Sie saßen im Kreis um die Kochstelle und erstaunlicherweise schmeckte es allen hervorragend, es war nur zu wenig für sechs Leute. Daher mussten Brot, Käse und Salami auch dran glauben, Butter war leider schon alle.
In Finnland gibt es dunkles, rundes Brot mit einem Loch in der Mitte und daran aßen sich alle satt. Bald war der Brotring verschwunden, nur das Loch in der Mitte war noch da.
"Jetzt hole ich zur Feier des Tages Bier", verkündete Felix, verschwand und kam mit einem Kasten Olut III zurück. Die Finnen haben Bier mit drei verschiedenen Alkoholgehalten, wobei Olut I ein leichtes, Olut II ein normales und Olut III ein starkes Bier ist.
"Hoch die Tassen, auf unser Wiedersehen", rief er, nachdem er jedem eine Flasche in die Hand gedrückt hatte, „und auf die Mittsommernacht!" Die Bügelverschlüsse sprangen hoch und alle prosteten sich zu.
Eine Lautsprecherstimme ertönte über den Platz, begrüßte die Besucher auf Finnisch und Englisch und erklärte das 1. Rockruissalo-Musikfestival für eröffnet. Dann wurden die Bands des Abends angekündigt, dessen krönender Höhepunkt und Abschluss der Auftritt von "Jonny Rix and Friends" sein würde. Bei jedem Bandnamen jubelten die schätzungsweise 10000 Leute auf und beim letzten Namen nahm der Beifall kein Ende. Kein Zweifel, die Leute wollten Jonny Rix erleben!
Felix checkte seine Fotoausrüstung und die Backstage- Ausweise, dann las er die Pressemappe durch und fand neben dem Programmablauf und Bandinformationen auch einen Lageplan und zwei Paar Ohrstöpsel. Vor der Bühne gab es bis zur Bühnenmitte einen abgesperrten Bereich für Journalisten und Fotografen, den sie vom Presseraum aus betreten konnten.
Der Weg führte an einem der beiden gewaltigen Boxen-Türme vorbei, wo die Luft vibrierte und der Schalldruck der Bassboxen den Leuten im Umkreis in den Magen schlug. Der Pressegang verlief unmittelbar hinter dem Turm, wo der Schalldruck zwar wesentlich geringer, aber immer noch an der Schmerzgrenze für ungeschützte Ohren war.
Felix gab ein Paar Ohrstöpsel an Regina weiter: "Hier, nicht verlieren, wir werden auch direkt vor der Bühne stehen, dort ist es wahnsinnig laut!"
Regina nickte und steckte die Ohrstöpsel in ihre Jeans.
„Dein gelbes Top aus Kopenhagen würde gut aussehen auf den Fotos", grinste Felix und Regina verstand sofort, was er wollte.
Die 1. Band wurde als „Helsinki-Cowboys" angekündigt und begann mit einer furiosen Polka, die in die Beine ging und gute Laune machte. Sofort war Stimmung in der Arena, die Leute johlten und tanzten auf engstem Raum Polka.
Von ihrem Zeltplatz, der etwas erhöht lag, konnten sie die Bühne sehen mit der sie seitlich auf gleicher Höhe waren und rechts davon das Meer mit dem Strand, beides war jeweils etwa 200 Meter entfernt. Dazwischen war ein Wäldchen. Der Platz war ideal, sie konnten das Bühnengeschehen sehen und hören und wenn sie sich ins Getümmel stürzen würden, dann konnten sie immer ihre beiden Zelte sehen. Sogar der Presseraum war von dieser Seite aus zugänglich.
Felix machte von ihrem Standort aus eine Gesamtansicht mit Bühne und den Leuten auf der Wiese davor.
„Wir gehen jetzt mal los", sagte er dann, „ich will gute Fotos machen. Wir haben auch Backstage- Ausweise bekommen. Bleibt ihr hier oder stürzt ihr Euch ins Gewühl?" "Ich würde gerne noch etwas hier bleiben und später dann mitten rein", antwortete Andreas und die anderen schlossen sich seiner Meinung an. Sie hatten ja noch genug Bier zum Vorglühen.
Kaum waren Felix und Regina gegangen, kam ein Typ zum Zeltplatz und fragte überall: „Wonna dope? Gras, Kokain, Trips? Pure LSD from the States." ("Wollt ihr Drogen? Marihuana, Kokain, Trips? Reines LSD aus den USA.")
