marija malena - Matteo - Ein Fußballmärchen

Здесь есть возможность читать онлайн «marija malena - Matteo - Ein Fußballmärchen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Matteo - Ein Fußballmärchen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Matteo - Ein Fußballmärchen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Matteo ist ein Junge mit einem großen Traum:
Er ist Stürmer und hätte gerne einen Stammplatz in seiner Fußballmannschaft. Doch seine spielerischen Qualitäten überzeugen den Trainer nicht, und so sitzt Matteo meistens auf der Reservebank.
Eines Tages, als er nach der Schule, traurig und frustriert, auf seine Mutter wartet, macht er eine außergewöhnliche Begegnung mit einer dunkelhaarigen, jungen Frau, die sein Leben verändert. Sie gibt ihm eine einfache Anleitung, die ihn, wenn er sie über einen längeren Zeitraum befolgt, an sein Ziel bringt und sich demnach auch sein Traum verwirklicht, nämlich der Star seiner Mannschaft zu sein.
Anfangs skeptisch, aber doch neugierig, lässt sich Matteo darauf ein, und begibt sich auf eine ereignisreiche und interessante Reise in Richtung Zielgerade.
Auf dieser Reise passieren viele unerwartete Dinge, Umwege die Matteo gehen muss, Enttäuschungen und Prüfungen die es zu überwinden gilt. Aber all das gehört, laut der dunkelhaarigen jungen Frau, dazu. Und wenn man dran bleibt, sich nicht entmutigen lässt und es sich wirklich wünscht, steht man am Ende als Sieger da.

Matteo - Ein Fußballmärchen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Matteo - Ein Fußballmärchen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Aber heute war ein langer Schultag. Donnerstags fing die Schule zwar erst um 10Uhr an, aber dafür ging sie am Abend bis um 17Uhr. Der einzige Lichtblick an diesem Tag war der Sportunterricht. Verglichen mit seinen Klassenkameraden war Matteo schnell, und sogar besser als der Rest in fast allen Sportarten. Hier konnte er auftrumpfen und sein Selbstbewusstsein stärken. Seit er in der fünften Klasse war, hatten die Mädchen und die Jungen getrennten Sportunterricht. Die Mädels waren aber gleich in der Halle nebenan; man konnte zwischendurch mal rüber sehen. Da Matteo im Sportunterricht der Beste seiner Klasse war, war er auch der Favorit bei den Mädchen. Man war einfach cool ,wenn man ein guter Sportler war. Hier war immer ER derjenige, der egal bei welchem Spiel, ob Basketball oder Fußball, sein Team auswählen durfte. Warum konnte das in seinem Fußballverein nicht auch mal so sein, dachte er oft. Wenn die Mädchen aus seiner Klasse bei einem seiner Vereinsspiele dabei wären, würden sie ihn bestimmt nicht mehr so toll finden. Sie würden Tom und Max anhimmeln, denn die waren dort die Stars der Mannschaft. Ihn würden sie womöglich auslachen und der ganzen Schule erzählen, wie schlecht er doch war.

Ein Mädchen aus seiner Klasse gefiel ihm besonders gut. Sie hieß Vera und kam aus München. Ihr Vater war beruflich versetzt worden, und so war die ganze Familie von München nach Stuttgart gezogen. Sie erzählte oft, wie sehr sie München vermisste, weil sie dort im Sommer jedes Wochenende an einem der vielen schönen Seen Wasserski oder Boot fahren konnte.

Wasserski war Matteo noch nie gefahren, aber er würde es gerne irgendwo, irgendwann mal lernen, dann könnte er ihr imponieren, dachte er. Er hatte sich noch nie so richtig mit ihr unterhalten. Er hatte Angst, sie würde merken, dass sie ihm gefällt. Und trotzdem suchte er immer ihre Nähe. Wenn sie in der Pause mit den anderen Mädchen spielte, beobachtete er sie oft verstohlen. Sie hatte rote Haare und super süße Sommersprossen. Die Kinder aus der Schule hänselten sie oft und nannten sie „Rote Zora“. Doch sie kannte diese Serienfigur überhaupt nicht. Irgendwann erklärte ihr die Klassenlehrerin Frau Kuhn, dass die Rote Zora eine Bandenführerin aus einer Kinderserie aus den 80er Jahren gewesen ist. Die Vorstellung, eine Bandenführerin zu sein, gefiel Vera irgendwie gut, denn bald gründete sie eine Art Mädchenbande mit fünf Mädchen aus der Klasse, von der sie natürlich die Anführerin war. Sie nannten sich: Die Bande der roten Vera. Matteo fand das alles ein wenig kindisch.

