George Hall - Big Ideas. Das Klassische-Musik-Buch

Здесь есть возможность читать онлайн «George Hall - Big Ideas. Das Klassische-Musik-Buch» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Big Ideas. Das Klassische-Musik-Buch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Big Ideas. Das Klassische-Musik-Buch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Klassische Musik verstehen – kein Problem! Musik kann uns zu Tränen rühren oder uns zum Lächeln bringen. Doch warum sind Werke von Bach oder Beethoven eigentlich so magisch? In diesem Musik-Buch werden über 90 klassische Musikstücke anschaulich und verständlich erklärt. Geschichte, Theorie und Begriffe sind mit Illustrationen, Diagrammen, Fotografien und Biografien von berühmten Komponisten oder modernen Musikern innovativ dargestellt. Der neue Titel aus der DK Erfolgsreihe!
Die Highlights des Musik-Buchs auf einen Blick: • Über 90 Musikstücke erläutert. • Über 300 farbige Illustrationen. • Interessantes Zusatzwissen z.B. zu Komponisten und musiktheoretische Begriffen.
Umfangreiche Inhalte in acht großen Kapiteln – zum Beispiel: 1. Alte Musik: Psalmodie, alte Notation, frühe Komponisten. 2. Renaissance: neue Harmonien, Chormusik, Vereinfachung der Polyphonie. 3. Barock: Französischer Barock, Antonio Vivaldi, Johann Sebastian Bach. 4. Klassik: Opera seria, Entwicklung des Streichquartetts, Kammermusik, Wolfgang Amadeus Mozart. 5. Romantik: Opera buffa, Der Freischütz, Franz Schubert, Frédéric Chopin. 6. Nationalismus: Tschechische Oper im 19. Jh., Nationalismus und Volksmusik, Jean Sibelius. 7. Moderne: Claude Debussy, Atonalität, Igor Strawinsky, Primitivismus und Modernismus. 8. Gegenwart: Elektronische Musik und Musique Concrète, John Cage, Oper im 21. Jh.
Das Musik-Buch ist das perfekte Nachschlagewerk für Liebhaber der erfolgreichen DK Reihe und alle, die mehr über klassische Musik erfahren möchten – auch für Schüler und Studenten geeignet!

Big Ideas. Das Klassische-Musik-Buch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Big Ideas. Das Klassische-Musik-Buch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

François Couperin Pièces de clavecin (1713)

Ornamentale Verzierung

Obwohl Couperin für seine Musik das Sonatenschema verwendete, konzentrierte er sich auf Anmut und Ausdruck, ganz nach der vorherrschenden französischen Auffassung von Musik als raffiniertem, elegantem und sogar frivolem Zeitvertreib. Viele seiner Werke hatten anschauliche Titel, von denen er behauptete, sie würden ihm beim Schreiben einfallen. Die behutsame Balance, die er zwischen dem unbeschwerten französischen Empfinden und dem formaleren italienischen Ansatz fand, gab seiner Arbeit große Anziehungskraft.

Die Werke für Tasteninstrumente sind alle für Cembalo oder Spinett bestimmt, bei denen der Spielende keinen Einfluss auf die Lautstärke hat. Couperin fügte subtile Verzierungen in seine Musik ein, um Fluss und Intensität zu steuern, und wünschte vom Ausführenden keine eigene Improvisation, was für diese Zeit ungewöhnlich war. Darüber hinaus veröffentlichte er detaillierte Anweisungen für diese Ornamente und kennzeichnete genau, wie die Noten gespielt werden sollten. Sein Stil gefiel nicht jedem. So soll J. S. Bach Couperins Werke zu verspielt gefunden haben.

Aufgrund der Verzierungen lässt sich Couperins Musik nicht so leicht auf das moderne Klavier übertragen, da diese durch die länger nachklingenden Töne zu sehr hervorstechen. Dies, gepaart mit Couperins Abneigung gegen zur Schau gestellte Virtuosität und harmonischen Wagemut (wie plötzliche Tonartwechsel oder Dissonanz), könnte erklären, warum seine Musik im Konzertsaal von der des Scarlatti in den Schatten gestellt wurde.

Obwohl es nicht die erste Abhandlung über das Spielen von Tasteninstrumenten war, gehört Couperins L’Art de toucher le clavecin zu den wichtigsten. Es enthält Ratschläge zu Körperhaltung und technischen Schwierigkeiten und zudem acht Übungspräludien und Fingersätze für einige von Couperins Stücken. Besonders zukunftsweisend war sein Vorschlag, dass Kinder einige Stücke spielen sollten, ehe sie das Notenlesen lernen, und sie beim Üben zu beaufsichtigen. Diese Ideen griffen einigen modernen Ansätzen der Musikerziehung vor, etwa der Suzuki-Methode aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Ein junges Mädchen lerntdas Cembalospiel in Die Musikstunde von JeanHonoré - фото 116

Ein junges Mädchen lerntdas Cembalospiel in Die Musikstunde von JeanHonoré - фото 117

Ein junges Mädchen lerntdas Cembalospiel in Die Musikstunde von Jean-Honoré Fragonard. François Couperin gab den Kindern Ludwigs XIV. Musikunterricht in Versailles.

François Couperin

Selbst für die Dynastie großer Musiker in die er 1668 hineingeboren wurde war - фото 118

Selbst für die Dynastie großer Musiker, in die er 1668 hineingeboren wurde, war François Couperin außergewöhnlich. Im zarten Alter von 11 Jahren wurde ihm nach dem Tod seines Vaters dessen Position als Organist der Kirche St-Gervais in Paris übertragen. Später war er einer der gefragtesten Künstler und Lehrer Frankreichs. 1693 wurde Couperin von Ludwig XIV. zum Organisten der königlichen Kapelle ernannt. 1717 wurde er Hofcembalist unter Ludwig XV. und komponierte Werke für die königliche Familie. Er starb in Paris im Jahr 1733.

Couperins Pièces de clavecin gehören zu den bedeutendsten Beiträgen zur barocken Cembalomusik. Die zu Suiten ( Ordres ) zusammengestellten Stücke erschienen in vier Teilen zwischen 1713 und 1730.

Weitere Schlüsselwerke

1716 L‘Art de toucher le clavecin

1714–1715 Les concerts royaux (»Die königlichen Konzerte«)

1724–1725 Apothéoses

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Big Ideas. Das Klassische-Musik-Buch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Big Ideas. Das Klassische-Musik-Buch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Big Ideas. Das Klassische-Musik-Buch»

Обсуждение, отзывы о книге «Big Ideas. Das Klassische-Musik-Buch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x