Anne Wunderlich - Momente des Augenblicks

Здесь есть возможность читать онлайн «Anne Wunderlich - Momente des Augenblicks» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Momente des Augenblicks: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Momente des Augenblicks»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Leben bietet so viele Schönheiten und einzigartige Momente – eingefangen in 104 Gedichten.
In Ihren Büchern beschäftigt sich die Autorin Anne Wunderlich mit verschiedenen Lebensgeschichten und Schicksalsschlägen. Dabei greift sie oft Tabuthemen auf.
In Ihren Gedichten erzählt sie von Antons Kindergartentag und Paulchens Geburtstag, dem Frühlingserwachen, der Liebe, aber auch von Krankheiten und dem Tod. Dabei nimmt sie die LeserInnen mit auf eine emotionsreiche, tiefgründige und trostspendende Reise. Gleichzeitig macht sie Mut und gibt Hoffnung.

Momente des Augenblicks — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Momente des Augenblicks», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Pitsch, patsch, pitsch, patsch,

in der Wanne ist alles erlaubt.

Beste Freunde

Beste Freunde

Es gab eine Zeit, die ist schon lange her, diese gefiel mir gar nicht sehr, denn da kannte ich dich noch nicht, erst später zaubertest du mir ein Lächeln ins Gesicht.

Wir haben uns gesehen und du hast mich angesprochen, doch es vergingen noch einige Wochen, bis aus uns Fremden plötzlich Freunde wurden, was wäre sonst aus uns geworden?

Das Schicksal nahm seinen Lauf und wir so manch´ Ärgernis in Kauf, nur, um für den Anderen da zu sein, was wir uns anvertrauten, blieb stets geheim.

Wir haben zusammen viel erlebt und uns nie im Kreise bewegt. Stets sind wir vorangeschritten, haben in schweren Zeiten miteinander gelitten, aber auch uns gemeinsam gefreut; unser Verhältnis habe ich nie bereut.

Du bist mir ans Herz gewachsen im Laufe der Zeit, gefühlt waren wir immer zu zweit, denn du hast mich nie allein gelassen, ich konnte mich immer auf dich verlassen.

Du bedeutest mir alles und noch viel mehr, ich gebe dich als meinen Freund nie mehr her. Du bist stets an meiner Seite, egal, ob nah oder in ferner Weite, denn kein Weg zu dir ist mir zu weit; um mit mir Freude und Leid zu teilen, bist du stets bereit.

Ein Leben lang werden wir verbunden sein, du bist in meinem Herzen Mein. Ich lasse dich nie mehr gehen, ich werde dich stets vor meinen Augen sehen, als das, was du für mich bist. Es ist wie eine List. Ich kann dir alles anvertrauen, in der Not sowie im glücklichen Moment, denn du hast immer das Talent, dass ich mich wohl und geborgen bei dir fühle, dabei hege ich stets nur freundschaftliche Gefühle.

Wir können miteinander Geheimnisse teilen und zusammen an unseren Träumen feilen. Niemand kennt mich so gut wie du, wenn ich bei dir bin, geht es mir gut im Nu. Wir teilen gemeinsame Wünsche, Interessen und Träume. Unsere Freundschaft ist so stark und beständig wie alte Bäume.

Blumenpoesie

Blumenpoesie

„Blumen sagen mehr als tausend Worte“, heißt es.

Da müsste ein Blumenladen vielen Büchern gleichen!

Ein blumig betörender Duft steigt meiner Nase empor,

wenn ich deine Seiten durchblättere.

Sie sind so wunderschön bedruckt,

wie jedes einzelne Blütenblatt.

Eine Vollendung in Perfektion – Seite für Blütenblatt.

Eine Blume schöner als das Andere,

von Einzigartigkeit geprägt.

Genährt von Buchstaben, aneinandergereiht,

wie dein Stamm mit Nährstoffen.

Nur sind Bücher beständiger, als du zartes Blümlein,

für immer,

aber genauso ausdrucksstark.

Bulimie

Bulimie

Es ist die Sucht, der Zwang.

Das Essen wird zum Drang.

Dann zählt nicht mehr Genuss;

ich esse, weil ich muss.

Jedoch möchte ich es überhaupt nicht,

es steigert nur mein Gewicht.

Doch Ohne werde ich sterben,

somit renne ich selbst in mein eigenes Verderben!

Ich bin wie in einem Käfig eingesperrt,

fühle mich weder verstanden, noch begehrt.

Entfliehen kann ich der Krankheit nicht mehr,

dafür habe ich sie schon zu lange und viel zu sehr.

Sie lässt mich nicht mehr los,

wie entkomme ich ihr bloß?

Sie hält mich fest, ich bin gefangen,

wie kann ich aus dem Teufelskreis herausgelangen?

Ich will, dass es aufhört und will dem Ganzen entkommen.

