Elke Schwab - Mord ohne Grenzen - Elsass-Krimi

Здесь есть возможность читать онлайн «Elke Schwab - Mord ohne Grenzen - Elsass-Krimi» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mord ohne Grenzen - Elsass-Krimi: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mord ohne Grenzen - Elsass-Krimi»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Tanja Gestier, Kriminalkommissarin und alleinerziehende Mutter einer vierjährigen Tochter, wird zu einem un-gewöhnlichen Fall gerufen: Ihre Freundin Sabine Radek, ebenfalls alleinerziehende Mutter einer vierjährigen Tochter, hat in dem 200-Seelen-Dorf Potterchen im Krummen Elsass überraschend ein Haus geerbt. Als sie ihr Erbe antreten will, verschwindet ihre Tochter spurlos.
Sie bittet Tanja um Hilfe.
Die Kommissarin reist ins Elsass und arbeitet als Verbindungsbeamtin vor Ort.
Währenddessen stellen ihre Kollegen auf der deutschen Seite eigene Ermittlungen an, die sie in die saarländische Weinregion Perl und nach Luxemburg führen.
Tanja findet heraus, dass in dem kleinen, elsässischen Dorf vor zwei Jahren schon einmal ein deutsches Mädchen verschwunden ist. Von dem Kind gibt es bis heute keine Spur.
Was geschieht mit den Mädchen?

Mord ohne Grenzen - Elsass-Krimi — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mord ohne Grenzen - Elsass-Krimi», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Tanja wunderte sich darüber, wie Jean-Yves mit diesem Mann sprach. Es fiel ihr nicht zum ersten Mal auf, dass der Umgangston der Polizei in Frankreich rauer ausfiel als in Deutschland. Aber jetzt wollte sie ihn nicht darauf ansprechen. Denn trotz allem war das Gespräch hochinteressant.

Lucien ordnete seine langen Haare, band sie zu einem Zopf. „Ein vierjähriges Mädchen – du lieber Himmel. Ich komme gerade aus Paris. Also kannst du mich nicht für etwas verantwortlich machen, was in dieser Zeit in Potterchen passiert ist.“

„Hoffentlich hast du an Kondome gedacht“, wandte Jean-Yves sauertöpfisch ein.

„Nur nicht neidisch werden. Irgendwann kommst du auch noch auf deine Kosten.“

„Danke für deine Fürsorge. Ich will einfach nur verhindern, dass einer wie du sich vermehrt“, konterte Jean-Yves. „Und was ist das überhaupt für ein Wagen?“

„Funkelnagelneu.“ Stolz brüstete sich Lucien Laval. „Hat mir meine Firma als Dienstwagen zur Verfügung gestellt. Cool, oder?“

„Wissen die auch, was du in dem Dienstwagen so treibst?“

Lucien stieg in den Geländewagen ein, ließ die Scheibe herunterfahren und rief, während er Gas gab: „Mach eine Meldung. Spätestens dann wissen sie’s.“

15

„Ich biete Ihnen etwas ganz Besonderes für Ihr Grundstück an den Gleisen.“ Der Bürgermeister grinste, während er sein Amuse Gueule bestehend aus Baguette mit scharfen Peperoni in den Mund schob. „Sie besitzen einen alten Friedhof. Was können Sie schon damit machen? Nichts.“

Christian Schweitzer kaute nachdenklich auf seinem Tatar aus Räucherlachs, bevor er auf das Angebot reagierte: „Sie brauchen den Friedhof, um dort den geeigneten Reitpark für Ihr Ponyhotel zu errichten. Sehe ich das richtig?“

„Ganz richtig“, bestätigte der Bürgermeister. „Und Sie können nichts damit anfangen, weil Sie keine Genehmigung bekommen, die alten Grabsteine zu entfernen.“

„D’accord.“

„Dann nehmen Sie mein Angebot an?“

Mit Ziegenkäse gratinierte Lammkoteletts mit Tagliatelle auf einem Gemüsebett wurden serviert.

„Ein Ponyhotel klingt für mich, als erwarteten Sie Kinder als Gäste.“ Monsieur Schweitzer probierte von seinem Lamm.

„Familien mit Kindern. C’est vrais.“

„Ist das nicht gewagt, jetzt, nachdem schon das zweite Kind verschwunden ist?“

„Das Kind ist nicht verschwunden, es ist vom Pferd gefallen“, korrigierte der Bürgermeister.

„Und warum hat die Gendarmerie Verstärkung aus Strasbourg angefordert? Bestimmt nicht, weil ein Kind vom Pferd gefallen ist.“ Monsieur Schweitzer kaute nachdenklich und fügte an: „Schmeckt vorzüglich.“

„Danke. Ich werde das Kompliment an meinen Koch weitergeben.“

„Ist das Mädchen von zellemols – Daniela hieß sie, glaub ich – nicht ebenfalls das letzte Mal in Ihrem Stall gesehen worden?“

„Wir wollen doch nicht vom Thema abkommen“, murmelte der Bürgermeister. „Wollen Sie nicht wissen, was ich Ihnen für den alten Friedhof biete?“

Monsieur Schweitzer schaute interessiert auf.

