Karsten Speck - Schulsozialarbeit

Здесь есть возможность читать онлайн «Karsten Speck - Schulsozialarbeit» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schulsozialarbeit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schulsozialarbeit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Schulsozialarbeit ist aus dem Alltag vieler Schulleiter:innen, Lehrer:innen und Schüler:innen nicht mehr wegzudenken – sie hat sich fachlich und fachpolitisch etabliert. Was aber macht Schulsozialarbeit aus? Welche Ansätze haben sich in der Praxis bewährt? Welche Kompetenzen sind für das Arbeitsfeld unerlässlich?
Karsten Speck klärt über zentrale Begriffe auf, skizziert den Rahmen für das Arbeitsfeld – von rechtlichen Fragen über Finanzierung, Handlungsprinzipien und Wirkung der Schulsozialarbeit bis hin zu Standards und Fragen der Qualitätsentwicklung. Eine fundierte Einführung zur Schulsozialarbeit für Einsteiger in das Arbeitsfeld und zugleich ein differenzierter Überblick für Lehrende und Forschende.
Jetzt auch mit Prüfungsfragen und -lösungen.

Schulsozialarbeit — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schulsozialarbeit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Tab. 5: Überblick über die Anzahl der Vollzeitstellen und der SchulsozialarbeiterInnen in Deutschland (abgesicherte Mindestzahlen, aber im Regelfall ohne Berücksichtigung der Stellen im Kontext des Bildungs- und Teilhabepaktes und z.T. ohne kommunale Projekte etc.; Stand 2014)

Baden-Württemberg картинка 801.041 Vollzeitstellen (Stand 2013) картинка 811.556 SchulsozialarbeiterInnen (Stand 2013)
Bayern картинка 82642 Vollzeitstellen (Stand 2014) картинка 83886 SchulsozialarbeiterInnen (mindestens, Stand 2014)
Berlin картинка 84256 Vollzeitstellen (Stand 2014) картинка 85368 SchulsozialarbeiterInnen (Stand 2014)
Brandenburg картинка 86177 Vollzeitstellen (Stand 2013) картинка 87es liegen keine detaillierten Daten vor (Stand 2014)
Bremen картинка 8855 Vollzeitstellen (Stand 2014) картинка 89es liegen keine detaillierten Daten vor (Stand 2014)
Hamburg картинка 9053,55 Vollzeitstellen (Stand 2013) картинка 91es liegen keine detaillierten Daten vor (Stand 2014)
Hessen картинка 92es liegen keine detaillierten Daten vor (Stand 2014) картинка 93es liegen keine detaillierten Daten vor (Stand 2014)
Mecklenburg-Vorpommern картинка 94es liegen keine detaillierten Daten vor (Stand 2014) картинка 95206 SchulsozialarbeiterInnen (Stand 2014)
Niedersachsen картинка 96895 Stellen (Stand 2014) картинка 97es liegen keine detaillierten Daten vor (Stand 2014)
Nordrhein-Westfalen картинка 981.088 Vollzeitstellen (Stand 2011) картинка 991.352 SchulsozialarbeiterInnen (Stand 2011)
Rheinland-Pfalz картинка 100204,87 Vollzeitstellen (Stand 2012) картинка 101es liegen keine detaillierten Daten vor (Stand 2014)
Saarland картинка 10260 Vollzeitstellen (Stand 2013) картинка 10389 SchoolworkerInnen (Stand 2013)
Sachsen картинка 104149 Vollzeitstellen (Stand 2011) картинка 105190 SchulsozialarbeiterInnen (Stand 2011)
Sachsen-Anhalt картинка 106293,10 Vollzeitstellen (Stand 2012) картинка 107265 SchulsozialarbeiterInnen (Stand 2012)
Schleswig-Holstein картинка 108201,25 Vollzeitstellen (Stand 2012) картинка 109114 SchulsozialarbeiterInnen plus BUT (Stand 2012)
Thüringen картинка 110223,45 Vollzeitstellen (Stand 2014) картинка 111286 SchulsozialarbeiterInnen (Stand 2014)
Gesamt für Deutschland картинка 112Mindestens 4.400 Vollzeitstellen картинка 113Mindestens 5.300 SchulsozialarbeiterInnen

Demnach gab es zum Erhebungszeitpunkt in Deutschland mindestens 5.300 SchulsozialarbeiterInnen mit 4.400 Vollzeitstellen, wobei dies noch eine konservative Datenlage ist (ohne Bildungs- und Teilhabepakt, je nach Bundesland ohne kommunale Projekte). Berücksichtigt werden muss, dass Schulsozialarbeit in einigen Bundesländern in Trägerschaft von Schulbehörden umgesetzt und auch über örtliche Träger der Jugendhilfe gefördert wird. Über diese zahlenmäßig sehr umfangreiche Schulsozialarbeit (z. B. Gesamt-, Sonder- und Hauptschulen sowie im Berufsvorbereitungsjahr) liegt zum Teil kein Datenmaterial vor (Ausnahme: Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Berlin). Letztlich besteht eine erhebliche Intransparenz über die Entwicklung und aktuelle Situation zur Schulsozialarbeit in Deutschland, unabhängig ob in Trägerschaft von Schulbehörden oder nicht. Wünschenswert wären umfassendere und vergleichbare Erfassungssysteme zur Anzahl der Schulsozialarbeitsprojekte, zu den beteiligten Schulen und Trägern sowie zur Anzahl der sozialpädagogischen Fachkräfte. Für einen differenzierten Überblick müssten alle verschiedenen Anstellungsverhältnisse (schulischer Träger, freier oder öffentlicher Träger der Jugendhilfe) sowie die verschiedenen sozialpädagogischen Qualifikationsniveaus (z. B. ErzieherInnen, SozialpädagogInnen, SozialarbeiterInnen) erfasst werden (Iser et al. 2013).

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schulsozialarbeit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schulsozialarbeit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schulsozialarbeit»

Обсуждение, отзывы о книге «Schulsozialarbeit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x