Martin Danders - Abgründe auf La Palma

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Danders - Abgründe auf La Palma» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Abgründe auf La Palma: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Abgründe auf La Palma»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Roman beschreibt einen Felsabsturz auf der Kanareninsel La Palma, der von Fachleuten schon lange befürchtet wurde. Der Erzähler ist ein Geologe, der mit 2 Ex-Freundinnen sowie einem Hund in einer Finca am Berghang wohnt. Er untersucht eine in den Bergen gelegene Störung, um eine mögliche Bewegung an den Klüften festzustellen. Die Gesteinsmassen würden an dieser Störung abrutschen, wenn es zu dem Ereignis kommen würde. Seine Messergebnisse stellt er in einem geologischen Bericht dar. In der Dreier-Gemeinschaft herrscht so lange Frieden, bis die beiden Frauen ein lebisches Verhältnis beginnen. Zuvor hat der Erzähler immer abwechselnd bei einer der beiden Frauen genächtigt. Natürlich ist er wenig erfreut über die neue Verbindung der Frauen und schläft ab sofort frustriert alleine in seinem Bett.
Beim Hundespaziergang lernt er eine junge Frau kennen, die ebenfalls mit ihrem Hund Gassi geht. Sie offenbart ihm innerhalb kurzer Zeit ihr gesamtes, gestörtes Wesen. Trotz zahlreicher Zweifel verliebt er sich nach kurzer Zeit in sie. Es folgen Wochen der Verliebtheit, die intensiv mit allen nur denkbaren sexuellen Varianten ausgelebt werden. La Palma wird durch ein starkes Erdbeben erschüttert, das massive Schäden an den Gebäuden verursacht. Gleichzeitig bricht nicht weit von der Störung entfernt ein Vulkan aus. Trotzdem kommt es dadurch nicht zu einer Felsabrutschung. Er nimmt seine Geliebte mit auf den Berg zu der Störung. Während sie dort Liebe machen, donnert der Vulkan, der nicht weit entfernt ist. Beim Akt nimmt sie Kontakt zur «Mutter der Erde auf», was er als absoluten Blödsinn abstempelt. Der tragische Tod seiner jungen Freundin erschüttert den Erzähler in seinen Grundfesten. Sein Zustand ist für ihn kaum aushaltbar. Mit dem Verlust kann er nicht leben und rutscht in Depressionen ab. Trotz großer Trauer informiert er ihre Familie in Deutschland, löst ihre Wohnung auf und organisiert die Beerdigung auf La Palma.

Abgründe auf La Palma — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Abgründe auf La Palma», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

An dieser Stelle werde ich einige geologische Fakten aus meinem Fachbuch zum La Palma-Thema nennen, die doch sehr beängstigend sind.

