Klaus Bock - Pharmageddon

Здесь есть возможность читать онлайн «Klaus Bock - Pharmageddon» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Pharmageddon: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Pharmageddon»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

1968 verlieren sich 6 enge Schulfreunde in den ersten Studiensemestern aus den Augen. 1980 treffen sich zwei in einem pharmazeutischen Unternehmen wieder und sind an einem großem Schwindel beteiligt: Das Unternehmen erfindet mittels einer innovativen Software auf sog. Vax-Computern Patienten, die angeblich im Rahmen von klinischen Studien behandelt wurden. 2012 erpressen die letzten lebenden Beteiligten am Betrug den Pharmakonzern. Für den Konzern steht buchstäblich die Existenz auf dem Spiel. Die Erpresser werden von professionellen Killern gnadenlos gejagt. Die alten Jugendfreundschaften kommen bis zum überraschenden Ende wieder zum Tragen.
Eine Geschichte von Freundschaft.
Eine Geschichte eines cleveren Betruges.
Eine Geschichte einer gnadenlosen Jagd.
Spannung, atmosphärische Dichte einer ungewöhnlichen Story, Insiderwissen, und mitreißende Dialoge machen diese Kriminalgeschichte, in der die Polizei nur am Rande mitspielt.

Pharmageddon — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Pharmageddon», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Klaus Bock

Pharmageddon

Ein Präparat gezaubert aus dem Computer

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Klaus Bock Pharmageddon Ein Präparat gezaubert aus - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Klaus Bock Pharmageddon Ein Präparat gezaubert aus dem Computer Dieses ebook wurde erstellt bei

Prolog

1967. Zur Erinnerung

Kiel und Schwentine

Juni 1968

1988. Zur Erinnerung

Die Firma

GPF GmbH

GPF GmbH

München

GPF GmbH

GPF GmbH

GPF GmbH

GPF

GPF GmbH. Im Chefrestaurant

Birmingham

Bei MicroMed

GPF GmbH

München

Die Journalistin

Freising

GPF GmbH

Cayman Islands

2012. Zur Erinnerung

Der Brief

Kiel

Kiel

Westküste

Löptin

Usedom

Burgdorf

Hohn

Telefonat

München - Berlin

Hecker

GPF GmbH

Germering

GPF GmbH

Rom

Germering

Birmingham

GPF GmbH

Im ICE

Astas Artikel

Löptin

GPGF GmbH

Nein

Berlin

Pressekonferenz

Redaktionelle Recherche

Berlin Hauptbahnhof

Berlin - Hannover - Hamburg

Verloren

Berlin - Usedom

Telefonat

Telefonat

Prenzlau

Anruf bei Asta

Asta ruft an

Entscheidung

Hohn

Kiel

München

Redaktion Frankfurter

Artikel in der Frankfurter

Ja

Traueranzeige

Prüfung

Geld

Am Deich

Hotel achter´n Diek

Husum

Auf dem Deich

Einkauf

Bei GPF

Kein Entsatz

Hotel achter´n Diek

Löptin

Berlin

Hohn

Birmingham

Hohn

Begriffe

Danke!

Hitparade 1967

Menü im

1968/1970

Epilog

Anhang

Impressum neobooks

Prolog

PHARMAGEDDON

Eine pharmazeutische Melange

aus Betrug, Erpressung und Mord

Klaus Bock

Erschienen im März 2014

Eigenverlag

© Klaus Bock

Titelbild: FOTOLIA

Bei diesem Roman handelt es sich natürlich um eine weitestgehend frei erfundene Geschichte, die im Zeitraum von 1967 bis 2014 spielt – das ist fast ein Menschenleben, vor allem, wenn es zum Ende hin zu Mord & Totschlag kommt!

Eine Geschichte von mehreren Arbeitsleben in und um die Pharmaindustrie, die von sehr viel ehrlicher Arbeit handelt, aber auch von Tricksereien und großem Betrug, und die mit Mord & Totschlag noch nicht einmal endet.

Unseres Wissens hat der im Roman beschriebene Betrug mit der hier geschilderten „rückwärts rechnenden Software“ so nie stattgefunden; andererseits ist die Idee für Insider so naheliegend, dass es die Autoren nicht wirklich wundern würde, wenn doch …

Beachten Sie bitte die Erläuterung von Fachbegriffen am Ende des Buches!

Klaus Bock

Landschaft, Stadt und Himmel waren grau. Die Stadt war klein, das Hotel schäbig, das Zimmer billig. Sein Bett machte man selber. Kein Angestellter kümmerte sich um die Gäste, kein Gast kümmerte sich um einen anderen. Außerdem waren kaum Gäste da.

Das Frühstück stand morgens einfach da, benutztes Geschirr ließ man stehen. Sein Bier holte man am Automaten. Der Empfang war nicht besetzt – wenn es Gesprächsbedarf gab, rief man eine auf einem Zettel handschriftlich vermerkte Nummer an. Die Besitzerin kam dann langsam aus dem Nachbarhaus herübergeschlurft. Das dauerte lange und unfreundlich war sie auch.

