Bernd Schremmer - Adam und Eva

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernd Schremmer - Adam und Eva» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Adam und Eva: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Adam und Eva»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eva hat Adam nicht verführt, beide haben nicht vom Baum der Erkenntnis gegessen, es gab keinen Sündenfall. Gott, der Herr hatte keinen Grund seine Geschöpfe auf dem Garten Eden zu vertreiben. Hat aber Kain seinen Bruder Abel erschlagen!? Wer weiß? – Und so lebten sie im Kreise ihrer Kinder und Kindeskinder bis in unsere Tage; Und doch passiert am Ende etwas völlig Unvorhergesehenes.

Adam und Eva — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Adam und Eva», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Er wandte sich rasch um und sagte er: „Und das ist Puschpusch, mein liebes, treues Kamel.“

Alle lachten, mehr oder wenig. Wohl über den lustigen Namen. Das Kamel äugte sie an. Aber keiner streichelte es.

Schließlich führten sie Adam wie einen verloren geglaubten König zu Tisch.

Ihm war ein wenig bange zumute. Wann würden sie anfangen zu fragen: Warum warst du so lange weg? Warum bist du ohne Abel zurückgekehrt?

Eva sagte: „Ich denke, du wirst hungrig und durstig sein nach der langen Reise.“

„Ja, ja, in der Wüste ist es verdammt heiß...“

Er sah, der Tisch war noch immer das alte Korbgestell, und auch die Speisen waren noch immer dieselben, Obst und Fisch.

„Hungrig bin ich nicht“, sagte er, „aber durstig.“

Eva reichte ihm einen Krug mit gepresstem Obstsaft.

„Wein können wir dir leider nicht anbieten“, sagte sie.

Adam stutzte.

„Wir wissen ja gar nicht, was Wein ist“, erklärte Bitja.

Und Abe: „Wein ist für uns nur ein Wort. Aber es muss etwas Köstliches, erwas Erquickendes sein, das fröhlich macht nach des Tages Mühen.“

Nach des Tages Mühen? Hübsche Formulierung, dachte Adam.

„Wir haben ja leider kein Schenke in Eden“, erklärte Henoch.

„So wie am Nilstrom“, sagte Abe.

„Im Ägypterland“, sagt Bitja.

Mein Gott, wie munter sie drauflos plapperten, so als müsste er verstehen, was sie meinten.

„Du kannst dir sicher denken, woher wir das alles wissen“, sagte Lebuda, „wir hatten ja inzwischen Besuch.“

Adam brach der Schweiß aus.

„So, so“, sagte er und versuchte zu lächeln, „ihr hattet Besuch?“

Eva stand auf und nahm ihn an die Hand. „Nun komm mal mit in die Hütte.“

„Eigentlich wollte ich Puschpusch erst was zu saufen geben und ihn von seinen Lasten befreien...“

„Ja, ja, das kannst du ja machen. Aber erst muss ich dir etwas zeigen.“

Die Kinder blieben draußen auf der Wiese. Adam meinte Kain den Kopf schütteln zu sehen.

Eva zog ihn in den Hauptraum. Du liebe Güte, dachte er, hier sieht es ja aus, als wäre die Zeit stehengeblieben. Aber dann sah er es. Das, was Eva ihm offenbar unbedingt zeigen musste.

„Sieht das nicht schön aus?“ fragte sie ihn.

„Sehr schön“, sagte er.

Eva ging in die Ecke und nahm die Tontafel von dem mit Blumen geschmückten Tischchen. Und dann hielt er sie in Händen, die kleine Kachel, und er ahnte, das war jetzt ein entscheidender Augenblick. Er durfte jetzt nichts falsch machen.

„Eine Tontafel“, sagte er.

„Na, ich denke, du erkennst sie wieder?“

Adam nickte mehrmals und betrachtete die Einritzungen auf der Tafel, dergleichen hatte er auf seiner langen Reise freilich mehr als einmal zu sehen bekommen, wenngleich in ganz andrer Art und in anderen Zusammenhängen.

„Nun verstell dich nicht, Adam. Oder muss ich dir vorlesen, was du mir geschrieben hast?“

Adam war mehr verblüfft, als er sich anmerken lassen durfte. „Du willst mir vorlesen, was ich dir geschrieben habe? Ich wusste gar nicht, dass du inzwischen lesen gelernt hast.“

Eva boxte ihn in die Seite.

