Monika Weßeling - Die Katze – 360 Grad

Здесь есть возможность читать онлайн «Monika Weßeling - Die Katze – 360 Grad» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Katze – 360 Grad: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Katze – 360 Grad»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Möchten Sie mehr über Ihre Katze erfahren?
Die Katze ist einzigartig und hat mit ihrem selbstbestimmten Wesen und ihrer Individualität schon längst unsere Herzen gewonnen.
Sie möchten in Ihrem Alltag lange glücklich und entspannt gemeinsam mit Ihrer Samtpfote zusammenleben?
Lernen Sie in diesem Buch viel über Ihre Katze. Mit diesem Wissen können Sie künftig Ihrer Katze bei einigen Erkrankungen helfen sowie Verhaltensauffälligkeiten wie Unsauberkeit, Aggressivität und Kratzmarkieren vorbeugen sowie bei auftretenden Problemen schnell handeln. Auch verschiedene Therapiemöglichkeiten wie Homöopathie, Bachblüten und Mykotherapie lernen Sie kennen.
Dieser Katzen-Ratgeber enthält Profitipps von der Katzenexpertin Monika Weßeling. Sie ist Tierheilpraktikerin, Katzenpsychologin und Tierkommunikatorin. Sie betreibt in Langenfeld (Rheinland) eine mobile Tierheilpraxis und berät online – deutschlandweit, in den Niederlanden und in Österreich.

Die Katze – 360 Grad — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Katze – 360 Grad», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

In China um 1.500 vor Christus wurden die Seidenraupen-Kokons von Katzen beschützt. In den Tempeln kümmerten sich die felinen Jäger um die Mäuse und Ratten und bewahrten so die alten Handschriften vor Beschädigung.

Im frühen Mittelalter war die Bedeutung der Katze gering. Als später über das Meer viele Schädlinge, wie Ratten und Mäuse, ins Land kamen und sich ausbreiteten, mussten diese getötet werden. Die Hauskatze übernahm diese Aufgabe mit Vergnügen.

Jedoch fiel die Katze zu dieser Zeit dem Aberglauben der Menschen zum Opfer. Die Menschen dachten, dass sich Hexen in Katzen verwandeln konnten. Insbesondere schwarze Katzen hatten einen schweren Stand, weil sie mit schwarzer Magie in Zusammenhang gebracht wurden. Die Nachtaktivität und die im Dunkeln leuchtenden Augen trugen dazu bei, den Katzen hexenhafte Verbindungen zu unterstellen. Nicht selten wurden Katzen auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Heute noch sind es die schwarzen Katzen, die im Tierheim zurückbleiben, obwohl sie ebenso liebenswert sind wie andere Katzen.

Bei Adel und Klerus sowie dem ärmeren Volk fanden sich viele Katzenliebhaber. Im zehnten Jahrhundert lebten die Katzen in England beim Hof. Sie wurden als Begleiter geschätzt und waren sehr wertvoll.

Im elften Jahrhundert wurde Katzenfell von den Wikingern getragen und die Felle wurden zur Handelsware. Die Menschen glaubten, damit Rheuma- und Gichterkrankungen vorbeugen zu können.

Die Chinesen gingen davon aus, dass Katzen mit Erreichen des zehnten Lebensjahres, anfangen würden zu sprechen und sich später in ein anderes Tier verwandeln könnten.

Vom 15. bis 18. Jahrhundert gelangten die Katzen auf den Schiffen weiter nach Nordamerika, Australien und Neuseeland. Gefleckte Felle der Wildkatzen waren im 16. und 17. Jahrhundert sehr gefragt. Dafür wurden die Wildkatzen verfolgt und gejagt. Schiffskatzen wurden fester Bestandteil von Schiffscrews, sie wurden als Glücksbringer geschätzt.

Im 17. Jahrhundert begann eine Katzensammelleidenschaft, die bis heute anhält. Anfangs zählten hauptsächlich Katzenfiguren aus Porzellan dazu, im 19. Jahrhundert auch von Fabergé. Diese eigneten sich besonders zur Verschönerung des Kamins. Heute sind solche Stücke nur noch schwer erhältlich und von entsprechend hohem Wert. Später entstanden dann Katzen aus den unterschiedlichsten Materialien, wie Metall, Plüsch etc. Nicht nur Postkarten, auch Briefmarken, wurden mit Bildern von Katzen versehen.

Mit dem Beginn der industriellen Revolution, in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, nahm die Beliebtheit der Katzen zu.

Im 19. Jahrhundert gab es viele Künstler, die Porträts von Katzen malten. Im 20. Jahrhundert hatte die Katze einen festen Platz in der Kunst gefunden. Auf Bildern von Pablo Picasso, Franz Marc und anderen Berühmtheiten sind Katzen dargestellt.

Auch schaffte es die Katze, in verschiedenen Filmen und in der Werbung aufzutreten. Cartoons mit Katzen wurden immer beliebter.

Vor etwa 100 Jahren begann eine gezielte Katzenzucht. Bis zu diesem Zeitpunkt waren Katzenstatur sowie Fellfarbe, -länge und -zeichnung an die Lebensbedingungen angepasst.

Erst in den dreißiger Jahren begannen Züchter in Norwegen, die Norwegische Waldkatze zu züchten, da in Skandinavien Rassekatzen immer beliebter wurden. Im 20. Jahrhundert wurden Rassen wie die Türkisch Van und die Norwegische Waldkatze als eigenständige Rassen anerkannt.

