Nadja Christin - Fatalis

Здесь есть возможность читать онлайн «Nadja Christin - Fatalis» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Fatalis: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Fatalis»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Unheimliche, glutäugige Monster, schwarze Dämonen, Schattenwesen aus einer anderen Dimension.
Sie betreten unsere Welt nur, um in das Schicksal einzugreifen.
Bestimmt von den Obersten, müssen sie dem Gesetzt des alten Cubus gehorchen.
Nicki und David lehnen sich gegen die Mächtigsten auf.
Sie wollen die Gegenwart verändern, die Zukunft neu schreiben.
Welchen Preis müssen sie am Ende dafür zahlen?
Wie wird ihr eigenes Schicksal aussehen?
Sie sind die Fatalis – die Schicksalbestimmer unserer Welt.

Fatalis — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Fatalis», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie trinken beide eine Tasse Kaffee und hängen ihren eigenen Gedanken nach.

David hat für sich beschlossen, Micki nichts von seinem kleinen nächtlichen Gespräch mit Vivien zu erzählen, es würde nur neue Probleme aufwerfen, und wie es scheint, hat sein langjähriger Freund im Moment mehr als genug davon am Hals.

»Ich verstehe immer noch nicht, wie das möglich ist«, meint David nachdenklich und wischt sich mit dem Daumen über die Lippen.

»Was genau meinst du?«, fragt Micki und lehnt sich entspannt zurück.

»Warum bist du gestorben, und wieso sieht diese Amazone in deinem … hm… « David scheint nach Worten zu suchen. »Nennen wir es mal Traum, ja?«

Micki bewegt zustimmend den Kopf auf und ab.

»Okay«, fährt David fort, »also in deinem Traum, diese Amazone, warum sieht sie so aus wie Vivien? Wo kommen all diese Monster her?«

Er sieht, wie Micki uninteressiert mit den Schultern zuckt.

David lehnt sich in Mickis Richtung.

»Eine Frage brennt mir besonders auf der Seele.

Gibt es das alles wirklich? Existiert dieses Nexanima, die Ebene der Verdammten und Venustas, inklusive der ätzenden Dämonen, gibt’s das alles wirklich?«

»Du wirst lachen«, antwortet Micki seelenruhig, »diese Frage habe ich mir auch schon gestellt.«

David lehnt sich zurück und murmelt:

»Ich werde nicht lachen, dafür ist die Sache viel zu ernst.«

Micki seufzt und trinkt den rechtlichen Kaffee, die leere Tasse stellt er geräuschvoll auf den kleinen Tisch.

»Kennst du den Spruch: Es gibt mehr zwischen Himmel und Hölle, als du bereit bist, zu glauben?«

David nickt leicht mit dem Kopf.

»Ja, allerdings. Wer kennt den Satz nicht.«

»Hm«, macht Micki und legt einen Finger gegen die perfekt geformte Nase.

»Kennst du auch seine Bedeutung?«, fragt er irgendwann.

»Nun ja«, murmelt David und denkt scharf nach, »ich denke… « Er zuckt kurz mit seinen Schultern.

»Ich … weiß nicht so genau. Glaube aber, dass es eben mehr zwischen oben und unten gibt, als man denkt.«

»Eben nicht«, fährt Micki ihn an.

»Die verdammte Betonung liegt auf den Wörtern: bereit zu glauben.«

Mickis Blick ist fest und starr, David zuckt erneut mit den Schultern.

»Ja und?«

»Bist du bereit zu glauben, mein Freund?«

»Was zu glauben?« David verdreht die Augen zur Decke.

»Mann, rede nicht in Rätseln mit mir, das kann ich überhaupt nicht leiden.«

Langsam wird er wütend, einfach und klar, sollten die Dinge sein und nicht so einen verworrener Kuddelmuddel.

Hämisch lächelt Micki ihm zu.

»All das, was ich erlebt habe, Kumpel«, er holt kurz Luft. »Glaubst du daran? Dann wird es auch existieren. Bezweifelst du hingegen die ganze Geschichte, wird sich Nexanima, Venustas und die gesamte Dämonenschar in Luft auflösen.« Gespannt blickt er seinen Freund an.

»Wieso ich?«, fragt David aufgebracht, »hier geht es nicht um mich. Du hattest diese Illusion, sonst keiner.«

»Ich glaube nicht nur, ich weiß es. Das ist etwas anderes.«

Langsam versteht David ihn.

»Ach so«, murmelt er vor sich hin.

»Wenn ich also nicht daran glaube, dann gibt es diesen Ort und die Personen nicht wirklich. Du hingegen … «

Micki lächelt sanft.

»Ich hingegen habe es erlebt. Nicht nur das, ich habe es gefühlt, tief in mir drin. Dieser Ort und alle dort, gibt es wirklich, Irgendwo.«

Micki steht auf, nimmt seine Kaffeetasse und geht langsam in Richtung Küche um sich neu nachzuschenken. Dabei flüstert er mehr zu sich selbst, als zu seinem Freund:

»Ich muss sie nur wiederfinden, das ist alles.«

Am Abend

Es klingelt zum wiederholten Mal an ihrer Haustür.

Dieser Typ ist ganz schön hartnäckig, denkt Vivien zusammenhanglos und betrachtet nachdenklich das Gemälde vor ihr.

