Monika Weßeling - Die Katze – 360 Grad

Здесь есть возможность читать онлайн «Monika Weßeling - Die Katze – 360 Grad» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Katze – 360 Grad: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Katze – 360 Grad»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Möchten Sie mehr über Ihre Katze erfahren?
Die Katze ist einzigartig und hat mit ihrem selbstbestimmten Wesen und ihrer Individualität schon längst unsere Herzen gewonnen.
Sie möchten in Ihrem Alltag lange glücklich und entspannt gemeinsam mit Ihrer Samtpfote zusammenleben?
Lernen Sie in diesem Buch viel über Ihre Katze. Mit diesem Wissen können Sie künftig Ihrer Katze bei einigen Erkrankungen helfen sowie Verhaltensauffälligkeiten wie Unsauberkeit, Aggressivität und Kratzmarkieren vorbeugen sowie bei auftretenden Problemen schnell handeln. Auch verschiedene Therapiemöglichkeiten wie Homöopathie, Bachblüten und Mykotherapie lernen Sie kennen.
Dieser Katzen-Ratgeber enthält Profitipps von der Katzenexpertin Monika Weßeling. Sie ist Tierheilpraktikerin, Katzenpsychologin und Tierkommunikatorin. Sie betreibt in Langenfeld (Rheinland) eine mobile Tierheilpraxis und berät online – deutschlandweit, in den Niederlanden und in Österreich.

Die Katze – 360 Grad — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Katze – 360 Grad», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Weiterhin können bereits junge Katzen an das Zähneputzen gewöhnt werden. Dafür muss in kleinen Schritten vorgegangen werden. Zum Start eignet sich ein sogenannter Fingerling, der über den Zeigefinger gestülpt wird. Dieser besteht aus weichem Material (meistens Mikrofaser). Die Katze darf zunächst den Fingerling beschnuppern. Danach mehrere Tage hintereinander damit über die Lippen der Katze streichen. Danach wird eine Oberlippe der Katze vorsichtig angehoben und ganz leicht ein Zahn geputzt. Anschließend wird die Katze ausgiebig gelobt. Egal, ob mit einem Spiel, einem Leckerchen oder mit Bürsten – die Katze sollte das Zähneputzen mit etwas Angenehmem verbinden. Jetzt kann Tag für Tag die Dauer des Zähneputzens verlängert und die Anzahl der geputzten Zähne erweitert werden. Später kann eine für Katzen geeignete Zahncreme verwendet werden. Es gibt hier mittlerweile viele wohlschmeckende Pasten mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen im Handel. Auf keinen Fall sollte Zahncreme für Menschen genutzt werden, da diese für Katzen giftig ist.

Alternativ kann eine weiche Baby-Zahnbürste oder eine spezielle Doppelkopf-Zahnbürste aus sehr weichem Material für Katzen ausprobiert werden. Es gibt eine Ultraschall-Bürste für Tiere. Hier wird nur der Kopf der Zahnbürste an die Zähne der Katze gehalten. Sie verursacht keine Geräusche. Sie reinigt mit Ultraschall und einer dafür passenden Zahncreme.

Die Anstrengungen lohnen sich auf jeden Fall. Von Vorteil ist tägliches Zähneputzen. Wenn es mehrfach in der Woche gelingt, ist dies bereits ein großer Erfolg.

Leider hat heute jede dritte Katze, die älter als fünf Jahre ist, Zahnprobleme beziehungsweise Krankheiten in der Maulhöhle.

Besonders bekannt ist die Zahnkrankheit FORL, Abkürzung für „Feline Odontoklastische Resorptive Läsionen“. Bis heute konnte nicht genau festgestellt werden, wodurch diese Erkrankung verursacht wird. Mögliche Ursachen können in der Störung des Kalziumhaushaltes liegen, auch Viren oder Entzündungen können dafür verantwortlich sein. Zuerst werden Anteile der Zahnwurzel aufgelöst, danach die Zahnhartsubstanz.

FORL verursacht sehr starke Schmerzen. Oft brechen Zähne ab. Die Zahnerkrankung ist nur auf dentalen Röntgenaufnahmen erkennbar! Die Entfernung der betroffenen Zähne inklusive ihrer Wurzeln ist schwierig und sollte einem Spezialisten vorbehalten sein. FORL ist nicht heilbar.

Hinweise auf FORL können abgebrochene Zähne und Löcher in den Zähnen sein. Aber: Manchmal sehen von FORL befallene Zähne hervorragend aus und sind blitzend weiß. Die Erkrankung selbst beziehungsweise das Ausmaß der Schädigungen werden erst auf dem Dentalröntgenbild ersichtlich.

Die Katze kann ohne Zähne fressen. Sie hat keine Schmerzen mehr und lebt häufig auf. Viele Halter berichten von einem glücklicheren Gesichtsausdruck ihrer Katze, nachdem die Zähne gezogen wurden.

Wie können Zahnschmerzen erkannt werden?

Dies ist auf den ersten Blick schwierig. Katzen sind Meister im Verbergen von Schmerzen.

