Hans Sachs - Juhari, die weiße Massai

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans Sachs - Juhari, die weiße Massai» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Juhari, die weiße Massai: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Juhari, die weiße Massai»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Judith und Arnold, schwerreiches Villenbesitzerehepaar, sind ihrer ständigen Partys satt. Ungewohntes, Exotisches wollen sie erleben. Urlaub getrennt ist die Idee, Er in Dubai, sie in Tansania. Arnold erlebt himmlische Nächte im Harem eines Scheichs, Todesängste in der Rub al Chali-Wüste, wird mit einer «Wüstenblume» verheiratet und entgeht in der Hochzeitsnacht nur knapp ihrem Dolchstoß. Die Oase wird von einem Taifun verwüstet, zum Wiederaufbau holen sich zwei Freunde billige Arbeiter aus Bangladesch und werden in einer Bar mit KO-Tropfen betäubt. Judith entgeht im Tanganjikasee nur knapp dem Tod, verliebt sich in einen Massai und beschließt, eine Ehe auf Probe einzugehen. Ebenso wie Arnold ist sie jetzt zweifach verheiratet, und ihr «Zweiter» ist auch gleichzeitig der Schamane des Stammes. Da kommt ihr der Gedanke, junge Mädchen Afrikas vor der seit jahrhunderten üblichen Genitalverstümmelung zu bewahren und gegen die explodierende Bevölkerungszunahme sowie die Sitte der Frauenverleihung zu kämpfen. Weil Massai an ihren Gott Engai glauben und ihr Schamane seine Zeichen im Trancezustand zu deuten vermag, wird Juhari, wie sie hier genannt wird, mit dem Tode bedroht. Hakim, ihr Mann und Schamane, lernt mit einem iPhone umzugehen und ist deshalb in der Lage, Arnolds Mira in der Wüstenoase mit Geburtsratschlägen beizustehen. In den Dörfern der Wüstenoase ist ein unerkannter Brunnenverseucher unterwegs, dem Tiere und Menschen zum Opfer fallen. Juhari wird trotz anfänglicher Anfeindungen zur geachteten Frau und verliebt sich so in das schwere Leben der Naturmenschen, dass sie für immer dableiben möchte. Doch kann sich das mit ihrer deutschen Ehe vereinbaren?

Juhari, die weiße Massai — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Juhari, die weiße Massai», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Sturm ist endlich abgezogen, jetzt regt sich kaum ein Lüftchen mehr. Es ist nahezu, als wenn nichts geschehen wäre. Und schon brennt die Sonne wieder unbarmherzig vom Firmament. In welch kurzer Frist sich doch die Lebensumstände zu ändern vermögen.

Die Kamele haben das Inferno ebenfalls überlebt. Lange Augenwimpern und starke Behaarung der Ohren sowie die Möglichkeit, ihre Nasen zu verschließen, verhindern, dass der feine Sand eindringen kann. Jetzt dürstet ihnen, und sie fangen an, mit den Hufen im Boden zu scharren. Diese Tiere haben einen derart empfindsamen Geruchssinn, dass sie Wasserstellen auf viele Kilometer hin zu lokalisieren vermögen. Haben sie hier Wasser unter dem Sand geschnuppert?

Araber kennen als Wüstenbewohner das Verhalten ihrer Tiere genau und werden aufmerksam. Ob sich hier eine verborgene Wasserstelle versteckt? Sie unterstützen das Graben, und in der Tat: Der Boden wird feuchter, je tiefer man gräbt, und in einer Teufe von etwa 80 cm lässt sich Wasser feststellen. Keine fließende Quelle, doch man findet benetzen Sand. Es reicht zwar nicht für die Kamele, denn die saufen hundert Liter und mehr in einem Zug, aber sie werden notdürftig aus mitgebrachten Wasserschläuchen getränkt. So oder so scheint diese Feuchtigkeit im Boden jedoch mit einer Sauerstoffversorgung zusammenzuhängen. Ob das ein Grund mit ist, dass die Eingesandeten nicht erstickt sind?