Heute werden Katzen besonders in Japan, China und Thailand verehrt. In Tokio wurde der Tempel Gotokuji zu Ehren der Katze Maneki Neko erbaut. Diese wurde später weltweit als Winkekatze bekannt. Die Figur winkt mittels Batteriebetrieb unermüdlich mit ihrer Pfote, was zu Reichtum verhelfen und im Handel potenzielle Käufer anlocken soll. Diese Glücksbringer sind auch heute noch in vielen Haushalten und fast in jedem chinesischen Geschäft zu finden.

Heute zählt die Katze zu den beliebtesten Heimtieren. Insgesamt leben 14,7 Millionen Samtpfoten in 23 Prozent der deutschen Haushalte (Quelle: Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e. V., Stand 2019).

Viele Katzenhalter haben mehr als ein Tier. Katzen nehmen im Leben vieler Menschen eine wichtige Rolle ein.

Vor allem viele Singles halten eine oder mehrere Katzen. Warum ist das so? Singles und Katzen sind die idealen Partner. In Single-Haushalten geht es gewöhnlich ruhig zu, das mögen Katzen. Zudem gibt es genügend Schmuseeinheiten und Spielstunden. Der Alleinstehende weiß die Selbstständigkeit und Individualität der Katze zu schätzen.

Hauskatzen wiegen durchschnittlich 4 kg. Es gibt viele Fellfarben und -zeichnungen. Vielfach überwiegt die „gestromte“ Zeichnung mit einem Anteil von weißem Fell.

Der Großteil der Katzen wird heute zwischen 15 und 20 Jahre alt.

Es gibt die Redewendung, dass Katzen sieben Leben besitzen. Im angelsächsischen Raum ist sogar von neun Leben die Rede. Das hat die Katze ihrer Widerstandsfähigkeit und ihrer Robustheit zu verdanken.

In Deutschland gibt es noch heute Wildkatzen, die frei leben. Die Wildkatze hat im Gegensatz zu der großen und getigerten Hauskatze einen dicken Schwanz mit einer abgerundeten Spitze.

Eine Katze wird sich nie vollständig zähmen lassen, sie wird immer ihre Individualität bewahren. Das ist das Geheimnis unserer Samtpfoten.

Kapitel 3

Anatomie der Katze – in Kürze

Der Körper der Katze wird in einen passiven und einen aktiven Bewegungsapparat eingeteilt. Dabei bildet das Skelett den passiven Bewegungsapparat, er bewegt sich nicht von alleine. Erst die Muskeln und Hilfsorgane, der aktive Bewegungsapparat, ermöglichen die Fortbewegung.

Das Skelett der Katze besteht, je nach Anzahl der Schwanzwirbel, aus etwa 230 bis 240 Knochen. Im Vergleich dazu: Der erwachsene Mensch verfügt über ein Knochengerüst von etwa 206 bis 214 Knochen.

Das Skelett ermöglicht der Katze ihre schnelle Reaktion. Katzen, die in heißen Temperaturzonen leben, sind kleiner. Sie bleiben dadurch kühler.

Die Wirbelsäule besteht aus:

7 Halswirbeln,

13 Brustwirbeln,

7 Lendenwirbeln,

3 Kreuzbeinwirbeln (miteinander verwachsen),

20–23 Schwanzwirbeln.

Da die Knochen leicht und stabil sind, kann die Katze auf die Jagd gehen und wirkt dabei gleichzeitig elegant.

Durch die Flexibilität der Wirbelsäule, der Muskeln und ihrer beweglichen Schulter kann sich die Katze in der Luft um 180 Grad drehen.

Das Schlüsselbein der Katze ist, im Gegensatz zu anderen Tieren, nicht oder nur als ganz kleiner Rest vorhanden. Dadurch ist es der Katze möglich, auch in kleinsten Löchern zu verschwinden.

Die Katze ist wie der Hund ein Zehengänger, das bedeutet ihr Gewicht wird von Zehen und Zehenballen getragen. Sie macht große und leise Schritte. Jeder Katzenhalter weiß, wie lautlos sich eine Katze anschleichen kann.

Die Katze ist der geborene Jäger. Ihre Organe sind nicht auf Ausdauer ausgelegt (wie beim Hund), sondern auf schnellen Tatendrang und Aktivität.

Da die Katze sehr muskulös ist, ist sie ein guter Kletterer. Deshalb klettern viele Katzen auf Bäume. Unerfahrene Katzen trauen sich anschließend oft nicht wieder hinunter, weil sie es zunächst vorwärts probieren. Ein sicherer Abstieg ist allerdings nur rückwärts möglich.

Der Schädel der Katze ist kurz und robust gebaut. Das Milchgebiss der Katze hat 26 Zähne, das bleibende Gebiss hat 30 Zähne. Mit den Reißzähnen zerkleinert die Katze ihre Beute. Die Eckzähne werden benötigt, um die Beute zu fangen und festzuhalten. Der Kiefer der Katze ist sehr klein und zart, trotzdem packt sie kraftvoll zu und tötet ihre Beute.

Ihre Zunge ist mit kleinen Stacheln, so genannten Papillen, besetzt. Jeder Katzenhalter hat dies bestimmt schon selbst gespürt, wenn die Katze ihn geputzt hat. Die Katzenzunge fühlt sich sehr rau und wie eine Reibe an. Diese Besonderheit hilft der Katze nicht nur beim Putzen ihres Fells, sondern auch beim Trinken und Fressen. Sie kann dadurch die letzten Reste von Knochen abschaben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Katze – 360 Grad»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Katze – 360 Grad» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Katze – 360 Grad»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Katze – 360 Grad» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x