Hansjörg Ransmayr - Wild Guide Österreich

Здесь есть возможность читать онлайн «Hansjörg Ransmayr - Wild Guide Österreich» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wild Guide Österreich: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wild Guide Österreich»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Entdecke Österreich von seiner wilden Seite. In diesem neuesten Buch der vielfach ausgezeichneten Wild Guide-Serie erwarten dich gut 200 Mikro-Abenteuer, darunter prickelnde Outdoor- & Wildswimming-Spots, eindrucksvolle Urlandschaften & Aussichtpunkte, spannende Activities & Skills, abenteuerliche Höhlen & Schluchten, faszinierende Pflanzen- & Tierrefugien, (er)wanderbare Kulturgüter & Kuriosa und authentische Genüsse & originelle Herbergen
Basierend auf der Topografie sowie den naturräumlichen und saisonalen Angeboten der in diesem außergewöhnlichen Reiseführer vorgestellten Regionen werden ebenso viele spannende wie entspannende Orte und Aktivitäten für erlebnishungrige Outdoorer vorgestellt. Von einsamen Bergseen über tosende Wasserfälle und geheimnisvolle Höhlen bis zu energetisierenden Kraftplätzen, romantischen Ruinen, unberührten Urlandschaften zu erwanderbaren Skulpturenparks. Rase mit deinem Mountainbike downhill oder surfe auf Flusswellen, wasche Gold oder erlerne das Käsen wie in alten Zeiten. Weil Erlebnishunger durstig und Wissensdurst müde macht, enthält dieses Buch auch originelle und authentische Lokalitäten, an denen du deine Bedürfnisse bestens stillen kannst.

Wild Guide Österreich — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wild Guide Österreich», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

14 Setagaya-Park

Seine Existenz verdankt dieses Kleinod japanischer Gartenbaukunst dem Freundschafts- und Kulturabkommen zwischen dem Tokioter Stadtteil Setagaya und dem 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling. Gartengestalter Ken Nakajima hat sich für seine Wiener Freunde ordentlich ins Zeug gelegt und auf 4000 m2 viel von dem untergebracht, wofür die Gärten seines Heimatlandes bekannt sind.

Gerade zur zumeist Anfang April beginnenden Kirschblüte, wenn der gesamte Park sein rosafarbenes Kleid überzieht, herrschen hier wahrhaft paradiesische Zustände, was auch die auf einem Steinmonument in japanischen Schriftzeichen angebrachte Inschrift „Paradies“ unterstreichen soll. Der Garten beherbergt neben seiner exotischen Flora ein traditionelles Teehaus, kleine Schreine, eine Quelle sowie einen Wasserlauf samt Brücke und Teich, in dem sich Koi-Karpfen und Wasserschildkröten tummeln.

Von April bis Ende Oktober kann dieses herrliche Stück Natur kostenlos besichtigt werden, viele nutzen es auch zur inneren Einkehr und zum Meditieren.

GPS 4824557 1635665 Anfahrt Von Donaulände B227 Ausfahrt Döbling - фото 82GPS: 48.24557, 16.35665

Anfahrt: Von Donaulände B227 Ausfahrt Döbling, Gunoldstr., rechts ab Heiligenstädter Str., links ab Gallmeyergasse, nah Nr.4 parken.

Besichtigung auf eigene Gefahr 15 Jüdischer Friedhof Währing Ursprünglich - фото 83

картинка 84Besichtigung auf eigene Gefahr

15 Jüdischer Friedhof Währing

Ursprünglich befand sich der Jüdische Friedhof in der Seegasse im Stadtteil Roßau. 1784 erließ jedoch Kaiser Joseph II. eine Sanitätsordnung, in der gefordert wurde, dass alle Friedhöfe außerhalb der damals bestehenden Stadtmauern zu liegen hätten. So sah sich die jüdische Gemeinde gezwungen, neben dem Allgemeinen Währinger Friedhof ein 2 ha großes Grundstück zu erwerben und dort einen durch eine Mauer abgetrennten neuen jüdischen Friedhof zu errichten. Dieser wurde bis 1879 als Begräbnisstätte aller in der Reichshauptstadt verstorbenen Juden genutzt und erst nach Fertigstellung des israelitischen Areals am Zentralfriedhof geschlossen.

Während der NS-Zeit wurde der Friedhof enteignet und teilweise beim Aushub für einen Zivilschutzbunker zerstört. Obwohl aufgrund ihrer Religionsgesetze die jüdische Gemeinde verpflichtet ist, alle Grabstätten auf Dauer zu erhalten, verfiel nach Kriegsende mangels entsprechender Mittel der Friedhof. Erst in den letzten Jahren konnte durch Spenden und Eigenleistungen die Sicherung des baufälligen Friedhofs begonnen werden. Aktuell ist die Besichtigung nur im Rahmen von Führungen oder nach Abholung des Schlüssels und Unterzeichnung eines Haftungsausschlusses bei der Israelitischen Kultusgemeinde möglich.