Manchmal stellte er sich vor, wie er Vera am Wochenende zu seinem Heimspiel mitnahm und sie ihm zujubelte. Und nach dem Spiel würde er sie auf ein Eis oder eine Grillwurst einladen. Aber gleich dachte er wieder, dass das ja nie passieren würde. Er wollte auf keinen Fall, dass sie ihn auf der Bank sitzen sah. Das machte ihn niedergeschlagen.

Nach dem Sportunterricht hatten sie noch genügend Zeit bis zur nächste Stunde. Sie gingen kurz zum Metzger. Dort kauften sie sich eins auf zwei. Das aßen fast alle Kinder beim Metzger. Es war eine Frikadelle, in der Mitte durchgeschnitten und die Hälften jeweils in zwei Brötchen gesteckt. Das Ganze konnte man mit Senf, Ketchup oder Mayo haben. Dazu tranken alle ein Zitronengetränk. Das war irgendwie das Beste und Coolste, was man so in der Pause essen konnte.

Der Unterricht in den letzten Tagen vor den Sommerferien war überall etwas lockerer als sonst. Nur diejenigen, die noch Klassenarbeiten nachschreiben mussten, hatten Stress. Matteo musste eine Mathe - und eine Englischarbeit nachholen.

Als die Klassenarbeit in Mathematik anstand, hatte er ganz plötzlich starke Bauchschmerzen, und durfte fehlen. Die Englischklassenarbeit hatte er geschwänzt und die Unterschrift seiner Mutter unter dem am PC eigenhändig getippten Entschuldigungsschreiben gefälscht. Er hatte Glück, dass das niemals herauskam!

Irgendwie war er mit seinen Gedanken schon längst im Fußballcamp.

Herr Hornung, sein Englischlehrer, war ein Typ, der manche Schüler sehr gut, und andere wiederum weniger gut leiden konnte. So hingen die Noten immer von der Sympathie zum jeweiligen Schüler ab. Da Matteo gut im Sport war und er deshalb oftmals auch im Unterricht übermütig wurde, fand Herr Hornung, er müsste ihn ein wenig ausbremsen. Wenn Matteo, zum Beispiel eine falsche Antwort gab, sagte Herr Hornung meistens: „Wer es nicht im Kopf hat, hat es in den Beinen.“ Immer wenn Matteo das hörte, wünschte er sich, dass er es noch viel mehr in den Beinen hätte, denn dann hätte er einen Stammplatz in seiner Mannschaft.

Jedenfalls hatte er Angst vor der Englischarbeit, weil die Note entscheidend war für eine Vier oder eine Fünf im Jahreszeugnis. Dafür war er in Mathe viel besser. Er wusste, dass Herr Lodemann faire Aufgaben stellen würde. Deshalb paukte er nur für die Englisch – Ersatzarbeit. Hauptsächlich unregelmäßige englische Verben.

Die letzte Doppelstunde an diesem Tag war bildende Kunst. Eine besondere künstlerische Ader hatte Matteo zwar nicht, aber irgendwie entsprachen seine Werke immer auch dem Geschmack seines Lehrers, und somit war diese Doppelstunde sehr entspannend für ihn. Während er aus der Tonmasse versuchte eine Figur zu formen, schaute er zwischendurch immer wieder zu Vera rüber, die nicht weit von ihm saß. Er lauschte den Gesprächen, die sie mit den anderen Mädchen führte. Sie unterhielten sich über die Sommerferien. Julia erzählte, dass sie die Sommerferien bei ihrer Oma in Schweden verbringt. Antonella fuhr wie jedes Jahr mit ihrer Familie nach Sizilien zu ihren Verwandten. Sie erzählte, wie unerträglich heiß es da unten im Sommer war. Manchmal bis zu 42 Grad, sodass man kaum das Haus verlassen konnte. Dann erzählte auch Vera. Sie wollte mit ihrer Familie 3 Wochen in München verbringen, wo sie ihre alten Freunde wiedertraf. Außerdem konnte sie es kaum erwarten an die Seen zu fahren. Sie freute sich darauf endlich wieder auf ihre Wasserski zu steigen und sich von ihrem Vater, der das Boot lenkte, ziehen zu lassen.

