Eva Markert - Herzenswut

Здесь есть возможность читать онлайн «Eva Markert - Herzenswut» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Herzenswut: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Herzenswut»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sina hat sich unsterblich verliebt – in Jörg, den Freund ihrer Mutter. Sie glaubt felsenfest, dass er ihr vom Schicksal bestimmt ist und ebenfalls Gefühle für sie hegt. Als Jörg und ihre Mutter dann aber heiraten, bricht Sinas Welt zusammen. Sie beschließt, alles auf eine Karte zu setzen, und gesteht Jörg ihre Liebe – mit fatalen Folgen. Nicht nur ihr Leben gerät völlig aus den Fugen. Bis dramatische Ereignisse Sina dazu zwingen, sich mit ihrer Familie und sich selbst auseinanderzusetzen.

Herzenswut — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Herzenswut», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Je länger sie ihn kannte, desto mehr hing sie an ihm. Sie wartete abends auf ihn, freute sich, wenn er kam, und kaum dass er wegging, fehlte er ihr bereits.

„Ich kann mir nicht mehr vorstellen, wie es ohne Jörg war“, sagte sie einmal zu ihrer Mutter.

„Das möchte ich mir gar nicht vorstellen“, erwiderte die.

Jörg war unglaublich herzlich zu ihr. Er fragte jeden Abend, wie es ihr ging, und Sina wusste, das war nicht nur so dahergeredet, er wollte es wirklich wissen. Er merkte auch immer sofort, wenn sie etwas bedrückte. Dabei war er keineswegs aufdringlich, er bohrte nie nach, trotzdem schaffte er es, dass sie sich ihm anvertraute. Sie erzählte ihm beinahe alles, was sie bewegte. Sogar mehr als ihrer Mutter.

Zum Beispiel, dass Jenny sich in den Nachbarsjungen verknallt hatte und der sich in sie. Darüber war Sina alles andere als glücklich. „Jenny ist meine beste Freundin“, klagte sie. „Und jetzt zähle ich kaum noch für sie. Ich höre nur noch „Daniel, Daniel“, den ganzen Tag. Und sie hat nachmittags nie mehr Zeit für mich.“

Jörg legte den Arm um sie. „Ich denke, das ist normal, wenn man frisch verliebt ist. Das ändert sich bestimmt bald wieder.“

„Meinst du?“ Sie schaute ihn zweifelnd an.

Er drückte sie kurz an sich. „Ich bin doch auch verliebt“, fügte er lächelnd hinzu. „Und trotzdem habe ich ein gutes Verhältnis zu meinen Freunden.“

Einen winzigen Moment – nur den Bruchteil eines Augenblicks – stellte Sina sich vor, er wäre in sie verliebt. Schnell verscheuchte sie den Gedanken wieder.

Erst hinterher begann sie zu überlegen: War dieser Einfall wirklich so abwegig? Manchmal hatte sie nämlich den Eindruck, dass Jörg mehr zu ihr hielt als zu ihrer Mutter und sie gegen sie in Schutz nahm.

Wie neulich zum Beispiel. Da bekam sie einen Eintrag ins Klassenbuch, weil sie zum dritten Mal zu spät zum Unterricht erschien. Möglicherweise würde ein schriftlicher Tadel folgen, das stand noch nicht fest. Ihrer Mutter verschwieg sie die Angelegenheit zunächst und sie fragte Jörg, ob sie beichten sollte oder ob es klüger wäre, erst mal abzuwarten.

„Ich würde es ihr sagen“, antwortete er. „Danach fühlst du dich bestimmt besser. Außerdem musst du sie vorwarnen, damit sie nicht aus allen Wolken fällt, falls plötzlich ein Tadel ins Haus flattert.“

„Aber wie soll ich ihr verklickern, dass ich dreimal zu spät gekommen bin? Darüber regt sich bestimmt furchtbar auf.“

„Hm.“ Jörg dachte kurz nach. „Was hältst du davon, wenn ich es ihr schonend beibringe? Nachher, wenn wir entspannt zu zweit bei einem Glas Wein im Restaurant sitzen?“

Dankbar nahm Sina sein Angebot an. Eine Last war ihr von der Seele genommen. Jörg würde das schon hinkriegen!

Normalerweise mochte sie es nicht, wenn er und ihre Mutter allein ausgingen. Sie fühlte sich dann ganz elend, von aller Welt verlassen und grenzenlos einsam.

Auch jetzt, trotz Jörgs Angebot, pikste dieser Stachel wieder. Warum konnten sie nicht entspannt zu dritt bei zwei Gläsern Wein und einem Glas Mineralwasser im Restaurant sitzen? Oder noch besser im Wohnzimmer?

Am allerschönsten wäre es ja, wenn sie allein mit Jörg entspannt irgendwo sitzen könnte, wenn es sein musste, sogar in einem Restaurant, obwohl sie nur ungern hinging, weil es dort immer so schrecklich nach Essen stank.

Was den Tadel anging, schaffte es Jörg, ein Drama abzuwenden. Am nächsten Morgen sagte ihre Mutter nur: „Stell deinen Wecker demnächst auf zehn Minuten früher“, und damit war die Sache erledigt.

