Eva Markert - Herzenswut

Здесь есть возможность читать онлайн «Eva Markert - Herzenswut» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Herzenswut: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Herzenswut»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sina hat sich unsterblich verliebt – in Jörg, den Freund ihrer Mutter. Sie glaubt felsenfest, dass er ihr vom Schicksal bestimmt ist und ebenfalls Gefühle für sie hegt. Als Jörg und ihre Mutter dann aber heiraten, bricht Sinas Welt zusammen. Sie beschließt, alles auf eine Karte zu setzen, und gesteht Jörg ihre Liebe – mit fatalen Folgen. Nicht nur ihr Leben gerät völlig aus den Fugen. Bis dramatische Ereignisse Sina dazu zwingen, sich mit ihrer Familie und sich selbst auseinanderzusetzen.

Herzenswut — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Herzenswut», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nein, ihre Mutter, verliebt, das konnte sie sich nur schwer vorstellen. Hoffentlich war der Mann wirklich in Ordnung. Vorher konnte man das nie wissen ...

„Woran denkst du?“, fragte ihre Mutter.

„An diesen Gero. Weißt du noch?“

Michaela Paulsen schlug die Augen zum Himmel. „Erinnere mich bloß nicht an den!“

Als Sina noch in die Grundschule ging, war ihre Mutter mit Gero befreundet gewesen, einem Junggesellen. Bei dem wurde es richtig ernst. Zeitweilig war sogar von Hochzeit die Rede. Sina dachte mit Schrecken an diese Zeit zurück. Am Anfang war er ja ganz nett, sie unternahmen oft was zusammen am Wochenende. Aber dann gab es immer häufiger Streit. Er wollte alles bestimmen, hatte stets und ständig Recht und schien zutiefst getroffen, sollte es jemand wagen, anderer Meinung zu sein als er. Wenn er beleidigt war, tauchte er ab und blieb tagelang wie vom Erdboden verschluckt. Dann stand er plötzlich wieder vor der Tür, als wäre nichts gewesen. Bis ihre Mutter die Nase voll hatte und ihm den Laufpass gab.

Sina war damals sehr erleichtert. „Kein Wunder, dass der keine Frau gefunden hat“, dachte sie. „Der treibt ja jede in den Wahnsinn.“ Ihre Mutter zumindest war am Ende nur gestresst gewesen. Auch noch nach der Trennung. Es dauerte eine ganze Weile, bis sie wieder die Alte war.

„War Jörg schon mal verheiratet?“, erkundigte sie sich.

„Ja.“ Ihre Mutter lächelte. „Er ist in allem das genaue Gegenteil von Gero.“

Vor lauter Jörg und Gero merkte ihre Mutter erfreulicherweise nicht, dass sie kaum etwas aß. Diesmal lag es hauptsächlich an der aufregenden Neuigkeit, dass ihr der Appetit vergangen war.

Während Sina das Geschirr in die Spülmaschine räumte, wurde ihr klar, wie sehr sie sich freuen würde, wenn Jörg Wagner tatsächlich so nett wäre, wie ihre Mutter behauptete. Sie hatte sich schon immer einen Vater gewünscht. Sina kannte ihren eigenen nicht. Er verließ ihre Mutter, bevor sie geboren wurde. Wegen ihr. Weil er auf gar keinen Fall ein Kind haben wollte.

Sina guckte sich immer die Väter von anderen an. Jennys zum Beispiel war klasse. Um den beneidete sie ihre Freundin. Die beiden hielten zusammen wie Pech und Schwefel. Er verteidigte sie immer vor ihrer Mutter und machte nie Theater, wenn Jenny mal nicht das tat, was man von ihr erwartete. Sie hatten eine gemeinsame Leidenschaft: das Marathonlaufen. Fast jedes Wochenende brachen sie gemeinsam auf.

„Du hast es gut“, sagte Sina mal, als Jenny ihr davon vorschwärmte. Sie meinte, weil die einen so lieben Vater hatte, aber ihre Freundin verstand sie falsch und dachte, ihr ginge es ums Marathonlaufen. „Komm nächstes Wochenende mit uns“, schlug sie vor. „Dann laufen wir nur die halbe Strecke. Mein Papa ist bestimmt einverstanden.“

„Du bist gut! Ich kann zwanzig Kilometer nicht mal gehen, geschweige denn laufen.“

„Du musst bloß trainieren.“

„Nee! Dazu habe ich keine Lust. Du weißt doch, dass ich Sport hasse!“

Jenny schüttelte den Kopf. „Du redest wie Mama. Die will auch nie mitkommen.“

„Meinst du, dein Jörg mag Jugendliche?“, erkundigte Sina sich bei ihrer Mutter.

Frau Paulsen lachte. „Klar! Sonst hätte ich ihn nicht eingeladen.“

„Woher weißt du denn, dass er sie mag? Hat er selbst Kinder?“

„Nein. Aber er hat gesagt, dass er gern welche hätte. Und dass er sich darauf freut, dich kennenzulernen. Ich bin sicher, ihr werdet euch gut verstehen.“

Natürlich musste Sina gleich nach dem Abendessen Jenny anrufen. „Stell dir vor, meine Mutter hat einen Lover“, platzte sie heraus.

