Hanspeter Hemgesberg - Krebs

Здесь есть возможность читать онлайн «Hanspeter Hemgesberg - Krebs» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Krebs: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Krebs»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Krebs: diese Diagnose schlägt ein wie ein Blitz! In vielen Fällen wird die Diagnose erst spät, oft zu spät gestellt. Viele Krebserkrankungen könnten bei frühzeitiger Diagnose «geheilt» werden und in nicht wenigen Fällen könnten Krebserkrankungen vermieden werden, wenn konsequent Risiko-Faktoren wie z.B. das Rauchen, eine unausgewogene Ernährung (einschl. dem übermäßigen Konsum von Genussmitteln) und ein Zuwenig an körperlicher Betätigung vermieden, zumindest reduziert würden.

Krebs — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Krebs», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Absolute Domänender seriösen biologischen Medizinliegen in der Behandlung von Herden, Störfeldern, energetischen/elektro-magnetischen Blockaden, sowie in der Minderung von Freien Radikalen/des Oxidativen Stress, der Sanierung des Inneren Milieus mit Ausgleich im Säure-Basen- und Elektrolythaushalt, der best-möglichen Modulierung des gesamten Immunsystems und in der unspezifischen Nivellierung und Harmonisierung von Gehirn-Stoffwechsel und Hormon-Verbund-Systemen und nicht zuletzt der Stabilisierung der ‚Blut-Hirn-Schranke’ und der Leistungssteigerung der Mitochondrien.

Hier mangelt es der Schulmedizin an Möglichkeiten (dazu später mehr) bzw. es werden diese wichtigen Fehlregulationen und Defizite weitgehend bis gänzlich unbeachtet außen vor gelassen.

Kapitel 04

Krebs-Diagnostik

„Vor die Therapie haben die Götter die Diagnose gestellt!

Dieser Ausspruch des berühmten deutschen Mediziners Prof. Dr. Franz Volhard (1872-1950, Internist, Nestor der Nephrologie) hat besonders in der „Krebs-Diagnostik“ seine uneingeschränkte Bedeutung.

Nach wie vor gibt es weder bzgl. der Diagnostik ein sogen. „Goldstandard-Vorgehen“ , noch einen speziell-spezifischen Diagnostik-Parameter für alle Krebsarten.

Die Diagnose-Stellung und -Sicherung erfolgt letztlich aufgrund von Schritt-für-Schritt erfolgenden Diagnostik-Verfahren und -Methoden.

Was die Untersuchungen, also die Diagnostik, angeht, so finden Sie die entsprechenden Vorschläge – sowohl und primär aus schulmedizinischer Sicht als ergänzende Vorschläge der kompetenten biologisch-naturheilkundlichen Medizin (sofern und soweit ‚sinnvoll’ und ‚aussagefähig’) – jeweils bei der Besprechung der einzelnen Krebs-Vorkommen und -Arten genannt.

Nur soviel:

Der Verdacht auf Krebserkrankung ergibt sich oftmals bereits aufgrund der geschilderten Symptome, der Krankheits-(Vor-) Geschichte (Anamnese) und der klinischen Untersuchung. Um eine Verdachtsdiagnose zu bestätigen oder auszuschließen und genaue Angaben über Lokalisation und Größe des Tumors zu erhalten, stehen weitere diagnostische Maßnahmen zur Verfügung (s. unter den jeweiligen Krebsarten).

Aber hier ist auch zu vermerken: In nicht wenigen Fällen stellt sich die Diagnose als sogen. „Zufallsbefund“; also als Ergebnis einer Untersuchung aufgrund einer sonstigen Erkrankung (z.B. ein Hirntumor bei einer vom HNO-Arzt wegen Schwindel veranlassten Kernspintomografie des Schädels …)!

An dieser Stelle soll zuerst eingegangen werden zur Einordnung diagnostizierter bösartiger Tumoren, also zur Tumor-Klassifizierung bzw. Tumor-Stadieneinteilung (TNM-System) und zur Bestimmung des Grades der Bösartigkeit (Grading).

Stadieneinteilung

Die Behandlung von bösartigen Tumoren basiert auf zahlreichen wissenschaftlichen Studien. Um genau zu wissen, wie man jeden einzelnen Krebsfall behandeln soll, hat man die Tumoren nach Ausbreitung und Bösartigkeit (Malignität) in Stadien eingeteilt.

Es wurde ein internationales System, das sogen. TNM-System oder die TNM-Klassifikation (Classification of Malignant Tumours auch genannt TNM stating system nach der UICC [Union internationale contre le cancer; entwickelt vom Franzosen Pierre Denoix]), geschaffen. Es klassifiziert fast alle bösartigen Neubildungen. In der TNM-Einteilung sind lediglich die bösartigen Hämoblastosen (wie z.B. Leukämien) und Hirntumoren, nicht mit einbezogen.

Medizinische Grundlagen

Krebszellen sind nicht gleich Krebszellen!

Sie unterscheiden sich in ihren Eigenschaften. Es ist wichtig, diese Eigenschaften genau zu kennen und damit viel über die Art des Tumors und der Erkrankung zu wissen. Aus dieser Kenntnis leitet sich die am besten geeignete Therapie ab. Tumoren, die lediglich auf die Oberfläche (Epithelschicht) der Milchgänge oder der Drüsenläppchen begrenzt sind und deren Basalmembran noch nicht durchbrochen haben, werden als Carcinoma in situ (Krebs im Entstehen) bezeichnet. Sie gelten als das Anfangsstadium eines infiltrierenden Karzinoms (prä-invasives Karzinom).

