Jörg R. Strub - Curriculum Prothetik

Здесь есть возможность читать онлайн «Jörg R. Strub - Curriculum Prothetik» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Curriculum Prothetik: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Curriculum Prothetik»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Seit seinem ersten Erscheinen im Jahre 1994 hat sich das Curriculum Prothetik zu einem echten «Renner» unter den deutschsprachigen Prothetikfachbüchern entwickelt. Bei Studierenden, Zahnärztinnen/Zahnärzten und Zahntechnikerinnen/Zahntechnikern erfreut es sich gleichermaßen großer Beliebtheit. Als hervorragend lesbare und durchgehend bebilderte Gesamtdarstellung des Faches ist es Standardlehrbuch an vielen deutschsprachigen Universitäten. Nach einer umfassenden Neubearbeitung handelt es sich bei dieser 5. Auflage um das aktuellste und zugleich umfassendste Lehrbuch der zahnärztlichen Prothetik und ihrer Randgebiete. Neben einer Überarbeitung aller Inhalte auf den aktuellen Wissenstand im Bereich der konventionellen prothetischen Methoden wurden die digitalen Methoden weitaus stärker als zuvor berücksichtigt, wodurch sich der Inhalt der 5. Auflage nochmals deutlich erweitert hat.
Von A wie Anamnese bis Z wie Zirkonoxid wird in nun 49 Kapiteln ein synoptisches Behandlungskonzept vorgestellt, das sämtliche Bereiche der modernen zahnärztlichen Prothetik einschließt. Das Behandlungskonzept zeichnet sich durch individuell auf den Patienten zugeschnittene Konzepte aus, die ästhetische Ansprüche, minimalinvasive Methoden und die Langlebigkeit prothetischer Versorgungen gleichermaßen berücksichtigen. Neben den klassischen Gebieten der festsitzenden, abnehmbaren und kombinierten (Implantat-)Prothetik und der zahnärztlichen Werkstoffkunde werden unter anderem die präprothetische Parodontologie, die Myoarthropathien des Kausystems und viele weitere präprothetische Vorbehandlungsmaßnahmen sowie die Nachsorge detailliert beschrieben. Durch die Ergänzung spezieller Themen wie des Mundschutzes im Sport, der mundgesundheitsbezogenen Lebensqualität sowie der evidenzbasierten Zahnmedizin wird mit diesem Werk ein umfassendes Bild des Faches vermittelt.

Curriculum Prothetik — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Curriculum Prothetik», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Freiburg, im Juni 1994

Jörg R. Strub

Danksagung

Die Autoren danken dem Quintessenz-Verlag und hier allen voran Frau Anita Hattenbach, die mit beispielhaftem Engagement und einer unglaublichen Genauigkeit das Entstehen dieser Neuauflage befördert hat. Der Zeichnerin Frau Christine Rose ist für die präzise und geduldige Umsetzung aller Wünsche bezüglich der Zeichnungen zu danken. Dem aus dem Quintessenz-Verlag ausgeschiedenen ehemaligen Verlagsleiter Herrn Johannes Wolters danken die Autoren für die Initiierung der 5. Auflage und dem Verleger Christian W. Haase und allen ansonsten beteiligten Verlagsmitarbeiter*innen für die angenehme und problemlose Zusammenarbeit.

Zu besonderem Dank sind die Autoren allen Mitarbeiter*innen ihrer universitären Kliniken und den Studierenden an allen Standorten verpflichtet, die durch vielfältige Anregungen zur Überarbeitung und Aktualisierung dieser 5. Auflage beigetragen haben.

Weiterhin wird folgenden Kollegen herzlich für Ihre Unterstützung bei der Überarbeitung der Neuauflage gedankt: Herrn Dr. Matthias Krummel, Kiel, und Dr. Ove Peters, San Francisco, bei Aktualisierung endodontischer Aspekte in Kapitel 9 sowie Herrn Prof. Dr. Dr. Peter Proff, Regensburg, bei Aktualisierung kieferorthopädischer Aspekte in Kapitel 13.

