Friedrich Gerstäcker - In Amerika

Здесь есть возможность читать онлайн «Friedrich Gerstäcker - In Amerika» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

In Amerika: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «In Amerika»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Anschluss an die beiden Romane 'Nach Amerika' ist dieser Band die Fortsetzung. Friedrich Gerstäcker schildert auf authentische Weise das Schicksal der deutschen Auswanderer, folgt dabei ihren Spuren und lässt den Leser in das mühsame Leben der Pioniere in Nordamerika Einblick nehmen. Zahlreiche Orte besuchte der Autor selbst während seiner ersten Nordamerika-Reise, unterhielt sich mit zahlreichen Auswanderern, sah Land und Leute und versuchte selbst, sesshaft zu werden. Doch seine stete Unruhe trieb ihn immer weiter voran – seine zahlreichen Werke legen davon noch heute Zeugnis ab.

In Amerika — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «In Amerika», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Es war ein langer, blutiger Krieg gewesen, der, fast vier Jahre anhaltend, weit über hunderttausend Menschenleben gekostet hatte 32– ein langer, blutiger Krieg, und Tränen und Schmerz hatte er den Hinterbliebenen genug gebracht und Tausende von Krüppeln über das weite Land gestreut, aber auch ein großes Ziel erreicht und die Schmach und den Fluch der Sklaverei von dem „freiesten Lande der Erde“ genommen.

E i n großes Opfer forderte er noch zuletzt: Abraham Lincoln – der tüchtigste und wackerste Präsident, den die Vereinigten Staaten seit Washington und Jefferson gehabt, fiel von der meuchlerischen Kugel eines Buben, und was half es der Nation, dass der Mörder bald darauf gefasst wurde und seine Strafe erlitt, der Verlust des Mannes blieb unersetzlich, noch dazu, da ihm der unfähige Vizepräsident Johnson in der Regierung folgte. Aber General Grant, der Oberbefehlshaber der Nordischen Armee, hatte schon den entscheidenden Schlag geführt. Lee, der beste General, den der Süden je gehabt, musste sich zuletzt, halb aufgerieben und von allen Seiten bedrängt, mit seiner Armee ergeben, und die Rebellion war unterdrückt und zu Ende.

Grant und Lee schlossen den Vertrag ab. „Die Zusammenkunft der beiden Heerführer“, schreibt Dr. Schmidt, „war kurz, im praktischen Geschäftsstil der Amerikaner. Weltgeschichtliche Ereignisse bedürfen nicht des dramatischen Effekts. Aber es ist der Erwähnung wert, dass der Sieger mit Schonung und selbstverleugnender Großmut den Fall des stolzen Generals zu mildern suchte. Die Kapitulation lautete im Wesentlichen: dass die Soldaten der vormaligen Armee von Virginien auf Parole entlassen werden sollten. Die Offiziere behielten ihre Degen. „So lange sie die Parole und die Gesetze des Ortes, in dem sie fortan leben, beobachten, werden die Vereinigten Staaten sie nicht stören“ 33, hieß es in dem Vertrag.

Das Attentat auf Präsident Abraham Lincoln am 14 April 1865 in Fords Theater - фото 12 Das Attentat auf Präsident Abraham Lincoln am 14 April 1865 in Fords Theater - фото 13

Das Attentat auf Präsident Abraham Lincoln am 14. April 1865 in Fords Theater, Washington, durch Wilkes Booth. Rechts: Vizepräsident Andrew Johnson folgte ihm im Amt vom 15. April 1865 bis zum 3. März 1869

Frieden! Frieden! Oh, wie der Jubel klang, von Lippe sprang und alle Herzen, die er erreichte, mit Wonne füllte – Frieden, Frieden! –

Nicht sehr weit nördlich vom Ohio-Strom im Staat Indiana lag ein kleines, neu gegründetes, aber betriebsames Städtchen, Donnersville genannt, das heute, als dem Feiertag der ganzen Union, in einem wahren Festschmuck von Flaggen starrte, während eine jubelnde Schar von Menschen, aber fast l a u t e r Deutsche, mit der amerikanischen Fahne durch die Straßen zogen und laute und donnernde Hochs auf die Union und die siegreiche Armee ausbrachten. Dann, als der Umzug beendet, gingen viele der Leute, die besonders dazu eingeladen worden, auf eine etwa eine englische Meile von der Stadt abliegende Farm, wo heute ein kleines Fest zur Verherrlichung des Tages gefeiert werden sollte.

