Sabine-Franziska Weinberger - Der Märchenmaler

Здесь есть возможность читать онлайн «Sabine-Franziska Weinberger - Der Märchenmaler» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Märchenmaler: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Märchenmaler»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Vincent, ein junger Mann in finanziellen Nöten, beschließt auf Anraten einer Freundin seine Karriere als Maler an den Nagel zu hängen, um eine Banklaufbahn einzuschlagen. Als ein zauberhaftes Mädchen mit goldenen Augen ihn bittet, es zu malen, lehnt er entschieden ab und staunt nicht schlecht, als er kurz darauf von mehreren Tuben und Dosen in seinem Atelier mit Farbe beworfen wird.
Fest davon überzeugt, den Verstand verloren zu haben, lässt sich Vincent von seiner Zeichenfeder Filomena, von seinem Lieblingspinsel Pilobolus und seinem Zeichenblock Barock überreden, ihnen nach Kolorien, einem geheimnisvollen Farbenland, zu folgen, um das Mädchen mit den goldenen Augen, das niemand geringerer als die Hüterin der Farben ist und deshalb von der heimtückischen Hexe Monotonia in ihrer Schattenburg gefangen gehalten wird, zu befreien.
Als er erfährt, dass sich ein letztes Regenbogenpferd in Freiheit befindet, macht sich der Maler auf den Weg, es zu suchen. Doch Esperanza hält sich in der gefährlichen Schlucht der Bunten Dämpfe versteckt, seit ihr Monotonia das Augenlicht geraubt hat. Dennoch ist Vincent davon überzeugt, das Tier zu finden und mit seiner Hilfe die Hüterin der Farben aus ihrem Gefängnis zu befreien.
Mit der Wunderfarbe Kolorit in seiner Tasche folgt er der Stimme seines Herzens und stellt sich seiner Bestimmung im alles entscheidenden Kampf gegen die Graue Hexe …

Der Märchenmaler — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Märchenmaler», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Schwamm trat schnell einen Schritt zurück und sah seine Herrin ängstlich an. „Ein Federmännchen hat sie eingesackt, Eure Abscheulichkeit“, beeilte er sich zu antworten. „Ge… gewissermaßen im Vorbeihüpfen.“

„Eingesackt? Im Vorbeihüpfen!“, keifte die graue Hexe außer sich. „Ein Federmännchen? Ich war der Ansicht, dass dieser Bodensatz längst ausgerottet ist. Muss ich denn wirklich alles selbst erledigen! Wozu habe ich euch eigentlich, unfähiges Pack, wenn ihr es noch nicht einmal schafft, ein paar Springer aus dem Feld zu schlagen. Es muss ein Ende finden, dieses Gehüpfe in diesem Land, hörst du!“, schnaubte sie wütend.

Der Schwamm reagierte auf ihre harschen Worte mit einem unterwürfigen Beugen seines Kopfes. „Wie Ihr befe...!“

„Erspar mir dein Gewinsel und mach dich sofort auf die Suche nach dem Springer und der Karte“, fuhr sie ihn barsch an, während sie ihn mit kalten, grauen Augen fixierte.

„Verzeiht Eure Gnadenlosigkeit, aber es gibt da noch eine Klitzekleinigkeit, die Euch unbedingt zur Kenntnis gebracht werden muss!“, ächzte er ergeben, während er sich bemühte, den Abstand zwischen ihm und der Hexe zu vergrößern.

„Was denn noch?“, herrschte sie ihn an und versuchte ihren mittlerweile zu loderndem Feuer gewachsenen Zorn unter Kontrolle zu halten.

„Die Herrin von Kolorien ist bei den Blauen Erdhügeln gesehen worden.“

Wer?“, kreischte Monotonia wutverzerrt.

„Farbenfein!“

„Farbenfein ist nicht die Herrin von Kolorien“, explodierte die Hexe und verlor endgültig die Kontrolle.

