Peter Empt - Hull Storys

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Empt - Hull Storys» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Hull Storys: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Hull Storys»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es ist eine traumhaft schöne Inselwelt in subtropischem Klima, in die Robert Finnly in seiner Lebensmitte zurückkehrt. In der Heimat seiner glücklichen Kindheit versucht er sein Leben neu zu ordnen. Das ist schwierig; denn bisher haben andere sein Leben bestimmt. Mit etlichen neuen (Traum-)Zielen entwickelt er hektische Betriebsamkeit, die ihn jedoch über die eigenen Füße stolpern lässt. Sogar bei einer Band sucht und findet Finnly seinen Platz, beruflich orientiert er sich erfolgreich um und die Damenwelt ist ebenso höchst interessiert an ihm. Erst eine besondere, ihn fesselnde Frau sieht in ihm einen großartigen Menschen, für den es sich lohnt, ihn mit Liebe an die Hand zu nehmen und ihn auf einen entschleunigten Weg zuführen.
Wird Robert diese Hand annehmen und sich führen lassen?

Hull Storys — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Hull Storys», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Inhalt

Impressum 3 Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie­. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://www.d-nb.de abrufbar. Alle Rechte der Verbreitung, auch durch Film, Funk und Fern­sehen, fotomechanische Wiedergabe, Tonträger, elektronische Datenträger und ­auszugsweisen Nachdruck, sind vorbehalten. © 2022 novum publishing ISBN Printausgabe: 978-3-99131-019-8 ISBN e-book: 978-3-99131-020-4 Lektorat: Mag. Angelika Mählich Umschlagfoto: Smilla, Aktywnyplan | Dreamstime.com Umschlaggestaltung, Layout & Satz: novum publishing gmbh www.novumverlag.com

Hull Storys 4 Hull Storys Zum Gebrauch des Buches: Die Personen, die Handlung, die Handlungsorte, Namen und Dialoge der „Hull Storys“ sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit realen Personen, Namen, Orten und Begebenheiten wären zufällig und sind nicht beabsichtigt. Eine Beschreibung der Orte finden Sie in „Hull Storys“ ab Seite 319. Eine Auflistung der beteiligten Personen in „Hull Storys“ finden Sie ab Seite 323. Die Personenauflistung, gegliedert nach Familienzugehörigkeit, oder nach Ortszugehörigkeit oder nach Branchenzugehörigkeit kann helfen, die vielseitigen Personenbeziehungen der Geschichte schneller zu verstehen. Die Erklärungen einiger im Buch verwendeter Begriffe, insbesondere der Anglizismen, finden Sie in „Hull Storys“ ab Seite 327. Die Verwendung der Anglizismen ist der Annahme geschuldet, dass in der fiktiven Landschaft der Geschichte die deutsche Sprache nicht existent sein kann.

1. 5

2. 10

3. 14

4. 18

5. 20

6. 28

7. 36

8. 41

9. 49

10. 53

11. 61

12. 66

13. 69

14. 77

15. 80

16. 86

17. 97

18. 102

19. 105

20. 109

21. 111

22. 115

23. 120

24. 125

25. 130

26. 137

27. 143

28. 146

29. 150

30. 158

31. 162

32. 168

33. 172

34. 177

35. 180

36. 183

37. 187

38. 191

39. 197

40. 205

41. 211

42. 217

43. 222

44. 226

45. 230

46. 237

47. 246

48. 250

49. 255

50. 260

51. 269

52. 274

53. 280

54. 284

55. 291

56. 295

57. 301

58. 306

59. 308

60. 314

Hull-Storys, Beschreibung des Ortes 317

Hull-Storys: Die beteiligten Personen 321

Hull-Storys 325

Impressum

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie­.

Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://www.d-nb.de abrufbar.

Alle Rechte der Verbreitung, auch durch Film, Funk und Fern­sehen, fotomechanische Wiedergabe, Tonträger, elektronische Datenträger und ­auszugsweisen Nachdruck, sind vorbehalten.

© 2022 novum publishing

ISBN Printausgabe: 978-3-99131-019-8

ISBN e-book: 978-3-99131-020-4

Lektorat: Mag. Angelika Mählich

Umschlagfoto: Smilla, Aktywnyplan | Dreamstime.com

Umschlaggestaltung, Layout & Satz: novum publishing gmbh

www.novumverlag.com

Hull Storys

Zum Gebrauch des Buches:

Die Personen, die Handlung, die Handlungsorte, Namen und Dialoge der „Hull Storys“ sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit realen Personen, Namen, Orten und Begebenheiten wären zufällig und sind nicht beabsichtigt.

Eine Beschreibung der Orte finden Sie in „Hull Storys“ ab Seite 319.

Eine Auflistung der beteiligten Personen in „Hull Storys“ finden Sie ab Seite 323. Die Personenauflistung, gegliedert nach Familienzugehörigkeit, oder nach Ortszugehörigkeit oder nach Branchenzugehörigkeit kann helfen, die vielseitigen Personenbeziehungen der Geschichte schneller zu verstehen.

