Ähnlich verfahren wir auch im Sektor Technology: Auf dem Online-Panel ‚Building Technology Experts‘ zeigen hochkarätige Branchenvertreter und Spezialisten in Podcasts, Videos, Grafiken und Umfragen aus ganz unterschiedlichen Bereichen der technischen Gebäudeausstattung Profil – zu immer wieder neuen Themen. Von Licht und Design über Automatisierung und Sensorik bis hin zu vernetzter Sicherheit.
Alle diese digitalen Formate zahlen zwar mit guten Kommunikationswerten auf unsere Messen ein, sind jedoch keine Alternative zur persönlichen Begegnung. Alle diese Elemente zeigen, dass die Zukunft der Normalität hybrid wird: physisch, wenn möglich, digital, wenn nötig, und beides gleichzeitig, wenn sinnvoll.
Fundament für den Neustart
Auch wenn der Verlauf der Pandemie keine schnelle vollständige Erholung der Event- und Messebranche erwarten lässt, bieten die sehr gut ausgebildeten, kreativen Fachkräfte und das vorhandene Know-how doch ein hervorragendes Fundament für einen erfolgreichen Neustart.
Die digitale Transformation hat durch die Krise eine deutliche Beschleunigung erfahren. Die Digitalisierung wird das persönliche Treffen nicht ersetzen, sondern noch wertvoller machen. Das reale Treffen in anregender Umgebung hilft, Vertrauen zu bilden und positive Geschäftsabschlüsse zu tätigen. Nicht umsonst werden viele Geschäftsabschlüsse direkt auf der Messe getätigt und nicht umsonst sagen viele Unternehmen, das Live-Events wie Messen und Tagungen für ihr Geschäft unverzichtbar sind. Nach der Krise werden die Kunden die Kommunikationsqualität von Events und Messen ganz besonders schätzen. Aber es gilt auch, dass sich die digitale Transformation weiter beschleunigt und die Branche voran bringt. Neue Messe- und Eventformate müssen gemeinsam mit den Kunden entwickelt, reale und virtuelle Erlebniswelten wirkungsvoll verzahnt werden – ein Vorgehen, mit dem innovative Messemacher glücklicherweise seit jeher sehr erfahren sind.
Der Autor Wolfgang Marzin
Seit 1. April 2010
Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt
Mitglied im Vorstand des AUMA, Mitglied im Board of Directors der UFI, Mitglied im Präsidium der AHK in Österreich
Februar – März 2010
Mitglied der Geschäftsführung der Messe Frankfurt
2004 – 2009
Vorsitzender der Geschäftsführung der Leipziger Messe
Honorarkonsul von Italien für den Freistaat Sachsen (2008-2009)
Vorsitzender der IDFA, Interessengemeinschaft Deutscher Fachmessen und Ausstellungsstädte (2007-2009)
2001 – 2004
Vorsitzender der Geschäftsführung, Gesellschaft für Handwerksmessen
1997 – 2000
Geschäftsführer, Messe Düsseldorf North America
1991 – 1996
Projektgruppenleiter, Messe München
1990 – 1991
Projektleiter, IMAG Internationaler Messe- und Ausstellungsdienst München
1988 – 1990
Projektleiter, Spedition Schenker
Ausbildung zum Speditionskaufmann, Schenker, München; Studium der Betriebswirtschaft, Fachrichtung Außenhandel
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.