Wolfgang Klawuhn - Ein Lebenspuzzle
Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfgang Klawuhn - Ein Lebenspuzzle» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Ein Lebenspuzzle
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Ein Lebenspuzzle: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ein Lebenspuzzle»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Nach der Erstausgabe mit dem Titel «Trau Dich», einem Sachbuch zur Unternehmensführung, jetzt eine ganz neue
Vorstellung des Autors.
Anekdoten, Prosa, Poesie und Lyrik und ein wenig Politik.
Eine neue Kategorie ist geboren:
Das Erlebnisbuch.
Eine Mischung aus Krassem und Banalem, unterhaltend, oft auch nachdenklich und eindringlich.
Zeitkritische Passagen wechseln sich mit Erfahrungsberichten ab.
Gedichte und Geschichten ranken sich um eine Zeit die man Leben nennt.
Der Grundgedanke:
Unterhaltsam Erfahrungen vermitteln.
Am Ende steht ein Bild,
das man sich selbst zusammenstellt.
Ein Lebenspuzzle — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ein Lebenspuzzle», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Mensch sein aber wie?
Dieses Endlosbalzen, In der Warteschleife zum goldenen Schuss. Dieses endlose Sexgebrabbel bis zum Überdruss. All die Freiheit die jeder gern beschwört Und dann doch nur auf das Credo der Massen hört. Dieses laute, rücksichtslose Lamentieren, Stolz und Ehre im Kleinformat. Im Wettbewerb der Eitelkeiten sich sanieren, Da helfen weder Tat noch guter Rat. Wo ist die Hoffnung, Die bekanntlich zu allerletzt sterben soll? Wo sind die Tugenden die zusammengehen, Mit Menschen die sehen und auch verstehen? Die Masse drückt, Wie Lava sich ergießt. Erst Verderben bringt, Bis neues Leben sprießt. Menschen wollen doch nur das Gute, Aber zuerst muß es ein bisschen Böses sein. Warum das so ist? Ich vermute, Das gehört zum menschlich sein.
Mobbing
Mensch sein ist nicht einfach in der neuen, globalisierten Welt.
Oft hat man das Gefühl, dass es gelegentlich nur noch menschelt.
Um so wichtiger ist es, dass Menschlichkeit ein Forum bekommt
und Unmenschlichkeit einen Namen.
Mobbing ist so eine Unmenschlichkeit
Aber was ist Mobbing?Um das Phänomen Mobbing wirksam bekämpfen zu können, sollten einige Mechanismen dieser keineswegs neuzeitlichen Erscheinung allen bekannt sein. Das gilt sowohl für potenzielle „MOBBER“als auch „MOBBINGOPFER“gleichermaßen.
Zunächst ist „Mobbing“ ein moderner, fremdsprachlicher Begriff, der durch inzwischen „volkstümlichen“ Gebrauch in die Umgangssprache Eingang gefunden hat. Immer wenn in Privatleben und Arbeitswelt das Verhalten von Gruppen gestört ist, dann taucht es auf, das „Mobbing“.
Sehr oft richtet es sich gegen Personen, die in ihrer Denkweise oder auch dem Verhalten nach, nicht der Norm entsprechen.
Dieses schon fast natürliche Ausgrenzungsverhalten erfährt noch Steigerungen, nämlich immer dann, wenn Einzelpersonen oder Gruppen ganz gezielt beginnen, um des eigenen Vorteils willen, den ausgemachten „Feind“ zu „zerstören“. Aber das ist noch längst nicht alles! Es fehlt noch die sadistische Komponente, die immer dann frei wird, wenn Menschen daran Gefallen, ja Befriedigung empfinden, indem andere hilflos leiden und da ist dann noch die Dummheit, gegen die ja bekannter Maßen „kein Kraut gewachsen ist“.
Das Verhaltensmuster von „Mobberinnen und Mobbern“ bezieht sich nicht auf eine einzelne, einmalige Handlung, sondern ist auf systematische, sich ständig wiederholende, negative und sich steigernde Handlungsweisen ausgerichtet.
