Hanspeter Hemgesberg - Krebs

Здесь есть возможность читать онлайн «Hanspeter Hemgesberg - Krebs» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Krebs: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Krebs»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Krebs: diese Diagnose schlägt ein wie ein Blitz! In vielen Fällen wird die Diagnose erst spät, oft zu spät gestellt. Viele Krebserkrankungen könnten bei frühzeitiger Diagnose «geheilt» werden und in nicht wenigen Fällen könnten Krebserkrankungen vermieden werden, wenn konsequent Risiko-Faktoren wie z.B. das Rauchen, eine unausgewogene Ernährung (einschl. dem übermäßigen Konsum von Genussmitteln) und ein Zuwenig an körperlicher Betätigung vermieden, zumindest reduziert würden.

Krebs — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Krebs», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Anwendungsgebiete

Mistel-Extrakte kommen heute vor allem als komplementäre und additive Behandlungsmethode bei bösartigen Tumoren und Leukämien und auch bei Rheuma-Erkrankungen zum Einsatz.

Komplementäre Krebsbehandlung

In der Anthroposophischen Medizin (vgl. Glossar ()) nach Rudolf Steiner spielt die Behandlung von bösartigen Tumoren mit Mistelpräparaten eine zentrale Rolle.

Der Nachweis der zytotoxischen und immun-modulierenden Wirkungen einzelner Inhaltsstoffe der Mistelpflanze in Laboruntersuchungen und Tierversuchen war vielversprechend und führte zu der Hoffnung, die Mistel-Therapie zu einem wesentlichen Bestandteil auch der schulmedizinischen Krebsbehandlung machen zu können.

Über die Wirksamkeit der Mistelextrakte in der klinischen Behandlung von Tumoren liegen eindeutige Ergebnisse vor.

Verträglichkeit und Risikoaspekte der onkologischen Mistel- Therapie

Zu Mistelextrakten gibt es systematische und umfassende Übersichts-Arbeiten zu Verträglichkeit, Nebenwirkungen und Überempfindlichkeits-Reaktionen wie auch zu Toxizitätsuntersuchungen und zur Diskussion um ein potentielles Tumor-Enhancement. Weitere systematische Übersichten betreffen Fall-Berichte zu Überempfindlichkeitsreaktionen und Toxikologie. Eine jüngere Publikation stellte verschiedene Meldungen unerwünschter Wirkungen zusammen.

Insgesamt erweist sich die Mistel-Therapie als gut verträglich; häufig sind lokale Reaktionen an der Einstichstelle (Rötung, Schwellung, Juckreiz, Schmerz) und gelegentlich treten grippeähnliche Symptome auf. Sie zeigen sich im Allgemeinen nur zu Beginn der Behandlung oder nach Dosis-Steigerung, sind dosisabhängig und klingen in der Regel schnell und spontan wieder ab. Gelegentlich kann es zu Überempfindlichkeits-Reaktionen kommen.

Im Einzelnen:

Verträglichkeit, Risiken in klinischen Studien

Alle vorliegenden prospektiven und retrospektiven klinischen Studien (mit und ohne Vergleichsgruppe, zu onkologischen und zu nicht-onkologischen Indikationen) sowie alle speziellen Verträglichkeitsstudien wurden systematisch nach Angaben zu Nebenwirkungen durchgesehen.

Kasuistiken wurden dabei nur berücksichtigt, wenn sie für die Beurteilung der Nebenwirkungen von besonderer Relevanz waren. Die Studien betrafen meist die subkutane Anwendung von Mistelextrakten, aber auch die intravenöse und per infusionem gegebene, die intraarterielle, intratumorale, peritumorale, intra-pleurale, intra-peritoneale und intra-perikardiale Applikation, ebenso auch die Behandlung während der Schwangerschaft.

Die Anzahl der in diesen Studien dokumentierten Patienten liegt weit über 10.000, was vielen Millionen Mistelextrakt-Injektionen entspricht. Zu Details sei auf die betreffenden Übersichten verwiesen.

Zusammengefasst ergibt sich folgendes:

1.) Die Mistel-Therapie zeichnete sich in allen Studien durch gute

Verträglichkeit aus.

2.) Organ-Toxizität, Leber-, Nieren-Toxizität, biochemische Veränderungen

(sofern gemessen) wurden nicht beobachtet.

3.) Häufig und dosis-abhängig (vor allem zu Beginn einer Therapie) wurden

beobachtet: lokale Reaktionen an der Einstichstelle (Rötung, Schwellung, Juckreiz, Schmerz, selten leichte bakterielle lokale Infektion), die unter begleitender Chemotherapie deutlich zunehmen können, sowie gelegentlich Grippe-ähnliche Allgemeinsymptome und Fieberanstieg, die bei Infusionen häufig sind. Bei hochdosierter Therapie können diese Symptome ausgeprägt sein.

Diese Symptome sind in der Regel unproblematisch und klingen rasch ab.

4.) Häufig sind auch eine Eosinophilie sowie weitere Veränderungen

immunologischer Parameter.

5.) Nach anthroposophischem Therapie-Konzept sind diese Reaktionen

erwünscht und dienen als Kriterium für die individuelle Dosis-Anpassung.

6.) Mistel-Infusionen werden auch speziell zur Fiebertherapie eingesetzt.

Eine von drei Studien zur intraperitonealen Mistel-Applikation beobachtete nach wenigen Wochen bei 2 Patienten einen Ileus aufgrund eines Konglomerat-Tumors. Es wurde deshalb Zurückhaltung bei dieser Applikationsweise empfohlen.

