Blattspinat-Salat mit knusprigem Speck
Zutaten:
1 Stk. Zitrone (Saft)
1 TL Sesamkörner
100 g Baby Blattspinat
2 EL Ahornsirup
2 EL Sesamöl
4 EL Backerbsen
6 Stk. Radieschen
8 Scheibe(n) Speck
Pfeffer
Salz
Für den Blattspinat-Salat mit knusprigem Speck den Speck auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 160°C ca. 13 Minuten braten, bis er schön knusprig ist.
Für das Dressing Sesamkörner, Sesamöl, Ahornsirup und Zitronensaft gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Radieschen in dünne Spalten schneiden und zusammen mit den Backerbsen und dem Dressing unter den Spinat mischen.
Den Salat in einer Schüssel anrichten, den Speck in kleine Stücke brechen und den Salat damit garnieren. Den Blattspinat-Salat mit knusprigem Speck gleich servieren.
Blutorangen-Avocado-Salat mit gebratenen Hühnerstreifen und Aarons Speed Dressing
Zutaten:
1 Avocado (weich und reif)
1 Marmeladeglas (leer)
1 Bund Schnittlauch (klein)
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz
¼ Glas Honig
100 ml Olivenöl
15 EL Olivenöl
2 Blutorangen (od. Mandarinen, Orangen)
2 Zitrone (groß, Saft, od. Weinessig, Fruchtessig)
2 Zitrone (oder Essig, nach Wahl)
2 EL Honig
2 EL Petersilie (gehackt)
200 g Hühnerstreifen
3 Römersalatherzen
Pfeffer
Salz
Für den Blutorangen-Avocado Salat mit gebratenen Hühnerstreifen erst die Hühnerfiletstreifen in etwas Olivenöl von beiden Seiten ca. 3-4 Minuten lang anbraten. Mit Salz, Pfeffer und gehackter Petersilie würzen.
Die äußeren Blätter von dem Römersalat entfernen, Blätter vom Strunk zupfen, waschen und in kleine Stücke schneiden. Die Blutorangen schälen und die Filets auseinanderzupfen.
Den Schnittlauch in feine Ringe schneiden. Die Avocado der Länge nach halbieren und den Kern sowie die Schale entfernen, in Spalten schneiden.
Für das Dressing, die Schale von den Zitronen abreiben, die Zitrone halbieren und gut auspressen. Mit den restlichen Zutaten in das Marmeladeglas füllen.
Gut verschließen und kräftig schütteln, bis sich alle Zutaten gut vermischt haben.
Den Blutorangen-Avocado Salat mit 10 EL von dem Dressing vermischen auf einem Teller anrichten, die Hühnerfiletstreifen darauflegen und mit Schnittlauch garnieren.
1 Zwiebel (rot, klein)
1 EL Balsamicoessig (weiß)
1 EL Himbeeressig
1 EL Weißweinessig
1 Handvoll Kresse
1 Kopf Kopfsalat (oder Blattsalat-Mischung nach Wahl)
1 TL Honig
1 TL Senf
1 Zehe(n) Knoblauch
½ Zitrone (Saft)
4 EL Olivenöl
Blüten (gemischt)
Croûtons (nach Belieben)
Pfeffer
Salz
Zunächst den Salat waschen und gut schleudern. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
Die Zutaten für die Marinade gut verrühren.
Den Blattsalat leicht marinieren, mit Kresse, Blüten und Croûtons garnieren und den Blütensalat sofort servieren.
Bohnen-Rindfleisch-Wildkräutersalat
Zutaten:
1 EL Meerrettich (gerissen)
1 EL frische Kräuter (nach Geschmack)
100 g Rindfleisch (gekocht)
100 g Sprossen
100 g Wildkräuter (oder Blattsalate)
250 g Käferbohnen gekocht
4 Stk. Radieschen
Honigessig
Kürbiskernöl
Pfeffer
Salz
Für den Bohnen-Rindfleisch-Wildkräutersalat die gut verlesenen Wildkräuter waschen und bei würzigen Sorten wie Löwenzahn und Ferkelkraut 10 Minuten in Wasser einlegen. Dadurch verlieren sie ein wenig an Bitterstoffen.
Große Blätter ein wenig zerkleinern. Die Sprossen gründlich mit Wasser abbrausen. Salate auf Küchenpapier gut abtropfen lassen.
