Sabine-Franziska Weinberger - Der Märchenmaler

Здесь есть возможность читать онлайн «Sabine-Franziska Weinberger - Der Märchenmaler» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Märchenmaler: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Märchenmaler»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Vincent, ein junger Mann in finanziellen Nöten, beschließt auf Anraten einer Freundin seine Karriere als Maler an den Nagel zu hängen, um eine Banklaufbahn einzuschlagen. Als ein zauberhaftes Mädchen mit goldenen Augen ihn bittet, es zu malen, lehnt er entschieden ab und staunt nicht schlecht, als er kurz darauf von mehreren Tuben und Dosen in seinem Atelier mit Farbe beworfen wird.
Fest davon überzeugt, den Verstand verloren zu haben, lässt sich Vincent von seiner Zeichenfeder Filomena, von seinem Lieblingspinsel Pilobolus und seinem Zeichenblock Barock überreden, ihnen nach Kolorien, einem geheimnisvollen Farbenland, zu folgen, um das Mädchen mit den goldenen Augen, das niemand geringerer als die Hüterin der Farben ist und deshalb von der heimtückischen Hexe Monotonia in ihrer Schattenburg gefangen gehalten wird, zu befreien.
Als er erfährt, dass sich ein letztes Regenbogenpferd in Freiheit befindet, macht sich der Maler auf den Weg, es zu suchen. Doch Esperanza hält sich in der gefährlichen Schlucht der Bunten Dämpfe versteckt, seit ihr Monotonia das Augenlicht geraubt hat. Dennoch ist Vincent davon überzeugt, das Tier zu finden und mit seiner Hilfe die Hüterin der Farben aus ihrem Gefängnis zu befreien.
Mit der Wunderfarbe Kolorit in seiner Tasche folgt er der Stimme seines Herzens und stellt sich seiner Bestimmung im alles entscheidenden Kampf gegen die Graue Hexe …

Der Märchenmaler — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Märchenmaler», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Ich weiß, es hört sich schrecklich an“, raunte sie ihm selbstgefällig zu, „aber vielleicht denkst du noch einmal in aller Ruhe über das Angebot meines Vaters nach.“

Vincent sagte nichts. Er saß einfach nur da. Beklommen. Benommen. Besiegt.

„Ich meine es gut mit dir. Wirklich!“, brach sie nach einer Weile das drückende Schweigen und warf ihm einen scheinbar mitfühlenden Blick zu.

Vincent schluckte. „Ich weiß“, würgte er heraus, versuchte noch etwas zu sagen, brachte jedoch keinen Ton mehr hervor.

„Dann gehe ich wohl besser, damit du dir die Sache gründlich durch den Kopf gehen lassen kannst“, kündigte sie mit einem siegesbewussten Lächeln auf den Lippen an und hauchte Vincent zum Abschied ein Küsschen auf die Wange. „Mitunter ringt uns das Leben schwere Entscheidungen ab, aber eine Banklaufbahn bedeutet nicht, dass du nie mehr einen Pinsel anrühren darfst.“

„Schon klar“, erwiderte Vincent leise und zog nachdenklich seine Stirn in Falten. Vielleicht war es wirklich an der Zeit etwas Neues anzufangen. Einen Augenblick später stand er auf, um sie zur Tür zu begleiten. Auf der Schwelle blieb sie kurz stehen und sah ihm selbstgefällig ins Gesicht. „Du musst dich nicht sofort entscheiden“, meinte sie großzügig. „Allerdings wird Papa nicht ewig auf dich warten.“

„Ich werde darüber nachdenken“, versprach Vincent leise.

„Tu das“, erwiderte sie zufrieden und wollte sich umdrehen. Dann hielt sie unvermittelt inne. „Werd’ endlich erwachsen, Vincent!“, bat sie ihn mit eindringlicher Stimme. „Wenn schon nicht dir , dann wenigstens mir zuliebe.“

Mit diesen Worten fuhr sie auf dem Absatz herum und stöckelte davon. Vincents Blick blieb niedergeschlagen auf ihrem Rücken kleben. Nachdem sie außer Sichtweite war, beschloss er ein wenig die Vormittagssonne in seinem Garten zu genießen. Denn was er nun ganz dringend brauchte, war frische Luft und viel Sonnenschein.

2 Aufstand der Farben

„Das schlimmste Übel, an dem die Welt leidet, ist nicht die Stärke der Bösen, sondern die Schwäche der Guten.“

Romain Rolland, französischer Schriftsteller und Nobelpreisträger (1866-1944)

Vincent saß auf seiner Gartenbank und seufzte leise, während ein frischer Wind verspielt seine Haare zauste. Für November war es noch ungewöhnlich warm. Der Himmel leuchtete in seinem schönsten Blau und lediglich ein paar Wölkchen, die wie duftige Schäfchen aussahen, zogen über ihm hinweg. Doch der junge Maler würdigte sie keines Blickes. Seine Augen brannten aufgrund des Schlafmangels der letzten Nächte und sein Kopf drohte vor Schmerz zu zerplatzen. Die aufschießenden Hochhäuser um ihn herum erschienen ihm wie verfaulte Zähne in einem riesigen Schlund, der danach trachtete, ihn gierig zu verschlingen. Zwischen den Betonriesen wirkte sein Haus mit den verspielten Zwiebeltürmchen und Erkern wie ein verwunschenes Schlösschen aus einem alten Märchen.

Einige Bilder aus Rapunzel , Hans im Glück und König Drosselbart zierten die Vorderfront des Hauses, welche Vincent ein Jahr vor dem Tod seiner Großmutter liebevoll mit Farbe aufgefrischt hatte, da sie von der Sonne schon ziemlich ausgebleicht waren.