Wir stellen bedrückt fest:Mobbing ist tatsächlich und letztendlich urmenschlich. Mobbing entspringt einem Urgefühl, tief im Ursprung des Menschen verankert. Es geht um Ausgrenzung und Beherrschung von scheinbar Schwächeren und im Umkehrschluss um Behauptung und Ohnmacht gegenüber Stärkeren. Aber nicht nur im menschlichen Wesen ist Mobbing begründet. Mobbing braucht ein Umfeld in dem es gedeihen, wachsen und letztendlich ausufern kann. Erst der zivilisierte Mensch in einem sozial gesicherten und funktionsfähigen Umfeld mag erkennen, dass Mobbing ganz einfach unmenschlich ist. Unternehmer sind aufgerufen in ihrem Betrieb Mobbing keine Chance zu geben!Aber Hand aufs Herz, was ist nun Mobbing dem Begriff nach wirklich?
Mobbing oder Mobben ist ein, wie kann es auch anders sein, aus dem englisch abgeleiteter Begriff. Bereits die wörtlichen Übersetzungen veranschaulichen drastisch das niedrige Niveau auf dem Mobbinghandlungen stattfinden.
So stehen z.B. für „to mob“ die Übersetzungen „anpöbeln, bedrängen, über jemanden herfallen, angreifen.“ „mob“ wiederum wird mit „Gesindel, Pöbel, Meute und Bande“ übersetzt.
Alle Übersetzungen machen in der Kombination das verheerende Potenzial für Psychoterror in vielfältiger Form deutlich. Indem wir uns mit Problemkreisen der effizienten Betriebsführung auseinandersetzen sei „Mobbing“ an dieser Stelle auch nur in diesem Bezug beschrieben. Inzwischen beschäftigt sich eine „Mobbingforschung“ auf wissenschaftlicher Basis mit dem Phänomen, das eigentlich gar keines ist.
Da wird statistisch und durch Umfragen erfasst wieviel „Männlein“ und wieviel „Weiblein“ am Prozess beteiligt sind und wieviel Prozent der Gesamtbeschäftigten als Täter in Frage kommen.(ca. 5,6% in Deutschland)
Letztendlich ist Mobbing aber nichts anderes als Verteilungskampf und Behauptungsstreben mit unlauteren Mitteln und wenn unsere Gesellschaft, insbesondere aber auch die geübte Rechtsprechung, diese Verrohung nicht „in den Griff“ bekommen, dann sollte wenigsten in den Unternehmen, also in überschaubaren Bereichen, Umgang miteinander geübt und menschliche Unternehmenskultur entwickelt werden.
Aufmerksame und gute Unternehmer wie auch Führungskräfte in größeren Unternehmen können das!Wie bedrückend und verheerend, wenn ein Polizist als Straftäter, ein Arzt als Betrüger, ein Soldat als Sadist oder eine Führungskraft als Mobbingtäter entlarvt werden. Mobbing auf allen Ebenen, wissenschaftlich längst bestätigt. Urheber finden sich nach zusammengefassten Untersuchungen in folgender ca.-Verteilung: 40% Kollegen35% Vorgesetzte10% Kollegen und Vorgesetzte gemeinsam15% Untergebene(die Zahlen unterliegen Veränderungspotenzial, sind daher nur als beispielhaft einzustufen) Einmal angenommen, der Vorgesetzte ist nicht beteiligt, dann kann starkes Mobbing im Unternehmen nur als Führungsschwäche ausgelegt werden. Wie also der Fußball gegen Drogen sich bekennt, so sollten Unternehmer ihren Mitarbeitern gegenüber Farbe bekennen: Umgangsformen und Umgangsfragen stehen im Mittelpunkt sich entwickelnder Gesellschaften. Sind wir nun alle Brüder? (In der westlichen Welt gehören auch Schwestern dazu) Und wenn wir denn alle „Brüder* innen“ sind, ist Respekt dann naturgegeben, oder doch von Verhaltensmustern geprägt, die vorgeben wer Respekt erfährt, oder ob es doch besser ist nur noch zu respektieren?
Be lucky
Get up with an early bird
Sleep well next to a lovely dog
Try to have a very warm shirt
Love the days with rain and frogs
So you will be one of the lucky ones
swing in the days of spring
funnier with this feeling than no feeling
And sometimes you can even find a sunny place
Die 1. Nacht von 9 durchwachten Nächten.
