Torsten Ratschat - Als Gott das Licht anmachte

Здесь есть возможность читать онлайн «Torsten Ratschat - Als Gott das Licht anmachte» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Als Gott das Licht anmachte: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Als Gott das Licht anmachte»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Um das Christentum und den christlichen Glauben zu erläutern, nimmt der Autor den Leser auf eine Reise durch das Alte und das Neue Testament. Dabei werden einerseits die grundsätzlichen Fragen über Gott, die Entstehung, Entwicklung und den aktuellen Zustand der Welt und der Menschen sowie über den Sündenfall, das Böse, Jesus Christus und die Ewigkeit dargelegt. Andererseits wird beschrieben, was Christsein bedeutet, wie man Christ wird und wie Christen leben. Dabei werden natürlich auch Themen wie Gebet, Taufe, Abendmahl, Kirche bzw. Gemeinde besprochen. Da alle Punkte aus biblischer Perspektive nachvollziehbar behandelt werden, bietet das Buch sowohl neu interessierten Lesern als auch langjährigen Christen einen soliden und kompakten Einblick. Das Werk ist auch als Glaubenskurs sowohl für das Selbststudium als auch für Gruppen geeignet.

Als Gott das Licht anmachte — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Als Gott das Licht anmachte», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Global betrachtet leben Christen in der heutigen Zeit ebenfalls gefährlich. Die Religionsfreiheit in den westlichen, industrialisierten Ländern täuscht darüber hinweg, dass Christen weltweit verfolgt werden. Und das längst nicht nur in muslimischen Ländern. Auch in vielen Nationen mit anderen religiösen und weltanschaulichen Hintergründen wird Christen heutzutage großes Leid zugefügt. Die Verfolgungen gehen soweit, dass Menschen wegen ihres christlichen Glaubens geschlagen und misshandelt, eingesperrt und gefoltert, bedroht und getötet werden. Und das passiert nicht nur in Einzelfällen. In manchen Staaten wird die Christenverfolgung systematisch betrieben. Ziel ist es dabei, das Christentum im eigenen Einflussbereich zurückzudrängen oder gar völlig zu vernichten. Vielerorts werden Kirchen zerstört, Bibeln verbrannt und Gottesdienste unter Strafandrohung verboten. Christen müssen befürchten, angezeigt zu werden, können ihren Glauben nur im Verborgenen leben oder sterben als Märtyrer. Wie können das die Betroffenen aushalten? Viele bleiben ihrem Glauben treu - sogar bis in den Tod! Wie ist das möglich? Und wie kann es sein, dass in einer Vielzahl von Ländern, in denen Christen verfolgt werden, das Christentum dennoch stärker wird und teilweise in erstaunlicher Weise wächst?

Teil 2: Warum - Die christliche Weltsicht

Teil 3: Wozu und Wohin - Sinnfrage und Perspektive

Teil 4: Von Gott zu Christus

Teil 5: Christus

Teil 6: Wie wird man Christ?

Teil 7: Heiliger Geist und Gemeinde

Teil 8: Als Christ leben

Quellen/Literaturhinweise

Vorwort

Worum es in diesem Buch geht? Um das Christentum! Genauer gesagt um den christlichen Glauben! Es geht vor allem um den Inhalt. Aber auch darum, was der Glaube für das Leben und den Alltag bedeutet. Genau damit habe ich mich in den letzten zwei Jahrzehnten immer wieder intensiv beschäftigt. Ich bin darüber mit anderen Menschen ins Gespräch gekommen und habe versucht die Fragen, die sie mir stellten, zu beantworten. Bisweilen haben wir dann gemeinsam um Antworten gerungen. Manchmal fehlte aber auch schlicht die Zeit, sich genauer damit zu befassen. Denn dieses Thema ist umfangreich, komplex und beinahe unerschöpflich. Bei der ein oder anderen Gelegenheit habe ich einem Neugierigen und Wissbegierigen, jemandem der auf der Suche ist oder einem “alten Hasen” auch ein Buch zum Lesen gegeben oder empfohlen. Sicherlich, es gibt eine Reihe sehr guter Lektüre dazu. Aber mein ganz persönliches Lieblingsbuch zu diesem Thema habe ich noch nicht entdeckt. Etwas, was das Christentum anschaulich erklärt. Von der Bibel her kommend und ganz nah an der Bibel dran. So beschrieben, dass ein roter Faden zu erkennen ist. Fundiert, aber doch handlich und kein dicker Schmöker. Nachvollziehbar durch Verweise, damit die Aussagen überprüfbar bleiben. Ein Buch, das Raum lässt, um darüber nachzudenken, weiterzudenken und eigene Schritte nach vorne zu gehen. Ein Buch mit Ecken und Kanten, die dem Leser Ansatzpunkte geben, zuzustimmen oder zu verwerfen. Ein Buch, das Platz für den heiligen Geist Gottes lässt, um zu wirken und Gedanken auf die richtige Spur zu bringen. Ein Buch, das motiviert es bis zur Schlussseite durchzulesen, zu Ende zu denken und dann darüber hinaus weitere Wegstrecken zurück zu legen.

