Ilka-Maria Hohe-Dorst - Trolle, Rechthaber, Provokateure

Здесь есть возможность читать онлайн «Ilka-Maria Hohe-Dorst - Trolle, Rechthaber, Provokateure» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Trolle, Rechthaber, Provokateure: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Trolle, Rechthaber, Provokateure»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dank des Internets brauchen Hobbydichter ihre Lyrik nicht länger in der heimischen Schublade zu vergraben, sondern können sie in einem Literaturforum der Öffentlichkeit zugänglich machen und sich mit Gleichgesinnten über ihre Werke austauschen. Wie im wirklichen Leben treffen dabei unterschiedliche Temperamente aufeinander, so dass es zuweilen nicht nur lebhaft zugehen, sondern auch zu Konflikten kommen kann. Nach neun Jahren Forenerfahrung hat die Autorin versucht, Hobbydichter nach ihren Eigenheiten, Ansprüchen und Konfliktpotentialen zu beschreiben, ohne jedoch den Anspruch zu erheben, psychologisches Wissen vermitteln zu wollen. Subjektiv und mit einem Augenzwinkern schildert sie den Forenalltag von Hobbydichtern allein zu dem Zweck, den Leser zu unterhalten und ihm Lust darauf zu machen, mal in ein Literaturforum reinzuschauen und vielleicht selbst ein paar Verse zu schmieden.

Trolle, Rechthaber, Provokateure — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Trolle, Rechthaber, Provokateure», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ilka-Maria Hohe-Dorst

Trolle, Rechthaber, Provokateure

Ein Lyrik-Forum und seine Hobbydichter

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel IlkaMaria HoheDorst Trolle Rechthaber - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Ilka-Maria Hohe-Dorst Trolle, Rechthaber, Provokateure Ein Lyrik-Forum und seine Hobbydichter Dieses ebook wurde erstellt bei

Einleitung

Der Alpha-Lyriker

Der Anfänger

Der Empfindsame

Der Erzieher

Der Friedensstifter

Der Größenwahnsinnige

Der Gutmeinende

Der Hobby-Psychologe

Der Intrigant

Der Ignorant

Der Kontaktfreudige

Der Literaturstudent

Der Menschenfreund

Der Mitregierer

Der Nuller

Der Oberlehrer

Der Protegé

Der Politische

Der Provokateur

Der Rächer

Der Rechthaber

Der Selbstdarsteller

Der Troll

Der Zyniker

Nachwort

Impressum neobooks

Einleitung

Welcher Hobbylyriker kennt nicht das bedrückende Gefühl, wieder einmal etwas Großartiges auf ein Stück Papier oder in ein Word-Dokument gebracht zu haben, das, wie alle seine genialen Werke zuvor, von niemandem außer ihm selbst wiederholt gelesen werden, ehe es auf immer in einer Schublande verschwindet?

Wer jemals auf den verrückten Gedanken gekommen ist, seine Gedichte an einen Verlag zu senden, wird beim Durchlesen der Vertragsbedingungen abzuwägen haben, ob ihm die Eitelkeit, sich offiziell Lyriker nennen zu dürfen, einen vierstelligen Betrag im mittleren bis oberen Segment wert ist – wenn er so viel Geld überhaupt aufbringen kann; denn die meisten Verlage, die mit Werbeanzeigen wie „Autoren gesucht“ oder „Schreiben Sie?“ locken, wollen selbst kein finanzielles Risiko eingehen. Zwar wird in regelmäßigen Abständen das Gerücht gepflegt, Lyrik sei wieder im Kommen, doch ein Rundgang durch die großen Buchhandlungen liefert nach wie vor das nüchterne Ergebnis: Das Regal mit den Lyrikbänden gehört zu den schmalsten im Laden und fristet meistens ein Nischendasein. Neue, moderne Autoren sind selten vertreten, nämlich erst, wenn sie von namhaften Zeitungen wie DIE ZEIT oder FAZ lobend besprochen worden sind oder einen Literaturpreis erhalten haben. Ansonsten sind die Buchhändler mit den Klassikern – Goethe, Schiller, Heine, Rilke, George – auf der sichereren Seite.