Eines Kanzlers TraumNacht für Nacht der Kanzler um den Schlaf gebracht. Bildung GedankensplitterDer Kanzler an den Fortschritt denkt, Wenn er doch könnte wie er wollte, Er sorgenvoll in Berichten blättert, Die die Misere detailliert beschreiben Abitur in München schwerer als in Weiden. Bildung als Staatsaufgabe, das ist keine Frage. Chancengleichheit bundesweit, so es im Lehrbuch steht Der föderale Gedanke findet dort seine Schranke, Wo es nicht um Wettbewerb, sondern um Bildung geht. Ob im Westen, Osten, Norden oder Süden Von Flensburg bis Berchtesgaden Und von Wesel bis nach Rügen Unsere Wertegemeinschaft auf demokratischem Boden sucht Richtung und Plan Dschungelähnliche circumstances muß man halt roden. Ganz schön deftig der Gedanke, er erschrocken denkt. Ist so etwas mit all den wichtigen Entscheidern In Parteien, Gremien, Räten und Parlamenten Überhaupt möglich? Oder muß allein schon der Gedanke scheitern? Lehrstoffe und Bildungsstrukturen für alle gleich Spezifika der Regionen mit Sonderstatus verankert. Davon träumt man gerne, das sei doch erlaubt Wenn die Wirklichkeit sämtliche Träume raubt. Denkmäler hat doch jede Stadt Die Schule muß sie als Mahnung oder Chance erklären. So muß man sie nicht stürzen Als ob sie Höllenboten wären. Gute und böse Geister nach denen man sich richte Beschrieben als Zeitgeist der Geschichte Von Gesellschaften beschworen, Die damit Kultur gewonnen oder auch verloren Ja, Bildung hat oberste Priorität! Er schreit es ohnmächtig heraus. Sie prägt Jugend und Zukunft zugleich Vernachlässigt das nicht, Sonst gehen irgendwann die Lichter aus. Müde legt der Kanzler die Berichte weg, Die Sache scheint schon längst verloren. Wie soll er, allein auf weiter Flur Das Ganze richten? Seine Augen suchen die Uhr, Oh, es ist erst fünf vor Zwölf Da bleibt ja noch eine Menge Zeit Um all den Aufruhr wieder einmal schnell zu schlichten. Auf seinem Schreibtisch liegt der Plan, Ein Entwurf den so mancher denkt, Dem aber niemand folgen kann Weil der Wille fehlt oder einfach nur der richtige Mann. (Auch Frauen können sich gerne bewerben) BildungsreformGedankensplitter, nicht mehr! Aber irgendwo kommen sie doch her? Verstaatlichung des Bildungswesens! Auflösung der föderalen Strukturen im Bildungswesen. Vereinheitlichung von Bildungsinstituten, Lehrplänen, des Prüfungswesens und des Lehrstoffes im gesamten Staatenbund. Das Pädagogik Studium anpassen, IT-konform gestalten und im Ansehen heben. Schulkleidung für alle Bildungseinrichtungen Förderung von Ganztagsschulen Mensasystem auch für die Schulen einrichten Pflichtfächer: Ernährungsunterricht Sport in den Schulen mit mindesten 10% der Verweilzeit im Schulumfeld. Schwimmunterricht mit Befähigungsnachweis. (Das Seepferdchen) Sprachunterricht von der Grundschule an. (erst spielerisch, dann pädagogisch) Nur eine Einheitssprache kann verbinden was heute trennt!Eine Auswahl europaweit, die auch Englisch lauten, kann,Die Hauptsache einheitlicher Wille und auch PflichtEin Medium, das Verständigung und Verstehen endlich fördert,oder will das etwa jemand nicht?Soziale Themen verstärkt vermitteln als Gesamtauditorium der Schule einmal im Monat! Vermittlung von Freiheitswerten und Darstellung von Missbrauchsformen im Zeichen von Freiheitsgedanken.! Überarbeitung des Lehrstoffes und Strukturierung: - Allgemeinwissen > Richtung Abitur - Spezialwissen > Vorbereitung in den Berufsalltag (Theorie und Praxis) - Praxiswissen für die allgemeine Lebensführung - IT-Spezialangebote - Umwelt und Ethik > unsere Wertegemeinschaft. Die Hoffnung stirbt zuletzt:Der Kanzler läßt die Feder ruhn, Es gibt unendlich viel zu tun. Er müßt so viele Zweifler Lügen strafen, Doch jetzt will er erst mal drüber schlafen.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Ein Lebenspuzzle»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ein Lebenspuzzle» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Ein Lebenspuzzle» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.