Davor wollte ihre Familie eine Last - Minute - Reise ans Meer buchen. Vera hatte nämlich letztes Jahr in Ägypten das Windsurfen gelernt und wollte dieses Jahr gerne weitermachen. Sie war ein sehr sportliches Mädchen. Und sie war eine gute Schülerin. In fast allen Fächern gehörte sie zu den drei Besten ihrer Klasse. Dann dachte Matteo an seine Ferien. Er zählte schon die Tage bis er ins Camp fahren konnte. Die Teilnehmerzahl war beschränkt. Da das Fußballcamp bei den Jungs sehr beliebt war, war die Liste immer schnell voll.

Und mit Vera einen Teil der Ferien zu verbringen, wäre sicher auch sehr schön, dachte Matteo. Er würde mit ihr Wasserski fahren. Oder sie könnten gemeinsam mit dem Windsurfen anfangen. Sie würden sich jeden Morgen am Strand treffen und würden den Tag zusammen verbringen Sie würden zusammen nach Muscheln tauchen. Er könnte ihr das Tennisspielen beibringen.. Das klang fast so verlockend wie das Camp.

Während er so darüber nachdachte, was er mit Vera in den Ferien alles machen würde, bemerkte er gar nicht, was er ganz unbewusst aus der Tonmasse formte: Es war eine Frau mit langen Haaren und einem hübschen Lächeln im Gesicht. Sie erinnerte ihn an die Frau vor der Schule. An die Frau, die ihm sagte, er könne alles erreichen wenn er nur daran glaubte. Er erinnerte sich an ihre Augen. Sie hatte große dunkle Augen, und wenn sie ihn angelächelt hatte, war ihm ihm ganz heiß geworden. Jetzt ging sie ihm nicht mehr aus dem Kopf. Er hatte plötzlich so ein wohliges und warmes Gefühl im Bauch. Irgendwie weckte der Gedanke an sie positive Gefühle bei ihm. Seine Stimmung hellte sich auf und er war wieder motiviert, an seinen Traum zu denken und sich seinen Wunsch vorzustellen. Er sah sich wieder in der Umkleide seine neuen Fußballschuhe auspacken. Sein Trainer kam rein und sagte wieder: „Matteo, du spielst heute!“ Jedes mal, wenn er sich das vorstellte, hatte er ein breites Grinsen im Gesicht. Er stellte sich vor, wie die Zuschauer seinen Namen riefen: „Matteo, Matteo!“ Er sah Plakate mit seinem Namen in den Zuschauerrängen. Er sah, wie er aus der Umkleide kam, seine Fans, die unbedingt ein Autogramm von ihm wollten, warteten schon auf ihn. Ja, dachte sich Matteo, genau das wünscht er sich. Er war plötzlich so gut gelaunt, weil er sich seine Zukunft positiv ausmalte. Er wünschte sich, dass genau diese Situation Wirklichkeit wurde. Es galt nur, sich jeden Abend vor dem Einschlafen, über einen längeren Zeitraum, sein Ziel vorzustellen und sich darüber so zu freuen, als wäre es gerade eben passiert. Das sagte zumindest die Frau mit den langen, dunklen Haaren, die er eben in einer Tonfigur verewigte. Für ihn sah diese Figur aus wie sie. Aber wie war ihr Name? Den hätte er so gerne gewusst. Was würde denn zu ihr passen? Er überlegte….Hm......Sie hatte bestimmt keinen gewöhnlichen Namen. Dafür war sie selbst viel zu außergewöhnlich. Sie könnte eine Esmeralda sein, oder auch eine Adriana. Ob er es je erfuhr?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Matteo - Ein Fußballmärchen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Matteo - Ein Fußballmärchen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Matteo - Ein Fußballmärchen»

Обсуждение, отзывы о книге «Matteo - Ein Fußballmärchen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x