Rainer Franke - Die MET Glücksformel

Здесь есть возможность читать онлайн «Rainer Franke - Die MET Glücksformel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die MET Glücksformel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die MET Glücksformel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wussten Sie, dass jeden Menschen Energiebahnen durchfließen und dass man diese Energiebahnen Meridiane nennt? Wussten Sie auch, dass Ihre Ängste und anderen negativen Gefühle nur zustande kommen, wenn der Energiefluss in diesen Meridianen blockiert ist? Und wussten Sie auch schon, dass Sie, ja Sie selbst, diese Energieblockaden durch simples Beklopfen mit den Fingerspitzen auflösen können und sich dadurch einfach nur glücklich, entspannt und voller Zuversicht fühlen können? Ist es nicht ein Traum, seine Ängste und andere negative Gefühle nach und nach für alle Zeit einfach «wegzuklopfen»? In diesem E-book erlernen Sie die MET-Klopftherapie, um selbständig belastende Gefühle aufzulösen, und zwar schnell, effizient und dauerhaft. Es geht hier um die wichtigsten Bereiche Ihres Lebens, die die Autoren die fünf Säulen des Glücks nennen und deren Harmonie wesentlich zu Ihrem Gefühl von Glück beiträgt. Diese fünf Säulen des Glücks sind: Körper und Gefühle, Beziehungen zu anderen Menschen, die Welt der Arbeit und des Berufs, Ihre Finanzen sowie materielle Werte und die Säule der inneren Werte, Glaubenssätze und Überzeugungen. Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine Reise durch diese fünf Bereiche und leitet Sie an, diese mit der MET-Glücksformel positiv zu verändern, um so täglich mehr Energie, Glück und Zufriedenheit zu erleben. Mit MET sind Sie in die Lage, Ihr Leben wortwörtlich selbst in die Hand zu nehmen und positiv umzugestalten. Die Autoren greifen auf einen reichhaltigen Erfahrungsschatz mit der von ihnen entwickelten MET-Klopftherapie zurück. Sie haben tausende von Menschen auf diesem Weg begleitet und können mit Fug und Recht behaupten: MET funktioniert, und zwar schnell, dauerhaft und ohne Nebenwirkungen.
Pressestimmen zu MET:
"Wissenschaftlich bestätigt ist der Effekt des Klopfens bisher vor allem bei Stress, Phobien, Motivation und Allergien."… MEN´S Health -11/12
"Der neue Trend unter den Selbstbehandlungsmethoden." Cosmopolitan

Die MET Glücksformel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die MET Glücksformel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Und lieben tu ich mich schon gar nicht!“

Auch das ist kein Problem.

Dann lautet Ihr erster Klopfsatz eben: „Ich liebe und akzeptiere mich so, wie ich bin.“ Oder wenn Ihnen „liebe und akzeptiere“ zu pathetisch ist, dann arbeiten Sie halt mit einem Satz wie:

„… nehme ich mich so an, wie ich bin.“ Dann würde Ihr Heilender Satz so klingen: „Obwohl ich diese Angst vor… habe, nehme ich mich so an, wie ich bin.“

Zweiter Schritt: Heilender Punkt – Heilender Satz

Der Heilende Punkt, auch Chapman-Punkt genannt, ist ein neurolymphatischer Reflexpunkt. Er liegt etwa zehn Zentimeter unterhalb des linken Schlüsselbeins über dem Herzen zwischen der zweiten und dritten Rippe (siehe Abbildung 1, HP). Wenn Sie auf diesen Punkt, der ungefähr die Größe eines 2-Euro-Stückes hat, Druck ausüben, kann es sein, dass er schmerzt wie ein blauer Fleck. Dieser Punkt wird in der MET-Behandlung mit drei, vier oder fünf eng beieinander liegenden Fingern der rechten Hand mit kreisenden Bewegungen im Uhrzeigersinn leicht massiert, während dabei dreimal hintereinander laut der Heilende Satz ausgesprochen wird. Vielleicht haben Sie ja, um ein Beispiel zu nennen, Angst vor dem Autofahren, dann würde der Heilende Satz lauten:

„Obwohl ich diese Angst vor dem Autofahren habe, liebe und akzeptiere ich mich so, wie ich bin.“

Sie können den Heilenden Satz auch nach einem der folgenden Muster bilden:

„Obwohl ich diese Angst vor dem Autofahren habe, wähle ich, mich so zu lieben und zu akzeptieren, wie ich bin.“

Oder

„Obwohl ich diese Angst vor dem Autofahren habe, wähle ich, mich so zu lieben und zu akzeptieren, wie mein Schöpfer mich schuf.“

Oder

„Obwohl ich diese Angst vor dem Autofahren habe, wähle ich, mich so zu lieben und zu akzeptieren wie mein Schöpfer, als er mich schuf.“

Somit haben Sie vier Möglichkeiten, Ihren Heilenden Satz ganz nach Ihrem Geschmack zu formulieren.

Sie fragen sich bestimmt, wieso Sie eigentlich einen so merkwürdigen Satz sagen sollen. Nun, das ist ganz leicht zu erklären:

Wir alle haben Probleme, aber wer gibt das schon gern zu. Manche Schwierigkeiten schieben wir so weit von uns weg, dass wir sie uns nicht einmal selbst eingestehen. Und so wird der Moment, in dem sie den „Obwohl-Teil“ ihres Satzes äußern, für viele Menschen zu einer Art Premiere. Durch das bloße Aussprechen ihres Problems machen sie es dingfest. Die Wirkung dieses Schrittes ist nicht zu unterschätzen. Es ist ein Akt des Anerkennens, dass da etwas im Argen liegt.

Nachdem Sie Ihr Problem mit dem ersten Teil des Heilenden Satzes benannt und anerkannt haben, sagen Sie sich im zweiten Teil, dass Sie sich so lieben und akzeptieren, wie Sie sind. Das kann kaum jemand wirklich im Brustton der Überzeugung von sich behaupten, schon gar nicht, wenn er ein Problem oder eine Krankheit hat.

In der Praxis erleben wir immer wieder, dass Menschen an dieser Stelle auf seltsame Weise berührt sind. Endlich gestatten sie es sich, ihren Zustand laut und deutlich zu benennen.

Machen Sie ruhig die Probe aufs Exempel. Sagen Sie: „Ich liebe und achte mich so, wie ich bin.“ Wir möchten wetten, dass sich da Stimmen melden wie: „Hältst dich wohl für was ganz Besonderes?“, „Was soll an dir denn schon groß dran sein?“, „Hochmut kommt vor dem Fall“, „Eigenlob stinkt“ oder Ähnliches. Ganz einfach ausgedrückt: Wir haben es nicht gelernt, uns zu lieben und zu achten. Und das kann verheerende Auswirkungen haben, denn mangelnde Selbstliebe ist eine der wichtigsten Krankheitsursachen überhaupt. Gerade die Älteren unter uns sind zu einer – wie sich zunehmend herausstellt – falschen Bescheidenheit erzogen worden, die ihrer Selbstentfaltung, aber auch ihrer Gesundheit arg im Wege steht.

Sie haben vielleicht schon einmal von den Forschungsergebnissen des japanischen Wissenschaftlers Masaru Emoto (u.a. Die Botschaft des Wassers und Die Heilkraft des Wassers) gehört, der empirisch nachweisen konnte, dass Wasser seine Kristallstruktur verändert, wenn es mit Worten wie „Liebe“ oder „Hass“ angesprochen wird. Auf die Kristallstruktur wirkt es sich auch aus, ob Sie das Wasser mit Musik von Mozart oder mit Heavy Metal beschallen. Worte wie „Liebe“, „Harmonie“ oder „Frieden“, aber auch klassische Musik bewirken allerschönste Kristallstrukturen, während diese von Worten wie „Hass“, „Krieg“ oder „Gewalt“ sowie von dissonanter Musik richtiggehend zerstört werden.

