Salvatore Algieri - Die Katzen des Sallust

Здесь есть возможность читать онлайн «Salvatore Algieri - Die Katzen des Sallust» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Katzen des Sallust: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Katzen des Sallust»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wir wissen nicht, ob der römische Historiker Sallust Katzen besessen hat aber eine Schar von Katzen hat bis in die siebziger Jahren in den Ruinen seiner Gärten gelebt. Direkt gegenüber hat die Familie des Autors vierzig Jahre lang gewohnt und sich mit der aufdringlichen Katzenkolonie einigermaßen arrangiert. Die vorliegende Geschichte handelt von Katzen, vom Leben des Sallust, von seinen berühmten Gärten und von ihren ehemaligen Besitzern, den Boncompagni-Ludovisis und dem westfälischer Buchhändler Joseph Spithöver; und davon wie sie nach 1870 vernichtet wurden, um die sechsstöckigen Gebäude und die Ministerien der neuen Viertel – Ludovisi und Sallustiano – zu errichten. Vieles wurde trotzdem gerettet und kann heute in den Museen von Rom, Florenz, Kopenhagen, London und Boston bewundert werden.

Die Katzen des Sallust — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Katzen des Sallust», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

3. Ist alles wahr?

Die alten Historiker und Schriftsteller haben sich nicht nur mit Kriegen, Staatsbildung und Heldentaten beschäftigt, sondern haben ihre Erzählungen oft mit pikanten Details aus dem Privatleben ihrer berühmten Charaktere gespickt. Das haben auch Sallust und Cicero getan, doch sie konnten nicht vermeiden, dass spätere Historiker über sie genauso frei und frech berichteten. Aber ist alles wahr, was man über Sallust erzählt hat? Moderne Historiker haben ihre wahre Freude daran, die interessantesten Klatschgeschichten der Antike zu demontieren. Niemand möchte als naiver Zeuge einer unzuverlässigen Quelle dastehen und so werden im Kreis der Historiker Zweifel an der Wahrheit einiger Berichte über Sallust kultiviert, zum Beispiel an der seiner angeblichen Eskapade mit Milos Frau. Sie wird von Aulus Gellius erzählt, der sich wiederum auf den Historiker Varro , „einen Mann von großer Vertrauenswürdigkeit und Autorität“ , beruft. Zweifel herrschen auch im Hinblick auf den vermutlichen Kick-back, den Sallust Caesar zukommen lassen musste, um sich dem Prozess wegen der Plünderung von Africa nova entziehen zu können. Nur der Pseudo-Cicero gibt eine genaue Summe an: 12.000 Sesterzen. Die Historiker schrecken noch nicht einmal vor einem Heiligen und Kirchenvater wie Hieronymus zurück: Seine Aussage über die Ehe des Sallust mit Ciceros Exfrau Terentia gilt mittlerweile als erfunden. Cicero hatte sich von Terentia scheiden lassen und dann die fünfzehnjährige Publilia geheiratet. 32Hieronymus erzählt, dass Terentia nach ihrer Scheidung von dem berühmten Redner seinen „Feind“ Sallust heiratete, bevor sie schließlich die Frau von Messala Corvinus wurde, der ebenfalls als Schriftsteller tätig war, bei seinen Zeitgenossen aber anscheinend kein allzu großes Renommee genoss. Keine andere Quelle bestätigt, dass Terentias „Karriere“ in der Form verlaufen ist, doch Hieronymus bemerkt genüsslich, dass Terentia mit den drei Ehen mehrere Stufen in der Skala der Eloquenz heruntergepurzelt ist . Zugegeben, Hieronymus gilt als einer der Begründer der Anti-Sex-Theologie der katholischen Kirche, und die Geschichte über Terentia ist Teil seines frauenfeindlichen Pamphlets Adversus Jovinianum 33, zusammen mit anderen berühmten unverschämten Berichten über Ehefrauen, beispielsweise über Xantippe, die Ehefrau von Sokrates. Dieses Pamphlet hatte den Zweck, die Männer, insbesondere die damals noch verheirateten Priester, vor den Machenschaften der Frauen zu warnen. Vielleicht hat also der christliche Eifer die Kontrolle über die Feder des Hieronymus übernommen.

4. Die Gärten

Mit dem Geld, das er aus der Provinz Numidien mitgebracht hatte, kaufte Sallust sich eine direkt außerhalb der damaligen römischen Stadtmauern gelegene Gartenanlage. Vor ihm hatten die Gärten sehr wahrscheinlich Julius Caesar gehört, 34der sie aber, wie man weiß, nicht lange genießen konnte.

