U. Kirsten - NY Phönix

Здесь есть возможность читать онлайн «U. Kirsten - NY Phönix» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

NY Phönix: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «NY Phönix»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"NYPhönix – Geschichten über New York und das Leben" ist ein Buch, das jeden, der einmal in New York war oder unbedingt einmal dorthin möchte, erneut dazu veranlasst, sein nächstes Ticket im Reisebüro zu buchen. Der Leser erlebt eine abenteuerliche Verfolgungsjagd in 48 Stunden, beginnend in der berühmtesten Basketball-Arena der Welt, dem Madison Square Garden, durch den Central Park, den Financial District, hinauf auf das One World Trade Center und auf den «Top of the Rock» des Rockefeller Centers. Er genießt eine leckere Pastrami im «Katz Deli», das durch die «Harry und Sally»-Filmszene berühmt wurde. Lenny, ein Junge gebürtig in New York, weiß lange nicht, wer sein Verfolger ist und was sich Unheimliches in seiner Heimatstadt abspielt. Er findet Freunde und gemeinsam beschließen sie, sich zur Wehr zu setzen und den Spieß letztendlich umzudrehen. «NYPhönix» ist aber auch eine Geschichte über das Leben. Lenny ist auf einem Weg der Selbstfindung. Wer selbst auf diesem Weg ist, oder ihn beschreiten möchte, wird viele Anregungen finden. Jeder Mensch ist der Schöpfer seines eigen Lebens, wenn er es lernt, seine Gedanken zu lenken. Denn jede positive als auch negative Energie folgt unserer Aufmerksamkeit."

NY Phönix — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «NY Phönix», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Lenny ruft sich ins Gedächtnis, dass er noch immer in Gefahr ist. Eventuell war ihm die restliche Sippe der Vogelspinnen auf den Fersen und diese würden bald hier eintreffen. Ihnen würde sicher nicht gefallen, was er mit ihrem Artgenossen angestellt hatte. Am Ende des Bryant Parks grenzt die New Yorker Öffentliche Bibliothek. „Ich werde mich dort erst einmal in Sicherheit bringen, bis sich wieder Menschen auf der Straße zeigen“, denkt er bei sich. Mit einem Satz ist er wieder auf seinem metallicblauen Mountainbike und folgt dem Kiesweg, der um den großen, rechteckig angelegten, grünen Rasen herumführt. Er muss mehreren Klappstühlen ausweichen, die hier und da zum Platz nehmen einladen, nun aber auf dem Kiesweg kreuz und quer den Weg versperren. Er kommt an einem der vielen Denkmäler vorbei, die hier im Park eine Heimstatt gefunden haben. Lenny nickt dem Freiherrn von Goethe aufmunternd zu. „Die Leiden des jungen Lenny werden ein positives Ende finden, darauf kannst Du wetten.“ Johann Wolfgang zuckt mit keiner Wimper, als er an ihm vorbeifährt. An Lennys Ohr dringt Musik. Es ist eine französische Kabarett Melodie. Er folgt den verführerischen Klängen. Ein wunderschönes, altmodisches Kinderkarussell steht am rechten Rand des Parks unter grünen Platanen. Lennys Blick bleibt an den farbigen, hölzerner Pferdchen, Katzen und Hasen die sich ausgelassen im Kreise drehen, hängen. Blaue Schmetterlinge und Engelsgesichter sind am barocken Dach des Karussells angebracht. Kein Mensch ist zu sehen und trotzdem ist es hell erleuchtet und die Musik spielt ausgelassen. Die Szenerie ist traumhaft schön und doch bizarr. Lenny umrundet diesen Traum seiner Kindheit. Er erinnert sich, dass seine Eltern ihn früher nur unter Geschrei und vielen Tränen von den hölzernen Pferdchen herunterholen konnten. Lächelnd radelt er weiter. Er kommt zu einer Treppe, die zur Straße hinunterführt. Unten angelangt, hält er sich nach links. Er passiert das Bryant Park Hotelzu seiner rechten Seite. Viele New Yorker meinen, dass dieses, teils im gotischen, teils im Art-Deco- Stil erbaute Gebäude, eines der schönsten der Stadt sei. Als es jedoch 1924 erbaut wurde, waren viele Anwohner von dem schwarzen Monolith geschockt. Für diese muss es zu dieser Zeit wie ein unbekanntes, schwarzes Wesen aus dem All angemutet haben. Stanley Kubrick hatte 2001 in seinem Kult-Film „A Space Odyssey“ ebenso einen schwarzen überdimensionalen Monolith seinen Film-Urmenschen zur geistigen Verdauung vorgesetzt. Der Architekt Raymond Hood, der an der Beaux-Arts Schule in Paris studiert hatte, besänftigte jedoch das verwöhnte Auge der New Yorker mit goldenen Ornamenten und Verzierungen. Das Resultat war eine moderne gotische Kathedrale, die sich selbst hinter dem Empire State Building, in dessen raumnahen Schatten es steht, nicht verstecken musste.

Ein schrilles, metallisches Kreischen reißt Lenny aus seinen Gedanken. Er blickt über seine Schulter und was er sieht, lässt sein Herz fast stocken. Etwa 200 Meter hinter ihm, auf dem Americas Boulevard, registriert er eine Herde von Vogelspinnen. Sie haben ihn anscheinend ebenso entdeckt und heften sich nun an seine Fersen. „Gott, lass es nur ein Alptraum sein!“ entfährt es Lenny. Er steigt in die Pedalen seines Bikes und gibt seine letzten Kraftreserven.

