Günter Faßbender - Alkoholprobleme überwinden

Здесь есть возможность читать онлайн «Günter Faßbender - Alkoholprobleme überwinden» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Alkoholprobleme überwinden: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Alkoholprobleme überwinden»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der übermäßige Konsum von alkoholhaltigen Getränken entwickelt sich immer mehr zum Gesundheitsrisiko. H. Günter Faßbender, der Autor dieses Ratgeberbuches, war 38 Jahre im Arbeitsfeld Suchthilfe tätig. Er hat viele Menschen mit Abhängigkeit gesehen, mit vielen gesprochen und vielen helfen können.
Immer wieder stellt sich die Frage, ob und warum so viele Menschen den Weg bis in die Abhängigkeit gehen müssen. Warum können sie nicht früher erreicht werden? Das Leiden der Menschen, vor allen Dingen der mitbetroffenen Familien, zu verkürzen, diesen Wunsch verspüren viele Therapeuten in ihrer täglichen Arbeit. Günter Faßbender ist einer der Therapeuten, der seine Erfahrungen aufgeschrieben hat, um sie anderen Menschen zur Verfügung zu stellen. Es ist seine Sichtweise, es ist seine Herangehensweise, die im gesamten Buch durchschimmert. Hier schreibt kein Schriftsteller, kein Autor, sondern ein Therapeut, dem es um die Menschen ging, und um die Menschen geht.
Dabei ist es sehr hilfreich, auf Beispiele aus der täglichen Arbeit zurückzugreifen, denn es gibt ein Paradox in der Arbeit: Jeder Abhängige berichtet von sich unter der Prämisse, dass bei ihm doch alles anders gewesen sei. Im Gespräch, zum Beispiel in der Selbsthilfegruppe, wird dann aber deutlich, dass es entscheidende Gemeinsamkeiten gab, wie sie Professor Wanke einmal auf den Punkt gebracht hat «Wie ein Fluss aus zahlreichen Quellen seinen Ursprung nehmen kann, dann aber einen unverwechselbaren Verlauf zeigt, bieten Abhängigkeiten eine unterschiedliche Krankheitsentstehung und münden schließlich in eine gemeinsame Endstrecke ein, in der die „Typen bildende Kraft der Krankheit“ wirksam wird.»
"Dieses Buch kann helfen, mehr Menschen mit Alkoholproblemen früher zu erreichen und sie besser zu behandeln. Mögen es viele Menschen lesen und davon profitieren." (Hamm, Rolf Hüllinghorst, ehemaliger Geschäftsführer Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) e. V.)

Alkoholprobleme überwinden — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Alkoholprobleme überwinden», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

sondern im Entzug auch zum Delirium tremens. Dies ist ein

Wahnzustand, der durch optische Täuschungen (zum Bei-

spiel weiße Mäuse sehen) und akustische Halluzinationen

(zum Beispiel Stimmen hören) gekennzeichnet ist. Das Deli-

rium tremens kann ohne eine medizinische Behandlung zum

Tode führen. Dies sind nur die häufigsten körperlichen Fol-

gen des regelmäßigen und überhöhten Alkoholkonsums.

Alkohol schädigt den gesamten Körper. Nach dem Rauchen

und dem Bluthochdruck ist der Alkoholkonsum der drittgröß-

te Risikofaktor für gesundheitliche Schäden.

Der übermäßige Alkoholkonsum führt zudem zur erhöhten

Unfallgefahr, erhöhter Risikobereitschaft und zu Gewalttaten

unter Alkoholeinfluss. Allein in 2005 starben in Deutschland

603 Personen infolge so genannter „Alkoholunfälle“, dies

sind Verkehrsunfälle, bei denen zumindest einer der betei-

ligten Personen unter Alkoholeinfluss stand (DHS, Jahrbuch

Sucht 2007).

Die Gewalttaten unter Alkoholeinfluss reichen von Prügelei-

en unter Betrunkenen, Gewalt gegenüber dem Partner und

den Kindern, bis hin zur Tötung eines anderen Menschen.

