R.J. Simon - Bis dass der Tod euch vereint

Здесь есть возможность читать онлайн «R.J. Simon - Bis dass der Tod euch vereint» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Bis dass der Tod euch vereint: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Bis dass der Tod euch vereint»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine Liebes- und Lebensgeschichte. Handlungsort ist die Côte D´ Azur. Brigitte entstammt einer einfachen Arbeiterfamilie und lernt als junge Frau ihren 15 Jahre älteren Mann Dominik kennen und lieben. Sie heiraten und weil Dominik sehr vermögend ist, führt Brigitte fortan ein traumhaftes, sorgenfreies Leben. Ihre Ehe verlief harmonisch so dass es auch in dieser Beziehung keinen Grund zum Klagen gab.
Nach 20 Jahren glücklicher Ehe lernt Brigitte ihre zweite Liebe, einen wesentlich jüngeren Mann kennen. Mit ihm bricht sie aus dem monotonen Eheleben aus. Damit startet eine geheime und intensive Romanze. Die Sehnsucht den Liebhaber immer öfter spüren zu wollen wird stärker und bald empfinden die beiden den Ehemann als störend. Ihre Überlegungen, ihn los zu werden, reichen bis hin zum Mord. Brigitte wehrt sich zunächst gegen diese Gedankengänge, aber ihre Sehnsucht siegt über den Verstand.
Der plötzliche Unfalltod von Dominik wirft ihre Pläne über den Haufen und verändert schlagartig die Situation für Brigitte. Zu ihrem großen Schreck aber nicht zum Besseren, wie sie und ihr Liebhaber es sich wünschten. Ihr Liebster taucht wie besprochen unter und Brigitte steht völlig allein gelassen und ohne jeglichen finanziellen Mittel da. Zunehmend belastet sie ihr Gewissen. Ein Alptraum beginnt für Brigitte.....

Bis dass der Tod euch vereint — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Bis dass der Tod euch vereint», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nur mit dem Bademantel bekleidet begab sich Brigitte, nachdem sie das Wasser abfrottiert hatte, in ihr Schlafzimmer. Mit der Dusche erhoffte sie auch alle Unreinheiten, die an ihr und ihrer Seele anhafteten von sich spülen zu können. Die Lampen im Erdgeschoss schaltete sie nicht aus und wollte sie die Nacht hindurch brennen lassen, weil das Licht sie beruhigte.

Brigitte klopfte das Kopfkissen auf und stellte das Kopfende des Bettes hoch, um gemütlicher noch ein paar Seiten in ihrem Buch lesen zu können. Dazu schaltete sie zusätzlich zu der Deckenbeleuchtung die Nachtleuchte auf dem gläsernen Nachttisch neben dem Bett ein.

Noch keinen Abschnitt hatte Brigitte fertig gelesen, bis ihre Nerven ihr schon wieder anfingen, diesen furchtbaren und makaberen Streich zu spielen: „Brigitte! Brigitte! Du bist schön. Sehr schön!“

Dann weiter mit einer jammernden und flehenden Stimme: „Brigitte ich hab´ dich lieb! Ich habe dich immer geliebt. Weißt du das nicht? Das musst du doch gewusst haben!“

Da war sie also wieder die Stimme ihres toten Mannes. Geflüstert zwar, aber dennoch so gut verständlich, als würde er vor dem Schlafzimmer auf sie warten. Diesem langsamen, eindringlichen Gerede, das Brigitte durch Mark und Bein ging, traute sich Brigitte allerdings nicht auf den Zahn zu fühlen.

„Warum Brigitte? Warum?“

Es hörte sich an, als würde die Stimme nun aus allen Richtungen auf sie einreden, so dass sich Brigitte mehrmals umblickte und doch ständig nur die kahlen sonnengelben Wände sah. Die Worte ihres Mannes stießen ihr bis tief ins Herz. Brigittes Unruhe und Verwirrung stieg mit jeder gesprochenen Silbe stetig an. Unaufhörlich und ohne Gnade setzte sich das einseitige Gespräch fort.

