Friedrich Gerstäcker - Reisen Band 2
Здесь есть возможность читать онлайн «Friedrich Gerstäcker - Reisen Band 2» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Reisen Band 2
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Reisen Band 2: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Reisen Band 2»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Reisen Band 2 — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Reisen Band 2», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Der Charakter der Stadt ist rein englisch, und es ist dabei eigentümlich, wie scharf sich dieses Englisch von dem Amerikanischen, während sie doch eine Sprache sprechen, abscheidet. Das treffendste Beispiel hiervon findet man in den Vereinigten Staaten, wo bloß der schmale Wasserstreifen der nördlichen Seen Amerika und eine englische Colonie von einander trennen, denn nie habe ich zwei benachbarte, und doch sich auch in jeder Kleinigkeit so ungleiche Städte gefunden, als z. B. Buffalo und Toronto.
Doch um wieder auf Sidney zurückzukommen, so hat der hier eintreffende Fremde gewöhnlich eine Art Vorurteil zu überwinden, das mit ihm aufgewachsen ist, und wahrlich nicht auf Reisen, besonders in Californien, vermindert wird - das Vorurteil: eine Verbrecher-Colonie zu betreten und sich nun plötzlich zwischen einer unbestimmten Anzahl von besonders hierher verpflanzten Mördern, Dieben, Hausbrechern und anderen entsetzlichen und schauderhaften Charakteren zu befinden. Hier sieht der eintreffende Fremde zu seinem Erstaunen, daß davon - wenigstens äußerlich - nicht die mindeste Spur erkennbar ist, und wenn er auch hier und da, und weil er fortwährend darauf achtet, vielleicht öfter als an irgend einem andern Ort verdächtigen Physiognomien begegnen sollte, so rechtfertigen diese doch keineswegs die entsetzlichen Erwartungen, die er eigentlich den Beschreibungen /42/nach von der ganzen Bevölkerung hätte haben sollen. Die „Gouvernements-Leute“, wie sie hier genannt werden, sind aber auch wirklich so mit der eingewanderten Bevölkerung verschmolzen, daß schon ein Kenner dazu gehört, sie herauszufinden. Der leichte Nahrungserwerb hier hat dabei hoffentlich die meisten von ihnen, was auch früher ihre Vergehen gewesen sein mögen, zu ehrlichen Leuten gemacht, und es wird dann nicht einmal mehr nötig, einen Unterschied zwischen ihnen zu verlangen. Wer weiß übrigens, ob nicht eben diese Deportation in späteren Jahrhunderten gar zu einer Auszeichnung, zu einer Art Adel dieser Colonie werden kann. Die Kinder der früher hierher gesandten Übeltäter bilden jetzt teilweise mit einen achtbaren und angesehenen Theile der Bevölkerung (ja wenn nicht sogar hier und da früher Deportierte selber); nach Jahrhunderten können dann ihre Kinder und Kindeskinder so und so viel Ahnen davon zählen. Unser europäischer Adel schreibt ja seinen Ursprung oft aus noch, weit wunderlicheren Quellen her.
In Sidney hatte ich im Anfang einige Schwierigkeiten, ein gutes Haus zu finden, wo ich wohnen konnte, denn die meisten ging ich vorbei, da die unten befindlichen „Schenkstuben" eben nichts Einladendes hatten. Dem Grundsatz zuletzt folgend, daß man in einer fremden Stadt am besten tut, in das beste Hotel zu gehen - wenigstens so lange bis man einmal näher bekannt ist -, wandte ich mich dem „Royal-Hotel", einem großen, gewaltigen, aber etwas weitläufigen Gebäude, zu und zog dort ein. Ein warmes Bad war mir das Nächste, hierauf ein gutes Frühstück, und nun mußte ich mich fast von oben bis unten neu kleiden, denn unterwegs war ich ziemlich abgerissen. Doch dazu ist hier in Sidney Gelegenheit genug, Kleiderläden giebt's in Masse, und Kleider sind auch verhältnißmäßig nicht teuer.
Ich war von Deutschland aus hier an Herrn A. Dreutler, ein ziemlich bedeutendes deutsches Handlungshaus in Sidney, empfohlen, und von diesem Herrn auch auf das Herzlichste aufgenommen worden. Am nächsten Sonntag, den 30. März, fuhren wir zusammen nach dem Leuchtturm, einem der bedeutendsten Vergnügungsorte Sidneys, hinaus, /43/ und fanden dort einen großen Teil der schönen Welt versammelt. Der Leuchtturm liegt allerdings für Sidney romantisch genug. Auf der südlichen Seite der Einfahrt des Hafens, dessen Ufer nach der See zu durch schroffe, etwa 200 Fuß hohe Felsufcr gebildet wird, steht der Turm, eine Viertelmeile davon etwa ein Hotel, und ein Teil der zu einer Spazierfahrt aufgelegten Sidneyer kommt regelmäßig Sonntags hier heraus, während der andere das jedenfalls interessantere Botanybai und Cooksriver besucht. Der Leuchtturm selber ist vortrefflich und besteht aus einem revolving light oder Drehlicht, das durch neun mit Blechspiegeln versehene Lampen gebildet wird, der Felsen selber, auf dem er steht, mag etwa 120 Fuß über der Oberfläche der See liegen, und selber einige 60 bis 80 Fuß hoch, wird sein Licht bei klarem Wetter dreißig, ja manchmal vierzig englische Meilen weil in See gesehen.