Da der menschliche Körper zu mehr als 80 Prozent aus Wasser besteht, kann man sich leicht vorstellen, wie es um ein Kind bestellt sein mag, das tagtäglich zu hören bekommt, es sei dumm, minderwertig oder tauge nichts – von Schlägen ganz zu schweigen. Da geht nicht nur der Trägerstoff aller physiologischen Prozesse kaputt, das Wasser in seinem Körper, da zerbricht auch seine Seele. Und man muss leider davon ausgehen, dass sich in den meisten Menschen derart zerstörerische Informationen angesammelt haben. Wenn nun aber, so Emoto, die Schwingungen von Worten wie „Hass“ oder „dumm“ das Körper-Seele-Geist-Gefüge des Menschen ungünstig beeinflussen, müssen Worte wie „Liebe“ und „Achtung“ ja das Gegenteil bewirken: Heilung. (Und an Pflanzen konnte der Wissenschaftler es eindeutig nachweisen.)

Haben Sie jetzt eine Vorstellung von den Dimensionen dessen, was geschieht, wenn Sie sich versichern, dass Sie sich trotz Ihres Problems voll und ganz lieben und achten? In dem Moment kann Ihr Körper bis hinein in die kleinste Zelle, kann auch noch der verborgenste Winkel Ihrer Seele entspannt aufseufzen und Heilung zulassen.

Die Verwendung des Heilendes Satzes ist optional. Sie müssen nicht jedes Mal, wenn Sie etwas beklopfen, den Heilenden Satz verwenden. Wenn Sie das Bedürfnis haben, den Heilenden Satz zu sprechen, tun Sie das. Wenn Sie gleich mit dem Beklopfen loslegen wollen, so ist auch das in Ordnung. Gehen Sie hier ganz nach Ihrer Intuition vor.

Dritter Schritt: Behandlungssatz und Beklopfen der 6 Behandlungspunkte

Nachdem Sie nun das Sie belastende Problem konkret und für Sie stimmig in einem Heilenden Satz benannt haben, etwa, um bei unserem Beispiel zu bleiben: „Obwohl ich so viel Angst vor dem Autofahren habe, liebe und akzeptiere ich mich so, wie ich bin“, beklopfen Sie im nächsten Schritt die sechs Behandlungspunkte auf Ihrem Körper und sprechen dabei Ihren so genannten Behandlungssatz aus: „Ich habe so große Angst vor dem Auto fahren“ oder „Meine große Angst vor dem Autofahren“. (In der Formulierung sind Sie hier nicht genau festgelegt. Sagen Sie den Satz einfach so, dass er Ihr Problem erfasst und sich für Sie richtig anhört und anfühlt.)

Dann beklopfen Sie jeden der Punkte (siehe Abbildung) leicht mit einer Frequenz von zwei bis drei Schlägen pro Sekunde etwa sieben- bis zehnmal mit dem Zeige- und/oder Mittelfinger, wobei der Punkt 6 deutlich länger geklopft wird, als die ersten fünf Punkte. Das soll angenehm sein und nicht wehtun. Bei jedem Klopfpunkt sprechen Sie Ihren Behandlungssatz einmal laut aus. Also: „Meine große Angst vor dem Autofahren.

Sie beklopfen jetzt die folgenden Akupunkturpunkte:

1. Innere Augenbraue/Nasenwurzel (Blasenmeridian)

2. Äußerer Augenwinkel (Gallenblasenmeridian)

3. Unter dem Auge (Magenmeridian)

4. über Oberlippe (Lenkergefäß)

5. unter Unterlippe (Konzeptionsgefäß)

6. Etwa zwei Zentimeter unter dem Schlüsselbeingelenk (Nierenmeridian)

Abbildung 1 Foto ValuaVitaly Drei Klopfvarianten Es gibt nun drei - фото 2

Abbildung 1, Foto © ValuaVitaly

Drei Klopfvarianten

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die MET Glücksformel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die MET Glücksformel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die MET Glücksformel»

Обсуждение, отзывы о книге «Die MET Glücksformel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x