´Ich bin doch nicht verrückt`, dachte Brigitte in ihrer gepeinigten Lage immer wieder. Gleichzeitig spürte sie aber, dass sie immer nervöser wurde, wie sich ihre Nerven mit jedem gehörten Wort mehr spannten und Brigitte hatte Angst davor, dass diese zerbersten würden. Eine extreme Gänsehaut überzog ihren gesamten Körper.

Irgendwann hielt Brigitte es einfach nicht mehr aus. Ihr Zeitgefühl war ausgeschaltet, so dass sie keine Ahnung hatte, wie lange sie sich dieses aufreibende Drama anhörte, bevor sie reagierte. Sie schlug sich die flachen Hände an die Ohren, presste sie schmerzend fest gegen die Gehörgänge, um diesen Wahnsinn nicht länger ertragen zu müssen. Während ihr Tränen der Verzweiflung aus den zusammengekniffenen Augen liefen schrie Brigitte, so laut sie konnte mit vibrierenden Stimmbändern in den Raum: „Hör auf! Hör doch endlich auf mich so zu quälen!“

´Ich bin verrückt, nicht mehr normal, irre`, wirrten Brigitte die peinvollen Gedanken wild durch den Kopf, die ihr zusätzlich Angst einjagten. Immer noch fest die Handballen auf die Ohren und Schläfen gedrückt, weinte und schluchzte Brigitte herzerweichend. Der seelische Druck, der in diesem Moment auf ihr lastete, war fast unmenschlich und nicht auszuhalten. Ihre Befürchtungen, wahnsinnig zu werden bauten sich dementsprechend weiter aus und zermürbten Brigitte.

Nach diesem Gefühlsausbruch, in dem sie ihre ganze Qual aus sich heraus schrie, war der Spuk aber tatsächlich vorbei. Brigitte hörte nichts weiter mehr von dieser geheimnisvollen Stimme, die ihr von ihren verstörten und überspannten Sinnen vorgespielt wurde. Erleichtert, aber dennoch angespannt, nervös und ängstlich zugleich, wollte Brigitte nun nur noch schlafen. Um weitere Zwischenfälle dieser Art für diesen Abend auszuschalten und um in Ruhe schlafen zu können, holte sich Brigitte aus der obersten Schublade des Nachttischschränkchens ein Röhrchen mit Schlaftabletten. Davon warf sie gleich, um sich die Wirkung auch voll zu garantieren, zwei Stück weit in den Rachenraum hinein und spülte für jede einmal mit einem großen Schluck Wasser nach. Das Mittel wirkte sofort und Brigitte fand unter Zuhilfenahme des Narkotikums ihren wohlverdienten und erholsamen Schlaf.

Dem zerwühlten Bett nach zu urteilen, schlief sie aber nicht besonders ruhig, sondern wälzte sich, wohl von Alpträumen gejagt, durch die Nacht. Welcher Art diese Angstschlaferlebnisse waren, kann sich Brigitte nicht erinnern, vermutete aber, dass deren Ursache mit dem Tod ihres Mannes zusammen hingen. Die sie verfolgende und zitterig machende Stimme ging ihr allem Anschein nach auch noch im Schlaf auf das Gemüt, überfiel und folterte sie. Selbst das betäubende Schlafmittel konnte das offensichtlich nicht verhindern.

Brigitte richtet sich nun auf. Sie versucht an allerlei Dinge, wie das Wetter, was sie heute zu erledigen hatte und was sie dazu anziehen würde zu denken, in der Hoffnung, sich von dem letzten Abend und ihren unverkennbaren Alpträumen ablenken zu können. Dann schwingt sie sich aus dem Bett, um sich ihr Frühstück zuzubereiten, weil sie mittlerweile tatsächlich hungrig wurde.