Sina atmete auf. „Danke, wegen des Tadels“, flüsterte sie ihm später in einem unbeobachteten Moment ins Ohr, und er zwinkerte ihr zu.

„Wann guckst du dir Jörg an?“, fragte sie ihre Freundin, als die ausnahmsweise einmal nicht von ihrem Daniel redete, und erstaunlicherweise antwortete Jenny: „Ich kann nachher bei dir vorbeikommen.“ Im selben Atemzug fügte sie hinzu: „Daniel muss nämlich zum Handballtraining.“

Jörg war wirklich unheimlich nett zu Jenny. Er begrüßte sie herzlich mit: „Hi, Jenny!“, und es klang wie: „Endlich lerne ich dich mal kennen!“ Als ob er schon ewig darauf gewartet hätte und sich riesig darüber freuen würde! Dabei kannte er Jenny doch bloß vom Hörensagen! Vielleicht interessierte er sich für sie, weil sie ihre Freundin war?

Sina wartete begierig darauf, Jennys Meinung über Jörg zu hören. Als sie später in ihrem Zimmer hockten, überfiel sie sie sofort: „Und? Wie findest du ihn?“

„Wirklich ein cooler Typ!“, antwortete Jenny.

Sofort fing Sina wieder an zu schwärmen: „Der ist sooo nett! Und lustig. Und fair. Und immer gut gelaunt. Dazu sieht er noch klasse aus!“

„He, he, he!“ Jenny grinste. „Pass bloß auf, dass du dich nicht in ihn verguckst!“

Sina schwieg verdutzt.

Jenny hatte das mehr zum Spaß gesagt, aber ihre Bemerkung ging Sina nicht mehr aus dem Kopf. Wäre es möglich, dass sie sich in Jörg verliebte? Oder – ihr wurde ganz flau – war es am Ende schon passiert?

„Nein, nein“, beruhigte sie sich selbst, „das ist kompletter Blödsinn.“

War es das wirklich? Sina lag im Bett und dachte nach. Jörg und ihre Mutter waren ins Kino gegangen. Sie gingen oft donnerstags hin, wenn die neuen Filme in die Kinos kamen. Sie stellte sich Jörg vor, wie er aussah: seine Augen, seinen Mund, sein dunkles Haar. Und wie er sie anlachte. Sie in den Arm nahm und an sich drückte. Leider nur, um sie zu trösten. Zum Beispiel neulich, weil sie wegen einer Fünf in Mathe fix und fertig war. Sie versuchte, sich dieses Ereignis in allen Einzelheiten ins Gedächtnis zu rufen. Wie seine Arme sich angefühlt hatten, der Druck seiner Hand. Plötzlich wünschte sie sich heftig, sie könnte ihren Kopf an seine Brust legen.

Sina überlegte, wie sie ihn unauffällig dazu bewegen könnte, sie in den Arm zu nehmen. Sollte sie einfach den ersten Schritt tun und ihn umarmen? Wer weiß, möglicherweise würde ihm das sogar gefallen.

Da hörte sie, dass Jörg und ihre Mutter zurückkamen. Sie tuschelten und lachten leise auf dem Flur. Jetzt oder nie! Sina schwang die Beine aus dem Bett. Sie würde beide mit einer Umarmung begrüßen. Plötzlich wurde es draußen ganz still. Sicher küssten sie sich gerade. Nein, das musste sie nicht haben! Schnell schlüpfte Sina wieder unter die Bettdecke.

Sie schloss die Augen. Ihre Mutter, die Glückliche, hatte es gut! Es musste herrlich sein, von Jörg geküsst zu werden! Ehe sie es sich versah, fing sie an zu träumen: Sie schmiegte ihre Wange an sein Gesicht, Jörg sagte: „Mein Liebling!“ Und dann ...

Stopp! Erschrocken riss sie die Augen auf. Das ging zu weit! Entschieden zu weit! Sie durfte keinesfalls vergessen, dass er der Freund ihrer Mutter war! Wohlgemerkt: ihrer Mutter! Sie knipste das Licht an, um noch ein wenig zu lesen.

Am nächsten Morgen war Jörg noch da. „Ich muss übrigens am Samstag zu einer Fortbildung“, teilte die Mutter ihnen beim Frühstück mit.

Es machte Sina nichts aus, einen Tag allein zu sein. Im Gegenteil, sie fand es ganz angenehm, wenn sie tun und lassen konnte, was sie wollte: im Bett liegen, stundenlang mit Jenny telefonieren, Mahlzeiten ausfallen lassen – und niemand war da, der ihr Vorschriften und Striche durch irgendwelche Rechnungen machte oder Sachen sagte, die sie nicht hören wollte.

„Jörg hat angeboten ...“, begann die Mutter.

Sina horchte auf.

„... sich am Samstag um dich zu kümmern.

„Natürlich nur, wenn du einverstanden bist“, setzte Jörg hinzu.

„Ich bin einverstanden“, antwortete Sina hastig. Es klang ganz gequetscht, weil sie verbergen wollte, wie überwältigt sie von diesen Aussichten war. Einen ganzen Tag lang allein mit Jörg! Das war beinahe zu schön, um wahr zu sein!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Herzenswut»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Herzenswut» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Herzenswut»

Обсуждение, отзывы о книге «Herzenswut» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x