Bei der Behandlung von AIDS mit Mistel-Extrakten wurde eine dosis-abhängige Steigerung inflammatorischer Erkrankungen dokumentiert.

Gelegentlich kann es zu allergischen oder allergoiden Nebenwirkungen kommen. In zwei prospektiven klinischen Studien wurde je einmal über eine hyperallergische Reaktion unter Eurinox® und einmal über ein Angioödem und Urtikaria unter Helixor® berichtet, in einer weiteren, umfangreichen retrospektiven Studie über eine allergische Reaktion, ein Quincke-Ödem und ein Pankreatitis-Rezidiv unter Iscador ®-Therapie, die wohl von leichter bis mittelstarker Ausprägung waren und spontan ausheilten.

Eine weitere prospektive Studie nannte Nebenwirkungen, differenzierte sie aber nicht von denen unter Interferon-Behandlung in zwei Vergleichs-Gruppen. Bei einer retrospektiven Studie wurden nach intratumoraler Injektion 3x über systemische Nebenwirkungen mit Flush, Quaddelbildung, Diarrhöe, Übelkeit und Brechreiz berichtet. Die Symptome waren jeweils rasch rückläufig.

Spezielle Untersuchungen zur Verträglichkeit zeigten ebenfalls keine ernsthaften Nebenwirkungs-Reaktionen.

Zu erwähnen ist in diesem Zusammengang, dass mehrere der Mistel-Studien eine Reduktion der Nebenwirkungen konventioneller Therapien unter zusätzlicher anthroposophischer Misteltherapie zeigen.

Zu Sicherheit und Toxizität von Mistel-Extrakten (Helixor ®) und möglichen Interaktionen mit Standard-Chemotherapeutika (Gemcitabin ist ein Zytostatikum und wird in die Gruppe der Antimetabolite eingeordnet und gehört zur Gruppe der Pyrimidinanaloga) bei Patienten mit fortgeschrittenen Tumoren wurde eine detaillierte Phase-I-Studie am National Center for Complementary and Alternative Medicine (National Institute of Health) in den USA durchgeführt.

Eine erste Zwischenauswertung fand gute Verträglichkeit und keine dosis-limitierende Toxizität des Mistelextrakts sowie keine Beeinflussung der Plasma-Konzentration von Gemcitabin.

Resümee und Kommentar

Insgesamt weisen die bisherigen Untersuchungen auf eine sehr gute Verträglichkeit der Mistel-Therapie hin.

Harmlose Lokalreaktionen sind häufig und gelegentlich treten grippe-ähnliche Symptome auf, beides ist dosis-abhängig; gelegentlich kann es auch zu Überempfindlichkeits-Reaktionen kommen. Die über die normale subkutane Injektion hinausgehende hoch-dosierte oder intra-venöse, intra-pleurale, intra-peritoneale, intra-perikardiale, intra-tumorale, intra-arterielle Applikation sollte dem Spezialisten vorbehalten sein; unter diesem Vorbehalt können auch diese Applikationsformen als sicher gelten.

Einen stichhaltigen Hinweis auf ein Tumor-Enhancement [Enhancement = Verstärkung, Steigerung; hier Tumorwachstum bzw. Beschleunigung der Tumor-Ausbreitung] durch die Misteltherapie konnte bislang nicht gefunden werden.

Immer wieder wird die Frage diskutiert, ob es unter einer Misteltherapie bei Lymphomen und Leukämien zu einem sogen. Tumor-Enhancement kommen kann.

Eine retrospektive Analyse von 223 Herdecker Lymphom-Patienten ergab im Vergleich zu einem konventionell behandelten Kontrollkollektiv aus der Literatur keinen relevanten Unterschied in der Überlebenszeit. Da sich ein Tumor-Enhancement jedoch im Einzelfall nicht ausschließen lässt, ist die Mistel-Therapie bei Lymphomen und Leukämien eine Sache für Erfahrene!

In hohen Dosen wirken Mistelextrakte zytotoxisch, dies lässt sich ausnützen, um durch direkte Instillation in den Pleuraspalt einen malignen Pleuraerguss trockenlegen. Durch Injektion in Knochen-Metastasen kann man Schmerzen reduzieren. Bei perioperativer intravenöser Applikation unterbleibt einer Pilotstudie zufolge die Op- bzw. Narkose-bedingte Immunsuppression. Die Untersuchungen zu Unbedenklichkeit und Risiken sind großteils systematisch und transparent beschrieben, mit mehr oder weniger vollständiger Information; einige der Berichte zu Nebenwirkungen sind jedoch verbunden mit Polemik und erschweren dadurch das Unterscheiden von empirischen Beobachtungen und persönlichen Meinungen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Krebs»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Krebs» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Dr. med Hanspeter Hemgesberg - Berberitze
Dr. med Hanspeter Hemgesberg
Dr. Hanspeter Hemgesberg - Abnehmen - Lust statt Frust
Dr. Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Migräne & Co.
Hanspeter Hemgesberg
Dr. Hanspeter Hemgesberg - Natürlich gesund mit Hopfen
Dr. Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Super drauf
Hanspeter Hemgesberg
Dr. med Hanspeter Hemgesberg - Problemfall Haut
Dr. med Hanspeter Hemgesberg
Dr. Hanspeter Hemgesberg - Lungenkrankheiten auf dem Vormarsch
Dr. Hanspeter Hemgesberg
Dr. Hanspeter Hemgesberg - Diabetes mellitus
Dr. Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Heidelbeere
Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Tinnitus, Hörsturz & Co.
Hanspeter Hemgesberg
Отзывы о книге «Krebs»

Обсуждение, отзывы о книге «Krebs» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x