Lucie Faulerová - Staubfänger

Здесь есть возможность читать онлайн «Lucie Faulerová - Staubfänger» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Staubfänger: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Staubfänger»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die 28-jährige Anna lebt allein in einer Wohnung voller Nippes, der Staub ansetzt. Nur ihre Arbeit im Callcenter oder die Treffen mit ihrer Schwester Dana, einer dreifachen Mutter, durchbrechen zeitweise ihren Strom sardonischer Selbstgespräche. Verfolgt von einer dämonischen Gedankenwelt, die sie immer wieder auf unterschiedliche Weise sterben lässt, kämpft Anna gegen ihre traumatische Vergangenheit an, die nach und nach aufgedeckt wird. Doch in diesem Buch ist nichts gewiss: Erinnerung und Fantasie, Vergangenheit und Gegenwart, Wahrheit und Lüge verschwimmen, und stets meldet sich ein Erzähler zu Wort, der Annas Version der Ereignisse beständig widerspricht.
Ein schwindelerregender Roman über eine junge Frau voller Zorn und zynischem Witz, seelischer Abgründe und spitzzüngiger Raserei. Mit ihrer unkonventionellen Sprache, einer bestechend klaren Beobachtungsgabe und erzählerischem Geschick inszeniert Lucie Faulerová die Tiefen der menschlichen Psyche. Ein Buch, das einen nicht mehr loslässt.

Staubfänger — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Staubfänger», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
LUCIE FAULEROVÁ geboren 1989 in Pardubice is - фото 1 LUCIE FAULEROVÁ geboren 1989 in Pardubice ist eine tschechische - фото 2 LUCIE FAULEROVÁ geboren 1989 in Pardubice ist eine tschechische - фото 3

LUCIE FAULEROVÁ, geboren 1989 in Pardubice, ist eine tschechische Schriftstellerin, Dramaturgin und Redakteurin. Sie ist Co-Autorin des Buches BRNOX. Ein Führer durch die Brünner Bronx (2016) über ein sozial benachteiligtes Viertel von Brünn, das 2016 mit dem Magnesia Litera Award für Journalismus ausgezeichnet wurde. 2021 erhielt sie für ihren Roman Smrtholka den Europäischen Literaturpreis. Ihr Romandebüt Staubfänger war ein viel beachtetes Ereignis in der tschechischen Literaturszene und ist das erste Werk der Autorin, das ins Deutsche übersetzt wird. Die Literaturkritik vergleicht ihre Texte mit denen von Melissa Broder und Audrey Wollen, der Schöpferin der Sad Girl Theory .

JULIA MIESENBÖCK, geboren 1985 in Freistadt in Österreich, ist Bohemistin und Übersetzerin. Nach dem Studium der Komparatistik und Slawistik an der Universität Wien war sie als OeAD-Lektorin an der Jagiellonen-Universität in Krakau und später am Goethe Institut Prag tätig. Zurzeit lebt sie in Prag als freiberufliche Übersetzerin aus dem Tschechischen und Englischen sowie als Lektorin für Deutsch als Fremdsprache.

LUCIE FAULEROVÁ

STAUBFÄNGER

AUS DEM TSCHECHISCHEN VON

JULIA MIESENBÖCK

Für Jan Černoš weil er am Anfang stand Für Jáchym Topol weil er es - фото 4

Für Jan Černoš, weil er am Anfang stand.

Für Jáchym Topol, weil er es weitergeleitet hat.

Für Hanka und Hájena, darum.

Für Michaela.

Inhalt

NULL NULL Das war der schlimmste Moment ihres Lebens, bis auf all die anderen. Das war der schlimmste Moment meines Lebens, bis auf all die anderen. Bis auf all die Momente, die ich schon hinter mir hatte und die mir zuwinkten, mit zufriedenem Ausdruck nach gut geleisteter Arbeit, und bis auf all die Momente, die sich auf mich freuten, ungeduldig von einem Bein aufs andere traten, mich mit vorgestrecktem Kinn und offenen Armen erwarteten. Doch das Lustige daran ist, dass man sich wirklich an alles gewöhnen kann. Und so wird es mit der Zeit irgendwie langweilig. Man zittert nicht mehr vor Angst, kaut nicht mehr an den Nägeln, weil man nervös ist, man hält das Gesicht hin, bereit für die Ohrfeige, und mit dem Finger zeigt man sogar auf die Stelle, an die man diesen beißenden Segen dieses Mal bekommen möchte, oh ja, bitte, mehr, mehr, Klatsch auf die eine Seite, Klatsch auf die andere. Und falls es nicht genug wehtut, falls einen das nicht überrascht, bestürzt, in die Knie gehen lässt, die Sporen gibt, zu Boden wirft, nicht beinahe tötet und den Hals zuschnürt, ist man sogar etwas enttäuscht. War das alles …? Im Ernst – das? Mehr hast du nicht zu bieten? Na so was. Daumen runter. Das aber war der schlimmste Moment meines Lebens. Mit Sicherheit. Voll und ganz. Ohne Wenn und Aber. Also bis auf all die anderen, das versteht sich von selbst. Über die leere Bühne erklingt ein müdes Schlagzeug, ba-dam tsss, ich mache mich aus dem Staub und schalte die letzte blinkende Leuchtstoffröhre aus.

