Jörg R. Strub - Curriculum Prothetik

Здесь есть возможность читать онлайн «Jörg R. Strub - Curriculum Prothetik» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Curriculum Prothetik: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Curriculum Prothetik»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Seit seinem ersten Erscheinen im Jahre 1994 hat sich das Curriculum Prothetik zu einem echten «Renner» unter den deutschsprachigen Prothetikfachbüchern entwickelt. Bei Studierenden, Zahnärztinnen/Zahnärzten und Zahntechnikerinnen/Zahntechnikern erfreut es sich gleichermaßen großer Beliebtheit. Als hervorragend lesbare und durchgehend bebilderte Gesamtdarstellung des Faches ist es Standardlehrbuch an vielen deutschsprachigen Universitäten. Nach einer umfassenden Neubearbeitung handelt es sich bei dieser 5. Auflage um das aktuellste und zugleich umfassendste Lehrbuch der zahnärztlichen Prothetik und ihrer Randgebiete. Neben einer Überarbeitung aller Inhalte auf den aktuellen Wissenstand im Bereich der konventionellen prothetischen Methoden wurden die digitalen Methoden weitaus stärker als zuvor berücksichtigt, wodurch sich der Inhalt der 5. Auflage nochmals deutlich erweitert hat.
Von A wie Anamnese bis Z wie Zirkonoxid wird in nun 49 Kapiteln ein synoptisches Behandlungskonzept vorgestellt, das sämtliche Bereiche der modernen zahnärztlichen Prothetik einschließt. Das Behandlungskonzept zeichnet sich durch individuell auf den Patienten zugeschnittene Konzepte aus, die ästhetische Ansprüche, minimalinvasive Methoden und die Langlebigkeit prothetischer Versorgungen gleichermaßen berücksichtigen. Neben den klassischen Gebieten der festsitzenden, abnehmbaren und kombinierten (Implantat-)Prothetik und der zahnärztlichen Werkstoffkunde werden unter anderem die präprothetische Parodontologie, die Myoarthropathien des Kausystems und viele weitere präprothetische Vorbehandlungsmaßnahmen sowie die Nachsorge detailliert beschrieben. Durch die Ergänzung spezieller Themen wie des Mundschutzes im Sport, der mundgesundheitsbezogenen Lebensqualität sowie der evidenzbasierten Zahnmedizin wird mit diesem Werk ein umfassendes Bild des Faches vermittelt.

Curriculum Prothetik — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Curriculum Prothetik», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Abb 311 a Kennedy Klasse I Grundklasse bilateral verkürzte Zahnreihe b - фото 5

Abb. 31-1 a Kennedy -Klasse I (Grundklasse): bilateral verkürzte Zahnreihe. b Kennedy -Klasse I1: bilateral verkürzte Zahnreihe und eine Lücke. c Kennedy -Klasse I2: bilateral verkürzte Zahnreihe und mehrere Lücken. d Kennedy -Klasse I3: bilateral verkürzte Zahnreihe bei nur noch geringem Restzahnbestand.

Abb 312 a Kennedy Klasse II Grundklasse unilateral verkürzte Zahnreihe b - фото 6

Abb. 31-2 a Kennedy -Klasse II (Grundklasse): unilateral verkürzte Zahnreihe. b Kennedy -Klasse II1: unilateral verkürzte Zahnreihe und eine Lücke. c Kennedy -Klasse II2: unilateral verkürzte Zahnreihe und mehrere Lücken. d Kennedy -Klasse II3: unilateral verkürzte Zahnreihe bei nur noch geringem Restzahnbestand.

Abb 313 a Kennedy Klasse III Grundklasse durch eine Lücke unterbrochene - фото 7

Abb. 31-3 a Kennedy -Klasse III (Grundklasse): durch eine Lücke unterbrochene Zahnreihe. b Kennedy -Klasse III1: durch zwei Lücken unterbrochene Zahnreihe. c Kennedy -Klasse III2: durch mehrere Lücken unterbrochene Zahnreihe. d Kennedy -Klasse III3: durch mehrere Lücken unterbrochene Zahnreihe bei nur noch geringem Restzahnbestand.

Abb 314 Kennedy Klasse IV frontal über die Mittellinie reichende - фото 8

Abb. 31-4 Kennedy -Klasse IV: frontal (über die Mittellinie reichende) unterbrochene Zahnreihe.

Eine nur bis zum ersten Molaren reichende lückenlose Bezahnung stellt in der Regel die volle Funktionsfähigkeit des Kauorgans sicher. Daher ist in einem solchen Fall primär keine prothetische Versorgung notwendig, es sei denn, ein im Gegenkiefer vorhandener zweiter Molar wird nicht von einem Antagonisten abgestützt. Zur Vermeidung einer Elongation wird in diesem Fall eine prothetische Lösung geplant. Fehlen bei einem Patienten bei ansonsten voller Bezahnung und normalen skelettalen Beziehungen der Kiefer zueinander nur die zweiten und dritten Molaren, so wären die Zahnbögen zwar verkürzt, bedürften aber keiner Therapie. Eine weitere Reduktion mit Verzicht auf eine prothetische Therapie ist nach dem Konzept der verkürzten Zahnreihe (SDA) möglich.