Tumoren, welche die Basalmembran durchbrochen haben, breiten sich in tiefere Schichten aus (z. B. in das Fettgewebe). Sie werden als invasives Karzinom bezeichnet.

Mit Hilfe verschiedener Klassifizierungssysteme werden wichtige Daten zu einer Tumorerkrankung kurz zusammengefasst, so dass sich jeder an der Behandlung beteiligte Arzt schnell ein klares Bild von den Befunden machen kann. Zu diesen Systemen gehört das weit verbreitete TNM-System.

Beim TNM-System wird die Tumor-Ausbreitung( Staging ) beurteilt:

1. T

Tumorgröße, wobei T von T1 für kleine Tumoren bis T3 oder T4 für große

Tumoren reicht.

2. N

Lymphknotenbefall: N1 steht für den Befall von Lymphknoten in der

nächsten Umgebung des Tumors, N2 und N3 für den Befall weiter

entfernter Lymphknoten.

3. M

Metastasen (Tochtergeschwülste): M1 heißt, dass sich irgendwo im Körper

Metastasen gebildet haben.

4. G

Histologische Einteilung (Grading) nach Bösartigkeit (Malignität) des Tumors: G1 (niedrige Bösartigkeit) bis G4 (ausgeprägte/hochgradige Bösartigkeit) (s.

separate Tab. u.).

Im Detail heißt das:

Einordnung in Krebs-Stadien

Bei Carcinomen erfolgt die Einteilung (d.h. wie weit sich der Primärtumor ausgebreitet hat und dem Grad der Bösartigkeit) – d.i. insbesondere wichtig für eine ‚erfolgreiche’ Therapie – in „Stadien“.

Das internationale Klassifikationssystem ist das „TNM-System“ nach der UICC {Internationale Union gegen Krebs} (s.u.):

Krebs-Stadien nach der TNM-Klassifikation

[Die drei wichtigsten Kategorien des TNM-Systems entsprechen den drei Buchstaben: T = Tumor, Ausdehnung und Verhalten des Primärtumors. N = Nodus (lateinisch Nodus lymphoideus = Lymphknoten) Fehlen bzw. Vorhandensein von regionären Lymphknotenmetastasen]

Legende:

T bedeutet Tumor (Primärtumor)

N bedeutet Lymphknoten-Befall (Nodus Lymphaticus)

M bedeutet Metastasen

Dazu:

G bedeutet Histologische Einteilung der Malignität (Grading)

T Primärtumor

Tis

Nicht-invasives Karzinom im Entstehen (Carcinoma in situ)

T0

kein Anhalt für Primärtumor

T1, T2, T3, T4

von T1 bis T4 zunehmende Größe und Ausdehnung des Primärtumors

TX

Mindesterfordernisse zur Erfassung des Primärtumors nicht erfüllt

N Regionale Lymphknoten (LK)

N0

kein Anhalt für regionale LK-Beteiligung

N1

Befall von LK in der nächsten Umgebung des Tumors

N2, N3

Befall von weiter entfernten LK

N4

Befall nicht regionaler LK

NX

Mindesterfordernisse zur Erfassung von LK-Metastasen nicht erfüllt

M Metastasen

M0

keine Anhaltspunkte für Metastasen

M1

Fern-Metastasen vorhanden

MX

Mindesterfordernisse zur Erfassung von Fernmetasen nicht erfüllt

G Histologische Einteilung (Grading) nach Bösartigkeit (Malignität)

G1

gut differenziert (Grad 1 der Malignität)

G2

mäßig differenziert (Grad 2 der Malignität)

G3

schlecht differenziert (Grad 3 der Malignität)

G4

undifferenziert (Grad 4 der Malignität = hochgradig maligne)

GX

Differenzierungsgrad kann nicht bestimmt werden

So bedeutet die Diagnose T1N0M0: Tumorgröße unter zwei Zentimeter, kein Lymphknotenbefall, keine Metastasen.

Zusätzliche nicht zwingend vorgeschriebene Kürzel im TNM-System je nach verwendetem Diagnoseverfahren:

TNM/pTNM

klinische/postoperative („p“)

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Krebs»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Krebs» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Dr. med Hanspeter Hemgesberg - Berberitze
Dr. med Hanspeter Hemgesberg
Dr. Hanspeter Hemgesberg - Abnehmen - Lust statt Frust
Dr. Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Migräne & Co.
Hanspeter Hemgesberg
Dr. Hanspeter Hemgesberg - Natürlich gesund mit Hopfen
Dr. Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Super drauf
Hanspeter Hemgesberg
Dr. med Hanspeter Hemgesberg - Problemfall Haut
Dr. med Hanspeter Hemgesberg
Dr. Hanspeter Hemgesberg - Lungenkrankheiten auf dem Vormarsch
Dr. Hanspeter Hemgesberg
Dr. Hanspeter Hemgesberg - Diabetes mellitus
Dr. Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Heidelbeere
Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Tinnitus, Hörsturz & Co.
Hanspeter Hemgesberg
Отзывы о книге «Krebs»

Обсуждение, отзывы о книге «Krebs» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x