„Sie ist eine Gefangene, meine Gefangene, und wird schon bald sterben, genau wie du, wenn du es noch einmal wagst, sie in meiner Gegenwart als Herrin von Kolorien zu bezeichnen!“ Blitzschnell bewegte sich Monotonia auf den Schwamm zu, der augenblicklich einen spitzen Schrei ausstieß, da er vor Angst schlotternd glaubte, dass sein letztes Sekündlein gekommen sei. Als er spürte, wie sie ihn am Hals packte, hatte er mit seinem Leben bereits abgeschlossen.

„Bitte um kurzen Prozess!“, stammelte er und streckte seine Hände abwehrend von sich, um das Unausweichliche noch ein wenig hinauszuschieben. Monotonia verzog keine Miene. Ihr schmales, graues Gesicht mit den tief liegenden grauen Augen regte sich nicht. Dann bewegte sie unmerklich ihre Lippen und allein die Art, wie sie ihr Gesicht zu einer abscheulichen Fratze verzog, ließ die Luft um ihn herum auf antarktische Temperaturen sinken.

„Mach dich nicht lächerlicher als du ohnedies bist!“, schrie sie ungehalten und stieß den Schwamm von sich. „Dieses Mal lasse ich noch einmal Gnade vor Recht ergehen, aber das nächste Mal hast du nicht so viel Glück!“, ließ sie ihn wissen und schubste ihn von sich. Der Schwamm konnte sein Glück kaum fassen und versuchte, den Saum ihres Kapuzenumhanges zu küssen, doch sie schien seinen Gedanken zu erahnen und zog den Stoff angewidert zur Seite.

„Danke … danke, zuviel der Gnade“, murmelte Kratzer und hielt seinen Blick ängstlich gesenkt. Ohne zu antworten, rauschte die Hexe an ihm vorbei, hielt jedoch unvermittelt inne und drehte sich zu ihm um.

„War meine Gefangene allein, als sie gesehen wurde?“, erkundigte sie sich schroff und warf ihm einen geringschätzigen Blick zu.

„Nein“, antwortete der Schwamm atemlos. „Sie wurde mit dem Märchenmaler, einem Pinsel, einer Zeichenfeder, einem Block und drei Farbhörnchen beobachtet.

„Mit dem Märchenmaler?“, verfinsterte sich die Miene der Hexe augenblicklich, wobei ihr der Schock buchstäblich ins Gesicht geschrieben stand und sie noch um zwei Nuancen grauer wurde. Der Schwamm zuckte kurz zusammen und senkte seinen Blick schnell zu Boden.

„Ja, aber nur kurz“, teilte er mit.

„Das muss künftig unter allen Umständen unterbunden werden!“, fauchte sie und zog ihren Diener unvermittelt an seinen großen Ohren. Der Schwamm biss sich schnell auf seine Unterlippe, um nicht laut vor Schmerz aufzuschreien. Schließlich hielt er es keinen Augenblick länger aus und begann leise zu wimmern. Monotonia, die keine große Lust hatte, sich sein Gejammer anzuhören, ließ sein Ohr wieder los und würdigte ihn keines Blickes. „Zum Teufel mit dem Märchenmaler“, fluchte sie laut. „Zum Teufel mit den Regenbogenpferden und allen, die sich meinem Vorhaben, Kolorien zu entfärben, widersetzen!“ Erneut wurde sie von einer Welle des Zorns erfasst, während der Schwamm leise vor sich her winselte.

Allmählich ließ der Schock nach und sie schien sich wieder zu fangen. „War nicht sie es, die noch immer einen Weg gefunden hatte, wenn sich schier unlösbare Probleme vor ihr auftürmten?“, versuchte sich die Hexe zu beruhigen. „War nicht sie es gewesen, die es nach endlosen Diskussionen geschafft hatte, die Sonne zum Untergehen zu bewegen? Dennoch wäre es töricht“, befand sie „einfach zuzusehen, wenn Gefahr im Verzug war, ohne entsprechende Gegenmaßnahmen zu treffen.“ Langsam ließ ihren Blick über das traurige Häufchen Elend vor ihr auf dem Boden gleiten und versetzte ihm einen leichten Tritt.