31.5.2 Einteilung nach Eichner

Die Klassifikation nach Eichner (1955) fußt auf dem von Steinhardt (1951) eingeführten Begriff der Stützzone. Man versteht darunter den antagonistischen Kontakt zwischen Prämolaren bzw. Molaren. Ein vollständiges Gebiss, Normalbisslage vorausgesetzt, besteht aus vier Stützzonen, die durch den Kontakt zwischen antagonistischen Prämolaren und Molaren gekennzeichnet sind:

1. Stützzone: Prämolaren der linken Seite

2. Stützzone: Prämolaren der rechten Seite

3. Stützzone: Molaren der linken Seite

4. Stützzone: Molaren der rechten Seite

Frontzähne bleiben bei der Stützzonenbetrachtung unberücksichtigt.

Nach der Eichner -Einteilung wird der Funktionswert eines Lückengebisses durch die Anzahl der noch vorhandenen Stützzonen gekennzeichnet. Drei Hauptgruppen werden unterschieden:

In Gruppe A weisen alle vier Stützzonen antagonistischen Kontakt auf ( Abb. 31-5). In Gruppe B ist in weniger als vier Stützzonen antagonistischer Kontakt vorhanden ( Abb. 31-6), während in Gruppe C ( Abb. 31-7) kein antagonistischer Zahnkontakt mehr besteht.

Abb 315 Eichner Gruppe A antagonistischer Kontakt in allen vier Stützzonen - фото 9

Abb. 31-5 Eichner -Gruppe A: antagonistischer Kontakt in allen vier Stützzonen. aA 1: beide Kiefer vollbezahnt, einzelne Zähne geschädigt, aber wieder aufbaufähig. bA 2: ein Kiefer vollbezahnt, ein Kiefer mit zahnbegrenzten Lücken. cA 3: beide Kiefer mit Lücken, volle Abstützung in vier Stützzonen.

Abb 316 Eichner Gruppe B antagonistischer Kontakt nicht in allen vier - фото 10

Abb. 31-6 Eichner -Gruppe B: antagonistischer Kontakt nicht in allen vier Stützzonen. aB 1: nur in drei Stützzonen antagonistischer Kontakt. bB 2: nur in zwei Stützzonen antagonistischer Kontakt.

Abb 316 Eichner Gruppe B antagonistischer Kontakt nicht in allen vier - фото 11

Abb. 31-6 Eichner -Gruppe B: antagonistischer Kontakt nicht in allen vier Stützzonen. cB 3: nur in einer Stützzone antagonistischer Kontakt. dB 4: antagonistischer Kontakt nur außerhalb der Stützzonen (im Frontbereich).

Abb 317 Eichner Gruppe C kein antagonistischer Kontakt aC 1 Restzähne in - фото 12

Abb. 31-7 Eichner -Gruppe C: kein antagonistischer Kontakt. aC 1: Restzähne in beiden Kiefern ohne antagonistischen Kontakt. bC 2: ein Kiefer unbezahnt, Restzähne im anderen Kiefer. cC 3: beide Kiefer unbezahnt.

Literatur

Battistuzzi P.G., Kayser A.F, Keltjens H.M., Plasmans P.J.: Teilprothesen. Planung, Therapie, Nachsorge. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 1991.

Brunner Th., Kundert M.: Gerüstprothetik. 2. Aufl. Karger, Basel-München 1988.

Eichner K.: Über eine Gruppeneinteilung der Lückengebisse für die Prothetik. Dtsch Zahnärztl Z 1955;10:1831-1834.

Fröhlich E.: Gewebsveränderungen im Lückengebiß bei parodontaler Insuffienz und Resistenz. Dtsch Zahnärztl Z 1959;14:448-456.

Fröhlich E., Körber E.: Die prothetische Versorgung des Lückengebisses. 2. Aufl. Hanser, München 1977.

Gerritsen A.E., Witter D.J., Creugers N.H.J.: Long-term follow-up indicates unimpaired oral health-related quality of life for people having shortened dental arches. J Dent 2017;65:41-44.

Goodkind R.: The effects of removable partial dentures on abutment tooth mobility. A clinical study. J Prosthet Dent 1973;30:139-146.

Hoffmann-Axthelm W.: Die Geschichte der Zahnheilkunde. 2. Aufl. Quintessenz, Berlin 1985.

Jordan R.A., Micheelis W., Hrsg: Fünfte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS V). Deutscher Zahnärzte Verlag, Köln 2016.

Kennedy E.: Zahnprothesem und ihre Herstellung. Meusser, Berlin 1932.

Körber K.-H.: Zahnärztliche Prothetik. 4. Aufl. Thieme, Stuttgart 1995.

Marinello C.P.: Die Altered-Cast-Methode. Schweiz Monatsschr Zahnmed 1987;97:465-472.

Marxkors R.: Lehrbuch der zahnärztlichen Prothetik. 5. Aufl. Deutscher Ärzteverlag, Köln 2009.

Steinhardt G.: Über den Kaudruck und dessen Bedeutung für die prothetische Versorgung des Lückengebisses. Zahnärztl Welt 1951;6:291-294.

Wenz H.J., Hellwig E.: Zahnärztliche Propädeutik. 14. Aufl. Deutscher Ärzteverlag, Köln 2018.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Curriculum Prothetik»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Curriculum Prothetik» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


libcat.ru: книга без обложки
Николай Шмелев
Терентiй Травнiкъ - Cirqulleum
Терентiй Травнiкъ
Сергей Васильев - Curriculum vitae [СИ]
Сергей Васильев
AGDT-AGPD Spectrum Group - Spectrum - Part 1 - Curriculum
AGDT-AGPD Spectrum Group
Héctor Cirigliano - El abuelo pampa
Héctor Cirigliano
Peter Straub - Mr. X
Peter Straub
Отзывы о книге «Curriculum Prothetik»

Обсуждение, отзывы о книге «Curriculum Prothetik» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x