Karlheinz Blaull - Djerba - Ein Ratgeber für Auswanderer, Langzeittouristen und sonstige Urlauber

Здесь есть возможность читать онлайн «Karlheinz Blaull - Djerba - Ein Ratgeber für Auswanderer, Langzeittouristen und sonstige Urlauber» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Djerba - Ein Ratgeber für Auswanderer, Langzeittouristen und sonstige Urlauber: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Djerba - Ein Ratgeber für Auswanderer, Langzeittouristen und sonstige Urlauber»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Djerba die größte Insel Nordafrikas liegt an der Ostküste Tunesiens. Mit über 300 Sonnentagen und ihrem mediterranen Klima ist sie ein beliebtes Ziel von Touristen und Auswanderern. Der Autor hat sich fast 20 Jahre lang immer für mehrere Monate im Jahr dort aufgehalten und kennt deswegen als Insider die Insel wie kaum ein anderer. Im Jahre 2012 gründete er im Internet eine Selbsthilfe-Gruppe für auf Djerba lebende Europäer.
Dieser praktische Ratgeber soll Auswanderern dabei helfen sich in ihrer neuen Heimat auf Djerba zurecht zu finden. Es ist der umfangsreichste und einzige Ratgeber für Djerba, den es gibt. Mit seinen über 200 aktuellen Themen, kommentiert mit eigenen Erfahrungen, wird das Auswandern nach Djerba kein Sprung ins kalte Wasser.
In erster Linie ist dieser Ratgeber für Auswanderer (Residenten) und Langzeittouristen geschrieben. So beschäftigt sich der Hauptteil mit den Informationen, die für einen Auswanderer unverzichtbar sind. Dazu kommen Themen des täglichen Lebens auf Djerba und er gibt Auskunft darüber, wer einem beim Auswandern helfen kann und was unbedingt dabei beachtet werden muss.
Unabhängig davon enthält der Ratgeber viele Informationen, die auch für den Normaltouristen interessant sind. So wird ausführlich informiert was bei der Einreise zu beachten ist und auch das Thema Sicherheit, das viele Djerba-Touristen interessiert, wird nicht ausgespart. Wer Interesse an Land und Leute hat findet unter dem Kapitel Kultur eine Menge an Informationen zu Sehenswürdigkeiten auf Djerba. Aber es wird auch ausführlich berichtet über die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. So gibt es für Individualtouristen viele Informationen, die nicht in einem normalen Reiseführer stehen und deswegen sollte dieser aktuelle Ratgeber bei keiner Djerba Reise fehlen.
Ein Teil des Erlöses aus dem Verkauf dieses Buches wird für soziale Zwecke verwendet und kommt notdürftigen Menschen auf Djerba zugute.

Djerba - Ein Ratgeber für Auswanderer, Langzeittouristen und sonstige Urlauber — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Djerba - Ein Ratgeber für Auswanderer, Langzeittouristen und sonstige Urlauber», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Fährverbindungen

Wie oben schon geschrieben gibt es die Möglichkeit sowohl von Frankreich oder auch von Italien aus mit der Fähre nach Tunesien zu fahren. Es gibt dabei keine reinen Personenfähren, sondern es werden sowohl Personen als auch Fahrzeuge transportiert. Die Anreise selbst erfolgt über Frankreich bzw. Italien.

Genua Checkpoint Für die Anreise aus Deutschland empfiehlt sich wohl am besten - фото 7

Genua Checkpoint

Für die Anreise aus Deutschland empfiehlt sich wohl am besten, die Fähre ab Genua. Folgende Verbindungen gibt es:

Frankreich

Marseille - Tunis / ca. 24 Stunden Fahrzeit / CTN + GNV + Corsica

Marseille - Zarzis / ca. 32 Stunden Fahrzeit / CTN

Es ist derzeit von der CTN auch einer Fährverbindung zwischen Marseille und Sfax geplant.