Schon ist er an der Kreuzung zur 5th Avenue. Er springt nach links auf den Bürgersteig und radelt an der Vorderfront der NY Public Libraryentlang. Vor dem Haupteingang des imposanten, antiken, aus weißem Marmor erbauten Gebäudes thronen zwei überdimensionale, majestätische Löwen, bereit zum Sprung, um jeden unerwünschten Gast mit ihren Klauen zu zerreißen. Lenny kennt ihre Spitznamen. Die Namen „Geduld“ und „Tapferkeit“ hatten sie von einem der vielen New Yorker Bürgermeister bekommen. „Ja davon kann ich jetzt eine Menge gebrauchen“. Lenny schmeißt sein Mountainbike auf den Bürgersteig. Im Gebäude würde ihm das Rad nichts mehr bringen. Zu Fuß war er flinker und konnte sich schneller verstecken. Zwei Stufen auf einmal nehmend, springt er die breite Treppe empor. „Irgendwo in diesem riesigen neoklassizistischen Tempel wird sich für mich ein Unterschlupf finden.“ denkt sich Lenny. Die monumentale Eingangsfassade erinnert ihn an einen grandiosen Triumphbogen. Drei Rundbögen geben Raum für ebenso viele, große, schwere Eingangspforten. Ein prachtvoller Dachfries wird von korinthischen Säulen gestützt. Lenny erkennt dort oben die 6 Statuen, die Philosophie, Romantik, Religion, Poesie, Drama und Geschichte präsentieren sollen. Lenny erinnert sich, dass dieses riesige Marmorgebäude bereits anderen Hilfsbedürftigen Schutz geboten hat. Im Hollywoodstreifen „The Day After Tomorrow“ verstecken sich die Haupthelden des Streifen vor einem gewaltigen Schneesturm und überleben dort die Naturkatastrophe. „Bitte lass es noch einmal geschehen und beschütze mich vor diesen Monstern“ flüstert er leise.

Oben angekommen reißt er an einer der schweren, eichenen Pforten. Die Tür gibt nach und Lenny schiebt sich durch den engen Spalt, der sich ihm aufgetan hat. Er steht in einer riesigen Vorhalle. Romanische Rundbögen stützen die Treppen, die in die oberen Etagen führen. Vor sich sieht er ein Schild: Großer Lesesaal. „Egal wohin. Hauptsache weg.“ Lenny folgt dem Wegweiser. Die Tür zum Saal steht offen. Lenny übertritt die Schwelle und ihm bleibt der Mund offen stehen. Was er sieht, verschlägt ihm die Sprache. Wenn er einmal in New York studieren würde, dann wäre dieser prächtige Saal einer der Gründe dafür. „Welcher Student, welcher Forschende, welcher Schriftsteller würde nicht gern in dieser Kathedrale des Wissens die Zeit vergessen, um seiner Leidenschaft, seinem Wissendrang zu frönen.“ Das was er hier sieht, lässt Lenny beinahe poetisch werden. Der Saal zieht sich bis zu 100 Meter in die Tiefe. Lange Holztische mit messing-farbenen Leselampen erstrecken sich über den gesamten Innenraum. Große Rundbogenfenster auf der linken und rechten Seite des Raumes lassen ihn in einem warmen, goldenen Licht erstrahlen. Unter den Fensterfronten sind kilometerlange Bücherregale angebracht und laden den Besucher ein, wahllos ein Buch herauszunehmen und darin zu stöbern. Am beeindruckendsten jedoch ist die holzgetäfelte Decke, an deren Seiten in regelmäßigen Abständen kristallene Leuchter hängen. Drei imposante Deckengemälde geben dem Betrachter den Eindruck, den Himmel sehen zu können. Drohende Gewitterwolken ziehen sich hier zusammen. Und wirklich hat Lenny das Gefühl, dass die Geräusche, die er hinter seinem Rücken aus der Vorhalle hört, einen Showdown vorhersagen. Metallenes Kreischen und die Geräusche von Dutzenden von Besen, die auf dem Boden kratzen, erinnern Lenny daran, dass seine Verfolger vorhaben, ihn samt Haut und Haaren zu verspeisen. Lenny rennt den Gang entlang, der sich zwischen den Tischreihen bis zum Ende des Saales erstreckt. Dort sieht er einen lang gezogenen, hölzernen Ausgabetresen. Er hat das linke Ende des Holztresens erreicht, als er plötzlich von einem starken Arm unter den Tisch gezogen wird. Lenny will schreien, aber eine weitere Hand hält ihm gerade noch den Mund zu.

„Das ging ja noch einmal gut.“ flüstert der Typ, der ihn gerade gerettet hat. Lenny schaut ihn sich genauer an. Der Junge scheint in seinem Alter zu sein. Er hat ein paar coole aber zusammen gewürfelte Klamotten an. „Wie hast Du Dir denn die Typen eingetreten, die sind ja voll scheußlich. Na ja, Du scheinst etwas ausgefressen zu haben. Der Kanzler Crow hat scheinbar einen Kieker auf Dich. Aber mach Dir nichts draus. Ich gehe den Jungs auch aus dem Weg. Ich heiße übrigens Kanaj und wie ist Dein Name?“ fragt er. „Ich bin Lenny.“ antwortet dieser, immer noch heftig atmend. „OK und woher kommst Du?“ „Von hier aus New York City“, erklärt Lenny. Wir wohnen gleich um die Ecke in der Nähe vom Central Park. Aber das passt alles nicht zusammen. Ich habe mich irgendwie verirrt. Vorhin habe ich noch im Madison Square Garden Basketball gespielt. Und plötzlich bin ich in der Nacht auf den Stufen des Central Post Office aufgewacht.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «NY Phönix»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «NY Phönix» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «NY Phönix»

Обсуждение, отзывы о книге «NY Phönix» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x