Helmut Lauschke - Erst mit dem gesprochenen Wort

Здесь есть возможность читать онлайн «Helmut Lauschke - Erst mit dem gesprochenen Wort» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Erst mit dem gesprochenen Wort: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Erst mit dem gesprochenen Wort»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Krücken stecken in lehmigen Klumpen, widerstandslos gibt die Tiefe das Gewächs her. Blicke fahren durcheinander im Krümmen der Hoffnungen und Schmerzen. Dann richtet sich auf das große Licht über dem großen Platz der großen Leere. Beiworte fallen von entlaubten Bäumen, ihre Inhaltsleeren spritzen in ungedachte Räume. Durch den Türspalt dringt wenig Licht in die Halle, doch mit dem Öffnen werden die ersten Türzölle erhoben. Erst mit dem Wort, dem deutlich gesprochenen, öffnet sich die zweite Tür in den Morgen. Auf das Licht des Sinngehalts muss gewartet werden, denn noch räkelt sich der Tag durch die Dämmerung.
Es ist ein Phänomen der Zeit, dass junge Menschen trotz der Unabhängigkeit und Freiheit nicht glücklich sind. Sie bedrohen das Leben anderer Menschen und nehmen sich selbst das Leben. Sie tun es mit Messern, wenn sie wie die Verrückten in die Brustkörbe und Bäuche stechen. Sie tun es mit Pangas, die sie wie Schwerter schwingen, wenn sie auf Köpfe einschlagen und sie spalten, als müsse das Holz kleingehackt werden. Sie tun es mit Schusswaffen, die von den Exilanten ins befreite Land gebracht wurden. Die Kalaschnikows und andere Waffen kamen mit genügend Munition zurück, um das Schießen nach der Unabhängigkeit weiter zu betreiben.
Die Zeichen der Zukunft stehen nicht so gut, wie es vor der Unabhängigkeit erhofft worden war. Die Menschen haben nicht den Trost und die Zuversicht gefunden, die sie zum Neubeginn in der Freiheit brauchen. Junge Menschen finden ihre Hoffnungen und Erwartungen nicht erfüllt. Sie finden keine Arbeit, auch dann nicht, wenn sie einen Schulabschluss haben. Sie sehen aber, wie die gutbezahlten Posten an diejenigen gehen, die ihre Beziehungen zu Ministern, Staatssekretären und Parlamentariern haben, die der regierenden Partei angehören. Opportunismus und Vetternwirtschaft haben von Beginn an Löcher in die Vertrauenswürdigkeit des jungen Staates geschlagen.
Du bringst die Frage des Tages, sprich sie aus, ich versuche sie aus der vergangenen Nacht zu beantworten. Doch halte den Schritt durch den Morgen ein, wenn du das Ziel am Abend erreichen willst. Auch halte den Charakter, wenn es um die Entscheidung geht, denn nicht nur, dass auch deine Tage gezählt sind und du nach Einsatz und Aufrichtigkeit beurteilt wirst, sondern weil Menschen von dir Fleiß und Anstand erwarten. Dennoch, schleudere dich nicht vor die Füße anderer, achte auf den Selbstwert deines Menschseins. Du bist mit Gold nicht aufzuwiegen, da bleibt der Materialismus unter den Sohlen stecken. Krug und Kreise, Höhenflug und Schneise, und was der Morgen sonst noch bringt. Erwartet wird, dass Entscheidendes geschieht.

Erst mit dem gesprochenen Wort — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Erst mit dem gesprochenen Wort», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Folge sind Prostitution und Kriminalität, denn von der Luft allein lässt sich nicht leben. Die, die als Sekretäre, Direktoren, Schreiberlinge oder Sekretärinnen an den Schreibtischen in den klimatisierten Büros des aufgedunsenen Verwaltungsapparates des Staates sitzen und dort auf Staatskosten privat telefonieren, sich die Nägel lackieren und auf die nächste Teepause mit belegten Brötchen warten, schauen auf die herab, die es zu diesem Status nicht geschafft haben und weiter auf der Straße sitzen. So haben sich die Bande der Höchst- und Hochbezahlten zu den schmerzlich Unterbezahlten, was die Rentner als ‘senior citizens’ sind, drastisch gelockert. Da sind die Fäden des Vertrauens und der Zusammengehörigkeit gerissen, vor allem zu jenen Alten, die für die Unabhängigkeit die großen Opfer gebracht haben. Daran haben bislang die großen Lippenbekenntnisse der großen Führer wenig beziehungsweise gar nichts geändert.