Sie malt schon den ganzen Tag an dem Bild herum, aber heute scheint es nichts zu werden.

Eigentlich wollte sie eine Frau und ihren Peiniger zeichnen, aber aus irgendeinem Grund verwandelt sich der Angreifer immer wieder in ein grässliches Monster, mit Stierkopf und großen Reißzähnen.

Vivien arbeitet Zuhause, sie malt Bilder, regelrechte Kunstwerke sind das, die sie sich gut bezahlen lässt. Sie zieren Cover von Büchern oder CDs, sogar auf einigen Verpackungskartons sind ihre Zeichnungen zu sehen.

Sie fertigt ein Bild auf Anfrage an, oder denkt sich selbst eins aus, die Arbeit macht ihr Spaß, falls in ihrem merkwürdigen Leben irgendetwas spaßig sein kann.

Dank ihrem außergewöhnlichem Talent, Farben eine perfekte Form zu geben, lebt sie davon nicht schlecht und, was für sie am meisten zählt, sie hat keine festen Zeiten, sie malt, wann immer sie es will, auch mitten in der Nacht.

Es klingelt erneut an der Tür.

Du kannst mich mal, denkt sie grimmig und verbessert sich in Gedanken sofort. Nein, lieber nicht, wer weiß, wie er das versteht. Als würde der Besucher ihre Gedanken lesen können.

Vielleicht ist es aber auch der andere, sagt eine leise Stimme tief in ihr drin, es könnte auch David sein, der so beharrlich die Klingel malträtiert.

»Und wenn schon«, sagt sie laut und ballt die kleinen Hände zu Fäusten, »da ist einer nicht besser, als der andere, alles die gleiche Brut.«

Das glaubst du doch selbst nicht, meldet sich die Stimme erneut zu Wort.

Manchmal hat Vivien das Gefühl, als sei diese Stimme sie selbst, aber doch irgendwie anders, ganz so, wie sie geworden wäre, wenn sie und Ellen sich vor zwanzig Jahren einfach die Decken über die Köpfe gezogen hätten.

Ein anders Mal hat sie eher das Empfinden, diese tonlosen Gespräche mit ihrer toten Schwester zu führen. In solchen Momenten ist sie ihr ganz nah, so, als stünde sie unmittelbar neben ihr.

Nochmals klingelt es.

Nein, ich geh nicht hin, denkt sie bestimmt und fügt ihrem Bild noch ein paar gekonnte Pinselstriche hinzu.

Die Augen des Monsters leuchten jetzt bernsteinfarben.

»Ach verdammt«, flucht sie laut und lässt den mit Farbe gefüllten Pinsel auf das Gemälde klatschen. Die gelborange Farbe spritzt nach allen Seiten davon, die Zeichnung ist ruiniert. Mit einer ärgerlichen Handbewegung fegt Vivien die Leinwand von der Staffelei. Grimmig presst sie die Lippen zusammen und legt ihre Arme eng um den Körper.

Immer noch verfolgen mich diese Augen, denkt sie, traurig. Nicht nur in meinen Träumen sehe ich sie, auch wenn ich wach bin, tanzen sie vor mir her.

Wie letztens erst, als David mitten in der Nacht plötzlich neben ihr stand. Wenn sie ihn ansah, glühten diese bernsteinfarbenen Augen in seinem Gesicht.

Als wenn Menschen, mit einer derartigen Färbung der Regenbogenhaut existieren würden.

Verächtlich schnaubend wirft sie einen kurzen Blick auf das am Boden liegende Bild. Das Monster ist noch gut zu erkennen, ihr wütender Pinselstrich hat nur das Gesicht der ängstlichen Frau vernichtet.

Die bernsteinfarbenen Augen glühen ihr entgegen, sie scheinen Vivien zu verspotten.

Auf der Straße

Micki geht langsam, die Hände in den Hosentaschen vergraben, wieder zurück zum Orangen.

Ganze fünf Mal war er heute schon bei Vivien und hat die Klingel gedrückt. Sie öffnet ihm einfach nicht. Sie kommt aber auch nicht heraus, aus ihrem Schneckenhaus, da könnte er sie abfangen. Seine Verführungskünste noch mal anwenden, vielleicht springt sie bei einem weiteren Versuch darauf an.

Micki seufzt auf, wenn ich mich bei der ganzen Sache doch so einsetzen würde, wie sonst auch, dann wäre das Ende

schon greifbar.

Aber wie die Dinge jetzt liegen, interessiert es mich kaum noch, ob ich meinen Auftrag erfülle, oder nicht. Ich bin nur mit halben Herzen bei der Sache, das ist nicht gut, gar nicht gut.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Fatalis»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Fatalis» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Jeff Rovin - Fatalis
Jeff Rovin
Nadja Harsch - Urwaldgeflüster
Nadja Harsch
Nadja Milenka - Hanna
Nadja Milenka
Nadja Christin - Natascha
Nadja Christin
Nadja Christin - Samuel, der Tod
Nadja Christin
Nadja Holzmann - Eine Zeit lang Bonaire
Nadja Holzmann
Nadja Christin - Samuel, der Tod 2
Nadja Christin
Nadja Zimmermann Petra Schweizer - Seelen Detox
Nadja Zimmermann Petra Schweizer
Отзывы о книге «Fatalis»

Обсуждение, отзывы о книге «Fatalis» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x