„Erheb dich, Faulpelz, es gibt Arbeit!“, fuhr sie Kratzer an.

Der Schwamm beeilte sich, auf seine Beine zu kommen, hielt jedoch seinen Kopf demutsvoll gesenkt.

„Soll ich mich auf die Fersen des Federmännchens heften?“, erkundigte er sich diensteifrig, während der Wind schaurig durch die Zinnen pfiff und dunkle Schatten über die kahlen Wände der Festung jagte.

„Nein“, schüttelte die Hexe ihren Kopf. Das soll Rubber übernehmen. Der ist schneller und hat weniger Löcher im Kopf als du“, fügte sie verächtlich hinzu.

„Da sich meine Arrestantin offensichtlich nach Gesellschaft sehnt“, fuhr sie fort, wobei ihre Augen boshaft funkelten, „werden wir ihr diesen Wunsch erfüllen. Sofort!“, befahl sie hart und setzte sogleich rachsüchtig einen Fuß nach dem anderen die Treppen zu Farbenfeins Gefängnis hoch. Niemals würde sie zulassen, dass ihre verhasste Gegnerin entkam, und wenn es das letzte war, was sie ihn ihrem Leben verhinderte.

Farbenfein fühlte die nahende Gefahr, noch bevor sie sie sehen konnte. Verängstigt drückte sie sich gegen die Wand, als wolle sie mit den kalten Steinen hinter ihrem Rücken verschmelzen, nur um einer Konfrontation mit der Grauen Hexe zu entgehen. Doch aus dem Turmzimmer, in das sie eingesperrt war, gab es kein Entrinnen und die zermürbende Dunkelheit um sie herum hatte ihre Wirkung nicht verfehlt. Trotz ständiger Tatenlosigkeit fühlte sie sich ausgelaugt und leer. Die Einsamkeit zehrte an ihrem Wesen und allein die Liebe zu ihrem Land und der Traum von Freiheit hielt sie am Leben, beseelt von dem innigen Wunsch, die Hexe und ihre Handlanger zu überlisten und ihrer Gefangenschaft zu entkommen. Irgendwie. Obwohl sie jeden Gedanken an Befreiung verdrängte, um nicht vor Verzweiflung den Verstand zu verlieren, trieb das zarte Pflänzchen der Hoffnung in ihr emsig Wurzeln, genährt von der Kunde, dass es dem Märchenmaler gelungen war, einen Weg in ihre Welt zu finden. Allein sein Bild in ihren Gedanken ließ Freude und Hoffnung wie eine quirlige Farbenquelle in ihr sprudeln, die alle Sorgen und Ängste mit sich fort trug.

„Vincent“, flüsterte Farbenfein in die Dunkelheit hinein, während ihr flüchtiges Lächeln im Raum wie ein kleines Licht schwebte, das ihr kaltes Gefängnis mit ein wenig Wärme erfüllte. Beinahe glaubte sie, ihn vor sich stehen zu sehen, hoch gewachsen, ein wenig schlaksig und mit einnehmenden Gesichtszügen, die sie auf Anhieb mochte.

Seine hohe Stirn ruhte über einer ebenmäßig, geraden Nase, die sich auf einen fein gezeichneten Mund senkte und mit einem ausgeprägten Grübchen im Kinn den perfekten Abschluss fand. Seine Augen schimmerten unter dichten dunklen Brauen im Dunkeln wie zwei seltene Jadesteine, während ihm sein dunkles, schulterlanges Haar verwegen ins Gesicht fiel. „Ich male dich hier raus“, versprach sein Bild in ihrer Fantasie, während ein Anflug von einem siegesbewussten Lächeln auf seinen Lippen ruhte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Märchenmaler»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Märchenmaler» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Märchenmaler»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Märchenmaler» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x