Peter Bach jr. - Johann Sebastian Bach - Eine Biografie für Kinder

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Bach jr. - Johann Sebastian Bach - Eine Biografie für Kinder» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Johann Sebastian Bach - Eine Biografie für Kinder: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Johann Sebastian Bach - Eine Biografie für Kinder»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es ist fast eine Reise zurück in der Zeit, als Balthasar seinem allerbesten Freund Vitus, beides kleine Barockengel, über das Leben des größten Musikers auf der Erde und aller Zeiten erzählt. Und dieser Komponist Johann Sebastian Bach hatte nicht nur zwanzig Kinder gehabt, war der tollste Tondichter in der größten Musikerfamilie der Welt und spielte sogar vor zwei Königen, sondern er hat in seinem Leben auch so manches Abenteuer erlebt. So spannend hatte sich Vitus die Geschichte über einen Musikanten, der vor dreihundert Jahren lebte, nicht im Traum vorgestellt.

Johann Sebastian Bach - Eine Biografie für Kinder — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Johann Sebastian Bach - Eine Biografie für Kinder», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das begann eigentlich schon vor seiner Geburt.“ „Das geht doch wieder nicht“, feixte Vitus. „wie um alles in der Welt soll das denn gehen?“ „Nun“, fuhr Balthasar fort, „als Johann Sebastian noch im Bauch seiner Mama war, da konnte er ja bereits die wundervolle Musik hören. Alle Babys können im Bauch der Mama hören, was Menschen in der Nähe sagen. Und das konnte Johann Sebastian eben auch. Und da tobten immerhin seine Geschwister. Und sein Papa war auch von morgens bis abends beim Üben. Das natürlich nur, wenn er auch zu Hause war. Erst, wenn es überhaupt kein Licht mehr gab, dann unterhielten sich Papa und Mama nur noch eine Weile. Bevor beide schließlich schlafen gingen. Sie hätten sonst eine Kerze anzünden müssen. Und Kerzen waren teuer. Licht aus der Steckdose, wie Menschen das heute kennen, das gab es noch lange, lange nicht.“

„Also, da war Johann Sebastian schon Musiker und Tondichter, bevor er zur Welt kam?“ Vitus alberte herum, als ob er gar keinen Mittagsschlaf gemacht hätte. Balthasar überging die Bemerkung seines allerbesten Freundes einfach. „Am 21. März 1685 ist Johann Sebastian zur Welt gekommen“, sagte Balthasar feierlich. „Aber nicht im Bachhaus, wie es heute heißt. Da haben die Bachs gewohnt. Zur Welt gekommen ist er aber ganz in der Nähe.“ „Und was hat der klitzekleine Johann Sebastian Bach dann getan?“ „Weiß nicht“, überlegte Balthasar, „keine Ahnung. Das habe ich nicht gelernt. Groß geworden ist er und wahrscheinlich hat er auch gerne gespielt, so wie wir beide auch. Und er hat den ersten Musikunterricht bekommen. Von Papa Johann Ambrosius. Und sicherlich haben alle Bachs zusammen eine richtig hübsche Hausmusik gemacht.

Später bekam Johann Sebastian dann außerdem Unterricht vom Onkel. Natürlich hieß der ebenfalls Bach.“ „Wie hieß er mit Vornamen?“, wollte Vitus wissen. „Weiß nicht. Hab’s vergessen.“ Balthasar wurde ein klein wenig rot, aber er war um eine Ausrede nie verlegen: „Weißt du, Vitus, am besten, ich lasse viele, viele Vornamen einfach weg. Das sind so viele Bachs und so viele von denen haben Musik gemacht. Die waren so berühmt, weil so viele aus einer Familie ihr Geld mit Musik verdient haben. Wenn ich dir immer auch die Vornamen sage, dann verwechselst du alle am Schluss. Und deshalb sage ich dir nur die Vornamen der Wichtigsten.

Der Papa von Johann Sebastian jedenfalls hieß Johann Ambrosius, spielte auch in der Stadtkapelle mit und so war er am Wochenende oft nicht zu Hause. Aber Johann Sebastian durfte ihn begleiten, sobald er schon richtig singen konnte. Natürlich nicht zu den Auftritten der Stadtmusikanten. Aber Johann Ambrosius spielte auch zu Festen auf. Das waren Hochzeiten und Taufen und einfach Veranstaltungen, wo Männer und Frauen und Buben und Mädels sich trafen und fröhlich waren und tanzten. Überall und immer wurde Musik gebraucht und so war Johann Sebastian schon seit seiner frühesten Kindheit in ein richtiges Musikerleben hineingeboren. Sozusagen.“

Balthasar fiel auf, dass Vitus ihn nicht ein einziges Mal unterbrochen hatte. Eine ganze Zeit lang nun schon nicht. Er sah auf, ob Vitus ganz vielleicht sogar eingeschlafen war. Obwohl: Das konnte eigentlich nicht sein, sie hatten ja gerade erst geschlafen. Nein, Vitus hörte andächtig zu. „Und natürlich ging Johann Sebastian in die Schule.“ „Und vorher in den Kindergarten“, das war wieder Vitus, wie Balthasar seinen Freund kannte. „Ich glaube nicht, Vitus, einen Kindergarten gab es damals noch nicht. Und auch die Schule war anders als Schulen es heute sind.“ „War er denn ein guter Schüler, der Johann Sebastian? In Musik hatte er doch sicherlich die allerbeste Note.“ Balthasar sagte: „Wahrscheinlich war er sogar der Beste in Musik, aber Johann Sebastian fehlte oft im Unterricht.“ „Das gibt’s doch gar nicht“, entrüstete sich Vitus. „Wie kann denn einer so berühmt sein und gleichzeitig in der Schule geschwänzt haben?“ Vitus steigerte sich regelrecht in das Schuleschwänzen des berühmten Komponisten hinein.