So hatte ich vor Jahren in der ambulanten Behandlung zwei

20

junge Männer, die ihre Freundinnen im Affekt und unter ho-

hem Alkoholeinfluss erwürgt bzw. erstickt haben. Alkohol

löst nicht nur Hemmungen, sondern setzt auch Aggressio-

nen frei, die sich manchmal über Jahre aufgestaut haben.

Auch ein gesundheitlich bzw. körperlich unbedenklicher Al-

koholkonsum kann eine Gefährdung darstellen. Wer täglich

Alkohol konsumiert, sei es auch nur in geringen Mengen,

läuft Gefahr, sich psychisch immer mehr an Alkohol zu ge-

wöhnen. Alkohol gehört dann schnell zu Ihrem alltäglichen

Wohlbefinden, wie selbstverständlich dazu. Ihr Alltag wird

immer mehr vom Rhythmus des Alkoholkonsums bestimmt.

Mit dem täglichen Konsum von Alkohol steigt mit der Zeit

auch die körperliche Verträglichkeit, es kommt zur soge-

nannten Toleranzsteigerung. Dies bedeutet, dass sich je-

mand, der regelmäßig Alkohol trinkt, immer mehr an den

Alkohol gewöhnt und mit der Zeit immer mehr „vertragen

kann“. Daher finden sich Personen, die mit über 1,6 Promil e

Auto fahren, subjektiv noch fahrtüchtig. Die hohen Zahlen

der Verkehrsunfälle und der Verkehrstoten, die auf Fahren

unter Alkoholeinfluss zurückgeführt werden müssen, bele-

gen das Gegenteil.

Der Betreffende braucht mit der Zeit immer mehr Alkohol,

um die gleiche Wirkung zu erzielen. Hierdurch kommt es oft

zur Steigerung der Trinkmenge. Alkohol ist dann nicht län-

ger Genussmittel, sondern wird zum Suchtmittel, von dem

der Betroffene immer mehr körperlich und psychisch abhän-

gig ist.

Die Gefahr alkoholabhängig zu werden beginnt da, wo Sie

Alkohol nicht als Genussmittel, sondern insbesondere we-

21

gen seiner Wirkung konsumieren. Betroffene in der Bera-

tung und der Therapie geben meist folgende Gründe für

ihren regelmäßigen und übermäßigen Alkoholkonsum an:

„Alkohol erleichterte mir den Kontakt mit anderen Men-

schen, machte mich gesprächiger, half mir vom Alltagstrott

abschalten zu können, erleichterte mir Belastungen, Stress,

Leere und Einsamkeit besser ertragen zu können“.

Wie eine fünfzigjährige Frau, die sich zur Entgiftung in ei-

nem Krankenhaus befand, es ausdrückt: “ Früher habe ich

gelegentlich nach der Arbeit, mit Freunden oder bei Fest-

lichkeiten mal ein Glas Wein oder ein Bier genossen. Nach

der Scheidung von meinem Mann und nachdem mein Sohn

ein Alter erreicht hatte, wo er viel mit Freunden unterwegs

war, ich viel alleine zuhause war und nur noch vor dem

Fernseher saß, habe ich angefangen vermehrt Alkohol zu

trinken. Alkohol half mir die Langeweile und Einsamkeit

besser ertragen zu können“.

Alkoholabhängigkeit

Bei der Alkoholabhängigkeit unterscheidet man die körperli-

che und die psychische Abhängigkeit. Die körperliche Ab-

hängigkeit vom Alkohol äußert sich in sogenannten Ent-

zugserscheinungen. Der Körper gewöhnt sich mit der Zeit

an Alkohol und reagiert mit Entzug, wenn der Alkoholspiegel

nachlässt. Diese Entzugserscheinungen reichen von innerer

Unruhe, dem starken Verlangen wieder Alkohol zu trinken

bis zum morgendlichen Zittern der Hände, vermehrtem

Schwitzen, Schlafstörungen, Abgeschlagenheit, Übelkeit

und Angstgefühlen bis hin zu Krampfanfällen. Alkohol wird

dann oft schon am Morgen eingesetzt, um diese Entzugser-

22

scheinungen zumindest vorübergehend wieder zu beseiti-

gen. Dies ist der „körperliche Teufelskreis der Sucht“.