Mit erzwungen gemütlichen Schritten macht sich Brigitte auf den Weg die geschwungene, mit Teppichen ausgelegte Treppe hinunter in die Küche, um sich Kaffee aufzustellen. Das Bohnenpulver ist im Papierfilter und die Kaffeemaschine gerade eingeschaltet, da überkommt Brigitte die Idee, sie könnte doch zur besseren Zerstreuung Musik anmachen. Die würde doch sicherlich ein weiteres dazu beitragen sich abzulenken. Also lässt sie den Kaffee alleine vor sich hin brühen und tanzt mit einer poppigen Melodie auf den Lippen ans andere Ende des Raumes zur Stereoanlage hin, die Brigitte gleich so laut dreht, dass die Musik von Radio Monte Carlo durch das ganze Haus klingt.

Es tut Brigittes Psyche gut den rhythmischen Sommerhits zu lauschen und dazwischen die angenehme Stimme des Sprechers zu hören. Die meisten Lieder singt Brigitte mit, sofern sie den dazugehörigen Text einiger Maßen beherrscht. Den Rest summt, oder pfeift sie ganz einfach. Sie erweckt so einen fröhlichen und unbekümmerten Eindruck und von dem marternden Abend und der vergangenen Nacht ist ihr nichts mehr anzusehen.

Von den Songs aus den laut tönenden Boxen begleitet, springt Brigitte wieder leichtfüßig die Treppe nach oben ins Bad, weil sie dort ihren, von der Angstschweiß treibenden Nacht verschwitzen Körper, abduschen will. Bis der Kaffee durch die Maschine gelaufen ist, wird auch sie frisch wie der Morgen sein, rechnet sie sich aus.

Bevor Brigitte dann jedoch zu dem Kaffeetisch kommt, um gemütlich und ausgiebig zu frühstücken, läuft sie zuerst aus dem Haus, den Kiesweg entlang und zum Briefkasten. Angetrieben von der Hoffnung, dass die Post etwas gebracht hatte, das sie aufbaut und ihr neuen Mut einhaucht.

Brigitte kommt zurück, wirft die Flugblätter der mannigfachen Werbungen, ohne darauf wirklich zu achten oder sie überhaupt zu lesen, in den Mülleimer. Übrig bleibt bei der Sortierung nur ein Brief in neutralem Umschlag. Diesen öffnet sie gleich, sich dabei hin setzend mit dem Brotmesser, weil sie voller Spannung, Erwartung und Unruhe auf einen bestimmten Absender hofft. Einen ordnungsgemäßen Brieföffner zu holen hätte Brigitte zu lange gedauert.

Mit aufgeregten Fingern nimmt Brigitte die zusammengelegten Papiere heraus, entfaltet sie und liest mit leiser Stimme die oberste Zeile, die Überschrift: „Meiner lieben Brigitte!“

Ja, diese Zeilen sind von Pierre. Von ihrem Pierre! Diese Handschrift wirkt so vertraut auf Brigitte und erweckt eine so wohltuende Wärme in ihr, ohne dass sie jemals zuvor einen Schriftzug von Pierre gesehen hatte. Außer einem Brief, der eigentlich nicht zählt, weil Pierre dabei absichtlich versuchte eine weibliche Schreibweise zu imitieren.

Wenn ihr Pierre nur hier wäre, um ihr helfen zu können, sie zu trösten und um sie vorm Wahnsinn zu bewahren. Mit ihm an ihrer Seite konnte ihr die Welt nichts böses tun. In seinen starken Armen würde sie sich sicher fühlen. Brigitte versteht aber und weiß genau, dass er jetzt nicht bei ihr sein kann. Also liest Brigitte wenigstens seinen Brief, der sie über einiges hinweg tröstet.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Bis dass der Tod euch vereint»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Bis dass der Tod euch vereint» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Bis dass der Tod euch vereint»

Обсуждение, отзывы о книге «Bis dass der Tod euch vereint» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x