Das verkannte Genie sucht also nach anderen Wegen, klickt mit verzweifelter Ausdauer im Internet herum und stößt – siehe da! – auf eine Reihe von Lyrik-Foren. Die Welt erstrahlt in neuem Licht, denn er ist nicht allein. Hier findet er Leidensgenossen und kann endlich seine Werke vor ihnen ausbreiten.

So erging es auch mir vor etwa zehn Jahren. Ich entschied mich für ein Forum namens „Poezio“, aus dem ich jedoch nach einem halben Jahr genervt ausschied. Gründe: Eifersüchteleien, Überempfindlichkeiten, Seilschaften, rüde Kommentare bis hin zu Beleidigungen und endlosen Streitereien. Mein Ausscheiden musste ich nicht bereuen, denn das Forum wurde nicht lange danach aus dem Netz genommen.

Ich suchte mir also eine neue Heimat und entschied mich für ein anderes, weitaus größeres Forum. In diesem Forum war die Struktur differenzierter, und die Regeln waren strenger. Doch schon bald merkte ich, dass auch hier etliche User die gleichen Nickligkeiten, Intrigen, Mogeleien, Gehässigkeiten und was sonst noch an den Tag legten, die ich bereits gut kannte und die mir eine längst etablierte Erkenntnis bestätigten: Menschen sind überall gleich. Weshalb auch sollten sie in der virtuellen Welt anders sein als im wirklichen Leben?

Die Konsequenz dieser Erfahrung war für mich, nicht noch einmal das Handtuch zu werfen, sondern eisern durchzuhalten. Ich wollte meine Lyrik präsentieren, mich mit Gleichgesinnten austauschen, ihre Beiträge lesen und kommentieren und mich nicht mehr beeindrucken lassen von Usern, die Genugtuung darin finden, sich nicht auf Kritik an einem lyrischen Text oder an einer Erzählung zu beschränken, sondern einen Autor persönlich anzugreifen und kübelweise Häme über ihn auszuschütten.

In diesem Forum, das inzwischen mein Forum geworden ist, bin ich seit nunmehr neun Jahren aktiv und habe mit den unterschiedlichsten User-Typen zu tun gehabt, wie z.B. mit Alpha-Tieren, die ihren Führungsanspruch aus fundiertem lyriktechnischem Wissen und virtuosem Umgang mit Sprache herleiten; mit Psychoanalytikern, die aus jedem Text Rückschlüsse auf die seelische Befindlichkeit des Autors ziehen und ihm entsprechende Ratschläge verordnen; auf Protegés, die ihre Verwandten und Freunde ins Forum locken und zu wohlwollenden Kommentaren verpflichten; auf Egozentriker, denen weniger an eigenen Texten als an Kommentaren zwecks Selbstinszenierung gelegen ist; leider auch auf Ignoranten, die es mit Stil, Grammatik und Rechtschreibung nicht ernst nehmen, sowie auf viele weitere User mit ganz besonderen Haltungen und Meinungen, die manchmal hitzige Kontroversen auslösen.

Mit diesem Buch will ich versuchen, die unterschiedlichen Typen in alphabetischer Reihenfolge so vorzustellen, wie ich sie sehe, wobei die eine oder andere Beschreibung ein wenig zugespitzt erscheinen mag und deshalb vom Leser nicht zu ernst genommen werden sollte.