Andere dürfen von allem nichts mitbekommen.

Sie würden mich verachtend anschauen

und mir nie wieder vertrauen.

Verloren habe ich über mich selbst die Kontrolle,

auch Nahrungsmengen spielen keine Rolle.

Meine Selbstwahrnehmung ist gestört,

auch zur Störung meines Körperschemas hat sie geführt.

Abhilfe schafft nur eine Therapie,

wenn ich dazu bereit bin, sonst hilft sie mir nie.

Doch will ich meine beste Freundin aufgeben

oder doch noch viele gemeinsame Stunden erleben?

Es ist die Sucht, der Zwang.

Das Essen wird zum Drang.

Dann zählt nicht mehr Genuss;

ich esse, weil ich muss.

Buttergebäck

Buttergebäck

Nun ist es wieder so weit,

die lecker duftende Weihnachtszeit.

Jetzt kommt die Familie zusammen,

in der Küche sind wir alle beisammen.

Wir wollen Plätzchen backen, lecker und fein,

die Mama rührt die Zutaten für den Teig ein.

Butter, Zucker, Eier, Vanillinzucker und Milch rührt sie zu einer Masse,

in der Schlüssel, ganz schaumig – echt klasse!

Dann Backpulver mit Mehl vermischen

und etwas Mehl auf die Arbeitsfläche wischen.

Die Kinder kneten den Teig gut durch,

plötzlich ein Geräusch – horch!

Es knacken die Nüsse, eine Maus ist es nicht,

es ist der Vater, der sie zerbricht.

Auch die Marmelade stellt er schon bereit,

bis der Teig fertig ist mit Ruhen, ist noch etwas Zeit.

Die Mama kann nun den Teig ausrollen

und die Kinder suchen sich Backförmchen aus, die sie wollen,

in verschiedenen Formen und Größen,

um die Plätzchen auszustechen und aus der großen Masse zu lösen.

Auf ein Backblech kommen sie nun die Plätzchen,

das machen sie gut, die zwei kleinen Schätzchen.

Ganz vorsichtig kommt das Blech in den Ofen rein,

nach etwa fünfzehn Minuten werden die Kekse fertig sein.

Vor dem Ofen sitzen die Kinder mit großen Augen

und können es kaum glauben.

Alle sind schon ganz gespannt,

die Plätzchen werden nun goldbraun gebrannt.

Nun ist es soweit,

die Kekse sind zum Verzieren bereit.

Die Mama streicht das Gebäck mit Marmelade ein,

zusammensetzen, abkühlen und dann werden die ersten Kekse fertig sein.

Auf die Anderen streicht der Papa Schokolade

und holt für die Kinder bunte Streusel aus der Küchenschublade.

Diese werden auf die Glasur gestreut,

währenddessen die Mama das Ende einläut´.

Der Kleine kommt noch ganz zum Schluss

und setzt auf den letzten Keks eine Haselnuss.

Corona-Jahr 2020

Corona-Jahr 2020

Was gibt es über das Jahr 2020 zu sagen?

Ein Turbulentes mit vielen Klagen!

Es startete ganz normal,

voller Erwartungen, Zufriedenheit, ganz sozial.

Alles war wie immer – Freude, Feiern und Heiterkeit,

doch plötzlich wurde sie angegriffen, unsere Gesundheit!

Von einem Tag auf den Anderen liegt unser aller Leben lahm,

als ein Virus die Welt in seinen Bann nahm.

Schon bald sind Kinos, Theater, Geschäfte, Kitas und Schulen dicht,

alles gerät aus dem Gleichgewicht.

Sorgen, Angst und Schrecken halten Einzug

und als ob dies sei noch nicht genug,

kommt die psychische Belastung und Ungewissheit dazu.

Reisende kehren in ihre Heimat zurück, denn die Grenzen sind zu.

Die Regale in den Supermärkten werden leer gekauft,

das Anstehen davor in den endlosen Schlangen schlaucht.

Unsere Freiheit wird durch Kontakt- und Ausgangssperren eingeschränkt,

Selbstständige und Kleinunternehmer fühlen sich in die Ecke gedrängt.

Ein Jeder muss nun eine Maske über Mund und Nase tragen,

dessen Sinn viele hinterfragen.

Gebildet wir ein Krisenstab und eingeführt der Mindestabstand,

doch jeder sehnt sich nach Nähe und Eltern verlieren als Erzieher oder Lehrer zu Hause im HomeOffice den Verstand.

Unsere Wünsche werden erhört und wir können aufatmen,

uns an der Normalität wieder laben.

Trotz Maskenpflicht in den Urlaub fahren

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Momente des Augenblicks»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Momente des Augenblicks» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Momente des Augenblicks»

Обсуждение, отзывы о книге «Momente des Augenblicks» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x