Sallust hatte keine eigenen Söhne und adoptierte deshalb einen Neffen seiner Schwester, der seinen Namen annahm und sich von nun an Gaius Sallustius Crispus nannte. Diesem Adoptivsohn, der später als Freund und Berater des Augustus bekannt wurde und von Tacitus als enorm reich und Luxus liebend beschrieben wird, vermachte Sallust die Gärten nach seinem Tod. 35Sallust II. hatte ebenfalls keine Söhne und adoptierte den Sohn von Lucius Passienus Rufus, der daraufhin den Namen Gaius Sallustius Crispus Passienus trug. Dieser Sallust III. heiratete in zweiter Ehe Agrippina, die aus einer früheren Verbindung ihren Sohn Nero mitbrachte. Als Passienus starb – man sagt, er wurde von seiner Frau vergiftet – erbte Agrippina seinen Besitz. Als diese im Jahre 59 n. Chr. von ihrem Sohn Nero ermordet wurde, gerieten die Gärten wahrscheinlich unter kaiserliche Verwaltung. 36Die Kaiser entwickelten die Gärten weiter und verschönerten sie mit Prachtbauten; dennoch waren sie nach wie vor als Horti Sallustiani , die Gärten des Sallust , bekannt. Das Wort horti bezeichnete damals eine mehr oder weniger luxuriöse Villa außerhalb der Stadtmauer, die von Nebengebäuden, kleinen Tempeln und großzügigen Bepflanzungen umgeben war (im modernen Italienischen sind orti dagegen eher kleine Gemüsegärten). Für viele Kaiser waren die Horti ein beliebter Aufenthaltsort: Nero kam nach seinen nächtlichen Streifzügen bei der Ponte Milvio 37, wo er seine Späße trieb, hierher; verständlicherweise wollte er seine Abenteuer vor seinem neugierigen Hofstaat verheimlichen:

.er hatte sich zur Gewohnheit gemacht, Leute, die von einem Essen kamen, zu verprügeln und sie, wenn sie sich zur Wehr setzten, zu verwunden und in die Kloaken zu werfen; er pflegte auch, Läden aufzubrechen und auszurauben. 38

Vespasian wohnte lieber in den Horti als in seinem Palast auf dem Palatin : Das unbewachte Haus stand stets offen für jeden, der ihn sehen wollte, und er empfing seine Freunde dort sogar frühmorgens im Bett. 39

Auch andere berühmte Gärten, beispielsweise die von Lucullus, erfuhren das gleiche Schicksal: Sie waren einfach zu schön, um nicht die Gier der kaiserlichen Familien zu wecken. Messalina, die Ehefrau des Kaisers Claudius, intrigierte gegen den damaligen Besitzer der Lukullischen Gärten , Valerius Asiaticus, und ließ ihn zum Tode verurteilen, um in den Besitz seiner Gärten zu gelangen. 40Obwohl die Gebäudereste und Skulpturen, die aus den Gärten des Sallust ausgegraben wurden, in Wirklichkeit zum Großteil aus der Zeit von Sallusts Erben und aus der Kaiserzeit stammen, behielten die Gärten den Namen Horti Sallustiani . Da die beiden Erben keine vergleichbaren Spuren in der römischen Geschichte hinterlassen haben, wird der Name immer noch in Verbindung mit dem ursprünglichen Besitzer gebracht.

Die Gärten spielten nach dem Verfall des römischen Reichs in der Geschichte keine große Rolle mehr, mit Ausnahme vielleicht ihrer Erwähnung bei Prokop über die Zerstörung durch Alarich im Jahr 410 n. Chr. Verfolgt man die kartografische Darstellung Roms über die Jahrhunderte hinweg, 41fällt auf, dass die Horti in der Zeit vor dem 19. Jahrhundert nichts als eine Ansammlung von Gärten waren, in denen verstreut einige Ruinen zu finden waren. Eine besondere Rolle spielte in diesen Gärten der Weinanbau, sodass der gesamte Besitz einer Familie Vigna (Weingarten) genannt wurde. In den Stadtplänen sind meist die Namen der damaligen Besitzer ( Vinea Iacobatij, Vinea de Bufalis) verzeichnet, manchmal ist aber auch die Bezeichnung Horti des Sallustius , Salustius oder auch Salustrius zu finden. Man sprach auch von Forum Salustii oder Salusti und das gesamte Tal war auch als Sallustricum 42oder Salustrico 43bekannt (Abb. 2).

Mit der Wiederbelebung des Interesses für die Antike in der Renaissance mehren sich die Nachrichten über Funde von antiken Skulpturen in den Horti . Die reichste Ernte scheint in der Villa Ludovisi eingefahren worden zu sein. Der Obelisk, der heute auf der Piazza di Trinità dei Monti steht, war bereits 1544 bekannt. Die Statue des sterbenden Galliers (die heute in den

Abb 2 Stadtplan Bufalini 1551 1748 von Giambattista Nolli überarbeitet Die - фото 2

Abb. 2 – Stadtplan Bufalini 1551 (1748 von Giambattista Nolli überarbeitet) Die Vorstellungen Bufalinis über die Lage der Horti waren etwas vage (s. 1 und 2). 3. Das Gebäude in der Piazza Sallustio (auch „Nymphaeum“ genannt).

Musei Capitolini zu sehen ist, (Abb. 27) und die des sich selbst tötenden Galliers mit Frau (die heute im Palazzo Altemps steht) waren schon 1623 Teil der Ludovisi-Sammlung. Auch der Silen mit dem Kind Dionysos (heute im Louvre , Abb. 35) ist bereits seit Ende des 16. Jahrhunderts bekannt. Im 1765 wurden zwei Statuen von sitzenden Nymphen (heute in Göttingen und London zu bewundern) und ein Kandelaber (heute in den Musei Vaticani) im Verospi-Besitz (im Bereich der heutigen Via Sicilia ) gefunden. 44

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Katzen des Sallust»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Katzen des Sallust» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Katzen des Sallust»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Katzen des Sallust» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x