Italien

Genua - Tunis / ca. 24 Stunden Fahrzeit / GNV + CTN

Civitavecchia - Tunis / ca. 19 Stunden Fahrzeit / GNV + Grimaldi

Palermo - Tunis / ca. 10 Stunden Fahrzeit / GNV + Grimaldi

Salerno - Tunis / ca. 22 Stunden Fahrzeit / Grimaldi

Die Häufigkeit der Verbindungen liegt zwischen 1 bis 3 Fahrten /Woche und ist auch saisonal bedingt unterschiedlich. Die Strecke von Marseille nach Zarzis wird ganz selten befahren, für 2019 sind 2 Fahrten geplant.

Die einzelnen Fährgesellschaften sind:

CTN Compagnie Tunisienne de Navigation / Tunesien

GNV Grandi Navi Veloci / Italien

Grimaldi Grimaldi Lines / Italien

Corsica Corsica Linea / Frankreich

Alle Fährverbindungen lassen sich inzwischen übers Internet buchen.

Einreise & Auswandern nach Tunesien

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den gesetzlichen Bestimmungen, die jeder Auswanderer wissen sollte, bevor er sich mit dem Gedanken trägt, nach Djerba (Tunesien) auszuwandern. Neben den Zoll- und Einfuhrbestimmungen beinhaltet es weiterhin die Voraussetzungen, die nötig sind, um sich dauerhaft in Tunesien aufhalten zu können. Der größte Teil ist dem Aufenthalt auf Djerba gewidmet und gibt viele Informationen sowie praktische Tipps für das tägliche Leben auf der Insel.

Wer persönliche Hilfe bei seiner Auswanderung benötigt, den möchte ich auf das Kapitel Dienstleister verweisen. Dort findet er verschiedene Anbieter, die professionelle Hilfe beim Auswandern anbieten.

Passbestimmungen / Aufenthaltsdauer

Für die Einreise nach Tunesien benötigen EU-Staatsbürger einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate (es gibt auch Quellen die nennen 3 Monate) ab Einreisetag gültig ist. Bei einer Pauschalreise (Flug und Hotel) wird von deutschen Staatsbürgern auch ein Personalausweis akzeptiert. Dieser muss aber ebenfalls noch mindestens 6 Monate gültig sein.

Deutsche können sich als Touristen bis zu 4 Monate in Tunesien aufhalten. Touristen aus anderen Ländern bis zu 3 Monate. Man muss aber dazu erwähnen, dass die Aufenthaltsdauer von 4 Monaten für deutsche Staatsangehörige eine Sonderregelung darstellt, wobei zurzeit keiner sagen kann wann und wo dies irgendwo verbindlich festgehalten ist. Es kann also durchaus sein, dass es bei einem Aufenthalt von 4 Monaten, bei der Ausreise Probleme mit der Polizei geben kann.

Will man noch länger bleiben, besteht die Möglichkeit, bei der örtlichen Polizeistelle in Houmt Souk eine Art Not Visum zu beantragen. Dies gilt dann für bis zu 2 bzw. 3 weitere Monate, maximal jedoch für insgesamt 6 Monate. Die Kosten dafür liegen bei 20,- TND / Woche.

Nach kurzfristiger Ausreise in ein Europäisches Ausland, kann man erneut nach Tunesien einreisen. Die erlaubte Aufenthaltszeit beginnt dann wieder von neuem. So ist es möglich, praktisch fast das ganze Jahr sich als Tourist in Tunesien aufzuhalten.

Zu beachten ist jedoch, dass man sich offiziell nur bis zu maximal 180 Tage / Jahr als Tourist in Tunesien aufhalten darf.

Wer also im gesetzlichen Rahmen im Jahr länger als 180 Tage in Tunesien bleiben will benötigt eine Aufenthaltsbewilligung, die tunesische Carte Sejour.

Aber auch der normale Tourist, der sich in Tunesien aufhält, muss das bekannte Meldeformular für die Polizei an der Rezeption ausfüllen. Reist man als Tourist ein und wohnt nicht im Hotel, sollte man sich bei der lokalen Polizei anmelden. In manchen Fällen macht dies auch der Vermieter. Diese notwendige Anmeldung wird aber nicht immer überprüft, dient aber auch der eigenen Sicherheit.