Egal, sie sind befreit, dem Leben wiedergegeben, und Arnold ruft voller Dankbarkeit seine Frauen an. Mira in Nafir und Judith in Namunjak. Beide freuen sich überschwänglich, dass der Mann, den sie sich teilen, dem Schaitan von der Schippe gesprungen ist. Das ist jetzt eine deutsche Redewendung. Ob es ähnliche Sprüche im arabischen auch gibt? Anzunehmen, denn die orientalische Ausdrucksweise ist gespickt mit märchenhaften Formulierungen.

Die kommende Nacht wird die Gruppe an diesem Ort verbringen, morgen kann der zwangsweise unterbrochene Ritt nach Nafir fortgesetzt werden.

*

Was weiß der Hakim schon von französisch . Er hat gehört, dass es ein europäisches Land ist, ja, doch was das in Bezug zu einer Liebesnacht bedeutet, ist ihm unbekannt. Ihm hat`s gefallen, wie Juhari ihn verwöhnte, und die ist zum erstenmal seit vielen Wochen wieder absolut happy.

Nicht nur wegen der beendeten Askese, ebenso, weil Arnold und Botho dem Tod nochmals von der Schippe gesprungen sind, ist sie von Glück erfüllt. Beide Ereignisse sind ein Grund, sich ein weiteres Mal ein paar Schlückchen zu gönnen. Dazu laden die Hochzeiter die zwei anderen Eheweiber mit ein. Es wird ein nettes kleines Familienfest, diesmal ohne die gesamte Dorfgemeinschaft.

Die hat sich wieder um das Alltägliche zu kümmern, die Zeit der Lustbarkeiten ist vorerst vorbei.

Juhari hat sich mit ihren Eheschwestern, wie sie scherzhaft genannt werden, oft ausgetauscht. Im Rahmen des gegenseitigen Sprachunterrichts aber war Hakim nie dabei, selten auch die Kinder. Heute sitzt die kleine Gemeinschaft zum ersten Mal einträchtig im Kreis beisammen. Hakim ist der Hahn im Korb. Wieder so eine Metapher. Gibt es dafür im Suaheli eine Entsprechung? Hühner werden nicht in Korbgeflechten, sonder mit zusammengebundenen Beinen kopfüber an Stangen hängend zum Markt getragen. Juhari erklärt, was es mit dem Ausspruch im Deutschen für eine Bewandtnis hat.

Hanaa weiß etwas. »Jogoo katika kikapu. Wenn jemand in einer Gruppe die Person ist, die alle mögen. Ist das richtig?« »Ja, so kann man sagen,« erwidert Juhari. »Und wer ist das bei uns?« »Natürlich du ,« kommt es spontan. Juhari aber widerspricht. »Weshalb ich? Hakim ist unser Mann, er ist der Hahn, und wir sind die Hennen. Er darf uns besteigen, wann er es will. Ihr kennt es von dem Hühnervolk. Ein kurzer Biss in den Nacken, das Huhn knickt ein, der Hahn erledigt seine Pflicht. Aus. So wollen wir das in Zukunft aber nicht mehr erleben. Ihr habt es in der Hochzeitsnacht miterlebt, wie anders das ablaufen kann.«.

»Wer hat was miterlebt« fragt Hakim dazwischen.

»Ach ja, hab es dir ja nicht erzählt. Hanaa und Nyota haben sich in der Hütte versteckt, sie sollten miterleben, wie fabelhaft Liebe machen sein kann. Hast dich doch gewiss gewundert, als du sie mal wieder besuchen gingst?«

»Hm, ja, waren etwas anders als bisher, hat mich sprachlos gemacht. War fast so wie mit dir«.

»Siehst du, jetzt hat jeder Spaß dabei. Und trotzdem müssen dann nicht immer Kinder kommen. Hast`s begriffen?«

Ja, hat er. Und deshalb will Hakim Juhari ab jetzt unterstützen bei ihrem Vorhaben. Schwer genug aber wird es wohl sein. Die Vier palavern aufgeregt durcheinander, versuchen sogar, eine gewisse Reihenfolge der Besuche festzulegen. Doch ob Hakim sich immer daran halten wird?

