Martin Danders - 2050 - Die Vulkane im Rheingraben

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Danders - 2050 - Die Vulkane im Rheingraben» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

2050 - Die Vulkane im Rheingraben: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «2050 - Die Vulkane im Rheingraben»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es ist durchaus möglich, dass die durch Menschen verursachte Erdklimaerwärmung maßgeblich durch vulkanische Aktivitäten gestoppt oder sogar reduziert werden könnte. In der Erdgeschichte war dies schon öfters vorgekommen. Dieser extrem, spannende Roman «2050 – Die Vulkane im Rheingraben» beschreibt ein geologisches Szenario, das tatsächlich eintreten könnte, allerdings würde es für die betroffefen Menschen ein unbeschreibliches Unglück bringen. Die Handlung beginnt im Jahr 2050. Von 2010 bis 2050 war das durchschnittliche Erdklima um 4° Grad Celsius gestiegen. In dieser Zukunftsvision sind die dramatischen Auswirkungen auf die Erdbevölkerung weltweit eingetreten. Der Erzähler, ein Chefgeologe in einer Geothermie-Firma, entdeckt bei Bohrarbeiten eine unterirdische Magmakammer in der Nähe von Lahr in Südbaden. Wenig später bricht an dieser Stelle ein Vulkan aus, der eine sehr hohe Aktivität aufweist. Ein deutscher Krisenstab wird in Freiburg eingerichtet, indem der Erzähler als Fachmann mitwirkt. Im Vulkanumfeld werden die Menschen mit einem Radius von 50 Kilometern evakuiert. Der neue Vulkan deutet auf einen wieder aktiven Rheingraben hin und bringt für viele Betroffene lebensbedrohende Ereignisse mit sich.

2050 - Die Vulkane im Rheingraben — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «2050 - Die Vulkane im Rheingraben», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Martin Danders

2050 - Die Vulkane im Rheingraben

Wenn Vulkane unser Klima retten

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Martin Danders 2050 Die Vulkane im Rheingraben Wenn - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Martin Danders 2050 - Die Vulkane im Rheingraben Wenn Vulkane unser Klima retten Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort: Vorwort: Die Geschichte ist frei erfunden. Es ist eine Zukunftsvision, die aber durchaus auch sehr schnell Realität werden kann. Die Handlung spielt im Jahr 2050. Das Erdklima hat sich tatsächlich seit 2010 im Durchschnitt global um vier Grad erwärmt, aber die beiden Vulkanausbrüche im Rheingraben senken die Temperaturen wieder. Dieser selbst regulierende Effekt der Natur soll allerdings für potenzielle Klimasünder kein Freibrief sein, weiterhin die Atmosphäre mit Methan und Kohlendioxid zu belasten.

1. Kapitel (2050)

2. Kapitel

3. Kapitel

4. Kapitel

5. Kapitel

6. Kapitel

7. Kapitel

8. Kapitel

9. Kapitel

10. Kapitel

11. Kapitel

12. Kapitel

13. Kapitel

14. Kapitel

15. Kapitel

16. Kapitel

17. Kapitel

18. Kapitel

19. Kapitel

20. Kapitel

21. Kapitel

22. Kapitel

23. Kapitel

24. Kapitel

25. Kapitel

26. Kapitel

27. Kapitel

28. Kapitel

29. Kapitel

30. Kapitel

31. Kapitel (1 Jahr später; 2051)

32. Kapitel

33. Kapitel

34. Kapitel (1 Jahr später; 2052)

Impressum neobooks

Vorwort:

Die Geschichte ist frei erfunden. Es ist eine Zukunftsvision, die aber durchaus auch sehr schnell Realität werden kann. Die Handlung spielt im Jahr 2050. Das Erdklima hat sich tatsächlich seit 2010 im Durchschnitt global um vier Grad erwärmt, aber die beiden Vulkanausbrüche im Rheingraben senken die Temperaturen wieder. Dieser selbst regulierende Effekt der Natur soll allerdings für potenzielle Klimasünder kein Freibrief sein, weiterhin die Atmosphäre mit Methan und Kohlendioxid zu belasten.