GPS 4823211 1635105 Anfahrt Währinger Gürtel ab auf - фото 85GPS: 48.23211, 16.35105

Anfahrt: Währinger Gürtel, ab auf Schrottenbachgasse,bei Nr. 3 parken.

Ein eigener Naturkosmos 16 Sternwartepark Eigentlich sollte - фото 86

картинка 87 картинка 88Ein eigener Naturkosmos

16 Sternwartepark

Eigentlich sollte auf dem Sternwarteareal Anfang der 1970er-Jahre der Neubau des Zoologischen Instituts der Universität errichtet werden. Eine Bürgerinitiative konnte dies mithilfe einer Kampagne durch die auflagenstarke Kronenzeitung verhindern, was den damaligen Bürgermeister der Stadt Wien Felix Slavik, einen Befürworter des Bauprojektes, zum Rücktritt veranlasste. 2013 wurden circa 50 morsche Bäume gefällt, ein bis dahin gesperrter Rundweg aktiviert und das Areal für die Bevölkerung geöffnet. Heute gehört der Park mit seinen seltenen Pflanzen und Tieren zu den Wiener Naturdenkmälern und eignet sich hervorragend für entspannte Laufrunden.

Am höchsten Punkt des Areals befindet sich die über 130 Jahre alte Universitätssternwarte, die auch heute noch als das größte, baulich in sich geschlossene Sternwartegebäude der Welt gilt. Immer wieder finden hier kostenlose Führungen und Vorträge statt, bei denen die nach wie vor hier tätigen universitären Sternengucker aktuelle Forschungsergebnisse präsentieren.

GPS 482318 1633388 Anfahrt Währinger Gürtel ab auf Gentzgasse rechts ab - фото 89GPS: 48.2318, 16.33388

Anfahrt: Währinger Gürtel, ab auf Gentzgasse, rechts ab auf Edmund-Weiß-Gasse, nahe Nr. 2 parken.

Wild Guide Österreich - фото 90 Stilvoll wohnen in der Gartenoase 17 Schreiners Salettl - фото 91 Stilvoll wohnen in der Gartenoase 17 Schreiners Salettl Herzstück des - фото 92

картинка 93Stilvoll wohnen in der Gartenoase

17 Schreiners Salettl

Herzstück des Schreiner’schen Gastronomie-und Beherbergungsbetriebs ist der fast schon paradiesisch anmutende Garten. Inmitten von Rosen, Lorbeersträuchern, Kräutern und Blumen befindet sich denn auch das aus dem frühen Biedermeier stammende Salettl. Dieses wurde mit geöltem Eichenboden, Vollholzmöbeln und modernen Geräten ausgestattet und stilsicher zu einem einzigartigen Hide-Away renoviert. Wenn man auf der gemütlichen Terrasse bei einem gepflegten Glas österreichischen Weins sitzt, könnte man angesichts der ländlichen Anmutung ringsum fast vergessen, dass man sich inmitten einer Großstadt befindet.

Auch kulinarisch sind Schreiners mit ihrer Wirtshausküche in Wien ganz vorn mit dabei, wovon nicht zuletzt eine vorwiegend mit modern interpretierten Klassikern erkochte Gault-Millaut-Haube zeugt. In den Genuss des gastronomischen Know-hows und der authentischen Wiener Gastfreundschaft kommen auch Übernachtungsgäste, die sich auf ein legendär gutes Frühstück mit allerlei selbst gezogenen, geernteten und zubereiteten Köstlichkeiten freuen können. Mithin wichtigste Zutat ist aber bei alledem die ruhige Lage. Kein Wunder, dass Stammgäste sich immer wieder gern zum Durchatmen und Genießen in das Salettl in der Gartenoase zurückziehen (www.schreiners.cc).

GPS 4820193 1634175 Anfahrt Neubaugürtel ab auf Westbahnstr 42 - фото 94GPS: 48.20193, 16.34175

Anfahrt: Neubaugürtel, ab auf Westbahnstr. 42

Genussvoll lustwandeln 18 Naschmarkttouren Zwischen Rechter und Linker - фото 95

картинка 96Genussvoll lustwandeln

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wild Guide Österreich»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wild Guide Österreich» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wild Guide Österreich»

Обсуждение, отзывы о книге «Wild Guide Österreich» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x