Aber einige Symptome können auf eine Zahnerkrankung hindeuten:

vermehrtes Speicheln

gerötetes Zahnfleisch, evtl. blutend

Mundgeruch

weniger fressen oder gar nicht mehr fressen

Futterbrocken aufnehmen und fallen lassen

nur auf einer Seite mit geneigtem Kopf fressen

Viele Katzen leiden an akuten und oft chronisch werdenden und immer wiederkehrenden Zahnfleischentzündungen. Sie können einen roten Saum am Zahnfleisch erkennen. Oftmals speichelt die Katze sehr, manchmal blutet das Zahnfleisch. Hier führt eventuell eine gewisse Veranlagung (Genetik) dazu oder Stress trägt dazu bei. Die beste Vorbeugung ist das Zähneputzen. Besitzer merken meistens an einem fauligen Mundgeruch der Katze, dass etwas nicht stimmt. Verstärkt wird die Zahnfleischentzündung durch Zahnstein.

Hier schafft der Besuch bei einem Tier-Zahnarzt Abhilfe. In der Narkose wird der Zahnstein vollständig entfernt und die Zahnfleischtaschen werden sorgfältig gereinigt.

Ohne Narkose ist nur eine oberflächliche Reinigung möglich. Oftmals wird dabei der Zahnschmelz zerstört. Eine eventuelle Schädigung der Zahnwurzeln (siehe FORL) ist dabei nicht erkennbar. Aus den genannten Gründen ist diese Form der Zahnreinigung nicht zu empfehlen. Bei Zahnfleischentzündungen bieten sich die Homöopathie oder Vitalpilze als Alternative zum Antibiotikum an.

Zur Narkose

Mit jeder Narkose ist ein Risiko verbunden. Natürlich hängt das auch vom Befinden des Patienten ab. Eine Intubationsnarkose ist in jedem Fall schonender für die Katze. Diese wird jedoch bisher nur in wenigen Tierarztpraxen verwendet.

Die Intubationsnarkose hat den großen Vorteil, dass die Tiefe der Narkose genau gesteuert werden kann. Die Katze wacht nach der Narkose viel schneller auf und ist bereits nach kurzer Zeit wieder auf den Beinen. Stundenlanges Taumeln und unsicheres Gehen entfallen.

Die Intubationsnarkose ist etwas teurer als die noch häufig verwendete Injektionsnarkose. Bei dieser erhält der Patient direkt eine Spritze in die Vene oder in die Muskulatur. Die Wirkung tritt schnell ein. Der Aufwachvorgang kann hingegen mehrere Stunden dauern. Die Tiere sind oft noch Tage danach geschwächt.

Die Injektionsnarkose wird auch „Billignarkose“ genannt. Sie belastet Nieren, Leber und andere Organe, die an der Verstoffwechselung der Narkosemittel beteiligt sind. Besonders bei bereits chronisch kranken Katzen kann sich das sehr schädlich auswirken.

Noch ein Tipp für die Narkose

Besonders bei älteren oder chronisch kranken Katzen empfiehlt sich, vor, während und nach der Narkose zusätzlich eine intravenöse Infusion. Diese durchspült die Nieren und senkt das gesundheitliche Risiko, gerade für nierenkranke und ältere Katzen.

Vor einer Narkose ist eine Blutuntersuchung immer sinnvoll, um eventuelle Auffälligkeiten festzustellen. Die Katze muss vorher ebenfalls untersucht werden.

Kapitel 7

Sinushaare

Sinushaare werden bei den Katzen Vibrissen, Tasthaare oder Schnurrhaare genannt. Sie sind dick und fest und außer im Gesicht (Kinn, Augen, rund um die Katzennase) auch an den Vorderpfoten vorhanden.

Vibrissen enthalten keine Nerven. Viele nachtaktive Vögel, beispielsweise Eulen, haben Sinusfedern, die damit verglichen werden können.

Mit Hilfe der Vibrissen bewegt sich die Katze nachts sicher fort und wird dadurch als nachtaktives Tier gekennzeichnet. Durch die Luftwirbel, die an den Tasthaaren entstehen, nimmt sie wahr, was sich in der Umgebung befindet.

Sie ist außerdem in der Lage, Beute zu machen und weiß, wie groß das Beutetier ist. Sie merkt, ob ihre Beute noch atmet oder bereits tot ist. Die Stelle für den besten Nackenbiss erkennt sie dank ihrer Sinushaare.

Die Katze kann durch ihre Tasthaare feststellen, dass sie ein Hindernis vor sich hat. Sie schließt ihre Augen, um eine Verletzung zu vermeiden. Sie misst mit den Haaren enge Schlupflöcher aus und stellt dadurch fest, ob sie mühelos hinein- und hinausgehen kann.

Wenn die Katze keine Vibrissen hat, ist sie nachts blind. Sie braucht diese also zum Überleben. Ohne Vibrissen ist sie gezwungen, ausschließlich am Tag zu jagen, wenn sie ihre Beute sieht. Die Jagd geht in diesem Fall oft weniger erfolgreich aus.

Bereits bei neugeborenen Katzen sind die Vibrissen voll ausgebildet. Das macht die enorme Wichtigkeit dieses Tastsinnes deutlich.

Außerdem benötigt die Katze die Tasthaare zur Kommunikation mit anderen Katzen. Wenn die Katze die Vibrissen seitlich herabhängen lässt, ist sie entspannt. Wenn sie breit aufgefächert sind, ist die Katze in angespannter Stimmung und aufmerksam. Sind die Sinushaare nach hinten gerichtet und angelegt, ist sie wachsam.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Katze – 360 Grad»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Katze – 360 Grad» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Katze – 360 Grad»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Katze – 360 Grad» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x