Inhaltsverzeichnis

Band I

1 Die historische Entwicklung der zahnärztlichen Prothetik

1.1 Einleitung

1.2 Heilkunst und Kulturgeschichte

1.3 Der kosmetisch-ästhetische Wert der Zähne in Vergangenheit und Gegenwart

1.4 Ernährung und Zahnverlust

1.5 Die Bedeutung archäologisch-prothetischer Fundobjekte für die zahnmedizinhistorische Forschung

1.6 Früheste archäologische Quellen zur Zahntechnik aus Ägypten

1.7 Zahnersatz zur Zeit der Antike (Etrusker, Phöniker, Griechen, Römer)

1.7.1 Etrusker

1.7.2 Phöniker

1.7.3 Griechen

1.7.4 Römer

1.8 Zahnersatz vom Ende der Antike bis zum Ausgang des Mittelalters

1.9 Zahnersatz der Neuzeit

Literatur

2 Einführende anatomisch-prothetische Grundlagen

2.1 Terminologie, Zahnschemata und Zahnmerkmale

2.1.1 Terminologie

2.1.2 Zahnschemata

2.1.3 Zahnmerkmale

2.2 Phylogenese der Zähne

2.3 Odontogenese, Zahndurchbruch und Milchzähne, Durchbruchszeiten der bleibenden Zähne

2.3.1 Odontogenese

2.3.2 Zahndurchbruch und Milchzähne

2.3.3 Durchbruchszeiten der bleibenden Zähne

2.4 Aufbau der Zähne und des Zahnhalteapparats

2.4.1 Aufbau der Zähne

2.4.2 Aufbau des Zahnhalteapparats

2.5 Makroskopische Anatomie der Perioralregion und der Mundhöhle

2.6 Morphologie der bleibenden Zähne

2.6.1 Wurzeln, Wurzelkanäle und Höckerzahl

2.6.2 Zahnlängen und Zahndurchmesser

2.6.3 Frontzähne

2.6.4 Seitenzähne

2.7 Gebiss als Ganzes

2.7.1 Zahnbogen und Bezugsebenen – Definitionen

2.7.2 Okklusion der Zahnreihen

2.7.3 Zahn-zu-Zahn-Beziehungen

2.7.4 Okklusionskonzepte der dynamischen Okklusion

2.8 Anatomie: Stomatognathes System, Unterkiefer, Kaumuskulatur, Zungenbeinmuskulatur, Kiefergelenke

2.8.1 Stomatognathes System

2.8.2 Unterkiefer

2.8.3 Kaumuskulatur

2.8.4 Zungenbeinmuskulatur

2.8.5 Kiefergelenke

2.8.6 Unterkieferbewegungen

Literatur

3 Synoptisches Behandlungskonzept

3.1 Einleitung

3.2 Behandlungskonzept

3.3 Diskussion

Literatur

4 Anamnese

4.1 Einleitung

4.2 Erläuterungen zum Gesundheitsfragebogen

Literatur

5 Befundaufnahme und Planung

5.1 Einleitung

5.2 Erhebungen anhand des Befundbogens

5.2.1 Anamnese

5.2.2 Befund

5.3 Praktische Maßnahmen am (bezahnten) Patienten

5.3.1 Situationsabformung in Ober- und Unterkiefer

5.3.2 Arbiträre Gesichtsbogenübertragung

5.3.3 Zentrisches Wachsregistrat

5.4 Arbeiten und Analysen im Labor

5.4.1 Montage des Oberkiefermodells im Artikulator (SAM 2P)

5.4.2 Montage des Unterkiefermodells

5.4.3 Kontrolle und Analysen

5.5 Komplettierung des Befundbogens

5.5.1 Diagnose

5.5.2 Zahnbezogene Prognose

5.5.3 Weitere diagnostische und Behandlungsmaßnahmen sowie Behandlungsplanung mit Terminplanung

5.6 Rechtliche Aspekte – Patientenaufklärung

Literatur

6 Hygienephase: Parodontale Vorbehandlung

6.1 Einleitung

6.2 Ablauf

6.2.1 Behandlung akuter Probleme

6.2.2 Zahnsteinentfernung/Zahnreinigung

6.2.3 Beeinflussung der Plaque durch chemische Agentien (Spüllösungen)

6.2.4 Rekonturieren insuffizienter Füllungen, Entfernen abstehender Kronenränder und Korrektur von falsch gestalteten Brückenzwischengliedern