All dies hat mich beschäftigt, wenn ich in den letzten Jahren immer mal wieder darüber nachdachte, selber etwas hierzu aufzuschreiben. Hier ist also mein Versuch! Letztlich geht es mir in diesem Buch nur um eines. Besser gesagt um Einen! Es geht um GOTT. Klar ist, dieses Buch ist ein “Mängelexemplar”. Welcher Mensch könnte je GOTT beschreiben? Trotzdem, dieses Buch ist ein Versuch, GOTT all denen vorzustellen, die sich dafür interessieren. Und es GOTT zu überlassen für sich selber zu sprechen und den Menschen zu begegnen, denen ER begegnen will.

Einleitung

Als Gott das Licht anmachte …

Wenn du dich mit dem Christentum - dem Original, also dem Ursprünglichen - beschäftigen möchtest, landest du früher oder später bei der Bibel. Und wenn du dich auf die Bibel einlässt, tauchst du sehr schnell in eine Gedankenwelt ein, die in vielen Bereichen ganz anders ist als die Sichtweisen, die unsere Gesellschaft heute prägen.

Das fängt schon ganz vorne an. Wir haben in der Schule gelernt, wie die Welt und wie wir Menschen entstanden sind. Urknall und Evolution - das sind die Stichworte, die uns auch noch Jahre oder Jahrzehnte nach unserer Schulzeit in Bezug auf dieses Thema in Erinnerung geblieben sind. Sie beschreiben das Weltbild unserer Gesellschaft - und das mittlerweile seit Generationen. Was wir vielleicht vergessen haben oder ausblenden, ist, dass es sich bei dieser Lehre lediglich um eine Theorie handelt, die Evolutionstheorie. Diese Lehre ist weit davon weg, voll umfänglich bewiesen zu sein. Das kannst du, wenn du dir die Zeit nehmen willst, vielfach nachlesen. Leidenschaftliche Verfechter dieser Theorie behaupten jedoch vehement das Gegenteil und verweisen dabei auf eine Vielzahl angeblicher Beweise. Für Leute von heute ist die Evolutionstheorie meist also Fakt, Realität, die Wahrheit.

Die Bibel hingegen startet mit dem Satz "Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde.” (1. Buch Mose [= Genesis] [Kapitel] 1, [Vers] 1) - und damit für viele unserer Zeitgenossen mit zwei Unmöglichkeiten. Die Erste ist Gott selber. Und die Zweite ist, dass Gott die Welt erschaffen haben soll. “Damit”, so könntest du schlussfolgern, “kann ich die Bibel ja wohl ganz schnell wieder schließen und beiseite legen.” Es sei denn …

Das Unmögliche möglich denken

Was die Menschen und Völker von jeher eint, ist die Vorstellung, dass es einen oder verschiedene Götter gibt. Jene übernatürlichen Wesen, die über Macht verfügen, die das Leben der Menschen entscheidend beeinflussen können und die verehrt werden wollen. Die Vorstellungen der Menschen darüber sind uns in unzähligen Erzählungen und Schriften sowie durch Bilder und Abbildungen überliefert worden.

In unserer modernen Gesellschaft spielt der Glaube an einen Gott längst nicht mehr eine so prägende Rolle wie in anderen Kulturen oder in den Gesellschaften vor unserer Zeit. Das Interesse an und die Sehnsüchte nach Übernatürlichem sind nach wie vor präsent, wie z. B. die vielen “spirituellen” Angebote zeigen. Die Welt- und Gottesanschauungen sind darüber hinaus heute viel individueller und vielschichtiger als früher. Persönlicher Glaube spielt sich – wenn überhaupt - nicht mehr ausschließlich im Rahmen größerer Glaubens- und Religionsgemeinschaften, sondern auch in Kleingruppen oder nur noch im Privaten ab. Das Religiöse lässt sich für den modernen Menschen scheinbar kaum noch mit Wissenschaft, Fortschritt und Zivilisation vereinbaren.

Wie auch immer deine persönliche Haltung zu dem Themenbereich "Gott, Religion, Glaube" sein sollte, eines ist sehr wahrscheinlich: Du hast eine persönliche Haltung! Sie sei dir bewusst oder unbewusst - sie beeinflusst auf jeden Fall deinen Umgang mit Fragen zu diesen Themen. Es ist wichtig sich darüber klar zu sein. Ansonsten können sie als Vor-Urteile oder als Vorbehalte einer möglichst objektiven weiteren Beschäftigung mit dem Christentum hinderlich sein. Wenn du also meinst, dass Gott eine Unmöglichkeit ist, solltest du versuchen, diese Haltung zumindest zunächst zur Seite zu schieben. Ich lade dich also ein, das Unmögliche möglich zu denken!

Zwei wichtige Prämissen

Um sich weiter dem Thema "Christentum und christlicher Glaube" in sinnvoller Weise zu nähern, ist es aus meiner Sicht wichtig, zwei wesentliche Prämissen zuzulassen. Ich lade dich dazu ein, sie auf Herz und Nieren zu prüfen. Es ist deine persönliche Entscheidung, sie anzunehmen oder zu verwerfen. Zunächst erscheint es mir jedoch vernünftig, einen festen Ausgangspunkt festzulegen, von dem aus wir die weitere Erkundung starten können.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Als Gott das Licht anmachte»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Als Gott das Licht anmachte» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Als Gott das Licht anmachte»

Обсуждение, отзывы о книге «Als Gott das Licht anmachte» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x