Ilka-Maria Hohe-Dorst, Sommer 2018

Der Alpha-Lyriker

Der Alpha-Lyriker will führen. Er verfügt über einen hohen Bildungsgrad, ist oder war beruflich in höherer Stellung tätig, nimmt aktiv und passiv am kulturellen Leben teil und engagiert sich nicht selten in einem sportlichen Verein, in dem er eine tragende Rolle spielt. Er ist extrovertiert und initiiert User-Treffen zwecks persönlichen Kennenlernens, wobei er die Organisation gerne selbst in die Hand nimmt. Da er häufiger als andere User Texte kommentiert, ist er für ein Lyrik-Forum eine Bereicherung, solange seine Kritiken die Regeln der Netiquette nicht verletzen. In der Regel gelingt es dem Alpha-Lyriker, seine Kommentare höflich vorzutragen und ihnen ein wohlwollendes Lob vorauszuschicken, ehe die niederschmetternden Belehrungen folgen, die dem Autor des kritisierten Werks das Gefühl vermitteln, ein totaler Flachkopf zu sein und es dringend nötig zu haben, sich gründlich mit Lehrbüchern über Verslehre und Grammatik zu befassen, ehe er seine geistigen Ergüsse auf die Menschheit loslässt.

Da es sich bei den meisten Opfern des Alpha-Lyrikers um Autoren durchschnittlicher Texte handelt, die oft aus einem emotionalen Impuls schreiben, ohne Wert auf künstlerische Erlesenheit zu legen, reagieren sie entweder mit einem bescheidenen Dankeschön und geloben Besserung, oder sie werfen ihrem Kritiker Verständnislosigkeit gegenüber ihren Gefühlen vor, auf deren Ausdruck es mehr ankomme als auf sprachtechnische Perfektion. Natürlich reizt letztere Reaktion zum Widerspruch, und sollte der Alpha-Lyriker dem nicht widerstehen können, kann es passieren, dass eine heftige Debatte entsteht, an der sich andere User schon deshalb gerne beteiligen, um dem unbeliebten Alleswisser mal einen vor den Latz zu knallen.

Weit kommen die User mit ihrer Parteinahme für den kritisierten Autor allerdings nicht, weil der Alpha-Lyriker hoch über den Dingen steht und mit seinem elaborierten Sprachvermögen immer Sieger bleibt. Er beweist es mit seinen eigenen Gedichten, die an Perfektion nichts zu wünschen übriglassen. Er kennt alle Formen der lyrischen Dichtung, und natürlich beherrscht er virtuos die königliche Disziplin der Dichtung, nämlich das klassische Sonett. Auf unsaubere Reime lässt er sich ehrenhalber nicht ein, und inhaltlich hat er Sublimeres mitzuteilen als das beliebte, in Paarreime gesetzte Herz-Schmerz-Tränen-Gedöns. Er weiß, dass er hochwertige Texte abliefert, die aus der Masse hervorstechen und ihm Anerkennung bringen werden, auch von Usern, die ihn wegen seiner Eitelkeit unsympathisch finden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Trolle, Rechthaber, Provokateure»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Trolle, Rechthaber, Provokateure» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Ulrich Hermann Trolle - Die Villa in der Oskarstraße
Ulrich Hermann Trolle
Ilka-Maria Hohe-Dorst - Wie ein scheues Wild
Ilka-Maria Hohe-Dorst
Ilka Plassmeier - Ein Date mit der Seele
Ilka Plassmeier
Ilka-Maria Hohe-Dorst - 26 x 4 Drabbles
Ilka-Maria Hohe-Dorst
Ilka-Maria Hohe-Dorst - Die Berlinerin
Ilka-Maria Hohe-Dorst
Ilka-Maria Hohe-Dorst - Bonjour, Paris
Ilka-Maria Hohe-Dorst
Ilka-Maria Hohe-Dorst - Die alte Fabrik
Ilka-Maria Hohe-Dorst
Ulrich Hermann Trolle - Hermann T.
Ulrich Hermann Trolle
Ilka Scheidgen - Hilde Domin
Ilka Scheidgen
Michael Kirchschlager - Emil und die Burg der Trolle
Michael Kirchschlager
Ilka Sokolowski - Böse Affen
Ilka Sokolowski
Отзывы о книге «Trolle, Rechthaber, Provokateure»

Обсуждение, отзывы о книге «Trolle, Rechthaber, Provokateure» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x