„Ich glaub’ das nicht“, sagte Vitus schließlich, als er nochmals ganz genau darüber nachgedacht hatte, „das stimmt bestimmt nicht.“ „Doch“, sagte Balthasar, „andererseits meinte man, dass der kleine Johann Sebastian nur deshalb so oft fehlte, weil ihn eben der Papa mit zum Musizieren genommen hatte. Schule war schon damals sehr, sehr wichtig. Aber Geldverdienen, damit die Familie nicht hungern musste, das war eben einfach noch viel wichtiger.“ Vitus wurde sichtlich unruhig. „Jetzt erzähl’ doch mal, warum es auch eine so traurige Zeit war“, meinte er, „was ist denn dann passiert?“

Balthasar holte tief Luft, sehr tief. „Die Mama von Johann Sebastian ist krank geworden. Ganz schlimm krank und weil ihr kein Arzt in Eisenach helfen konnte, ist sie schließlich gestorben. Johann Sebastian war jetzt mit neun Jahren ein Halbwaisenkind. Und plötzlich war alles anders geworden! Johann Sebastian fehlte seine Mama sehr und genau so sehr fehlte sie seinem Papa, Johann Ambrosius.“ Vitus lief eine ganz kleine, durchsichtige, winzige Barockengel-Träne aus dem linken Auge und kullerte über die rosarote Backe. Und auch auf der anderen Seite passierte das. Vitus war jetzt traurig.

Nach so viel Spaß hörte sich das an, ein Musikantenleben. Mit dem Papa herumreisen. Hier und dort Musik machen. Singen und klatschen, tanzen und musizieren. Das war so viel Spaß. Und bezahlt wurde man auch. Und jetzt war Johann Sebastians Mama tot und alle waren sie traurig. So sehr traurig! Papa und Johann Sebastian musizierten gemeinsam auf weiteren Veranstaltungen, aber Papa war dabei nun immer so betrübt. Er war einfach nicht mehr so unbeschwert wie zu der Zeit, als Johann Sebastians Mama noch lebte.

„Aber es kam noch viel schlimmer“, fuhr Balthasar fort. „Der Papa von Johann Sebastian fand zwar eine andere Frau, sogar schon sehr bald und heiratete sie, aber dann wurde auch Papas Zwillingsbruder krank.“ „Johann Ambrosius hatte einen Zwillingsbruder?“ „Ja“, entgegnete Balthasar „und man weiß heute noch, dass beide ganz genau gleich aussahen. Dass man sie eigentlich gar nicht auseinanderhalten konnte.“ „Au fein, da kann man tolle Streiche anstellen“, das musste aus Vitus einfach heraus. Aber gleich erinnerte er sich daran, dass die Geschichte ja gerade sehr, sehr traurig war. „Was ist mit dem Zwillingsbruder von Papa Johann Ambrosius passiert?“ „Auch ihm konnten die Ärzte nicht helfen. Und so starb auch er. Johann Sebastian war da fast zehn Jahre alt.“

„Und dann?“, fragte Vitus ganz leise und ein wenig ängstlich. „Das war ja nicht einmal ein ganzes Jahr später. Zuerst seine Mama. Und dann auch noch sein Onkel.“ Balthasar setzte die betrübteste Miene auf, die er zum Erzählen eingeübt hatte. Er wollte es wirklich richtig machen. Er war einen ganz kurzen Moment vollkommen still – so hatte er es gelernt: Das tat er, damit die Stimmung der Geschichte spannender wurde. Aber er wusste nicht so recht, ob man eine so schlimme Geschichte überhaupt so spannend erzählen durfte. Auch er wurde schon ein klein wenig traurig. Und im Gesicht von Vitus spiegelte sich eine Vorahnung. „Weil nun diese beiden Menschen gestorben waren, ging es auch Papa Johann Ambrosius, der ja auch seinen Bruder so sehr gemocht hatte, sehr, sehr schlecht. Und dann wurde auch der Papa von Johann Sebastian krank. Schlimm krank. Und …“, Balthasar hielt wieder zu erzählen an und Vitus schaute nun wirklich erschrocken! „Dann starb auch noch der Papa von Johann Sebastian.

Jetzt war der kleinste der Bach-Geschwister wirklich fast ganz, ganz alleine. Denn seine Stiefmutter – er kannte sie ja erst wenige Wochen – war in dieser kurzen Zeit noch keine richtige Mama für Johann Sebastian geworden. Innerhalb nur eines Jahres endete damit die schöne Zeit, die Johann Sebastian Bach in Eisenach hatte.“ Balthasar wartete einen Moment, bis Vitus diese schlimme Zeit in der Geschichte ganz verstanden hatte. „Johann Sebastian war jetzt eigentlich ganz alleine auf der Welt“, dachte Vitus.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Johann Sebastian Bach - Eine Biografie für Kinder»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Johann Sebastian Bach - Eine Biografie für Kinder» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Johann Sebastian Bach - Eine Biografie für Kinder»

Обсуждение, отзывы о книге «Johann Sebastian Bach - Eine Biografie für Kinder» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x