„Das Leben ist das schönste Märchen“, stand in großen, geschnörkelten Buchstaben über der wuchtigen Eingangstür geschrieben, und der erste Eindruck, den das Haus vermittelte, war beinahe zu zauberhaft, um echt zu wirken. Unglücklicherweise war Vincent jedoch kein Prinz, sondern mehr ein Bettelknabe, der sich in argen finanziellen Nöten befand. Und diese Tatsache schnürte ihm die Kehle zu. Daran änderten auch die wärmenden Strahlen der Morgensonne und der würzige Duft bunter Blätter und warmer Erde nichts. Immer wieder schweiften seine Gedanken zu seinem Gespräch mit Monika, und je mehr er darüber nachdachte, musste er ihr im Stillen Recht geben. Er war tatsächlich ein hoffnungsloser Träumer, der immer mehr Gefahr lief, alles zu verlieren, was ihm lieb und teuer war, wenn er nicht rechtzeitig dagegen steuerte.

„Verflixtes Geld!“, hörte er sich jammern und seine Stimme kam ihm irgendwie fremd vor.

„Na, was müssen meine alten Lauschläppchen hören?“, wurde er von seiner Haushälterin getadelt, die leise hinter ihn trat.

„Ach, Dora“, beklagte sich Vincent geknickt, „das Leben ist so, ist so ... ungerecht!“

Auch ohne in sein Gesicht zu sehen, wusste die ältere Frau, dass ihn materielle Sorgen quälten. Seine Gesichtszüge waren angespannt, und zwischen seinen Augenbrauen entdeckte sie eine tiefe Furche, ein eindeutiges Zeichen für seinen Kummer, als er sich zu ihr umdrehte.

„Möchtest du dich einen Moment zu mir setzen?“, fragte er leise.

Er wirkte müde und traurig, und sie fragte sich stumm, ob sein Frühstücksbesuch dafür verantwortlich war.

„Gern“, antwortete die ältere Frau und nahm neben ihm auf der Gartenbank Platz. „Willst du mir nicht erzählen, was dich so bedrückt?“

Vincents Haltung verspannte sich unmerklich und ein Muskel zuckte in seiner rechten Wange.

„Ich werde mit dem Malen aufhören und eine Stelle als Kassier in der Bank von Monikas Vater annehmen“, teilte er seiner Haushälterin freudlos mit und empfand dabei eine unglaubliche Leere.

Wie bitte ?“, rief Dora erschrocken und bedachte ihn mit einem entsetzten Blick. Sie wusste, wie viel Vincent die Malerei bedeutete, wie sehr er an seinen Bildern hing, und die Seele tat ihr weh, mitansehen zu müssen, wie der Junge neben ihr litt. Deswegen nahm sie sich vor, ihn von seinem Vorhaben gleich wieder abzubringen, obwohl es sonst nicht ihre Art war, sich in seine Angelegenheiten einzumischen.

„Stammt dieser Schwachsinn von dir oder Miss Sparkasse?“, erkundigte sie sich scheinbar ruhig.

„Monika hat mir heute die Augen geöffnet“, erklärte Vincent deprimiert. „Und mir klar gemacht, dass ich mit dem Geld, das ich als Künstler verdiene, auf längere Sicht meinen Lebensunterhalt nicht verdienen kann. Ich werde alles verlieren, wenn nicht bald mehr Kröten hereinhüpfen, das Haus, den Garten, alles, … dich.“

„Nur keine falschen Hoffnungen“, versuchte sie zu beruhigen, „so schnell wirst du mich nicht los!“, lächelte sie liebenswürdig.

Die Äste und Zweige des Baumes über ihnen, die sich im Herbstwind sanft wiegten, warfen unruhige Schatten auf ihr vertrautes Gesicht, doch Vincent schenkte dem keine Beachtung.

„Noch hast du ja Butter auf dem Brot“, fuhr sie unbeirrt fort.

„Die Frage ist nur, wie lange noch!“, seufzte Vincent, während er das Gefühl hatte, einen Elefanten auf ihm sitzen zu spüren.

„Ich glaube zwar nicht, dass meine Meinung eine Rolle spielt, fände es aber trotzdem schade, wenn du mit dem Malen aufhören würdest“, versuchte die ältere Frau ihn umzustimmen.

„Ich will ja nicht aufhören, aber ich muss!“, seufzte er und ignorierte die sich in seinem Magen ausbreitende Übelkeit tapfer. Dabei wirkte der junge Mann neben ihr dermaßen geknickt, wie sie es noch nie erlebt hatte.

„Ich werde es überleben“, versuchte er zu lächeln. „Das Geld für deine Arbeit im Haus werde ich selbstverständlich pünktlich bezahlen, sobald ich die neue Stelle habe.“

„Ach, Jungelchen“, tätschelte Dora liebevoll seinen Arm, „mach dir doch deswegen keinen Kopf. Ich bin auf dein Geld nicht angewiesen, da ich mein eigenes habe. Wegen mir musst du die Märchenmalerei nicht aufgeben!“

„Aber wegen Oma!“, biss Vincent seine Zähne zusammen und kämpfte gegen das aufsteigende Gefühl seiner inneren Hoffnungslosigkeit. „Was würde sie wohl sagen, wenn ich ihr Häuschen verkaufen müsste, weil ich nicht imstande bin, die Rechnungen dafür zu bezahlen!“

„Weiß nicht!“, erwiderte die Haushälterin und sah ihn mit einem undeutbaren Blick an. „Was ich jedoch mit Sicherheit weiß, ist, dass sie dein Vorhaben, die Malerei aufzugeben, niemals gutgeheißen hätte!“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Märchenmaler»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Märchenmaler» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Märchenmaler»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Märchenmaler» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x