Touristensteuer

Ab 2014 mussten alle Personen, die aus Tunesien ausreisten (außer Tunesier und Ausländer mit Hauptwohnsitz in Tunesien) eine Ausreisesteuer in Höhe von 30,- TND entrichten. Dazu musste eine Steuermarke (Solidaritätsmarke) gekauft und diese in den Reisepass geklebt werden. Bei der Ausreise wurde sie dann von der Grenzpolizei abgestempelt.

Aus mehreren Gründen wurde diese Ausreisesteuer wieder Ende 2016 abgeschafft und durch eine Einreisesteuer (Incoming Tax) ab Januar 2017 ersetzt. Sie betrug 2018 pro Person 20,- TND (ca. 7,-€). Wenn man mit der Fähre nach Tunesien fährt, wird diese schon vor der Abfahrt von der Fährgesellschaft eingefordert. Bei Flugreisenden ist diese Steuer schon in den Ticketpreis eingearbeitet, wird aber nicht immer extra ausgewiesen.

Zoll-Bestimmungen Tunesien

Die erlaubten Mengen beziehen sich auf eine erwachsene Person Dies sind die - фото 8

Die erlaubten Mengen beziehen sich auf eine erwachsene Person. Dies sind die offiziellen Vorschriften soweit bekannt und recherchiert. In der Praxis kann es schon anders aussehen und auch die Kontrollen werden manchmal nicht so streng durchgeführt.

Erlaubte Einfuhr:

Tabak

200 Zigaretten oder

100 Zigarillos oder

50 Zigarren oder

500g Tabak

Wobei man bedenken soll, dass es die Zigaretten in Tunesien wesentlich billiger gibt. Anders sieht es aus mit Zigarillos bzw. Zigarren. Hier gibt es fast keine Auswahl und auch die Preise sind entsprechend. Zum Zigaretteneinkauf würde ich aber empfehlen, diese nicht bei einem der fliegenden Händler zu kaufen, die überall unterwegs sind. Sonst kann es einem schon mal passieren, dass was anderes wie Tabak sich in der Zigarette befindet bzw. diese leere Hüllen enthält oder kaum gestopft ist. Am besten man kauft seine Zigaretten, in einem der vielen kleinen Tabakläden ein, hier bekommt man meist einwandfreie Ware.

Alkohol

1 Liter über 25 Vol% oder

2 Liter unter 25 Vol%

Da alkoholische Produkte in Tunesien sehr teuer sind, führen oftmals viele Urlauber mehr ein als erlaubt ist. Da kann es auch schon mal vorkommen, dass wen man bei einer Kontrolle erwischt wird und der Zöllner korrekt vorgeht, um die verbotene Menge erleichtert wird.

Parfüm

250 ml oder

1 Liter Toilettenwasser (Eau de Colonge)

Lebensmittel

Dazu gibt es keine klaren Aussagen, man kann jedoch davon ausgehen, dass offene Lebensmittel tierischer Herkunft beanstandet werden können. Bei abgepackten Lebensmitteln wird in der Regel nichts beanstandet.

Wenn man als Tourist einreist besteht auch keine Notwendigkeit Lebensmittel mitzubringen, da es in den Hotels fast alles zu Essen gibt und man deswegen nichts vermissen wird.

Was anderes gilt für Ausländer, die in Tunesien leben. Diese vermissen oftmals bestimmte Lebensmittel und Süßigkeiten aus der Heimat und sind ganz erpicht darauf, diese zu bekommen. Inzwischen gibt es aber auf Djerba eine sehr große Auswahl an europäischen Produkten. Diese sind aber oft erheblich teurer als in Deutschland.

Elektrogeräte

Kleingeräte für den persönlichen Urlaubsbedarf (z.B. Rasierer, Epilierer)

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Djerba - Ein Ratgeber für Auswanderer, Langzeittouristen und sonstige Urlauber»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Djerba - Ein Ratgeber für Auswanderer, Langzeittouristen und sonstige Urlauber» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Djerba - Ein Ratgeber für Auswanderer, Langzeittouristen und sonstige Urlauber»

Обсуждение, отзывы о книге «Djerba - Ein Ratgeber für Auswanderer, Langzeittouristen und sonstige Urlauber» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x