Daniela Schenk - Das Leben ist ein Witz

Здесь есть возможность читать онлайн «Daniela Schenk - Das Leben ist ein Witz» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Leben ist ein Witz: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Leben ist ein Witz»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

BHs hängen an der Stehlampe, gemeinsames Duschen entpuppt sich als Liebeskiller, eine kleine Schwedin stellt den Alltag auf den Kopf, eine Katze liebt Teppiche und Tastaturen, ein Stricknadeltest entlarvt Lesben, der Grill stellt die Gleichberechtigung in Frage, das Gedächtnis lässt nach, suspekte Tampons schwimmen im Fluss, Schnecken erteilen Lektionen fürs Leben und Automaten haben Brüste.
Da wird gelöffelt, geduscht, knutschgefleckt, geputzt, gereist, falsch und richtig Geschirr gespült, Rad gefahren, gesaugt, gegrillt, gewartet, auf die Ladentheke geknallt – und immer klafft eine entzückende Lücke zwischen dem was wir gern hätten und dem wie es ist.
In den Geschichten steckt eine Prise David Sedaris, eine Messerspitze Ellen DeGeneres und viel Humor à la Schenk. Sowie jede Menge Hopplas und Gestolpere, eine Liebeserklärung an die kleine Schwedin, an Missgeschicke und an die Liebe mit ihren zahlreichen liebenswerten Illusionen.

Das Leben ist ein Witz — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Leben ist ein Witz», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Vermutlich geht es beim Wunsch zusammen alt zu werden vor allem um das Zusammen-Sein – egal wie lange und in welchem Alter. Wir haben ja nur das Hier und Jetzt zur Verfügung.

-- Die kleine Schwedin & andere nordische Abenteuer --

Die kleine Schwedin und der Gender Wenn ich mich verliebe verliere ich den - фото 3

Die kleine Schwedin und der Gender

Wenn ich mich verliebe, verliere ich den Kopf, und während der unters Bett rollt, entgehen mir nicht unbedeutende Details: zum Beispiel, dass die Angebetete eine Schwedin ist und tausendfünfhundert Kilometer von mir entfernt wohnt – und dass sie Mutter einer kleinen Schwedin ist, noch keine sechs Jahre alt. Kinder standen auf meiner Wunschliste nie weit oben, sie rangierten zwischen dem Wunsch, ein Steuerformular auszufüllen und den Wasserkocher zu entkalken. Nicht dass ich etwas gegen Kinder hätte! Ich liebe es, dass sie sich nicht darum scheren, wie man sich zu benehmen hat und ihre Gefühle unverblümt kundtun, aber genau diese Eigenschaft macht den Alltag mit ihnen anstrengend.

Bekanntlich beeinflussen Wunschlisten das Schicksal so wirkungsvoll wie ein Frosch im Glas das Wetter: So bin ich auf die Aktion „zwei für eins“ hereingefallen.

Das Mädchen meiner Schwedin, nennen wir es Lya , hat blondes Haar und spricht fließend Schwedisch, was mich immer wieder erstaunt: Warum kann sie besser Schwedisch als ich, wo ich so viel älter und weiser bin? Lya spricht außerdem viel und schnell, aber nicht so deutlich wie die Dame, die auf der Schwedischkurs-CD die Übungen liest. Wenn Lya mit mir spricht und ich sie nicht verstehe (was meistens der Fall ist), wiederholt sie es einfach noch einmal. Und weil ich immer noch nicht verstehe, wiederholt sie es lauter. Spätestens wenn sie schreit und ich in Tränen ausgebrochen bin, schreitet Tove ein und erlöst uns von unserem Unverständnis.

Lya gibt gerne damit an, dass sie drei Mütter hat: Das sind Tove, Toves Exfrau (die leibliche Mutter) und deren Partnerin. Vom Vater weiß man nur, dass er Däne ist und während des Studentenlebens mit seinem Samen das Taschengeld aufpoliert hat.

Der Vater war für Lya lange Zeit kein Thema – bis vor ein paar Monaten: Da ich immer mal wieder in Toves Haushalt herumstehe, fragte Tove die Kleine, ob es ihr gefallen würde, wenn ich die ganze Zeit hier herumstehen würde. Lya nickte und sagte, ich könne ihr Vater sein, Mütter habe sie ja schon genug. Ich fühlte mich geehrt und stellte mir an diesem Tag vor, wie das als Vater so wäre: Ich bekam den Drang, ein paar Dinge im Haushalt zu flicken und meine Frauen vor Rollstühlen, Möwen und Straßenlampen zu schützen. Selten habe ich mich so ernsthaft und verantwortungsvoll gefühlt: Nun galt es, eine kleine Familie gegen die Welt zu verteidigen! Ich hielt den Damen die Türe auf, und beim Anblick eines Fußballs lief mir das Wasser im Mund zusammen. Am Abend saß ich mit einem Bier vor dem Fernseher.

Eines Tages war es soweit: Lya verkündete, dass sie gern einen Papa hätte. Tove fragte sie warum. „Damit ich weiß, wofür man den hat.“ Mehr sagte sie nicht dazu, sondern wandte sich wieder ihrem Spiel zu.

Ein paar Wochen dann fragte sie Tove: „Also Mama, wofür hat man eigentlich einen Vater?“ Tove erklärte ihr, dass der im Großen und Ganzen das Gleiche wie die Mutter tue, nur sei er eben ein Mann.

