Mira Bergen - Verflixt und ausgesperrt!

Здесь есть возможность читать онлайн «Mira Bergen - Verflixt und ausgesperrt!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Verflixt und ausgesperrt!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Verflixt und ausgesperrt!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der zweite und (vorläufig) letzte Teil der Abenteuer von Constantin:
Gerade hat er sich dran gewöhnt, der Weihnachtsmann zu sein, und schon gibt´s neuen Ärger.
Dabei wollte Constantin doch nur in den Urlaub fahren. Doch aus der erhofften Erholung wird nichts – weder für ihn noch für seine Begleiter. Jemand hat´s auf den Weihnachtsmann abgesehen, und nicht nur auf ihn.
Ungebetener Besuch sorgt auch in Zipfelbergen für Aufregung, ebenso bei den Wunderlichs. Und dann mischt auch noch die Liebe mit und macht das Chaos perfekt. Es wird – mal wieder – verfolgt, getrickst und sich versteckt. Mal mehr, mal weniger erfolgreich. Nerven liegen blank.
Am Ende geht´s um nichts Geringeres als Weihnachten. Wie gut, dass man einen Plan hat – doch dann läuft alles schief …

Verflixt und ausgesperrt! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Verflixt und ausgesperrt!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Blitzschnell verschwand sie im Dunkel der Bäume und versteckte sich hinter einem Baum.

Das Auto hielt genau an der Stelle, an welcher Emily soeben noch gestanden und gewartet hatte. Die Tür öffnete sich und Erwin stieg umständlich aus.

Emily blinzelte ungläubig, dann überschwappte sie eine warme Welle der Erleichterung. Erst jetzt merkte sie, dass sie am ganzen Körper zitterte.

Natürlich! Wie hatte sie das nur vergessen können? Constantin wurde hier abgeholt.

Neben ihr knackte es verdächtig und sie rannte los.

***

Erwins überreizte Nerven fuhren Karussell. Und zwar rückwärts.

Allem Anschein nach war er jetzt verlobt. Er wusste zwar noch immer nicht genau, wie das passieren konnte, da sein Verstand nach wie vor die Arbeit verweigerte und keine Auskunft über die ursächlichen dramatischen Ereignisse lieferte. Doch Phoebe ging davon aus, dass er ihr einen Heiratsantrag gemacht hatte. Und offensichtlich hatte sie ihn angenommen. Damit schien er aus der Sache nicht mehr herauszukommen.

Vermutlich war sie bereits unterwegs und klingelte irgendwo eine bedauernswerte Brautkleidverkäuferin aus dem Bett.

Erinnerungsfetzen von glücklichen Paaren, die sich von ihm trauen lassen wollten, tauchten auf. Und wie die meisten heiratswilligen Menschen konnten sie es gar nicht erwarten, aller Welt zu erzählen, wie es soweit kommen konnte.

Erwin glaubte, sich zu erinnern, dass das stets in unmittelbarem Zusammenhang mit einer Frage gestanden hatte. Dass ein unglücklich gewähltes Pronomen einen in derartiges Unheil stürzen konnte, war ihm noch nicht zu Ohren gekommen.

Er hatte zwar hier und da den Eindruck gewonnen, der entsprechende Bräutigam sei ein wenig überrumpelt worden. Mitunter auch davon, dass auf dem Schwangerschaftstest ein Strich zu viel erschienen war. Aber dass jemand durch grammatikalische Tücken zwangsverheiratet wurde, war ihm neu. Gegen so etwas sollte es eigentlich Gesetze geben. Und neutrale, für Frauen gesperrte Schutzzonen, in denen sich die verstörten, unfreiwilligen Heiratssklaven vor ihren rachsüchtigen Bräuten verstecken konnten.

Das Auto rumpelte den Feldweg entlang auf den Wald zu und schüttelte Erwins wirre Gedanken noch weiter durcheinander.

Vielleicht sollte er fliehen. Die Reise war die passende Gelegenheit. Irgendwo könnte er sich verstecken und nicht wieder auftauchen. Oder noch besser. Er ging allein baden, falls es da Wasser gab, und alle würden annehmen, er sei ertrunken.

Dann fiel ihm ein, dass er nicht besonders gut schwimmen konnte und wahrscheinlich wirklich ertrinken würde. Dann vielleicht doch lieber heiraten. Ins Wasser gehen konnte er allemal noch, wenn er es nicht länger ertrug.

Am Wald angekommen, stieg er aus Phoebes Auto und schaute in den Himmel, wo jeden Moment sein Freund auftauchen sollte.

Vielleicht wusste der ja einen Rat.

Früher, als Erwin noch ein unschuldiger Priester war, hatte er sich die Sache mit dem Warten auf ein Licht, das vom Himmel kam, irgendwie anders vorgestellt.

Plötzlich knackte und raschelte es im Wald. Oh Gott.

Etwas rannte auf ihn zu, und es war eindeutig größer als ein Eichhörnchen. Sogar größer als ein Fuchs. Und es rannte aufrecht, direkt in seine Richtung.

Erwins Kopf schrie Renn endlich los, du Idiot!, doch die fürs Rennen zuständigen Körperregionen sahen sich dazu außerstande. Nach und nach knickten seine Knie ein und er sank auf den Boden. Seine Augen stierten noch immer auf das dunkle Wesen, das ihn beinahe erreicht hatte.

