165]

Zutreffend Heidel /Becker § 37w WpHG Rn. 20.

[166]

§ 115 Abs. 3 S. 2 WpHG (§ 37w Abs. 3 S. 2 WpHG a.F.).

[167]

§ 117 Nr. 2 S. 2 WpHG (§ 37y Nr. 2 S. 2 WpHG a.F.).

[168]

§ 115 Abs. 3 S. 3 WpHG (§ 37w Abs. 3 S. 3 WpHG a.F.).

[169]

D.h. ohne schuldhaftes Zögern, § 121 Abs. 1 BGB.

[170]

§ 115 Abs. 1 S. 1 WpHG (§ 37w Abs. 1 S. 1 WpHG a.F.).

[171]

Fassung: 7.2.2017.

[172]

§ 3 Abs. 2 AktG – in Deutschland fällt eine Notierung im Regulierten Markt, nicht aber im Freiverkehr darunter.

[173]

§ 115 Abs. 1 S. 1 WpHG (§ 37w Abs. 1 S. 1 WpHG a.F.).

[174]

Vgl. Rn. 23 f.

[175]

Vgl. Rn. 27 ff.

[176]

§ 115 Abs. 1 S. 2 WpHG (§ 37w Abs. 1 S. 2 WpHG a.F.); zur Hinweisbekanntmachung vgl. Rn. 30 ff.

[177]

Vgl. Rn. 37 ff.

[178]

Vgl. Rn. 39 f.

[179]

Vgl. Rn. 41 f.

[180]

§ 52 Abs. 1 Börsenordnung FWB, Stand: 11.6.2018.

[181]

§ 52 Abs. 2 Börsenordnung FWB, Stand: 11.6.2018.

[182]

Die Geschäftsführung der FWB bestimmt die Art und Weise der elektronischen Übermittlung, § 52 Abs. 4 Börsenordnung FWB, Stand: 11.6.2018.

[183]

Fassung: 7.2.2017.

[184]

§ 3 Abs. 2 AktG – in Deutschland fällt eine Notierung im Regulierten Markt, nicht aber im Freiverkehr darunter.

[185]

§ 52 Abs. 4 Börsenordnung FWB, Stand: 11.6.2018.

[186]

§ 52 Abs. 3 Börsenordnung FWB, Stand: 11.6.2018.

[187]

Vgl. dazu Rn. 84 f.

[188]

§ 52 Abs. 5 Börsenordnung FWB, Stand: 11.6.2018.

[189]

Stand: 11.6.2018.

[190]

Vgl. dazu Rn. 110.

[191]

§ 53 Abs. 6 Börsenordnung FWB, Stand: 11.6.2018.

[192]

§ 53 Abs. 6 Börsenordnung FWB, Stand: 11.6.2018.

[193]

Insoweit gelten die Ausführungen zum Halbjahresfinanzbericht unter Rn. 86entsprechend.

[194]

Vgl. Rn. 80 ff.

[195]

Stand: 11.6.2018.

[196]

Assmann/Schneider /Hönsch § 37x Rn. 21.

[197]

§ 115 Abs. 7 WpHG (§ 37w Abs. 7 WpHG a.F.).

[198]

Simons/Kallweit BB 2016, 332, 334.

[199]

§ 115 Abs. 7 WpHG (§ 37w Abs. 7 WpHG a.F.).

[200]

§ 115 Abs. 7 WpHG (§ 37w Abs. 7 WpHG a.F.) i.V.m. § 115 Abs. 5 S. 2 WpHG (§ 37w Abs. 5 S. 2 WpHG a.F.).

[201]

§ 53 Abs. 6 S. 2 Börsenordnung FWB, Stand: 11.6.2018; zu Einzelheiten vgl. Rn. 110.

[202]

§ 53 Abs. 1 Börsenordnung FWB, Stand: 11.6.2018.

[203]

§ 53 Abs. 2 Börsenordnung FWB, Stand: 11.6.2018.

[204]

§ 53 Abs. 2 Börsenordnung FWB, Stand: 11.6.2018.

[205]

§ 53 Abs. 2 Börsenordnung FWB, Stand: 11.6.2018.

[206]

§ 53 Abs. 3 Börsenordnung FWB, Stand: 11.6.2018.

[207]

§ 53 Abs. 3 Börsenordnung FWB, Stand: 11.6.2018.

[208]

§ 53 Abs. 4 Börsenordnung FWB, Stand: 11.6.2018.

[209]

Die Geschäftsführung der FWB bestimmt die Art und Weise der elektronischen Übermittlung.

[210]

§ 53 Abs. 5 Börsenordnung FWB, Stand: 11.6.2018.

[211]

Fassung: 7.2.2017.

[212]

§ 3 Abs. 2 AktG – in Deutschland fällt eine Notierung im Regulierten Markt, nicht aber im Freiverkehr darunter.

[213]

§ 53 Abs. 5 Börsenordnung FWB, Stand: 11.6.2018.

[214]

§ 53 Abs. 6 Börsenordnung FWB, Stand: 11.6.2018; vgl. dazu bereits Rn. 110.

[215]

Fassung: 7.2.2017.

[216]

§ 3 Abs. 2 AktG – in Deutschland fällt eine Notierung im Regulierten Markt, nicht aber im Freiverkehr darunter.

[217]

§ 54 Abs. 1 Börsenordnung FWB, Stand: 11.6.2018.

[218]

§ 54 Abs. 2 Börsenordnung FWB, Stand: 11.6.2018.

[219]

§ 54 Abs. 2 Börsenordnung FWB, Stand: 11.6.2018.

[220]

Stand: 11.6.2018.

[221]

Die Art und Weise der elektronischen Übermittlung wird von der Geschäftsführung der FWB bestimmt, § 54 Abs. 3 Börsenordnung FWB, Stand: 11.6.2018.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kapitalmarkt Compliance»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kapitalmarkt Compliance» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kapitalmarkt Compliance»

Обсуждение, отзывы о книге «Kapitalmarkt Compliance» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x