Lya überlegte eine Weile: „Dann können Väter auch BHs tragen?“

Das ist scharf gefolgert, es gibt ja Männer, denen ein BH wie angegossen passen würde.

Einmal erklärte Lya in der Kita ein paar Kindern, warum sie keinen Vater, dafür drei Mütter hat: „Also da war ein Mädchen, das verliebte sich in ein Mädchen, und da war ein anderes Mädchen, das verliebte sich auch in ein Mädchen.“

Die Kinder nickten wissend. Ein Mädchen seufzte neidisch: „Du hast es gut, ich hätte auch lieber zwei Mütter und keinen Vater. Papa kneift mich, das mag ich nicht.“

Lya ist es offenbar egal, ob Männer oder Frauen sie großziehen – Hauptsache, jemand liebt sie und sorgt für sie. Sie pfeift auf die Geschlechterrollen.

Daraus könnte man schließen, dass sie immer auf die Rollen pfeift, was sie nicht tut: Lya ist der traurige Beweis dafür, dass man die Kinder nicht nach Gutdünken beeinflussen kann: Lyas Mütter würden ihr sofort Indianerkostüme, Spielzeugautos, Schwerter und Fußballtrikots kaufen, so sie denn solche wollte. Aber Lya ist nicht daran interessiert, sie ist auf beunruhigende Weise rosafixiert, sie liebt Nagellack, Schleifen im Haar, nimmt für schöne Schuhe Blasen in Kauf, möchte nur Röcke anziehen, behängt sich mit Schmuck, lebt vor dem Spiegel, will an jeder Blume riechen, zeichnet vorzugsweise Prinzessinnen und klimpert beim Anblick eines Jungen mit den Wimpern, als wären die ein Spielautomat, dessen Jackpot soeben geknackt wurde.

Es ist niederschmetternd. Wofür haben wir Feministinnen gekämpft? Wir haben uns erfolgreich von der lästigen Frauenrolle befreit und nun das: ein Meer rosafarbener Mädchen! Mittlerweile habe ich für die Vertreterinnen der Gender-Theorie nur noch ein müdes Lächeln übrig: Wenn Geschlechter anerzogen wären, würde Lya nicht von der Hochzeit (in Weiß) ihrer Mütter träumen, denn ihre Mütter haben dafür nur ein spöttisches Lächeln übrig. Sie würde sich nicht in zu kleine Lackschühlein zwängen, denn ihre Mütter tragen bequeme. Sie würde sich kein Diadem ins Haar stecken, weil ihre Mütter höchstens eine Baseball-Mütze tragen.

Warum also hat Lya einen solch fürchterlichen Geschmack?

Weil ihn die anderen Mädels haben?

Und warum haben sie ihn?

Wegen der Werbung, der Filme und Hello Kitty ?

Beeinflussen wirklich alle die Kleinen, nur ihre feministischen Mütter nicht?

Tove hat bei ihrer Tochter bisher nur einen Fingerabdruck hinterlassen können: Die Kleine ist gegen jegliche Logik nun auch süchtig nach 90-prozentiger Schokolade. So ist Lyas größter Wunsch für ihren nächsten Geburtstag nichts Rosarotes, nichts Prinzessinnenhaftes und kein Haarschmuck:

Sie wünscht sich eine ganze Tafel 90-prozentiger Schokolade.

Das ist ein Anfang.

Die kleine Schwedin und das Basilikum

Gewisse Dinge sagen Eltern nie zu ihren Kindern. Nicht weil sie es nicht sagen möchten – im Gegenteil, sie träumen davon, dass sie es könnten, nur bietet sich ihnen keine Gelegenheit dazu. Ich meine Sätze wie diese:

„Hör endlich auf, Hausaufgaben zu machen!“

„Nein, heute darfst du das Geschirr nicht spülen.“

„Was – du willst schon ins Bett?!“

Kürzlich saß ich mit meinen Frauen beim Abendessen und wurde Zeugin, wie Tove der kleinen Schwedin das sagte, worum die Eltern der westlichen Welt sie beneiden würden: „Lya, du isst jetzt das Fleisch und die Kartoffeln, erst dann darfst du Gemüse und Salat haben!“

Ich bin durch die Mahlzeiten mit der kleinen Schwedin so abgehärtet und weichgeklopft, dass mich Toves Ausspruch nicht weiter erstaunt hat. Ja, Lya tickt beim Essen definitiv nicht richtig. Vermutlich hat Tove etwas falsch gemacht, als sie ihrer Exfrau die Spritze mit dem gekauften Samen einführte. Vielleicht hielt sie die Spritze zu steil oder zu flach, oder sie spritzte zu schnell, jedenfalls hat der Samen „Modell Lya“ auf seinem Weg zum Ei mehrere Loops gemacht, und das brachte Lyas Magen und Geschmackssinn nachhaltig durcheinander.

Lyas Liebe gehört dem, was man im Schwedischen als grönsaker bezeichnet, auch wenn es nicht nur grün ist: Karotten, Salat, Brokkoli, Paprika, Tomaten und so weiter. Auch Sellerie mag Lya gerne und wollte kürzlich wissen, von welchem Tier er stamme.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Leben ist ein Witz»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Leben ist ein Witz» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Leben ist ein Witz»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Leben ist ein Witz» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x