Andreas und Dieter kauften Marihuana und Kokain. Uschi und Birgit kauften zwei Trips. Andreas baute einen Joint aus Zigarettenpapier und Marihuana. Er zündete ihn an, steckte ihn zwischen Zeige- und Mittelfinger, bildete mit beiden Händen eine Höhle und sog aus Leibeskräften die Luft an. Der Joint glühte auf und Andreas zog den Rauch tief in seine Lungen. Nach dem dritten Zug stellte sich ein leichter Schwindel ein und er gab die Tüte weiter an Dieter, der es ihm nachmachte und sie seinerseits weiterreichte an Uschi. Uschi musste husten und gab den Joint Birgit, die genau zugeschaut hatte und drei ordentliche Züge machte, bevor der Joint verglühte. Jetzt war die Kehle trocken und musste erst mal mit Bier angefeuchtet werden. Und plötzlich sah die Welt ganz anders aus. Die Farben waren weich und verschwommen, das Eckige rundete sich. Und alles reizte zum Lachen. Die Unterhaltung wurde immer angeregter unter den Vieren und das Lachen immer grundloser.
Die "Helsinki Cowboys" auf der Bühne spielten wieder eine Polka und Andreas forderte Birgit auf: „Lass uns Polka tanzen!" Sie sprangen auf, er umschlang ihre Taille, ergriff ihre Hand und dann hopsten sie um die Kochstelle herum und lachten immer lauter.
„Los, macht mit", rief Birgit und auch Uschi und Dieter ließen sich anstecken von der fröhlichen Musik, die einem den Polka-Schritt geradezu in die Beine zwang.
Felix und Regina waren bei dem Security-Posten angekommen, der vor dem Presse- und VIP-Zelt stand, zeigten ihre Backstage-Ausweise vor und konnten passieren. Innen gab es zwei Tische mit Schreibmaschinen und zwei Tische mit Telefonen. Auf der anderen Seite war ein Büfett aufgebaut mit belegten Broten, Kaffee, Tee und einem Wasserspender. An den Tischen davor saßen schon einige Journalisten und Fotografen mit ihren Tellern und Kaffeebechern.
"Lass uns schnell noch was futtern, bevor alles weg ist", raunte Felix, schnappte sich einen Teller und stapelte Lachs-, Wurst- und Käsebrote darauf. Regina holte zwei große Pappbecher voll Milchkaffee. Dann verspeisten sie erstmal die Lachsbrötchen und die Wurstbrötchen. Die Käsebrote wickelte Felix in eine Serviette und steckte sie in eine Seitentasche seiner Fototasche.
"Der kluge Mann baut vor", meinte Regina lächelnd und Felix grinste. "Spare in der Zeit, dann hast Du in der Not, hat mir meine Mutter immer gesagt."
Sie steckten sich die Stöpsel in die Ohren und gingen vor die Bühne. Die „Helsinki-Cowboys" waren auf dem Höhepunkt ihres Auftritts. Jetzt erst sah Felix, dass sie wilde Haartollen trugen und übertrieben spitze Cowboy-Stiefel. Er zückte seine Kamera und machte die ersten Bandaufnahmen mit Weitwinkel, dann schraubte er das Teleobjektiv ein und konzentrierte sich auf die Gesichter der Musiker, die alle möglichen Grimassen beim Spielen zogen. Auch ein Tanzpaar war auf der Bühne, dass in der traditionellen Tracht der Samen und Lappen Polka tanzte. Die Lightshow wechselte ständig die Farben und die Helligkeit. Dadurch wurde das Fotografieren schwierig. Felix stellte Blende 2.8 ein und wartete auf die passende Beleuchtung, fokussierte und drückte ab. Bei den Bewegungen der Musiker und dem wechselnden Licht war ein gutes Foto auch immer Glücksache. Schließlich gelang ihm ein guter Schuss, als der Sänger in einer Pose kurz verharrte und der Lichtmensch die Bühne voll ausleuchtete. Da war der halbe Film voll. Aber die Band war irgendwie gut, vielleicht würden sie irgendwann berühmt werden.
Nach dem Opener kam eine andere finnische Band auf die Bühne und spielte Tango-Musik, die zweite große Liebe der Finnen. "Tango-White" hatten sie sich getauft. Sie machten ebenfalls einen guten Eindruck, spielten Tango nicht so voller Weltschmerz wie die Argentinier, sondern fröhlich beschwipst.
Andreas und Birgit imitierten jetzt Tango vor dem Zelt und mischten argentinische und europäische Ausdrucksformen, wie Bein um den Partner schlingen und Kopf rucken. Bei einer Drehung verhakten sie sich. Ihr durch Marihuana und Alkohol irritierter Gleichgewichtssinn streikte, sie fielen der Länge nach ins Gras, zum Glück nicht einer auf den anderen. Sie lachten und lachten und blieben einfach liegen. Andreas nahm ihre Hand und fragte: "Alles heil geblieben?"
Читать дальше