Das einzige Fenster im Zimmer ging zum Hof, der mehr ein großer Lichtschacht als ein kleiner Hof war. Das Licht, das am Nachmittag noch so eben ins Zimmer gefallen war, hatte keinen Schluss darauf zugelassen, ob die Sonne geschienen hatte oder nicht.

Dem Mann war es egal gewesen. Er hatte sein Zimmer in den letzten Tagen nur verlassen, um gemeinsam mit seinem Partner die Opfer zu finden und zu überwachen. Jetzt waren sie, war er, vor allem, bereit.

Er hatte den Nachmittag auf dem Bett gelegen und geraucht. Rauchen verboten? Hier nicht, hier kümmerte es niemanden. Er hatte versucht, nicht einzuschlafen. Denn im Schlaf wären die Träume gekommen … Was sie in Shindand und Farah 1erlebt hatten, wollte ihn seitdem nicht mehr loslassen. Immer wenn er schlief kamen die quälenden Alpträume.

Jetzt saß der Mann auf seinem Bett, einen Stuhl gab es nicht. Auf den Knien hielt er ein Gewehr mit einem ungewöhnlich langem Lauf. Einer der Kyrillisch lesen konnte, hätte den Herstellernamen Драгунов als Dragunov entschlüsselt. Das Gewehr war ein Scharfschützengewehr.

Der Mann hatte Lauf und die Hochleistungs-Zieloptik gereinigt, das Magazin mit Patronen gefüllt.

Bei den Patronen handelte es sich um Munition mit besonders hoher Treibladung. Die benötigte er, weil die Schüsse vielleicht über 1000 Meter gehen würden. 1000 Meter waren kein Problem für einen Scharfschützen wie ihn.

Er schaute noch einmal durch das Zielfernrohr. Alles klar. Dann schraubte er den Schalldämpfer wieder ab, nahm die teure Optik aus der Halterung und legte alles sorgfältig in den Gewehrkoffer.

Er nahm die Pistole in die Hand. Es handelte sich um eine alte Walther PP. Er brauchte diesen modernen Kram von Glock, Beretta oder Heckler & Koch nicht. Er vertraute seit Jahrzehnten seiner alten Walther.

Er legte den Sicherungshebel um, betätigte die Entriegelung des Magazins und entfernte es aus dem Griff. Er zog den Schlitten nach hinten, die Patrone, die sich im Lauf befunden hatte, fiel ihm in die Hand.

Er füllte die zwei fehlenden Patronen in das Magazin - eine so oft vorgenommene Abfolge von Handgriffen, dass er sie gar nicht mehr wahr nahm! Er schob das Magazin wieder in seine Halterung. Mit einem kurzen Schlag mit dem Handballen auf das untere Ende rastete es ein. Er steckte die Walther in die Hosentasche. Das war einer der Vorteile dieser alten Waffe: Sie war klein und verschwand unauffällig in jeder Jacken- oder Hosentasche.

Der Mann stellte den Gewehrkoffer auf den Boden und legte sich wieder auf das Bett. Die Schuhe behielt er an.

Er war entspannt. Warum auch nicht? Was nach Afghanistan gewesen war, interessierte ihn nicht. Er hatte heute Nacht nur einen Job zu erledigen, wenn es gut ging, vielleicht auch zwei. Das war für ihn kein Grund, nervös zu werden. Er hatte in seinem Leben schon so viele Jobs erledigt …

Er war gut darin, Jobs zu erledigen, verdammt gut. Normalerweise schoss er mit einer Pistole zweimal, um das Zielobjekt zu erledigen: Einmal in die Brust und einmal in den Kopf . Er konnte sich nicht erinnern, einmal einen dritten Schuss gebraucht zu haben, um einen Menschen zu töten.

Wenn ihn jemand gefragt hätte, wie viele Jobs er schon erledigt hätte, hätte er nur mit den Schultern gezuckt. Es gab keinen Grund, sich das merken!

Mann? Frau? Kind? Egal.

Einer? Zwei? Viele? Egal.

Es war immer nur ein Job! Ein gut bezahlter Job noch dazu.

Heute Nacht würde das Hauptzielobjekt eine Frau sein. Wenn er sich Gedanken um sie gemacht hätte, wäre sie schon tot - sie wusste es nur noch nicht. Und wenn er sie in den Kopf getroffen hatte, würde sie nicht mehr denken können, um es zu merken, denn das Projektil würde vom Gehirn der Frau höchstens den Rest einer grauen Masse übrig lassen, einen Rest ohne Gedanken. Es war nur ein Job!

1967. Zur Erinnerung

6-Tage Krieg zwischen Israel und Ägypten

Besuch des Schahs von Persien in Deutschland – es gab einen Toten: Benno Ohnesorg

Erste konzertierte Aktion zur Überwindung der Wirtschaftskrise unter Bundeswirtschaftsminister Karl Schiller

Che Guevara wird am 9. Oktober erschossen

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Pharmageddon»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Pharmageddon» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Pharmageddon»

Обсуждение, отзывы о книге «Pharmageddon» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x