Ich weiß nicht, wo ich mich hinwenden soll und meine Augen begegnen einem wunderschönen Hellblau und Grübchen kommen zum Vorschein. Ein Lächeln, bezaubernd und verboten niedlich. Mein Herz schmilzt und die Angst fällt von mir ab. Ich kann ihr Lächeln nur erwidern.
„Hallo meine Schäfchen, das ist Oktober Montag. Seid freundlich und hilfsbereit zu ihr. Jeder von euch weiß, wie schwer die ersten Tage sind. Also, wer möchte die Patenschaft für Oktober Montag übernehmen?“
Verlegen blicke ich zur Seite, als schon eine Hand eifrig hochschießt und ich bin glücklich, als die junge Frau mit den Grübchen und den blauen Augen eifrig winkt. Erleichterung füllt meine Brust. Es ist unfair, aber die anderen machen mir Angst, sie sehen aus, wie ich mich fühle: leer.
„September Freitag …“
„Ich heiße jetzt Dannie!“, fällt September fröhlich Sunshine ins Wort. Sunshine verdreht die Augen und erwidert: „Der wievielte Name ist das jetzt?“
„Nummer 23“, sagt Dannie, ohne ihr Lächeln abzulegen.
„Wegen dir wird noch eine maximale Namenszahl festgelegt.“ Auch wenn Sunshines Worte hart klingen, so ist ihr Lächeln liebevoller, als ich es bisher gesehen habe.
„Bei diesem habe ich ein gutes Gefühl“, erwidert Dannie leichtherzig.
„Also gut, Dannie, du kennst ja die Aufgaben eines Paten. Oktober Montag, Dannie wird dich zu ihrem Stundenplan mitnehmen, bis du deinen eigenen bekommst. Folge ihr einfach. Sie wird all deine Fragen beantworten.“
Und in diesem Augenblick glaube ich an Sunshines Worte und lege alles, was mich im Moment ausmacht, vertrauensvoll in Dannies Hände. Als die anderen vorgestellt werden, entgeht mir nicht, dass wir einen Jahreszyklus bilden. Von Januar bis Dezember ist alles vertreten. Bin ich der Ersatz für den vorhergehenden Oktober? Falls ja, was ist mit meiner Vorgängerin geschehen?
Sunshine lässt uns eine Stunde zum Kennenlernen, bevor der Tagesablauf beginnt. Dannie scheint mit ihrem Redeschwall die Stille und Zurückhaltung der anderen übertönen zu wollen. Ich versuche zuzuhören, doch mehr als Wortfetzen dringen nicht zu mir durch.
„… Ruhe findet man hier genug … wenig Aufregung … interessanter Unterricht … regelmäßige ärztliche Untersuchung … freundliche Lehrer … langweiliges Essen … große Bibliothek … zu wenige Kinonächte und Tanzabende …“
Mein Kopf schwirrt und ich kann Informationen nicht von Meinungen und Wertungen trennen. Alles verschwimmt zu einer homogenen Masse. Dannies Stimme wird Teil der Hintergrundgeräusche. Alles, woran ich denken kann, ist, dass ich an einem Montagmorgen im Oktober wiedergeboren bin und in kurzer Zeit mein erstes Frühstück zu mir nehmen werde. Nach einem Anker suchend, hafte ich meinen Blick an das Abteil, das man mir zugesprochen hat, konzentriere mich auf den wenigen Raum, der nur für mich bestimmt ist.
Mein Platz in dieser seltsamen Gemeinde.
Ein Bett, ein Schrank und ein Schreibtisch. Neutral, kahl und weiß. Nichtssagend. Mein Blick schweift zu den anderen Betten und Dannie zählt sofort auf, wer wo schläft. Das System ist simpel wie die Namensgebung. Dannie ist die einzige, die ihren Namen geändert hat. Rechts neben mir ist Novembers Bett. Obwohl sie meiner Vermutung nach fast ein Jahr hier ist, finde ich nichts Persönliches auf ihrem Bett oder ihrem Schreibtisch. Alles sieht neu und unbenutzt aus. Als hätte sich November selbst gerade erst aus dem Ei gepellt. Genauso bei Dezember, Januar, Februar bis hin zu August.
Nur der September ist anders. Dannies Bett ist etwas unordentlicher als die der anderen, Bücher und Hefte liegen wild verteilt auf dem Tisch und geben ihrer Ecke, die direkt neben meiner ist, eine persönliche Note. Es sieht im Vergleich zu den anderen unordentlich aus und doch verwandelt sich bei Dannie Unordnung in etwas Warmes, Vertrautes. Ein Wort sticht wie eine spitze Nadel in mein Herz: heimisch. Heimat … Zuhause.