Nun, es sollte wohl so sein. Er hatte mit seinem Leben gehadert, und jetzt zeigte ihm das Schicksal, dass es noch viel schlimmer kommen konnte. Aber er würde es hinnehmen wie ein Mann.*

»Mann, bin ich froh, dass Sie hier sind«, rief Emily schrill und hoffte, dass Erwin das Schluchzen nicht bemerkte.

In diesem Moment kippte Erwin zur Seite.

Emily hielt erschrocken inne, beugte sich dann aber über Erwins schlaffe Gestalt. Vorsichtig schüttelte sie ihn.

»Äh, geht es Ihnen gut? Kann ich Ihnen irgendwas…«

Schwaches Licht erhellte den Weg und ein seltsames Rauschen erklang. Einen Moment später landete der Weihnachtsschlitten neben dem Auto, rumpelte noch ein Stückchen weiter über den Acker und kam schließlich zum Stehen. Die Rentiere schnaubten leise.

Emily fielen fast die Augen aus dem Kopf.

Im Fernsehen hatte sie das schon unzählige Male gesehen. Meistens in Zeichentrickfilmen. Die Rentiere sahen da aus wie Plüschtiere, sprachen und hatten rote Nasen. Wenn es ganz schlimm kam, sangen sie sogar. Und im Schlitten saß ein dicker, freundlicher Weihnachtsmann im roten Mantel und sagte Hohoho. Warum auch immer.

Diese Rentiere hier sahen aus wie – nun, Rentiere eben. Sie waren riesig und erweckten nicht den Anschein, als ob sie gerne etwas sagen oder singen würden. Oder knuddeln. Wenn man ihnen eine rote Nase verpasste, sorgten sie vermutlich auf schmerzvolle Weise dafür, dass man selbst noch an ganz anderen Stellen rot wurde.

Der dicke Weihnachtsmann steckte irgendwo unter seinem roten Mantel, fluchte und rief: »Nicht gucken! Ich zieh mich gerade um.«

Emily beschloss, dass Erwins Wiederbelebung vorerst warten konnte, und kam neugierig näher.

Manfred hopste neben dem verknäuelten Constantin auf der Bank herum. »Siehst du? Die ganze Zeit über habe ich es gesagt. Zieh dich endlich um. Wir sind gleich da. Aber nein – der Herr meinte, noch ewig Zeit zu haben.«

»Na und? Weiß gar nicht, was du dich so aufregst. Erwin wird ja wohl das bisschen noch warten können. Außerdem konnte ich nicht wissen, dass mir aus dem Gepäckfach ein Zwerg entgegenspringt.«

»Ein Zwerg?« rief Emily bestürzt. Es sollte doch keiner etwas davon wissen, dass Ken mitkam. War er etwa erwischt worden?

Das Knäuel erstarrte. »Wer hat das gerade gesagt?« fragte Constantins Stimme misstrauisch.

Lauritz spähte über den Schlittenrand. »Das Mädchen. Äh, Emily, nicht wahr?«

Constantins Kopf fuhr aus dem Knäuel nach oben. »Emily? W-was machst du denn hier?«

»Ich …, äh, ich wollte dich sehen. Die Zwerge haben geschrieben, dass du heute hier ankommst. Und…, also, ich dachte, ich komme mal her. Hab dich schon so lange nicht gesehen.«

Eigentlich sollte das überzeugender klingen. Doch Emily war unsicher, wie Constantin ihr Erscheinen aufnahm. Außerdem lag hinter ihr noch immer der bewusstlose Erwin.

Unschlüssig musterte sie den Zwerg, der auf dem Schlittenrand balancierte. Sie war sich bei dem Mangel an Licht nicht sicher, aber allem Anschein nach war das nicht Ken.

»Und du bist…?«

»Lauritz. Erinnerst du dich?«

»Er hat sich im Gepäckfach versteckt«, sagte Manfred empört.

Lauritz zwinkerte Emily zu und zeigte unauffällig zum Gepäckfach. Als Emily ihn fragend anschaute, nickte und zwinkerte er erneut.

Offensichtlich steckte noch jemand in dem Kasten.

Constantin hatte sich endlich in seine zivile, stadttaugliche Kleidung gezwängt und tauchte wieder auf.

»Sag mal, weißt du eigentlich wie spät es ist?«

»Ja. Klar. Ich bin ja nicht blöd!«

»Und weiß jemand, dass du hier bist?«

»Natürlich nicht. Sonst wäre ich nicht hier. Schließlich ist es schon spät.«

»Aber … es ist gefährlich und so!«

»Quatsch«, behauptete Emily und bemühte sich, die Erinnerung an unlängst ausgestandene Ängste zu verdrängen. »Was soll hier schon…«

»Ist das dort etwa Erwin?« rief Constantin, sprang aus dem Schlitten und rannte auf die reglose Gestalt am Boden zu. Manfred hopste schimpfend hinterher.

Das war die Gelegenheit. Schnell klappte Emily das Gepäckfach des Schlittens auf und versuchte, etwas zu erkennen.

»Hier bin ich«, flüsterte Ken erleichtert und kletterte nach oben.

Emily öffnete hastig ihren Rucksack, ließ Ken hineinspringen und schloss sowohl das Fach als auch den Rucksack.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Verflixt und ausgesperrt!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Verflixt und ausgesperrt!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Verflixt und ausgesperrt!»

Обсуждение, отзывы о книге «Verflixt und ausgesperrt!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x