Es ergibt sich eine eigenartige Situation für Judith. Sie hat sich jetzt einen Mann mit zwei weiteren Frauen zu teilen. Je nach Lust und Laune Hakims hat sie damit zufrieden zu sein, von ihm begehrt zu werden oder nicht. In den ersten Tagen–die Hochzeit ist schon wieder Geschichte– mochte es für ihn reizvoll erschienen sein, die Neue öfters aufzusuchen. Juhari genießt es. Dann aber hat er die Gunst recht gleichmäßig zu verteilen, sonst gibt es Zoff in den Hütten. Doch hält der Schamane diese Dreifachbelastung durch? Als Heilkundiger sollte er allerdings gewisse Kräuterchen kennen!

Judith hat sich zwangsläufig den Stammessitten anzupassen. Aber sie macht es gerne. Dazu gehört auch, dass sie im Alltagsleben barbusig durch den Tag tänzelt. Auf ihrem Anwesen in Deutschland genossen die Familienangehörigen, sogar gemeinsam mit den Angestellten, zwar ebenso die hüllenlose Freiheit. Hier bei den Massai ist aber eine andere Lebensweise als oben ohne gar nicht vorstellbar. Nur zu den Festen zeigt man sich in aufwendigen, farbenfrohen Textilien.

Juhari trägt sehenswerte, festgeformte Busen, trotz ihrer vier nahezu erwachsenen Kinder. Das stößt bei Naturvölkern aber auf kein brennendes Interesse. Wichtig ist, dass die Weibliche Brust ausreichend Milch gibt, ob es nun Hängebrüste sind oder jugendlich geformte. Eher reizt die Männer schon eine gewichtige Frau. Ein fülliger Leibesumfang ist hier das Schönheitsideal. Bohnenstangen gelten als Hungerleider. Da vermag Judith nicht mitzuhalten, nach afrikanischer Auffassung ist sie kein Ideal, wegen ihrer schlanken Figur. Der Reiz Judith`s an dieser naturhaften Lebensweise besteht darin, kenianische Frauen zu > missionieren <. Nicht im Sinne von Religion, sondern im Hinblick auf die Mission Help, die aus ihrer eigenen Überzeugung entstanden ist.

Juhari erhält sich ihr besonderes Interesse an den hochgewachsenen, prächtig tätowierten Massai. Sie bemerkt paradoxerweise jedoch, dass Sex nicht mehr, wie bisher, im Mittelpunkt ihres Lebens steht. Wochenlange, aufgezwungene Abstinenz brachte sie offensichtlich zu einer anderen Sichtweise. Nicht die fast tägliche Beiwohnung, das Animalische, das sie oft in ihrer Villa praktizierte, sondern das Gefühlvolle mit einem (die Betonung liegt auf Einem )Massai. Vermag sie Hakim dahin bringen zu können, sie in Zukunft mit mehr Liebe zu umsorgen? Die Erkenntnis, dass Beschneidungen aus vielerlei Gründen mittelalterlich sind und daher bekämpft werden müssen, gewinnt im Denken der Frauen dieses Stammes zunehmend an Bedeutung.

Juhari ist überglücklich. Einmal über die Nachricht aus der Ferne, dass Arnold das Inferno offenbar ohne Schäden an Leib und Seele überstanden hat. Ebenfalls aber auch, weil sie bei den Massai überaus freundlich aufgenommen worden ist. Das ist keinesfalls als selbstverständlich anzusehen. Diese Menschen bilden ein stolzes Volk, das eiserne Verhaltenskodexe, seit vielen Jahrhunderten, pflegt.

Nach den Feierlichkeiten stehen jetzt wieder die ständigen, sich wiederholenden Alltagsaufgaben an. Da gibt es keine Privilegierung für Judith, nur weil sie eine Weiße und die dritte Frau des Hakim ist. Sie gedenkt sich auch nicht von den für sie ungewohnten, teilweise unappetitlichen Aufgaben auszuschließen. Nur dann wird es ihr möglich sein, mit ihren revolutionären Vorhaben nicht zu scheitern. Und das ist ihr wichtig.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Juhari, die weiße Massai»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Juhari, die weiße Massai» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Juhari, die weiße Massai»

Обсуждение, отзывы о книге «Juhari, die weiße Massai» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x