6.2.5 Elimination grober Vorkontakte

6.2.6 Provisorische Versorgung kariöser Läsionen und apikaler Aufhellungen

6.2.7 Reparatur und provisorische Versorgung von abnehmbarem Zahnersatz

6.2.8 Reevaluation der Hygienephase

Literatur

7 Hygienephase: Aufklärung, Mundhygienemotivation und -instruktion

7.1 Einleitung

7.2 Aufklärung und Motivation zur Mundhygiene

7.3 Instruktion in die Mundhygiene

7.3.1 Zahnbürste

7.3.2 Zahnputztechniken

7.3.3 Elektrozahnbürsten

7.3.4 Zahnpasta

7.3.5 Interdentalraumreinigung

7.3.6 Mundduschen

7.3.7 Anwendung von Spüllösungen zur Plaquehemmung

7.3.8 Empfehlungen zu Häufigkeit und Dauer der Mundhygienemaßnahmen

7.4 Kariesprophylaxe durch Fluoridanwendung

7.5 Prothesenpflege

Literatur

8 Hygienephase: Ernährungsberatung – Der Einfluss der Ernährung auf die Zahngesundheit

8.1 Einleitung

8.2 Plaque, Kohlenhydrate und Zahngesundheit

8.3 Erosionen

8.4 Ernährungsanamnese und -beratung

8.5 Zuckeraustauschstoffe und künstliche Süßstoffe

8.6 Ernährungsempfehlungen

9 Präprothetische Vorbehandlung, Phase I

9.1 Einleitung

9.2 Möglichkeiten der präprothetischen Vorbehandlung, Phase I

9.2.1 Oralchirurgische Vorbehandlung

9.2.2 Extraktion nicht erhaltungswürdiger Zähne

9.2.3 Provisorische Versorgung, Schienung gelockerter Zähne

9.2.4 Scaling und Root Planing

9.2.5 Endodontische Vorbehandlung

9.2.6 Konservierende Vorbehandlung vitaler Pfeilerzähne

9.2.7 Konservierende Vorbehandlung devitaler Pfeilerzähne

Literatur

10 Funktionelle Vorbehandlung: Symptome, Epidemiologie, Ätiologie und Klassifikation von Myoarthropathien des Kausystems, Bruxismus

10.1 Einleitung

10.2 Definition und Leitsymptome

10.3 Behandlungsbedürftigkeit

10.4 Subjektive und objektive Symptome

10.5 Der persistierende/chronische Schmerz

10.6 Epidemiologische Aspekte

10.7 Ätiologie und Pathogenese

10.8 Risikofaktoren für Myoarthropathien

10.9 Diagnostische Klassifikation der Myoarthropathien: Die DC/TMD

10.10 Bruxismus

Literatur

11 Funktionelle Vorbehandlung: Diagnostik der Myoarthropathien des Kausystems

11.1 Einleitung

11.2 Grundsätzliche Bemerkungen

11.3 Schmerzanamnese

11.3.1 Schmerzfragebogen für Patienten mit persistierenden myoarthropathischen Schmerzen

11.4 Klinische Untersuchung

11.4.1 Allgemeine Hinweise

11.4.2 Allgemeine Hinweise zur Bestimmung der Kieferöffnung

11.4.3 Allgemeine Hinweise zur Bestimmung der Ab- oder Anwesenheit von Kiefergelenkgeräuschen

11.4.4 Allgemeine Hinweise zur Palpation von Kiefermuskeln und Kiefergelenken

11.4.5 Beschreibung der Lage der zu palpierenden Bereiche

11.5 Weitere Diagnostik

Literatur

12 Funktionelle Vorbehandlung: Therapie der Myoarthropathien des Kausystems

12.1 Allgemeine Bemerkungen

12.2 Aufklärung (= Informationstherapie)

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Curriculum Prothetik»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Curriculum Prothetik» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


libcat.ru: книга без обложки
Николай Шмелев
Терентiй Травнiкъ - Cirqulleum
Терентiй Травнiкъ
Сергей Васильев - Curriculum vitae [СИ]
Сергей Васильев
AGDT-AGPD Spectrum Group - Spectrum - Part 1 - Curriculum
AGDT-AGPD Spectrum Group
Héctor Cirigliano - El abuelo pampa
Héctor Cirigliano
Peter Straub - Mr. X
Peter Straub
Отзывы о книге «Curriculum Prothetik»

Обсуждение, отзывы о книге «Curriculum Prothetik» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x