1. Kapitel (2050)

Um 8 Uhr starte ich mein Elektrofahrzeug und düse zur Arbeit nach Breisach im Breisgau. Mein kleines Haus mit Solarzellen auf dem Dach ist bestens isoliert und befindet sich im Elsass in einem Vorort von Colmar. Ich habe es nur gemietet und wohne dort allein mit meinem Hund „Alpha“. Und ich bin sehr froh, nicht verheiratet zu sein. Manchmal habe ich wieder für eine gewisse Zeit eine Freundin für einen weiteren Lebensabschnitt. Diese Lebensform ist heute sehr modern, aber auch häufig ziemlich anstrengend.

Eigentlich nutze ich das Haus nur als Schlafstätte. Tagsüber bin ich bei der Arbeit in Breisach oder beruflich unterwegs und komme in der Regel erst sehr spät nach Hause. „Alpha“, ein Kuvasz-Rüde, ist bei meinen Aktivitäten immer dabei. Der Hund ist sozusagen ein Partnerersatz. In der Vergangenheit hatte ich zwei längere Beziehungen zu Frauen, eine dauerte zehn Jahre und die andere hielt ganze fünf Jahre. Beide Beziehungen sind gescheitert, wegen Unfähigkeiten auf beiden Seiten. Danach hatte ich mit Frauen nur noch mehr oder weniger Kurzgeschichten. Es gibt Wichtigeres im Leben als eine Partnerschaft.

„Alpha“ nehme ich immer mit zur Arbeit, denn in meinem Job bin ich sehr viel unterwegs. Ich bin Chefgeologe im besten Alter von 45 in einem großen Geothermie-Unternehmen. Seit dem Jahr 2010 expandierten diese Unternehmen explosionsartig, weil die Geothermie schnell einen wichtigen Anteil bei den regenerativen Energien bekommen hatte. Im Wesentlichen sind ich und meine Abteilung damit beschäftigt, Bohrungen zu planen und niederzubringen. Diese Bohrungen werden im Rheintal bis in Tiefen von ca. 1.000 Metern abgeteuft. Wenn die Bohrung die geeignete Endteufe erreicht hat, werden in einem wasserdurchlässigen Gestein Filterrohre eingebaut. Eine zweite Bohrung wird in einem von der Geologie abhängigen Abstand auf die gleiche Tiefe niedergebracht und auch mit Rohren verfiltert. Die Erdtemperatur nimmt mit zunehmender Tiefe, gemäß dem geothermischen Gradienten, zu. In Gegenden mit hohem Temperatur-Gradienten hat man natürlich bei der Geothermie eine hohe Energieausbeute, im Gegensatz zu Gegenden mit niedrigen Gradienten. Dort lohnt sich die Anwendung dieser Technik nicht. In das erste Bohrloch wird Wasser gepumpt, welches dann im Filterbereich in das umgebende poröse Festgestein gelangt. Bei der Migration des Wassers zum zweiten Bohrloch wird es durch das umgebende Gestein erhitzt. Das heiße Wasser erreicht die Filter der zweiten Bohrung. Anschließend wird es zur Erdoberfläche gepumpt, wo mit der Wärmeenergie eine Turbine in einem speziellen kleinen Vor-Ort-Kraftwerk angetrieben wird, welche wiederum Strom erzeugt. Der Anteil von allen regenerativen Energien ist 2050 bei 100% des Energiekuchens. Fossile Energieträger wie Braunkohle, Steinkohle, Erdöl werden seit Jahren wegen der Klimaerwärmung nicht mehr zur Stromerzeugung genutzt. Auch die Kernkraftwerke sind wegen zu hoher Risiken schon lange nicht mehr am Netz.

In Breisach angekommen, parke ich mein Auto auf dem betriebseigenen Parkplatz und stecke den Auto-Stecker in die Ladedose, um die Batterien wieder aufzuladen. Alpha und ich laufen ins Büro. Auf dem Schreibtisch stapeln sich die geologischen Pläne und Schichtenverzeichnisse. Die Firma hat sehr viel zu tun, weil die geothermische Energie immer noch weiter vorangetrieben wird, damit es keine Energieengpässe in Deutschland gibt. Vor allen Dingen müssen die Energieflauten, bedingt durch die Windräder bei Windstille, durch die Energieversorger ständig ausgeglichen werden. Ich setze mich an den Schreibtisch, lege die Füße auf den Tisch und schaue mir einige neue Schichtenverzeichnisse von durchgeführten Bohrungen an.