Zeitgenössische Darstellung der Vertragsunterzeichnung rechts General Ulysses - фото 14 Zeitgenössische Darstellung der Vertragsunterzeichnung rechts General Ulysses - фото 15

Zeitgenössische Darstellung der Vertragsunterzeichnung, rechts General Ulysses S. Grant

Die Farm gehörte einem Predigersohn aus Deutschland, der sie vor einer Reihe von Jahren mit seinem Schwiegervater, dem alten Professor Lobenstein, gemeinschaftlich übernommen. Damals war es freilich noch ein etwas sehr vernachlässigter Platz, mit urbar gemachtem Boden allerdings, aber mit teilweise niedergebrochenen Fenzen und zerrütteten Verhältnissen. Georg Donner aber brachte den Ort durch Fleiß und Ausdauer bald wieder herauf, und da er das Glück hatte, auf seinem Lande Kohlen zu finden, und dann gleich, ehe die Sache bekannt wurde, noch größere, daran stoßende und damals ziemlich wertlose Strecken Landes dazu kaufte, so sicherte er sich ein wertvolles und fast unerschöpfliches Besitztum. Die Kohlenmine erwies sich so reich, dass sich eine Masse Leute in die Nachbarschaft zogen, und als er an einer günstigen Stelle und unweit seiner Farm eine kleine Stadt anlegte, verkaufte er bald die einzelnen Baustellen fast zu demselben Preise, den er damals für den ganzen Distrikt gegeben.

Die Farm selber war, wie man recht gut sagen konnte, eine Musterfarm geworden. Ein großes, behagliches Backsteingebäude mit einer eisernen Veranda nach dem vortrefflich angelegten Garten hin bildete den Mittelpunkt – ein geräumiger Hof schloss sich auf der Rückseite an, der von großen steinernen Scheunen, den Ställen, der Branntweinbrennerei, einer Dampfmühle und einer Ziegelbrennerei eingeschlossen wurde. In einem mächtigen Hause mit Glasfenstern standen die verschiedenen Maschinen, die zum Ackerbau verwandt wurden, und der Hof selber lebte förmlich von Truthühnern, Gänsen, Enten, Hühnern und Tauben. Der Reichtum des Eigentümers zeigte sich auch in der Tat mehr in all’ diesen nützlichen Dingen, als in der prächtigen Einrichtung der Gebäude selber.

Es war allerdings alles hübsch und besonders außerordentlich sauber ausgestattet, aber nirgends fand sich der geringste Luxus, der nicht auch zugleich zur Bequemlichkeit der Hausgenossen diente. Keine kostbaren und prunkenden Gemälde zierten die Zimmer, keine wändegroßen Spiegel mit vergoldeten Rahmen, wie man sie wohl in großen Städten findet, keine prachtvoll gepolsterten Möbel. Aber alles war trotzdem solid und wohnlich eingerichtet; die schneeweißen Gardinen, der gebohnerte Fußboden, die guten Mahagoni-Möbel, die Wände mit den Fotografien sämtlicher Familienmitglieder gaben dem Ganzen etwas Freundliches, Heimisches, und eine Schar von Kindern in fast jedem Alter, die dazwischen herumsprang, machte die Scholle zu einem kleinen Paradies.

Heute war aber ein doppelter Festtag für die Farm: erstlich die Friedensfeier, die in jedem Herzen wiederklang, und dann der Bewillkommungsschmaus, den Georg Donner seinen Eltern gab, die auf seine wiederholten und drängenden Bitten endlich zu ihm „nach Amerika“ übergesiedelt waren und heute den Nachbarn und Freunden vorgestellt werden sollten – hatten sie doch schon Glück und Jubel in die Herzen ihrer Kinder getragen.

Von Donnersville, der kleinen Stadt selber, waren dazu eine Menge Gäste erschienen, und unter ihnen auch Ezra Ludkins, der Wirt der Mermaid und eigentlich, wenn auch unbewusst, der Gründer von Georg Donners Glück.

Ezra Ludkins hatte in früheren Jahren dem Professor Lobenstein die Farm verkauft, ohne natürlich von dem reichen Kohlenlager etwas zu wissen, das allerdings auch erst längere Zeit nachher gefunden wurde. Ludkins hielt damals eine Wirtschaft unter demselben Schild dicht am Ohio; da aber gerade jenes Ufer von Jahr zu Jahr mehr versandete, verfiel die neuangelegte Stadt wie hundert ähnliche in den Staaten, die nur auf Spekulation gegründet wurden und sich dann als verfehlt herausstellten. Aus Dankbarkeit aber – die freilich unbegründet war, denn Ezra Ludkins hatte bei dem Verkauf der damals abgelegenen und nicht besonders wertvollen Farm nur auf seinen eigenen Nutzen gesehen und auch einen damals verhältnismäßig guten Preis für das Ganze bekommen – schenkte ihm Georg Donner einen wertvollen Bauplatz in der Stadt, um dort wieder ein Hotel anzulegen – mit der Bedingung jedoch, dass er sein altes Bild 34oder Aushängeschild beibehalte und nicht etwa abändere. Die Seejungfer, die mit ihrem zur Kurve gebogenen Schweif über das Meerwasser hinlief und sich zugleich die Haare mit einem riesigen Kamme durchzog und von der Ezra Ludkins erzählt hatte, dass sie sein Sohn mit einer Z a h n b ü r s t e gemalt, wurde solcher Art der Kunst erhalten und fand aufrichtige Bewunderung. Fremde gingen wenigstens nie vorbei, ohne das merkwürdige Bild zu betrachten und wurden oft dadurch veranlasst, da einzukehren, um Näheres über dessen Ursprung zu erfahren.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «In Amerika»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «In Amerika» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «In Amerika»

Обсуждение, отзывы о книге «In Amerika» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x