Die Straßen füllen sich mit kurzberockten Mädchen mit den prallen Brüsten und Gesäßen. Hinter ihnen stehen, kommen und gehen die jungen Männer, die die Fotoapparate den Besuchern von den Hälsen und die Handtaschen von den Armen und aus den Händen reißen. Sie reißen und zerreißen noch viel mehr und greifen im Vorübergehen den Ahnungslosen in die Taschen und stehlen die Geldbörsen. Als Zuhälter sind sie gnadenlos. Sie nehmen und sahnen ab, schlagen beim ersten Widerwort ins Gesicht und bumsen jeden Widerstand weich. Dabei sind die Gefängnisse seit der Unabhängigkeit hoffnungslos überfüllt.

Nach Jahren der Frustration kehren Mädchen und junge Frauen aus der Stadt in ihre Dörfer im Norden zurück. Einige bringen das HI-Virus mit. Es sind jene, die es wissen, und die anderen, die es nicht wissen. Männer stecken junge Mädchen mit dem Virus an, die sich sexuell hergeben, und jene, die sich nicht wehren können. Es ist absehbar, wann aus dem kontaminierten ‘Teich’ das verseuchte Meer wird. Es wird Folgen haben, die in der Vielzahl der Zusammensetzungen nicht absehbar sind. Heimkehrer in der überwiegenden Zahl sind dankbar, wieder den gewohnten Mahangu-Papp zu bekommen und einen sicheren Schlafplatz zu haben. Ohne Widerspruch gehen sie aufs Feld, hacken den Boden, sehen nach den Ziegen und holen Wasser von den Brunnen. Sie tun, was ihre Mütter und Großmütter getan haben. Mit dem HI-Virus kommen allerdings neue Herausforderungen auf die Familien zu. Das besonders dann, wenn die jungen Mütter kräftemäßig verfallen und an Aids sterben. Dann muss die Großmutter mit ihrer kleinen Rente die Enkelkinder ernähren und aufziehen. Glück ist, wer von den elternlosen Kindern noch eine Großmutter hat.

Ferdinand stellt sich unter die Brause und macht sich frisch. Er ist abgespannt und müde. Doch ist an Schlaf, wie in so vielen Nächten, nicht zu denken. Die Hähne krähen in halbstündlichen Abständen den Morgen ein, und die Sonne schickt ihre ersten Strahlen über den Horizont. Es ist Donnerstag, und Ferdinand muss ohne den philippinischen Kollegen zurecht kommen, der an diesem Morgen mit seiner Frau nach Windhoek fährt, um seine beiden Töchter mit Beginn der Schulferien von der Konventschule abzuholen. Ferdinand zieht seine Sachen an, ein weißes Hemd mit kurzen Ärmeln und eine weiße Hose, und trinkt eine Tasse Instant-Kaffee. Er drückt die Zigarette auf der Untertasse aus und zieht die Sandalen an. Er verschließt die Eingangstür und steckt das Vorhängeschloss in die Gittertür. Er nimmt den kurzen Weg zum Hospital. Sonnenstrahlen ziehen durchs Laubwerk der Bäume und tauchen die Ostwand des neuen städtischen Verwaltungsgebäudes in grelles Licht. Vögel zwitschern den morgendlichen Wechselgesang und erfreuen sich auf ihre ‘gregorianische’ Art über den Anbruch des Tages. Ihre Gesänge erinnern an die kurzen Klavierstücke von Maurice Ravel, der sagte, dass es vor allem die singenden Vögel sind, die ihn zum Komponieren motivieren.

Bilde dich im Land deiner Väter

Ein Mensch von Bildung und drängendem Geist kam mit Reisebus und Reiseführer angereist, um von den ehrwürdigen Bauten die wichtigen mit Nennung der Epoche und Erbauer zu besichtigen.

Der Tempel der Athene, der zu bewundern wäre, war vom Gerüst verhängt zur historischen Leere. Auf der Akropolis wurden nämlich die Bauten renoviert, da fühlte sich der nicht junge Reiseleiter echauffiert.