Plötzlich erscheint in der offenen Bürotür unsere Sekretärin Anna. In dieser Firma duzt sich jeder, auch die Chefs werden geduzt. Anna ist Anfang 30, hat schwarze, gefärbte Haare, trägt heute einen feuerroten Rock und schwarze Nylonstrümpfe mit Maschenmuster. Ihre Bluse ist halb durchsichtig, sodass ihr BH zu sehen ist. Ich weiß, dass ihr BH mit Einlagen ausgepolstert ist. Aber dazu kommen wir später.

„Hallo Max, guten Morgen!“, grüßt Anna.

„Guten Morgen, Anna!“

„Wie wärs heute Abend bei dir?“, fragt sie mich.

„Ja, okay! Um zwanzig Uhr?“

„Ja, ist okay!“, lächelt sie.

Mit Anna habe ich seit einem Jahr eine Affäre, die sich auf der Arbeit entwickelt hat. Wenn ich permanent in der Firma bin, kann ich auch nur dort eine Frau kennenlernen. Wir treffen uns regelmäßig entweder bei mir oder bei ihr. Sie ist geschieden und alleinerziehende Mutter mit zwei Kindern. Ich bin ihren Reizen vollkommen verfallen. Für Männer ist es auf der Arbeit sehr schwierig, diesen weiblichen Reizen auf Dauer auszuweichen. Vor allem die verheirateten Ehemänner haben es nicht leicht, ihren Frauen immer treu zu bleiben.

Nach einer Stunde verlasse ich das Büro und fahre mit Alpha zu einer Baustelle in der Nähe von Lahr im Rheintal. Bei den dortigen Bohrungen ist es zu Problemen beim Bohrfortschritt gekommen. Der Bohrmeister erklärt mir, dass die Ursache in den dortigen extrem widerstandsfähigen Gesteinen zu suchen ist. Der Bohrfortschritt ist sehr gering und ein Bohrmeißel musste vorzeitig gewechselt werden. Zum Wechseln des Meißels muss das gesamte Bohrgestänge gezogen und wieder eingebaut werden. Da die Bohrung bereits eine Endteufe von ca. 1.000 Metern hat, sind dafür mit unserem Gerät ungefähr acht Stunden notwendig (vier Stunden zum Ziehen und vier Stunden zum Einbringen).

Wichtig ist es für die Geologen, Wasser leitende, poröse Gesteinsschichten rechtzeitig zu erkennen. Bei der Erkundung der Beschaffenheit der Gesteinsschichten werden drei unterschiedliche Methoden angewendet. Der Geologe kontrolliert, als erste Methode, die Bohrspülung, die über ein Schüttelsieb geleitet wird. Hier bekommt er ein Bild von den aktuellen Schichten, die gerade durchbohrt werden. In ausgewählten Bereichen lässt er, als zweite Methode, eine Kernbohrung durchführen. Der entstehende Bohrkern zeigt dem Geologen das in dieser Bohrtiefe anstehende Gestein im Original. Eine dritte Methode sind von Geophysikern durchgeführte Messungen. Bei einer wichtigen geophysikalischen Untersuchungsmethode werden Druckwellen durch das Festgestein gesendet, die an dichten Festgesteinen anders reflektiert werden als an porösen Festgesteinen. Die unterschiedlich reflektierten Druckwellen werden von einem Empfänger aufgezeichnet und in Diagrammen dargestellt. Diese Messungen habe ich täglich genau zu kontrollieren. Heute wurden keine porösen Festgesteine angetroffen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «2050 - Die Vulkane im Rheingraben»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «2050 - Die Vulkane im Rheingraben» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «2050 - Die Vulkane im Rheingraben»

Обсуждение, отзывы о книге «2050 - Die Vulkane im Rheingraben» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x