EINS

ZWEI

DREI

VIER

FÜNF

SECHS

SIEBEN

ACHT

ACHTEINHALB

Gestern bin ich gestorben

Und heut schon wieder

Ich sitz in der Arbeit

Immer hab ich geahnt

Dass es so sein wird

Ich sterbe

Und ein Scheiß passiert

Milan Ohnisko: Milancholia

NULL

Das war der schlimmste Moment ihres Lebens, bis auf all die anderen. Das war der schlimmste Moment meines Lebens, bis auf all die anderen. Bis auf all die Momente, die ich schon hinter mir hatte und die mir zuwinkten, mit zufriedenem Ausdruck nach gut geleisteter Arbeit, und bis auf all die Momente, die sich auf mich freuten, ungeduldig von einem Bein aufs andere traten, mich mit vorgestrecktem Kinn und offenen Armen erwarteten.

Doch das Lustige daran ist, dass man sich wirklich an alles gewöhnen kann. Und so wird es mit der Zeit irgendwie langweilig. Man zittert nicht mehr vor Angst, kaut nicht mehr an den Nägeln, weil man nervös ist, man hält das Gesicht hin, bereit für die Ohrfeige, und mit dem Finger zeigt man sogar auf die Stelle, an die man diesen beißenden Segen dieses Mal bekommen möchte, oh ja, bitte, mehr, mehr, Klatsch auf die eine Seite, Klatsch auf die andere. Und falls es nicht genug wehtut, falls einen das nicht überrascht, bestürzt, in die Knie gehen lässt, die Sporen gibt, zu Boden wirft, nicht beinahe tötet und den Hals zuschnürt, ist man sogar etwas enttäuscht. War das alles …? Im Ernst – das? Mehr hast du nicht zu bieten? Na so was. Daumen runter.

Das aber war der schlimmste Moment meines Lebens. Mit Sicherheit. Voll und ganz. Ohne Wenn und Aber. Also bis auf all die anderen, das versteht sich von selbst.

Über die leere Bühne erklingt ein müdes Schlagzeug, ba-dam tsss, ich mache mich aus dem Staub und schalte die letzte blinkende Leuchtstoffröhre aus.

EINS

Durch die belebte Straße geht eine junge Frau, doch in Wirklichkeit ist sie älter, als ihr sie euch vorstellt. Es ist einer dieser Herbsttage, an denen der Sommer noch einmal zu spüren ist. Ja, Altweibersommer könnte man sagen, aber es war einer dieser Herbsttage, an denen der Sommer noch einmal zu spüren war. Die Sonne war nicht mehr warm genug, damit man im Park auf einer Bank sitzen kann, aber es reichte noch für einen Spaziergang im dünnen Pullover. Und in einem solchen Pullover ging die junge Frau, sie ist aber wirklich älter, als ihr sie euch vorstellt, durch die belebte Straße. Eigentlich trägt sie einen Mantel … nein, einen Pullover. Hm. Die junge Frau ging durch die Straße in einem leichten cremefarbenen Mantel. Es war ein netter Vormittag, so nett, wie ihr euch eben einen netten Vormittag an einem dieser Herbsttage vorstellen könnt, an denen sich der Sommer noch einmal meldet.

Sie war groß und schlank, vielleicht war sie auch eher mager und lang, und ihre vollen Lippen, auch wenn ihr euch statt eines entenschnabelartig verzogenen Mundes, der trotz eines leichten Lächelns den Eindruck von etwas Aufgeblasenem, Kindlich-Angewidertem erweckt, ganz irrtümlich sinnlich volle Lippen vorstellt – was wir aber nun für den Zweck des Erzählens vergessen und daran denken, dass ihre vollen Lippen ein Lächeln formten, die Mundwinkel leicht hochgezogen, was genauso erfrischend war wie einer dieser Herbsttage, an denen sich blablabla. Stellt euch das einfach vor, diese freundliche Atmosphäre, die sich über die Stadt legt, und der Wind, weder kalt noch warm, weder stark noch schwach, zerzaust ihre Haare, lässt ihren Trenchcoat auseinandertanzen und legt ihre Hüften frei, die weder rundlich noch grazil sind.

Sie wollte die Straße überqueren, blieb am Randstein stehen, blickte in die Baumkronen auf der gegenüberliegenden Seite. Die grünen Blätter wechselten ihre Farbe und wurden gelb. Die gelben wurden orange. Die orangen wurden braun. Die braunen wurden grün. Diesmal konnte sie fast zauberhaft lächeln, doch sich diese Figur zauberhaft vorzustellen ist genauso, als würde man sich Schnee im Juli vorstellen. Oder einen Grizzlybären, der einem über die Haare streichelt. Oder Taubenpärchen, die Samba tanzen. Sie konnte aber fast zauberhaft lächeln, wenn man ein Auge zudrückt und das zweite lieber gar nicht erst öffnet, zauberhaft, als sie auf die Fahrbahn trat, denn sie dachte, dieser Schritt sei ein Schritt, der Hoffnung und Entschlossenheit symbolisierte, ein Schritt in die Zukunft, in der –

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Staubfänger»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Staubfänger» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Staubfänger»

Обсуждение, отзывы о книге «Staubfänger» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x