Die Erklärungen einiger im Buch verwendeter Begriffe, insbesondere der Anglizismen, finden Sie in „Hull Storys“ ab Seite 327.

Die Verwendung der Anglizismen ist der Annahme geschuldet, dass in der fiktiven Landschaft der Geschichte die deutsche Sprache nicht existent sein kann.

1.

Er betrat das in der Sonne glitzernde Direktionsgebäude der „Bellman-Cargo-Shipping“ (BCS), nahm den Fahrstuhl in das achte Obergeschoß. Lisa Bonelli, Assistentin der Direktion, lächelte, als er den Vorraum betrat. Er schaute sie entspannt an, nahm seine Kapitänsmütze vom Kopf, klemmte sie unter den linken Ellenbogen und meldete sich als Robert Finnly, Kapitän zur See.

„Was kann ich für Sie tun?“, fragte Bonelli.

„Herr Direktor Bellmann hat mich um 15.00 Uhr zu einem Gespräch in sein Arbeitszimmer gebeten!“

Bonelli schaute demonstrativ auf eine Uhr, es war Punkt 15 Uhr. Sie zog skeptisch die Augenbrauen hoch, nahm den Telefonhörer und fragte: „Darf Mr. Finnly eintreten?“

Zu Robert gewandt sagte sie: „Bitte sehr, die Doppeltüre links!“ Dabei bewegte sie lässig ihre rechte Hand in Richtung der Doppeltüre.

Robert dachte: „Hübsches Mädchen, aber für diesen Job zu jung, zu unerfahren.“ Er öffnete ohne anzuklopfen die Türe des Direktorzimmers und trat gemessenen Schrittes ein.

Leonhard Bellmann, 72 Jahre, hinter einem gewaltigen Mahagonischreibtisch sitzend, nahm eine kapitale Zigarre aus dem Mund, legte sie in eine Aschenschale und schaute den für seine Reederei arbeitenden Kapitän an. Nach einer gedehnten Schweigepause sagte er: „Bitte nehmen Sie Platz, Kapitän!“

An der rechten Seite des Schreibtisches saß Sean Blocker, Arbeitsdirektor der BCS.

Bellman eröffnete das Gespräch: „Sie wollen uns verlassen – darf ich fragen, welche Bewegründe Sie dazu veranlassen?“

„Eigentlich nein, Mr. Bellman, aber wir arbeiten seit einigen Jahren erfolgreich zusammen und ich will Ihnen meine Gründe nicht vorenthalten. Fünfzehn Jahre Kapitän auf einem Trampfrachter sind für mich genug. Die Arbeit ist gleichförmig geworden und ich will mein Leben verändern!“

„Donnerwetter, Finnly, Sie sind unser erfolgreichster „Tramper“! Was wollen Sie: Wollen Sie eine andere Aufgabe in unserer Reederei? Sind Sie mit unserer Reederei nicht zufrieden?“

„Ich bin 45, in vielen Stunden alleine auf der Brücke ist mir klar geworden, dass ich nur ein Leben habe. Ich beende die große Seefahrt, um etwas Neues zu beginnen! Meine Heimat ist Hull und hier versuche ich ein abwechslungsreicheres Leben für mich zu gestalten!“

„Haha, hört, hört, der junge Herr macht auf Privatier? Also, ist das Ihr letztes Wort?“

„Absolut, Mr. Bellman!“

Bellman spürte, dass der Entschluss seines Kapitäns nicht umkehrbar war. Er wusste auch, dass Finnly viel Geld verdient hatte und sich diesen Ausbruch aus der jetzigen Berufssituation wahrscheinlich leisten konnte.

„Haben Sie einen Vorschlag, wie wir mit Ihrem Schiff weiter verfahren können, Mr. Finnly?“

„Ja, natürlich habe ich mir Gedanken gemacht, Mr. Bellman!“

Sean Blocker meldete sich: „Meine Herren, es geht um die personelle Neubesetzung der „BCS-Beluga 3“. Als Vertreter der Belegschaft habe ich Vorschläge zu machen!“

„Sachte, sachte, Mr. Blocker. Wir wollen uns Finnlys Gedanken anhören“, warf Bellman ein.

Robert argumentierte: „George Bennon, unser Erster Offizier auf der Beluga 3, fährt bereits fünf Jahre unter meinem Kommando. Jeder in diesem Raum kennt seine Qualitäten und deshalb ist er erster Anwärter auf den Kapitänsposten!“

Blocker schaute Robert hasserfüllt an. In seinem Gefolge als Gewerkschaftsboss befanden sich Kapitäne, die von der Linie auf den Tramp wechseln wollten. Die musste er positionieren, wenn er nicht an Achtung verlieren wollte. Blocker suchte nach Totschlagargumenten: „Bennon ist zweifellos ein Top-Seemann – aber als Frachtmanager?“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Hull Storys»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Hull Storys» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Hull Storys»

Обсуждение, отзывы о книге «Hull Storys» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x