Gewaschene Radieschen in Scheiben schneiden und dann grob stifteln. Rindfleisch in gefällige Stücke schneiden.
Alle Zutaten mit den gekochten Käferbohnen aus der Dose in einer Schüssel vermischen.
Den Bohnen-Rindfleisch-Wildkräutersalat mit Kürbiskernöl, sparsam mit Essig, Salz und Pfeffer abmachen.
1 Ciabatte
1 Glas Paprika (gegrillt)
½ Zwiebel
½ Glas Kapern
100 g Parmesan (gerieben)
50 g Prosciutto
Aceto Balsamico rosso
Pfeffer
Salz
Öl
Für den Brotsalat Ciabatta und Paprika würfelig schneiden, Kapern und Zwiebel fein hacken und Prosciutto in kleine Stücke schneiden. Ciabatta mit allen Zutaten vermischen, marinieren und gleich servieren.
Brotsalat mit Bohnen und Paprika
Zutaten:
1 Spitzpaprika (rot)
1 EL Ahornsirup
10 Gartenbohnen (gelb)
10 Gartenbohnen (grün)
10 Kirschtomaten
10 Blatt Minze
10 Blatt Petersilie
100 g Rucola
3 EL Balsamicoessig
300 g Brot (altbacken)
4 EL Olivenöl
Pfeffer
Salz
Die Paprika der Länge nach vierteln und vom Strunk und den Kernen befreien. In einer Pfanne oder am Grill von allen Seiten scharf anbraten.
Die Gartenbohnen in reichlich Salzwasser bissfest kochen, kalt abschrecken und der Länge nach auseinanderziehen, die Tomaten halbieren.
Das Brot in kleine Würfel schneiden.
In einer Schüssel Ahornsirup, Essig, Olivenöl und Brot vermischen, das Brot sollte das Dressing fast ganz aufziehen und dabei weich werden.
Rucola, Tomaten, Kräuter, Gartenbohnen und Paprika dazugeben, gut durchmischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf einem flachen Teller verteilen und sofort servieren.
Brunnenkressesalat mit Croûtons, Mango und Mozzarella
Zutaten:
1 Mango (reif)
1 Stk. Mozzarella
1 TL Honig
10 Basilikumblätter
100 g Brunnenkresse
2 Stange(n) Jungzwiebeln
3 EL Balsamicoessig
4 EL Kräuter-Croûtons
4 EL Olivenöl
Pfeffer
Salz
Für den Brunnenkressesalat Honig, Essig und Olivenöl vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Jungzwiebel in feine Ringe schneiden, den Mozzarella in grobe Stücke zupfen, die Mango schälen und in dünne Spalten schneiden.
Die Brunnenkresse sowie den Basilikum mit dem Dressing vermischen, dabei 4 EL davon aufheben.
Den Salat flach auf einem Teller verteilen, darauf die Mango und den Mozzarella legen. Mit den Croûtons sowie den Jungzwiebel bestreuen und mit dem restlichen Dressing beträufeln und den Brunnenkressesalat servieren.
1 EL Petersilie (fein gehackt)
1 Stk. Zitrone (Saft)
1 TL Chiliflocken
100 ml Olivenöl
2 EL Tomatenmark
2 Stk. Fleisch-Tomaten
2 Stk. Frühlingszwiebel
200 g Bulgur (Weizenschrot)
3 Stk. Minzeblätter (grob gehackt)
3 TL Granatapfelsirup
3 TL Paprikapulver
Römischer Salat (Romana- oder Kochsalat)
Für den Bulgursalat den Bulgur mit so viel kochendem Wasser übergießen, dass er bedeckt ist, und ca. 30 Minuten ziehen lassen. Währenddessen die Frühlingszwiebeln fein schneiden. Die Tomaten blanchieren (kurz überbrühen), die Haut abziehen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Den gewaschenen Salat in feine Streifen schneiden.
Den Bulgur abgießen, sofern er nicht die ganze Flüssigkeit aufgenommen hat, und das vorbereitete Gemüse sowie die gehackten Kräuter darunter mischen. Für das Dressing Tomatenmark, Paprikapulver, Chili, Granatapfelsirup und Zitronensaft miteinander vermengen. Das Olivenöl langsam mit einem Schneebesen unterrühren. Mit dem Bulgur vermengen und den Bulgursalat ca. 2 Stunden ziehen lassen.
Читать дальше