„Ich biete Ihnen ein Haus im Lotissement, das nächstes Jahr auf der anderen Seite der Schienen gebaut wird ...“

„Das Lotissement“, fiel Monsieur Schweitzer dem Bürgermeister ins Wort. „Wen haben Sie dafür bestechen müssen, um auf den Grundmauern eines ehemaligen Jesuitenklosters ein Neubaugebiet errichten zu dürfen? Die Sous-Préfecture in Saverne oder sogar die Préfecture aus Strasbourg? Von dem Ponyhotel will ich gar nicht reden.“

„Lassen Sie diese Anspielungen! Hören Sie sich mein Angebot an. Sie bekommen alles auf dem neuesten Stand, das Grundstück, worauf es gebaut werden soll, können Sie sich selbst auswählen. Das ist doch ein Angebot, das Sie nicht ablehnen können.“

„Ich werde doch nicht mein Heim aufgeben, das ich mit Mühe und Schweiß selbst aufgebaut habe, um in ein altes Kloster zu ziehen.“

„Was reden Sie für einen Unsinn? Das Kloster steht schon seit sechzig Jahren nicht mehr. Sie werden keine Arbeit mit Ihrem neuen Haus haben. Ihnen wird der Schlüssel für ein bezugsfertiges Haus überreicht.“

„Kommt nicht in Frage“, brummte Monsieur Schweitzer stur.

„Ich glaube, ich sollte mal mit Ihrer schönen Frau darüber sprechen“, konterte der Bürgermeister. Dabei dachte er an die rothaarige Frau mit ihren üppigen Rundungen an genau den richtigen Stellen. Nur mit Mühe gelang es ihm, ein Grinsen zu unterdrücken. „Wie heißt sie noch? Valerie?“

„Meine Frau steht voll und ganz hinter mir.“

„Ach wirklich? Glauben Sie nicht, dass sie meinem Angebot zustimmen würde?“

„Vergessen Sie es. Den Friedhof verkaufe ich Ihnen nur unter einer Bedingung.“

„Die da wäre?“ Der Bürgermeister schnitt ein Stück vom zarten Fleisch ab.

„Ich will, dass Sie den Kindergarten schließen oder verlegen. Dann verkaufe ich – für bares Geld. Ich tausche nicht.“

Der Bürgermeister lachte humorlos. „C’est impossible. Und das wissen Sie.“

„Meine Frau und ich ertragen den Lärm nicht, den die Kinder veranstalten.“

„Ein Grund mehr, das Haus im Lotissement zu nehmen.“ Der Bürgermeister strahlte wie ein Honigkuchenpferd.

„Mein Haus hat einen Wert, den ein neues Gebäude nicht ersetzen kann. Sie bekommen den Friedhof nur, wenn der Kindergarten verschwindet.“

„Das Gebäude wurde für die École Maternelle und die École Élémentaire errichtet. Das können wir nicht an einen anderen Ort versetzen.“ Der Bürgermeister ahnte, dass die Verhandlungen schwieriger würden, als er angenommen hatte. Er sah sich gezwungen, seine Taktik zu ändern. „Wäre Ihnen gebratener Seeteufel auf iberischem Schinken lieber gewesen? Ich werde den Chefkoch sofort veranlassen, uns ein anderes Essen zuzubereiten.“

„Nein danke. Das Essen ist vorzüglich. Trotzdem bleibe ich bei meinem Entschluss. Ich verkaufe Ihnen den alten Friedhof nur, wenn der Kindergarten geschlossen wird.“

„Was war zuerst da?“, fragte der Bürgermeister, dessen Tonfall inzwischen schärfer wurde. „Ihr Haus oder der Kindergarten?“

Die Nachspeise wurde serviert. Monsieur Schweitzer schob sich einen gehäuften Löffel Mousse au Chocolat in seinen Mund. Eine Antwort blieb er schuldig.

„Da haben wir es ja. Sie können nicht verlangen, dass wir den Kindergarten schließen. Irgendwo müssen die Kinder hin.“

„Dann betrachte ich unser Gespräch als beendet.“ Monsieur Schweitzer nippte von seinem Petit Verdot, schwenkte den kraftvollen Bordeaux in seinem langstieligen Glas sanft hin und her und meinte: „Ein Genuss, diese Rebsorte. Sie wissen, wie man den Gaumen verwöhnt. Sie sind nicht nur ein fähiger Bürgermeister, sondern gleichzeitig auch ein Restaurantbetreiber très magnifique.“

„Ich fühle mich geschmeichelt. Aber wir sind noch nicht fertig. Es gibt noch eine Käseplatte mit dazu passendem Sauvignon Blanc.“ Der Bürgermeister grinste selbstzufrieden. „Gute Geschäfte wickelt man nur bei einem guten Essen ab – wie wir Elsässer sagen.“

„Genügt Ihnen das Restaurant nicht?“, überging Monsieur Schweitzer das Angebot seines Verhandlungspartners und ließ den Blick provozierend durch das feudale Lokal wandern. „Sie besitzen das einzige Restaurant im gesamten Umkreis. Sie machen großen Umsatz, verdienen mehr als sämtliche Dorfbewohner zusammen. Wie viel Geld wollen Sie noch?“

„Als Bürgermeister will ich mich verbessern. Das schadet niemandem“, erklärte Ernest Leibfried stolz. „Ich will aus Potterchen das Beverly Hills von Sarre-Union machen.“

„Geben Sie es doch zu, Sie betreiben diesen Aufwand nur für Ihren Schwiegersohn“, gab Monsieur Schweitzer böse zurück. „Sie können mit Pferden gar nichts anfangen.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mord ohne Grenzen - Elsass-Krimi»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mord ohne Grenzen - Elsass-Krimi» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mord ohne Grenzen - Elsass-Krimi»

Обсуждение, отзывы о книге «Mord ohne Grenzen - Elsass-Krimi» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x