Ich habe in der Beratung und in der Therapie mit vielen Be-

troffenen Kontakt, die noch nie Entzugserscheinungen hat-

ten, für sich jedoch trotzdem klar haben alkoholabhängig zu

sein. Die Frage der körperlichen Abhängigkeit bzw. ob und

wann jemand gesundheitliche Schäden durch Alkohol auf-

weist, wird nicht nur von der Menge und der Häufigkeit des

Alkoholkonsums, sondern noch von vielen anderen Fakto-

ren beeinflusst. Es spielt zum Beispiel eine Rolle, ob sich

jemand irgendwann fast nur noch durch Alkohol ernährt o-

der ob er auch noch normale Nahrungsmittel zu sich nimmt.

Der regelmäßige und überhöhte Alkoholkonsum führt jedoch

nicht nur zu körperlichen Folgeschäden, sondern auch zu

psychischen und sozialen Problemen. Alkohol verstärkt auf

Dauer genau das, wofür man ihn einsetzt und schafft dar-

über hinaus zusätzliche Probleme. Jemand der Alkohol ein-

setzt, um Ängste und Unsicherheit, Minderwertigkeitsgefüh-

le und mangelndes Selbstvertrauen zu überwinden, der traut

sich mit der Zeit nüchtern immer weniger zu. Wer aufgrund

beruflicher Probleme zum Alkohol greift, läuft Gefahr, hier-

durch irgendwann seinen Arbeitsplatz zu verlieren. Wer sei-

ne Einsamkeit durch Alkohol glaubt erträglicher machen zu

können, der wird durch den überhöhten Alkoholkonsum im-

mer einsamer. Bekannte, Nachbarn und auch Familienan-

gehörige ziehen sich mit der Zeit immer mehr zurück. Wer

viel vertragen kann, ist ein ganzer Kerl, wer jedoch immer

wieder durch überhöhten Alkoholkonsum auffällt, der wird

gemieden, auf den zeigt man mit den Fingern. Betroffene

selbst ziehen sich immer mehr zurück, um in Gesellschaft

23

nicht aufzufallen bzw. um es zu vermeiden, auf den über-

höhten Alkoholkonsum angesprochen zu werden.

Die Übergänge vom Genuss zur Gewöhnung bis hin zur

Abhängigkeit sind fließend. Auch derjenige, der vom Alkohol

abhängig wird, hat Alkohol nicht bewusst konsumiert, um

irgendwann einmal suchtkrank zu werden.

Meist erst, wenn die körperlichen, psychischen und sozialen

Folgeschäden durch den gewohnheitsmäßigen, überhöhten

Alkoholkonsum unübersehbar werden, fangen Menschen

an, sich mit ihrem Alkoholkonsum auseinanderzusetzen.

Manche jedoch nicht einmal dann. So hatte ich einmal einen

etwa 30-jährigen Mann in der Beratung, bei dem fast alles

zutraf, was man sich an Schäden durch Alkohol vorstellen

kann: überhöhte Leberwerte, körperliche Zusammenbrüche,

alkoholbedingte Nervenschädigung in den Beinen, wieder-

holter Verlust des Partners und der Arbeitsstelle durch Alko-

hol, Führerscheinverlust, Straftaten unter vermehrtem Alko-

holkonsum etc. Trotzdem sitzt der Mann mir in der Beratung

gegenüber und erklärt: “Sie haben recht, ich sollte etwas

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Alkoholprobleme überwinden»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Alkoholprobleme überwinden» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Alkoholprobleme überwinden»

Обсуждение, отзывы о книге «Alkoholprobleme überwinden» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x