„Ziemlich spannend“, fand ihre Freundin das und fügte hinzu: „Vielleicht wird das auch für dich ganz schön.“

„Das bleibt abzuwarten“, antwortete Sina. „Liebe Güte, hoffentlich gibt das am Ende kein Drama ...“

Kapitel 2

Sina musste heimlich lachen, als sie ihre Mutter bei den Vorbereitungen für das große Ereignis beobachtete.

Morgens verbrachte sie Stunden in der Küche, um Gulasch und einen Vanillesahnepudding mit Himbeersoße herzurichten. Sogar die Klöße und den Rotkohl bereitete sie frisch zu.

Am Nachmittag verschwand sie im Badezimmer. Irgendwann klopfte Sina an die Tür. „Denkst du, du kommst da heute noch mal raus?“

Ihre Mutter öffnete. Sie hielt einen Föhn in der Hand, und in ihren blonden Haaren steckten mehrere Rundbürsten. „Ich bin gleich fertig. Ich muss mich nur noch schminken.“

Sie hatte dieselben graugrünen Augen wie Sina. Und Lidschatten in haargenau dieser Farbe. Das sah toll aus, wenn sie den auftrug. Das Kästchen, Wimperntusche und andere Utensilien lagen schon auf der Ablage unter dem Spiegel bereit.

Sina trat ein. „Darf ich deinen Lidschatten benutzen?“

Die meisten Mädchen in ihrer Klasse schminkten sich schon lange, bloß ihre Mutter fand aus unverständlichen Gründen, sie wäre noch zu jung dafür. Erstaunlicherweise hatte sie jetzt nichts dagegen.

Und wo Sina schon mal dabei war, nahm sie gleich noch ein bisschen Wimperntusche. Kritisch betrachtete sie sich im Spiegel. Sie mochte ihre Augen. Und mit Make-up sahen sie noch besser aus.

„Was meinst du: Soll ich Jeans und ein weißes T-Shirt anziehen oder meinen blauen Rock mit der geblümten Bluse?“, fragte Frau Paulsen.

Sina überlegte. „Ich würde die Jeans mit der Bluse nehmen.“

„Gute Idee, das mache ich.“

Sina musste grinsen. „So weit ist es gekommen!“, dachte sie. „Ich als Modeberaterin meiner Mutter ...“

Nach dem Umziehen lief Frau Paulsen wieder in die Küche. Sie wirkte nun sehr aufgeregt. „Hoffentlich brennt nichts an“, sagte sie. „Hoffentlich werden die Klöße nicht matschig. Guck mal nach, ob auf dem Esstisch alles klar ist.“ Sina kicherte in sich hinein.

Pünktlich um sieben ging die Türklingel. In der Küche schepperte es ordentlich, als ihre Mutter hastig die Töpfe von den Herdplatten zog. Sina drückte auf und hörte jemanden die Treppe hinaufspringen.

Ihre Mutter stellte sich neben sie. „Gott, bin ich nervös!“, flüsterte sie.

Sina verstand das im selben Augenblick, als Jörg Wagner ihr gegenüberstand. Er sah einfach umwerfend aus! Schlank, athletisch gebaut, welliges, dunkles Haar, das ihm in die Stirn fiel. Und diese Augen! Frühlingshimmelblau! Die Nase schien etwas zu groß, aber sie passte in sein Gesicht.

Jörg wirkte völlig ungezwungen. Er lächelte Sina an, bevor er ihre Mutter begrüßte und ihr einen Blumenstrauß überreichte, der Sina ausnehmend gut gefiel, weil er hübsch bunt war.

Danach schüttelte Jörg ihr die Hand. Sein Händedruck war warm und fest. „Ihr beide habt dieselben schönen Augen“, stellte er fest, und Sina spürte, dass sie errötete.

„Geht schon mal durch. Das Essen ist gleich so weit.“

An der Stimme hörte Sina, dass die Mutter ihre innere Ruhe noch nicht zurückgewonnen hatte. Sie dagegen war völlig entspannt. In Jörg Wagners Gegenwart fühlte sie sich sofort wohl.

Er schnupperte. „Hier riecht’s gut. Was gibt es denn Schönes?“

„Gulasch, Rotkohl und Klöße“, antwortete Sina bereitwillig. „Und danach Vanillepudding mit Himbeeren.“

„Mm! Das gehört zu meinen Lieblingsgerichten!“

„Ich weiß“, rief Frau Paulsen aus der Küche. „Das hast du mir mal erzählt. Deshalb habe ich es ja gekocht.“

„Wie lieb von dir!“ Jörg wandte sich an Sina: „Und du hast geholfen?“

Sina schüttelte den Kopf und bedauerte plötzlich, dass sie das nicht getan hatte.

Sie setzten sich an den Tisch. Sina nahm sich einen Klecks Rotkohl.

Jörg warf einen Blick auf ihren Teller. „Magst du keinen Rotkohl?“, erkundigte er sich.

Sina zuckte die Achseln. „Mir ist eigentlich egal, was ich esse.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Herzenswut»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Herzenswut» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Herzenswut»

Обсуждение, отзывы о книге «Herzenswut» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x