„Nun hör aber auf. Das ist Bilderschrift. Aus Ägypten. Du warst wohl an dem Abend schon mächtig betrunken, wie? Ich möchte nicht wissen, was du so alles getrieben hast am Nil. Also hör zu...“

Adam starrte auf die Tontafel, genauer gesagt, auf Evas Finger, der nun viermal ruckend über die erste Zeichenreihe glitt.

„Es – geht – mir – gut.“

Adam grübelte, was für ein Abend am Nil das gewesen sein mochte.

„Gott – ist – mit – mir “ Evas Finger ruckte über die zweite Reihe und dann über die dritte. „Gelobt – sei – der – Herr.“ Eva sah ihn an. „Na, und die vierte Zeile?“

Adam schmunzelte vorsichtig.

„Adam“, riet er.

„Na also...“

Er hätte schwören können, noch nie so wundervolle Sätze gehört zu haben. Fast staunte er über sich selbst. Besonders aber gefiel ihm sein Name, den er noch nie in Ton geschrieben gesehen hatte. Er fragte sich nur, woher, zum Teufel, Eva diese Tafel hatte? Von dem Besucher vom Nil? Aber wer war das gewesen?

Eva trug das kostbare Stück zurück zu dem Tischchen.

„Das war in all den Jahren meine Trostecke“, sagte sie. „Jeden Morgen habe ich sie mit frischen Blumen geschmückt. Und jeden Abend habe ich mir deine Worte vorgesagt.“

Adam war gerührt. Ihm ging das Wort Opferstätte durch den Kopf. Womöglich hatte Eva in der Ecke sogar gebetet. Hoffentlich war sie nicht auch noch auf die Idee gekommen, seinetwegen irgendwelche Tiere zu schlachten.

„Ach, Eva.“ Er nahm sie in den Arm. „Auch ich habe jeden Tag an dich gedacht. An euch alle. Auch ohne Trostecke. Glaub mir, es ist nicht leicht, so lange in der Fremde zu sein...“ Den nächsten Satz, der ihm schon auf der Zunge lag, nämlich dass er doch Abel habe suchen müssen, schluckte er einstweilen herunter.

„Ich bin so froh, wieder bei euch zu sein“, sagte er.

Sie küssten sich.

Und Eva, als sie ihm dann über den leicht verflilzten Bart strich, sagte: „Na, nun geh mal zu deinem Puschpusch. Und nimm die Kinder mit. Sie werden dir helfen.“

Die Kinder warteten bereits. Allein mochten sie nicht hinübergehen

zu dem großen, fremden Tier, das geduldig in der Sonne lag und sab-bernd vor sich hin mampfte, ohne dass es, solange es hier war, etwas gefessen hatte.

„Ein bißchen unheimlich“, meinte Henoch.

„Eben Puschpusch“, sagte Bitja. „Es kaut zweimal.“

„Quatsch“, sagte Abe. „Es heißt so wegen der zwei puschligen Buckel, zwischen denen Großvater gesessen hat.“

„Schlaukopf“, knurrte Henoch.

Und Zippora, leicht verträumt, meinte: „Wie beladen das arme Tier ist. Was wohl da drin sein mag, in all den Körben und Beuteln?“

„Werden wir ja sehen“, sagte Kain.

„Über Abel“, stellte Lebuda fest, „hat Vater noch kein einziges Wort verloren.“

„Na, weil er ihn nicht gefunden hat“, sagte Zippora.

„Wer weiß“, sagte Kain. „Würde mich nicht wundern, wenn der auch noch angeritten kommt auf einem Puschpusch.“

Lebuda sah den Bruder scharf an: „Das glaubst du?“

Kain zuckte mit den Schultern und drehte sich weg.

Im selben Moment trat Adam aus der Hütte und sagte, väterlichaufgeräumt: „Na, dann wollen wir mein liebes Kamel mal ein bisschen erleichtern, was?“ Er lachte. „Manche Leute sagen dazu auch Trampeltier. Gefällt uns aber nicht. Nicht wahr, Puschpusch?“

Eva, die ebenfalls aus der Hütte gekommen war, sah ihnen nach, wie sie alle zusammen über die Wiese gingen zu dem Tier, Wie er mit ihnen umgeht, dachte sie, ganz Vater und Großvater, als wäre er nicht zwanzig Jahre, sondern nur ein paar Tage fort gewesen. – Und doch, irgendwie, fand sie, war er nicht mehr derselbe. Vielleicht weil er Abel nicht gefunden hatte. Oder weil er so viel von Gottes großes Schöpfung gesehen hatte?

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Adam und Eva»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Adam und Eva» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Adam und Eva»

Обсуждение, отзывы о книге «Adam und Eva» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x