Bis zu 500 Milliarden Tonnen Gestein der Westflanke der Cumbre Vieja könnten sich bei weiteren Vulkanausbrüchen oder Erdbeben lösen, in den Atlantik stürzen und dort einen so gewaltige Mega-Tsunami auslösen, dass das noch 5.000 Kilometer weit entfernte New York mit bis zu 50 Meter Flutwellen getroffen werden könnte. Die von Norden nach Süden verlaufende Verwerfung ist ca. 2 Kilometer lang und liegt am Bergkamm der Cumbre Vieja in einer Höhe von ca. 2.000 Meter über NN. Gemäß britischen Geologen könnte der Riss im Juli 1949 bei einem Vulkanausbruch entstanden sein. Seit 1493 gab es an diesem Höhenzug 120 Vulkanausbrüche, die dort diese Masse an Vulkangesteinen aufgebaut hat. Es ist zu befürchten, dass bei einem weiteren Ausbruch aufsteigendes Magma in wasserführende, vertikale Gesteinsschichten der Cumbre eindringen könnte und dass dadurch der Berghang durch das explosionsartige Verdampfen des Wassers instabil werden könnte. Die Verwerfung könnte sich dadurch vergrößern, sodass die gesamte westliche Bergflanke abrutschen würde. Britische Geologen untersuchten andere Verwerfungen im Vulkangestein und ordneten sie den großen Vulkanausbrüchen von 1558, 1712 und 1949 zu. Dabei haben sie festgestellt, dass die ebenfalls nicht stabile Ost- und Südseite gegen die Westflanke drücken, sodass sich diese Flanke bereits 1949 bei einem Vulkanausbruch um ca. 4 Meter verschoben hat. Diese Spalte ist noch heute sichtbar. Zahlreiche Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Westflanke aus vulkanischen Gesteinen von ein paar hundert Kubikkilometern schon jetzt von der Insel abgetrennt ist. Ein weiteres Erdbeben oder ein Vulkanausbruch können diese Abrutschung in Gang setzen. Auf der Nachbarinsel El Hierro hatte vor 120.000 Jahren ein ähnlicher Bergrutsch stattgefunden. Hierbei stürzte ein Teil eines Vulkans mit ca. 1.500 Meter über NN ins Meer. Der geübte Betrachter erkennt an der Küstenmorphologie eine ca. 15 Kilometer breite Bucht, mit steilen Felswänden. Damals muss dort ein riesiger Tsunami ausgelöst worden sein. Im Jahr 1958 stürzte, aufgrund eines Erdbebens in der Lituya-Bucht an der Südküste von Alaska, ein Felsmassiv ins Wasser, sodass ein ca. 160 Meter hoher Tsunami ausgelöst wurde. Am Strand des gegenüber liegenden Ufers der Bucht lief diese Welle mit einer Höhe von ca. 524 Meter auf und zerstörte dort alles, wegen der gewaltigen Energie. Bei einem Ereignis dieser Art auf La Palma würden ca. 650 bis 3.000 Meter hohe Wellen entstehen, die sich mit ca. 700 bis 800 km/h über den Atlantik bogenförmig ausbreiten. Allerdings würden sie sich unterwegs natürlich abschwächen, sodass sie in Westafrika noch ca. 100 Meter hoch wären und in New York bis zu ca. 50 Meter. In Abhängigkeit von der Geschwindigkeit würden die Tsunami-Wellen in ca. 6 bis 8 Stunden die amerikanische Ostküste erreichen. Dort würde sich der Tsunami bei flacher Gelände-Morphologie bis zu ca. 20 Kilometer landeinwärts bewegen. Auch Spanien, Portugal und die Britischen Inseln würden von 7 Meter hohen Wellen tangiert werden. Ein Tsunami-Frühwarnsystem, wie im Indischen Ozean nach dem Tsunami von 2004 aufgebaut, ist auch im Atlantik dringend notwendig. Wann die Westflanke der Cumbre Vieja abrutschen wird, ist völlig unklar, aber kleinere Erdbeben und Vulkanausbrüche können den Prozess schnell ins Rollen bringen. Die Forscher sind sich weitgehend einig, dass das Ereignis irgendwann einmal eintreffen wird. Die Geologie rechnet in großen Zeitabständen, sodass Jahrtausende noch vergehen können, bevor die Westflanke der Cumbre Vieja ins Meer stürzt. Die spanischen Behörden beabsichtigen die Zahl der Messstellen auf La Palma zu erhöhen, um die betroffenen Länder rechtzeitig vor einem theoretisch möglichen Mega-Tsunami warnen zu können. Natürlich wollen die spanischen Behörden und Verantwortlichen keine Touristen verlieren, sind bemüht das Problem klein zu halten und haben kein Interesse an weiteren Medienberichten.

Die genannten Forschungsergebnisse sind keine wilde Spekulation. Rund um alle Kanareninseln können ähnliche Vorgänge aus der Vergangenheit nachgewiesen werden. Die Westflanke des Cumbre Vieja ist geologisch instabil und wird einmal in irgendeiner Form in den Atlantik rutschen, ob auf einmal oder Stück für Stück wird sich zeigen. Dies gilt mittlerweile als wissenschaftlich gesicherte Erkenntnis. Der letzte derartige Erdrutsch auf La Palma ereignete sich vor 550.000 Jahren. Damals entstanden die Caldere de Taburiente und das Tal Valle de Aridane. La Palma ist mit einem Alter von 2 Millionen Jahren noch sehr jung und weist die größte Reliefenergie (Verhältnis Fläche zur Höhe) aller Inseln der Welt auf. Auf den Kanaren herrscht in geologischen Zeitabständen rege vulkanische Aktivität. Im Jahr 1971 war der „Teneguia“ im Süden von La Palma aktiv.