Ein weiteres Wort, dessen Bedeutung ich nicht ganz fassen kann. Ist dieses nichtssagende Bett mein Zuhause? Mein Zufluchtsort? Sind die Mädchen und Frauen, die mich umgeben, meine Familie? Mein Blick trifft Dannie und die Unruhe verschwindet, wird ertränkt in dem Schwall von Wörtern, aber vor allem in dem aufgeregten Glitzern in ihren Augen und in der Wärme ihres Lächelns. Und ich habe das Gefühl, dass ich mich hier geborgen fühlen könnte.
Doch dann lenkt Dannie meine Aufmerksamkeit auf die Sanitäranlagen. Die Wände um die Duschen sind … durchsichtig! Die Wände um die Toiletten … sind durchsichtig! Ungläubig starre ich Dannie an, die zum ersten Mal den Mund hält und mich genau beobachtet. Etwas Bösartiges leuchtet in ihren Augen auf, als sie mich in einen der vier gläsernen Kuben zieht. Und mein Herz bleibt stehen vor Glück, als sich die Fronte um uns verdunkeln.
Ein glockenklares Lachen schallt durch das Bad.
„Du hast doch nicht wirklich gedacht, dass wir dies und jenes und das da vor aller Augen machen, oder?“ Ich schüttle lächelnd den Kopf, auch wenn ich mir eingestehen muss, dass ich für kurze Zeit wirklich Angst gehabt habe.
„Du musst jedoch achtgeben! Die Scheiben bleiben 20 Minuten dunkel. Sobald das Licht ausgeht, werden die Scheiben wieder durchsichtig. Egal ob du dieses oder jenes gerade machst. Auch bei den Duschkabinen.“ Ich nicke langsam und bin froh um das kleine bisschen Privatsphäre in dieser gläsernen Welt.
„Ein Bad ist auf drei von uns ausgelegt. Es gibt einen Nutzungsplan und einen Reinigungsplan. Wir halten hier alles selbst sauber. Mutter Sunshine erstellt die Pläne. Wenn du also Beschwerden hast, kannst du dich an sie wenden. Auch wenn das nicht viel bringen wird. Glaub mir, ich habe es versucht und bin eine Woche lang alleine für unser Bad eingeteilt worden. Es ist einfach übertrieben, das ganze Bad zwei Mal am Tag zu putzen. Man könnte die Zeit so viel sinnvoller nutzen. Schlafen, lesen, tanzen, Musik hören … Aber es ist wirklich besser, du behältst diese Meinung für dich. Es hat Tage gedauert, bis ich das Gefühl hatte nicht mehr nach Zitrone oder Meeresbrise zu duften … Riech mal! Riechst du was?“
Dannie hält mir ihre Hand unter die Nase und ich schüttle den Kopf, obwohl ich einen Geruch einfange, der wirklich salzig riecht … salzig wie das Meer. War ich schon einmal am Meer? Woher weiß ich, wie das Meer riecht? Dannie plappert fröhlich weiter. Anscheinend hat sich mein Gehirn an ihre Redeweise gewöhnt und ich schaffe es, ihr eine Weile zu folgen und meine Nervosität zu vergessen, als wir uns gemeinsam in die Kantine aufmachen.
Der Gedanke an mein allererstes Frühstück verursacht ein seltsames Kribbeln in meinem Bauch und Dannie beruhigt mich lachend.
„Es ist nichts Besonderes. Jeden Morgen gibt es das gleiche. Langweilig, aber nahrhaft. Mutter Sunshine sagt, dass wir dankbar sein müssen, etwas zu essen zu haben.“
Heißt das, nicht jeder hat etwas zu essen, frage ich mich und es kommt mir falsch vor. Doch bevor ich weiter darüber nachdenken kann, ertrinken meine Gedanken in einem Meer aus Weiß und ich fühle, wie ich mich auflöse. Unzählige Frauen, in dem gleichen Gewandt gekleidet, bilden eine Masse, die sich synchron wie ein riesiges Lebewesen bewegt. Der Einzelne wird zu einer kleinen Zelle, die genau ihren Platz kennt, ihre Aufgabe. Wie soll ich mich in dieses System, das Zahnrad an Zahnrad passgenau konstruiert ist, eingliedern?
Möchte ich das überhaupt?
Wie sollen wir uns in dieser nichtssagenden Welt finden? Ein Ich aufbauen, wo nur ein Wir existiert? Ich bin überwältigt von der Gleichheit, den ausdruckslosen Gesichtern. Alleine Dannies aufmunterndes Lächeln gibt mir Hoffnung. Und ihre Worte schenken mir ein Rückgrat, als sie leise in mein Ohr flüstert: „Du bist nicht wie sie. Das habe ich gleich gesehen. In dir brennt ein Licht.“ So leise, dass es auch meine eigene Gedanken sein könnten, doch es hilft. Ich lächle und finde die Kraft, zu schwimmen und gegen das Ertrinken anzukämpfen.
Читать дальше