Die Aussicht von hier aus über das Stille Meer ist wahrhaft reizend, und die tiefblaue See zeigt von dieser Höhe herankommende Schiffe mit ihren weißschimmernden Segeln in großer Ferne. - Eigentümlicher Weise beschränkt sich aber die ganze Schönheit der Scenerie eben auf die See und auf das unmittelbare Ufer von Port Jackson - gleich dahinter beginnt dürre, sandige, mit holzigen Büschen und „Grasbäumen", eine Art schilfigen Gewächses, besetzte Ebene - jeder kleine Strauch trägt oft reizende Blumen, und eine kleine allerliebste Schlingpflanze (Kenedya) füllt mit ihren duftenden lila Blüten oft ganze Büsche - einzelne kleine Gruppen sehen dabei ungemein freundlich aus, das Ganze nach dem Innern zu machte aber doch nur einen traurig-öden Anblick, und die Bai mit ihren reizenden Usern lag da, wie eine Oase in der Wildniß.
In angenehmer Gesellschaft, und mit dem Neuen und Pikanten, das mich überall umgab, verging mir übrigens der Tag ungemein rasch und bildete einen freundlichen Abstand gegen mein bisheriges, manchmal wirklich trostloses allein in der Welt Umherstreifen.
Erst spät wieder von dort zurückgekehrt, bemühte ich mich am nächsten Tag, etwas über das innere Land und die Mög-/44/lichkeit einer Landreise nach Adelaide zu erfahren - den Adelaidedistrict wollte ich jedenfalls, schon der Auswanderung wegen, besuchen, zur See mochte ich aber auch nicht dorthin gehen. - Eines Teils hatte ich mich gerade genug in der letzten Zeit auf Salzwasser herumgetrieben, und bekam, wieder zu Schiff, auch eben nichts weiter von dem innern Land zu sehen als die Hafenstädte, die sich über die ganze Erde gleich sind. Auf einer Reise durch das ganze bis jetzt unbekannte Innere lernte ich dagegen Alles, oder doch wenigstens einen großen Teil von Dem kennen, was mir einst über diesen Weltteil nützlich sein konnte, und ich beschloß, wenigstens die genauesten Nachforschungen deshalb anzustellen.
Darüber hörte ich denn nun freilich im Anfang wieder gar wenig Tröstliches - die schrecklichsten Wildengeschichtcn kamen vornweg, und tausend andere Schwierigkeiten nicht allein, sondern gleich Unmöglichkeiten für den Einzelnen, folgten nach. - Das war ich aber nun nachgerade gewohnt und wußte, was ich davon zu glauben hatte; so hielt ich es denn für das Notwendigste, erst vor allen Dingen einmal einen Mann zu sprechen, der jene Gegenden oder wenigstens einen Teil derselben aus eigener Anschauung kannte, und ich wurde zu dem Zweck zu einem Mr. Shepherd gewiesen, der schon einmal früher mit einer Herde Vieh und einer kleinen Caravane die Tour gemacht haben sollte.
Dieser teilte mir auf das Freundlichste alles mit, was er darüber wußte, aber selbst die Nachrichten, die ich von ihm darüber erhielt, waren keineswegs ermutigend. - Die Jahreszeit sollte gerade die ungünstigste im Allgemeinen, vorzüglich aber in diesem Jahr, zu einer Landreise sein, da es in dem letzten Jahr, und wohl noch einige Monate länger, a m M u r r ay g a r n i c h t g e r e g n e t h a b e; Gras gab es deshalb gar nicht - die Reise konnte nicht gut anders gemacht werden wie zu Pferde, und die Tiere fanden unter diesen Umständen wenig oder gar keine Nahrung im Freien. Nachts mußte man sie natürlich, da Futter in jenen Gegenden gar nicht überall, ja wohl sehr selten zu bekommen ist, mit zusammengebundenen Vorderfüßen (hobbled) frei laufen lassen, und Morgens konnte man sich dann ziemlich fest darauf ver-/45/lassen, Stunden, ja halbe Tage oft nach ihnen umhersuchen zu müssen. Außerdem ermüdet einen Reiter nichts mehr und auf angreifendere Weise, als das Bewußtsein, ein hungriges, abgemattetes Thier unter sich zu haben, die ewige Sorge deshalb verleidet ihm den ganzen Ritt, und er geht am Ende lieber ganz, ehe er sich von einem ewig müden Tiere langsam fortschleppen läßt. Unter diesen Umständen, meinte denn Herr Shepherd, dürfte ich kaum darauf rechnen, Adelaide in weniger als drei Monaten zu erreichen -, es wäre möglich, daß ich die Tour in etwas kürzerer Zeit zurücklegen könnte, Alles gerechnet, kämen aber doch am Ende drei Monate heraus, wobei ich noch das Vergnügen hätte, fast alle jene Stämme oft sehr feindseliger und verräterischer Wilden am Murray selber, zu dem ich mich des Wassers wegen halten mußte, anzutreffen. Drei Monate im Sattel, und noch dazu auf solche Art, war eine entsetzlich lange Zeit, und die Sache ging mir den ganzen Tag im Kopf herum.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Reisen Band 2»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Reisen Band 2» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Reisen Band 2» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.