Die möglichen Folgen eines La Palma-Tsunamis wurden mathematisch berechnet und im Labor als Modell nachgestellt. Als Ergebnis wurde festgestellt, dass dieses Szenario zu einem unvorstellbaren menschlichen Elend in den überfluteten Gebieten führen würde und einen wirtschaftlichen Schaden von 2,5 bis 3,5 Billionen Euro auslösen würde.

Tsunamis beziehen ihre zerstörerische Kraft aus einer extremen Wellenlänge, die über 100 Kilometer betragen kann. Sie brechen sich oft erst nach bis ca. 15 bis 30 Minuten. Erst dann weicht das Wasser wieder zurück. Das Ergebnis ähnelt somit einer temporären Überflutung durch ein zeitweises Ansteigen des Meeresspiegels. Die Zerstörungen treten nicht nur beim Überfluten ein, sondern insbesondere auch beim Zurückweichen des Wassers. Tsunamis bewegen sich im offenen Meer mit bis zu 800 km/h, werden erst bei ihrem Eintreffen in Küstenregionen langsamer und vergrößern dort ihre Wellenhöhe. In den Ozeanen verbreiten sie sich fast gänzlich unter Wasser und erzeugen hier nur unscheinbare Wellen. Sie werden vorwiegend durch marine Erdbeben oder Erdrutsche ausgelöst. Aber auch Meteoriten haben nachweislich in der erdgeschichtlichen Vergangenheit gigantische Tsunamis ausgelöst.

Es ist gut, dass sich unsere Finca im Osten der Insel in Santa Cruz de la Palma befindet, weil wir somit nicht bei einem möglichen Erdrutsch in der Cumbre Vieja tangiert wären. Ich schalte gegen Mittag den Computer aus, esse zwei belegt Brote und mache mit Charly einen Spaziergang. Dieses Thema mit dem Mega-Tsunami geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Wenn dieses Ereignis eintreten würde, wären Millionen von Menschen davon betroffen. Vermutlich würde es danach sogar eine Weltwirtschaftskrise geben. Morgen werde ich tagsüber die ca. 2 Kilometer lange Verwerfung in der Cumbre Vieja weiter nach möglichen Veränderungen untersuchen. Seit mehreren Wochen fahre ich sporadisch zur Bergkette und führe dort meine geologischen Messungen durch. Für meine geplante Exkursion werde ich unseren Lieferwagen verwenden.

Am Nachmittag schreibe mein Fachbuch weiter, um es in den nächsten Monaten fertigstellen zu können. Charly legt sich neben mich, rollt sich zusammen und schläft. Um produktiv schreiben zu können, brauche ich unbedingt meine gesamte Konzentration. Störungen jeglicher Art bringen mich schnell aus dem Konzept.

Gegen Abend bereite ich für uns einen Kartoffelauflauf vor, weil ich heute mit dem Kochen an der Reihe bin. Ich öffne eine Weinflasche, damit wir nachher den Tag gut gestimmt abschließen können. Als das Essen fertig ist, fahren die beiden Frauen vor und entladen den Lieferwagen.

„Oh, das Essen ist bereits fertig! Das ist ja ein Service“, meint Ilona beim Essen.

„Ja, ich tue immer mein Bestes“, antworte ich.

„Heute haben wir kaum etwas verkauft“, erzählt Marita.

„Das ist ärgerlich! Morgen ist das Geschäft bestimmt wieder besser“, sage ich.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Abgründe auf La Palma»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Abgründe auf La Palma» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Martin Danders - Der mit dem Wolf heult
Martin Danders
Martin Danders - Was für ein Hund!
Martin Danders
Peter Splitt - ABGRÜNDE
Peter Splitt
Melia Rosta - Abgründe
Melia Rosta
Martin Danders - Die Vorgesetzte
Martin Danders
Schwabens Abgründe
Неизвестный Автор
Gian Maria Calonder - Engadiner Abgründe
Gian Maria Calonder
Отзывы о книге «Abgründe auf La Palma»

Обсуждение, отзывы о книге «Abgründe auf La Palma» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x