In der Stadt Athen sah es anders aus, es war Samstag, und die Eingänge von Haus zu Haus wurden gewischt oder waren verschlossen, das machte die Reisegruppe dann doch verdrossen.

Der Verkehr plärrte mit Hupen und lautem Gezerre, dass sich die Kunst der Antike den Augen versperre. So dachten reisende Menschen mit Groll in den Herzen, mit der Anfahrt und dem Drum und Dran ist nicht zu scherzen.

Antigone stand auf dem Abendprogramm, wenn auch in Griechisch. Es war falscher Kamm, denn die Beleuchtung tat es nicht zur ganannten Zeit und die Freibühne verschwand in Dunkelheit.

So war die Reise eine weitere Lehre, dennoch gab man der Antike die Ehre. Zu lernen war: Dränge nach Bildung im Land der Väter, da gibt es auch große Architektur und große Vertreter.

[Eugen Roth (1895-1976) in memoriam]

Von der chirurgischen Bürde

Auf dem OP-Tisch liegt ein zwölfjähriger Junge mit einem Knochensarkom im linken Oberschenkel. Der birmanesische Kollege mit dem fernöstlichen Schlafzimmerblick beziehungsweise dem tiefhängenden rechten Oberlid leitet die Narkose ein. Dr. Ferdinand hat die Hände gewaschen und kommt im grünen OP-Kittel in den OP. Der Junge schläft. Die OP-Schwester hat das Bein mit der braunen Desinfektionslösung gesäubert und den übrigen Körper mit sterilen Tüchern abgedeckt. Sie hält dem Operateur das Skalpell entgegen.

Ferdinand ist in Gedanken versunken. Innerlich entschuldigt er sich bei dem Jungen, dass er ihm das Bein abschneiden muss. Dann sieht er im tiefem Schmerz auf den verstümmelten Jungen, wenn er das abgeschnittene Bein in den Händen hält. Die seelische Belastung ist besonders groß, wenn er einem Kind den Arm oder das Bein abschneiden muss. Ferdinand sieht in der Sekundenmeditation auf die Hand der OP-Schwester. Dann fasst er das Skalpell und beginnt die Operation mit dem Fischmaulschnitt der Haut.

Die durchtrennten kindlichen Gefäße bluten unschuldiges Leben ins OP-Feld. Die großen Gefäße werden abgeklemmt, durchtrennt und ihre Enden unterbunden. Die Muskelansätze werden vom Knochenschaft gelöst und die Weichteile nach oben zurückgeschoben und hinter dem Weichteilteller zurückgehalten. Weit oben wird der Knochenschaft mit der oszillierenden Säge durchtrennt. Dann hält Ferdinand das kindliche Bein in den Händen. Beim Anblick des verunstalteten kindlichen Körpers und des abgetrennten Beines kommen ihm die Tränen. Er hat dem Jungen die physische Integrität verstümmelt und ihm damit die natürliche Lebensfreude für immer weggenommen. Ferdinand übergibt das Bein einer Schwester, die es in einem ausgebreiteten grünen Tuch in Empfang nimmt und auf dem Boden in eine doppelte Papierlage einwickelt.

Im Geist bittet er das schlafende Kind erneut um Entschuldigung, dass er an ihm eine so grässliche Operation ausgeführt hat. Ein kurzer Stumpf bleibt zurück, an dem die kleineren Blutungen koaguliert werden. Die scharfen Kanten des Knochenstumpfes werden glatt gefeilt, und die beiden großen Beinnerven werden unterhalb der Leiste durchtrennt. Dann vernäht Ferdinand schichtweise die Weichteillefzen über dem Stumpf und wickelt den Verband an.

Der Narkosearzt zieht den Atemtubus aus der Luftröhre des Kindes und setzt ihm die Atemmaske für den Sauerstoff aufs Gesicht. In der stillen Anteilnahme aller, die an der Operation beteiligt waren, wird der Junge vom OP-Tisch auf die Trage gehoben und in den Aufwachraum gefahren. Es ist Ausdruck des tiefen Mitgefühl, dass es mehr Hände gibt als nötig sind, um den Jungen vom OP-Tisch auf die Trage zu heben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Erst mit dem gesprochenen Wort»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Erst mit dem gesprochenen Wort» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Erst mit dem gesprochenen Wort»

Обсуждение, отзывы о книге «Erst mit dem gesprochenen Wort» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x